• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alternativer Tragegurt für EOS 350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    tragegurt
auch bei einer 350D? :eek:
 
Radubowski schrieb:
Wenn mich nicht alles täscht sollten die Ösen gleichgroß sein

Argl ... was red ich eigentlich die ganze Zeit? :confused:
Schon wieder wilde Spekulationen.
Ich sag jetzt nichts mehr dazu. :(
 
die Op/Tech-Lösung für die EOS 350D (?)

Ich hatte heute mit meinem Anbieter für Op/Tech-Schulterriemen einen kurzen Email-Austausch.

Das Problem: Der schöne Op/Tech "PRO Strab 3/8" Schulterriemen hat wohl unten eine Schlaufenbreite von 14 mm. Nach den aktuellsten Messungen hat die EOS 350D jedoch nur eine Öffnung für Schlaufen mit einer maximalen Breite von 11,8 mm.

Die Lösung: Der Schulterriemen lässt sich beim "PRO Strab 3/8" bei Bedarf sinnvollerweise ausklippen, beispielsweise in Aufnahmesituationen, wo der baumelnde Gurt störend wäre.

Den unteren, ausklippbaren und 14 mm breiten Bestandteil des Gurtes kann man gegen einen so genannten "Op/Tech "ProLoop-Connector" austauschen. Mit diesem 11,50 Euro teuren Zusatzprodukt passt der Schultergurt dann (angeblich) auch an die Befestigungen der Canon EOS 350D. Wir werden sehen. Ich habe diese Kombination für insgesamt 31,50 Euro inklusive Porto bestellt.


Ich werde für euch testen, -->

a) ob es an der 350D auch mit den 14 mm ohne ProLoop klappt, und
b) ob die Kombination "PRO Strab 3/8" und "ProLoop-Connector" an der 350D passt ...

... und anschließend hier MIT FOTOS Bericht erstatten. Wenn alles geklappt hat, poste ich auch nochmal die Webseite des Anbieters. Aber zuerst springe ich (für euch) in mein "Unglück". ;)

Die Spannung steigt ... (in der Zwischenzeit dürfen nochmal ALLE messen/schätzen :D)
 
DigitalFranky schrieb:
die Op/Tech-Lösung für die EOS 350D (?)

warum eigentlich so umständlich mit diesen verschiedenen Breiten? Ich habe die Ausführung mit diesen Schlaufen (Loop oder so, einfach mal auf der Optechseite nachschauen); diese Schlaufen gehen durch jede Canon-Öse

edit: beim nochmaligen Lesen Deines Posts sehe ich: Du hast den Loop-Anschluß schon gefunden; das ist aber kein Extra, sondern es gibt den Gurt mit 3 verschiedenen Anschlüssen; eine Variante ist der Loop
 
Thomas S schrieb:
edit: beim nochmaligen Lesen Deines Posts sehe ich: Du hast den Loop-Anschluß schon gefunden; das ist aber kein Extra, sondern es gibt den Gurt mit 3 verschiedenen Anschlüssen; eine Variante ist der Loop
Stimmt. Es gibt einen Gurt MIT ProLoop. Aber der ist genauso teuer, wie ein einzeln gekaufter Gurt ohne ProLoop, wenn man ProLoop als AddOn erwirbt. Der untere Teil des Kameragurts ist austauschbar.

Praxisbericht folgt. :)
 
DigitalFranky schrieb:
Stimmt. Es gibt einen Gurt MIT ProLoop. Aber der ist genauso teuer, wie ein einzeln gekaufter Gurt ohne ProLoop, wenn man ProLoop als AddOn erwirbt.

aha, interessante Preisgestaltung, denn bei den Quellen, die ich kenne, ist das "Paket" günstiger als die Einzelteile.
Verräts Du noch Deine Quelle, denn ich könnte auch noch einen zusätzlichen Satz der Schlaufen gebrauchen.
 
Thomas S schrieb:
aha, interessante Preisgestaltung, denn bei den Quellen, die ich kenne, ist das "Paket" günstiger als die Einzelteile.
Verräts Du noch Deine Quelle, denn ich könnte auch noch einen zusätzlichen Satz der Schlaufen gebrauchen.

Meine "Quelle" ist Foto Jank.

Die beiden Einzelteile (Gurt PRO Strab 3/8 + ProLoop) kosten mich 26,50 Euro plus Porto. Ist beim gleichen Shop für 28,50 Euro komplett im Angebot. Morgen kommen die Teile wohl an, dann berichte ich weiter.
 
Magoo_Vega schrieb:
Ich hatte auch den von Optech und habe jetzt den von Lowepor (Neopren) - das Teil ist super kann ich nur empfehlen

Stimmt, der Lowe ist auch gut, vor allem sind die Karabinerverschlüsse gegen "unbefugtes Befingern" besser als die Schnellverschlüsse des Optech. Allerdings ist der Optech variabler (kurze Schlaufe, lange Schlaufe, ganz weg usw.). Vom Tragekomfort finde ich beide klasse.
 
Magoo_Vega schrieb:
Ich hatte auch den von Optech und habe jetzt den von Lowepor (Neopren) - das Teil ist super kann ich nur empfehlen


Einziger Nachteil von dem Gurt ist das man doch ziemlich darunter Schwitzt aber der Comfort ist wirklich für meinen Geschmack besser als der vom OPtech!
 
Magoo_Vega schrieb:
Ich hatte auch den von Optech und habe jetzt den von Lowepor (Neopren) - das Teil ist super kann ich nur empfehlen.
Hast du mal die genaue Bezeichnung für den Lowepro, eventuell ein Bild und einen Link, wo man das Teil kaufen kann? Ich habe im I-Net nichts gefunden.
 
DigitalFranky schrieb:
die Op/Tech-Lösung für die EOS 350D (?)

Ich hatte heute mit meinem Anbieter für Op/Tech-Schulterriemen einen kurzen Email-Austausch.

Das Problem: Der schöne Op/Tech "PRO Strab 3/8" Schulterriemen hat wohl unten eine Schlaufenbreite von 14 mm. Nach den aktuellsten Messungen hat die EOS 350D jedoch nur eine Öffnung für Schlaufen mit einer maximalen Breite von 11,8 mm.
Keine Ahnung wo der Anbieter diese Info her ist, aber sie ist falsch! Vermutlich hat er den Gurt mit der Video-Version verwechslet, diese soll nämlich die besagten 14 mm breite haben.

Also:
1 Zoll = 25,4 mm
3/8 Zoll = 9,52 mm

Wenn ich die Riemenbreite meiner Op/Tech "PRO Strab 3/8" messe, ist dieser ziemlich genau 10 mm breit. Der Gurt passt wunderbar an meine Nikon-Kameras und Roger66 wird sicher gerne bestätigen, dass er den Gurt ohne Probleme auch an seine 350D wie vorgesehen befestigt hat.

Den Op/Tech "PRO Strab 3/8" gibt's beim neuen Hauptimporteur NOVOFLEX für EUR 25,50 inkl. Versand - auf Rechnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten