• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Altes" analog Objektiv auf DSLR

"..digital optimierten Objektiv.. ist dochwohl Unsinn. Die Anforderungen an die optische Qualität sind die gleichen.
Unter "..digital optimierten Objektiv.. kann man allenfalls verstehen: die sind auf das (reduzierte) APS-C Format zugeschnitten, dh. die EF-S Objektive sind kleiner, leichter - weil sie eben nicht das volle KB-Format belichten müssen.
 
d.h. an einer Nikon Camera könnte ich das alte Objektiv (theoretisch) mit einem Adapter nutzen? Was für ein Adapter wäre das und in welchem preislichen Rahmen bewegt sich sowas?
Autofokus bestitzt dieses Objektiv nicht..
 
Bin zwar kein Nikon-Experte, aber nehme an, auch die 'alten' Nikkore passen an heutige DSLR. Allerdings mit der Einschränkung, dass keine Automatik-Funktionen übertragen werden (siehe zB hier )

Bei Canon allerdings passt das alte FD nicht mehr ans neue EF(S) Bajonett. Mit Erscheinen der EF-Serie hatte Canon mal en Adapter FD->ES rausgebracht - der wird allerdings heute als 'Rarität' gehandelt.
 
Meine Frage ist jetzt, ob ich das Objektiv noch irgendwie verwenden kann, also ob ich das bei dem Kauf eines Bodys berücksichtigen sollte

Die Kamera von meinem Dad ist eine Nikon FG-20 und das Objektiv ein Tamron SP 35-210mm 3,5-4,2
Das Objektiv ist vermutlich nicht das hochwertigste. Ich würde den Einstieg in die DSLR-Fotografie nicht von einem günstigen Objektiv abhängig machen, das Du zufällig hast.

Wenn Dich die (D)SLR Fotografie interessiert, überlege Dir lieber, was für Dich wichtig ist (siehe z.B. auch die Kaufberatungen hier im Forum) und steige dann ein. Wenn Du Glück hast, kannst Du das Objektiv ja an die neue Kamera anschließen (mit entspr. Adaptern). Aber die Frage ist, ob sich das wirklich lohnt.
 
Ich hab mir hier schon ganz ganz viel durchgelesen :-) Gerade die Kaufberatung.
Mein Resultat von all dem war, dass es für mich als Anfänger erst mal nicht soo wichtig ist welche Kamera es dann ganz genau wird, da für mich als Anfänger erst mal alles gut genug ist :-)
Entscheidend ist halt, dass ich wenn ich einmal bei Canon (oder Nikon, Sony...) bin, dann bei Canon bleiben werden da ich dafür mir ja auch Objektive zulegen werde. Wenn mir also irgendwann der einfache Body (den ich mir dann kaufen werde) irgenwann zu "einfach" wird, dann kommt von der gleichen Marke halt eine bessere Camera her.

An sich hat jede Marke so ihre Vorteile. Sony und Pentax haben die integrierten Bildstabilisatoren, Nikon und Canon sind halt Marktführer für die man leichter Objektive, Zubehör etc. kaufen kann
Ich hab mir alle (in meiner Preiskategorie) auch schon angeschaut. Von der Bedinung komme ich mit allen zurecht (bzw. kann mich in alle Einarbeiten)
Aber wenn ich jetzt das Objektiv (das schon vorhanden ist) nutzen könnte (auch wenn es nicht das Beste sein mag), dann wäre das halt ein großer großer Zuschlag an Nikon :-)
 
achte auf den sucher, die kleinen sucher bei den einsteigermodellen koennen dir die freude am fotografieren nehmen.

wenn du z.b. eine gebrauchte Oly E-3 nimmst (ca. 300-600 EUR) hast du schon einen "grossen" sucher und kannst ALLE alten linsen adaptieren.

nach 1-2 jahren fotografieren weisst du dann, was gut ist und kannst eventuell wechseln, falls du z.b. KB-format moechtest.

ich hatte vorher Oly-E520 und bin auf den geschmack der alten linsen gekommen, daher jetzt 5D Mark II. war ein guter weg.

gruesse, L.

Noch was: wenn du alte optiken adaptieren moechtest, ist nikon die schlechteste wahl, da laengstes auflagenmass. da solltest du oly oder canon nehmen. achte auf die verlaengerungsfaktoren:

olympous: 2x
sigma 1.7x
Canon 1.6x
nikon 1.5x
sony 1.5x

eventuell kommt auch eine sony NEX-5 oder NEX-3 in frage, da kannst du auch alles dranflanschen, sogar rangefinderlinsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Er könnte ohne Adapter das alte Nikon-Objektiv einfach an eine neue Nikon DSLR anschließen. Je nach Preisklasse der Kamera hat er dann mit ein paar Einschränkungen oder mit gar keinen Einschränkungen zu leben.

Gruß

Jörg-Peter
 
Ich schließ mich mit meiner Frage einfach mal hier an.

Ein Bekannter von mir hat noch ein Canon FD 85 f1,8, lohnt es sich soetwas an meine 500D zu adaptieren?
Kann man die Abbildungsleistung mit einem "aktuellen" EF 85 f1,8er vergleichen?

Mit welchen Einschränkungen muss ich dabei leben? MF ist klar.
 
