Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht kann mir noch jemand ein Objektiv empfehlen bzw. genauere Erfahrungsberichte hinsichtlich Gegenlichtanfälligkeit der oben genannten Objektive schildern.
viele Grüße,
Tobias
Eigentlich schade, das Pentax nicht mehr in den meist gefragten Brennweiten lichtstärke Objektive anbietet.
Sigma 18-35/1.8 A -- wirklich ohnegleichen: Bedingungslos offenblendentauglich, praktikabler Brennweitenbereich.
- Tamron 17-50
- Sigma 17-50
- Sigma 17-70
- Pentax 17-70
- Pentax 16-45
- Pentax 16-85
- Pentax 16-50
Sicher kann man/ich mit der k-5IIs brauchbare Fotos bis ISO6.400 machen, aber man kann nicht mehr in das Foto rein zoomen, ohne das man es sieht.Lichtstarke Objektive sind schwer und teuer.
Muss es denn wirklich immer f1.4 sein ?
Bei aktuellen Kameras ist doch nicht mehr bei ISO 400 Schluss mit lustig
War es nicht schon geklärt, dass Optiken ab 18mm außen vor sind. Auch mit deinem absoluten Liebling kannst du keine Aufnahme mit 17mm BW machen.
... Das DA 17-70 ... oben rum wird es gruselig was die Schärfe angeht (auch bei f11).
Ich denke das 17-70 von Pentax würde eine Besserung bringen, was denkt ihr?
Ist das DA 17-70 nicht das einzige SDM-Objektiv, das recht gehäuft mit SDM-Problemen auffällt und bei dem kein geänderter Antrieb vorliegt? Ich meine mich sogar an mehrfache Schadensberichte zu erinnen ...![]()