Gast_8380
Guest
Schön wäre es, wenn wir so etwas genau wüssten. Fakt ist, DA* 16-50, DA* 50-135 und eben das DA 17-70 SDM gehören zu den Optiken, in denen dieser Fokusantrieb extrem gehäuft kaputtging. Die Motore und die Steuerplatine dazu wurden bei den DA* konstruktiv geändert, das ist mit Aussagen der Pentax-Techniker abgesichert und die Ausfälle sind relativ selten geworden. DA* 200 und DA* 300 sind ebenso wie das DA* 60-250 sehr selten betroffen -- natürlich: mein DA* 60-250 fängt gerade mit den Faxen an ... (Motor läuft nach längerer "Vitrinenpause" nicht gleich an).
Beim DA 17-70 SDM hat meines Wissens niemand so einen Hinweis von Technikern bekommen. Was natürlich eine Verbesserung nicht ausschließt -- aber eben auch nicht wahrscheinlicher macht. Da Pentax von den Ausfällen keinen Nutzen zieht, vieles ging ja innerhalb der Garantiezeit kaputt, gehe ich mal vom Besten aus.
Aus heutiger Sicht würde ich eher zum DA 16-85 DC schielen ... scheint auch recht leidlich zu sein, das Teil, die ganz moderne HD-Vergütung wird gerade bei Lichtreflexen helfen.
Beim DA 17-70 SDM hat meines Wissens niemand so einen Hinweis von Technikern bekommen. Was natürlich eine Verbesserung nicht ausschließt -- aber eben auch nicht wahrscheinlicher macht. Da Pentax von den Ausfällen keinen Nutzen zieht, vieles ging ja innerhalb der Garantiezeit kaputt, gehe ich mal vom Besten aus.
Aus heutiger Sicht würde ich eher zum DA 16-85 DC schielen ... scheint auch recht leidlich zu sein, das Teil, die ganz moderne HD-Vergütung wird gerade bei Lichtreflexen helfen.