"..digital optimierten Objektiv.. ist dochwohl Unsinn. Die Anforderungen an die optische Qualität sind die gleichen.

stimmt nicht ganz...ein silizium sensor reflektiert stärker als chemischer film.
dadurch kann es zu geisterbildern kommen was u.U. durch passende vergütung vorallem auf den rückseitigen linsen minimiert werden kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter von mir hat noch ein Canon FD 85 f1,8, lohnt es sich soetwas an meine 500D zu adaptieren?
Kann man die Abbildungsleistung mit einem "aktuellen" EF 85 f1,8er vergleichen?

optisch sollten sie ähnlich sein...problem ist das auflagemaß. FD und EF nehmen sich nicht viel weshalb durch den adapter die unendlich fokussierung garnicht oder nur über eine ausgleichslinse ermöglicht werden kann.

letzteres schränkt die bildqualität aber massiv ein. ansonsten kann man wenn man handwerklich begabt ist auch das bajonett von FD auf EF umbauen. lohnt aber eigentlich nur für ein paar wenige (wirklich teure) objektive...ansonsten sind idR gebrauchte EF objektive einfach die bessere wahl oder M42 optiken mit adapter...da fallen meistens die ganzen probleme mit dem auflagemaß weg. :D
 
Danke für die Antwort. :)

Es ist eben schon ein Unterschied, ob ich einen Adapter für 30, € kaufe oder eine Linse für 250,- € :D.
Würde das FD Objektiv dann sowieso nur als Portrait-Linse nutzen, da würde mich dann auch der fehlende Autofokus nicht stören. :)
 
Hallo!

Er könnte ohne Adapter das alte Nikon-Objektiv einfach an eine neue Nikon DSLR anschließen. Je nach Preisklasse der Kamera hat er dann mit ein paar Einschränkungen oder mit gar keinen Einschränkungen zu leben.

Gruß

Jörg-Peter

das stimmt, aber dann hat er in nikon investiert. wenn er eine canon kauft, kann er alle alten:
Nikon, Pentax, Leica, M42 und alle Canon EF Objektive nutzen.

gruss, L.

PS: Klar, er muss wenigsten 10 EUR pro adapter kalkulieren.
 
Danke für die Antwort. :)

Würde das FD Objektiv dann sowieso nur als Portrait-Linse nutzen, da würde mich dann auch der fehlende Autofokus nicht stören. :)

der AF ist nicht das problem...die BQ ist mit einem adapter mit ausgleichslinse schlicht und ergreifend nur noch grottig. :evil:
ein adapter ohne ausgleichslinse dürfte den spass auch sehr trüben weil man damit einfach nur bis zu einer gewissen distanz fokussieren kann. :D
 
stimmt nicht ganz...ein silizium sensor reflektiert stärker als chemischer film.
dadurch kann es zu geisterbildern kommen was u.U. durch passende vergütung vorallem auf den rückseitigen linsen minimiert werden kann. ;)

Dank der "downward"-compatibility der Pentax-DSLR kann ich alle alten Pentax-Linsen und auch prä-DG Sigmas weiterhin nutzen und hatte noch nicht ein einziges Mal dieses Phänomen, (bei >50k Aufnahmen aus digitaler Zeit - nicht alle mit alten Linsen ;)) halte es mittlerweile für ein Marketing-Argument, im extremen Versuchsaufbau erzeugbar aber für die Praxis völlig irrelevant.
 
nachdem ich nur ein Nikon Objektiv besitze, kann ich mich ja gleich für Nikon entscheiden :-)
Dann brauche ich nicht ganz so schnell in ein Tele investieren (auch wenn das wegen des AF sicherlich folgen wird)

Ein bisschen verwirrt bin ich dennoch, da ich zeitgleich im Saturn und einem Fotoladen (der allerdings quasi keine Kameras verkauft) nachgefragt habe.
Saturn sagte, dass es unter anderem wegen des fehlenden AF nicht möglich ist das alte Objektiv zu nutzen (...?) (der hat das Objektiv allerdings nicht gesehen) und der Fotoladen meinte dass die Anschlüsse sich geändert hätten.
Leider gibt es bei mir in der Nähe kein vernünftiges Fachgeschäft dass sich wirklich auf seinem Gebiet auskennt..
 
Die Aussagen des Fotogeschäfts sind schlicht falsch. Vorhandene Nikon-Objektiv können auch an modernste Nikon-DSLR angeschlossen werden. Hat das Objektiv kein AF, hat das natürlich auch an der neuen Kamera keinen AF. Hat das Objektiv eine Stangenantrieb für den AF (AF; AF-D) muß die Kamera einen Motor eingbaut haben, sonst funktioniert der AF natürlich nicht. Je nach Güte der Kamera, kann man es aber sogar auch mit Matrixmessung benutzen, selbst wenn das Objektiv keine CPU eingebaut hat, man muß dann nur die Daten in die Kamera eingeben, das ist ja gerade der Vorteil des Nikon-Systems!
 
Hi Forengemeinde,
ich habe das gleiche Problem, ich würde gerne auf die Canon EOS 550D
umsteigen, aber die Camera wird immer ohne Objektiv geliefert,
da ich noch Besitzer einer Canon EOS 500N bin, dachte ich mir, ich könnte doch die beiden Objektive benutzen 28-80 und 75-300 sind beide Original Canon.
Leider habe ich keinen Plan ob das geht.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
 
Die 550D wird auch oft im Kit mit Objektiv verkauft, aber deine vorhandenen sollten (wenn sie beide an die EOS 500N passten) rein technisch auch bei neuem Body funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten