• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum SIGMA 18-125

harlem24 schrieb:
Geil, für den Gesamtpreis dieser Objektive würd ich mir nen Auto holen, aber keinen Haufen Glaus...;)

Und bringen diese Objektive einen wirklich nachvollziehbaren Mehrwert, oder sind es einfach nur Prestigeobjekte, so wie die Limitieds bei Pentax?

CHris


Leider ja! Die optischen Leistungen sind es. Besser man probiert keines aus, dann hat man auch keine Ahnung, was einem entgeht. :rolleyes:

Ich habe noch keines auf meiner Kamera gehabt und bin froh, daß ich ein schmales Portemonet habe.

Aber wenn ... :D
 
Wenn du eine Alternative suchst, dann mußt du schon sagen, wozu. Nur zum Brennweitenbereich? Beste Alternative: zwei Objektive :D Eins für WW und ein normales. Schon das 24-85 USM macht recht ordentliche Bilder und ich gebraucht für rund 200 Euronen zu kriegen.

Meine eigene, sehr persönliche Erfahrung mit (billigen) Sigma's ist die, daß ich mir geschworen habe, mir das nie wieder anzutun! Brillianz und Schärfe waren beim Suppenhuhn wie beim Forums-Tele unter aller Sau! Das soll nicht heißen, daß Sigma es nicht besser kann. Ich jedenfalls hatte nur Gurken.

Möglicherweise hast auch du eine Gurke erwischt.... vielleicht kannst du beim Händler mal ein anderes probieren.

Ach ja: und wenn ich es genau wissen will, schau ich ein Bild mit 100% an. Alles darüber ist irgendwie absurd :D
 
Ich muß allen vor mir recht geben!
Wer guckt sich seine Fotos bei 200% an :confused:
100% sind es bei mir, wenn ich die Bilder bearbeite und dabei an Feinheiten feile.
Wie groß müßte ein entwickeltes Foto sein, damit es genau so aussieht wie die 200% Darstellung auf Deinem Bildschirm? Bzw., wer läßt schon so große Fotos entwickeln :eek: :D ?
 
Sorry,
aber ich hätte nicht gedacht, dass ich so eine Lawine lostrete.

Nochmal:
Es ist nicht mein Standard, dass ich Bilder bei 200% nach Qualität beurteile.
Mir ist lediglich aufgefallen, aks ich eins der Ersten Bilder angeschaut hab´, dass es unscharf ist. Daraufhin habe ich einfach in das Bild hineingezoomt. Dabei ist mir eben aufgefallen, dass zwischen 100% und 200% (ist halt mal nur ein Tastendruck) ein großer Unterschied besteht. Weiters ist mir aufgefallen, dass dieses Bild eben pixelig wirkte.
Zum Vergleich habe ich das Nächstbeste Bild hergenommen, von dem ich wußte, dass es mir dem 70-300 gemacht wurde, herangezogen.
Bei diesem Bild konnte ich weder den starken Unterschied, noch den pixeligen Eindruck feststellen.
Da es sich um 2 verschiedene Bilder handelt, (auch ganz verschiedene Motive) kann es gut sein, dass das Verhalten (was die An- oder Auffälligkeit betrifft) nicht vergleichbar ist.

Ausserdem will ich das Objektiv nicht schlecht machen.
Ich habe ganz gezielt dieses Objektiv (wg. Brennweitenbereich, Digitalfähigkeit, ...) gekauft.
Den Brennweitenbereich finde ich sehr gelungen.

Heute Abend (gerade fertig geworden) habe ich einen Bekannten gebeten, sich dieses Objektiv anzusehen. Da er bereits seit zig Jahren engagiert fotografiert, eine 10D benutzt und ein 28-135 IS USM verwendet, erschien er mir als sehr geeignet.

Wir haben dasselbe Motiv, unter denselben Voraussetzungen, mit beiden Kameras und den beiden Objektiven gemacht.
Ergebnis: für mich kein eindeutig erkennbarer Unterschied.
Dies bedeutet also, dass das SIGMA nicht so schlecht ist, wie ich angenommen habe. (Soll aber auch nicht heißen, dass das Canon nicht besser ist, oder gar schlechter. Halt eben für mich kein großer Unterschied)

Diese Tatsache bringt mich zu dem Schluß, dass ich entweder zu schnell, zu laut geschrien habe, oder ich die Cam (Parameter) auf das Glas einstellen muss, oder ...

@bedunet
Danke für Deine sachliche, ruhige Stellungnahme.

Also nochmal, um wirklich keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Ich schau´ und beurteile meine Bilder nicht bei 200%
Ich wette alles, dass ich (im Vergleich zu manch anderen hier im Forum) eher der "tolerante" bin, was Schärfe, Brillianz, Bildaufbau, ... betrifft.

Mit Sicherheit gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Linsen.
Tom hat mir da aus der Seele gesprochen. (was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß ...)
Jeder kauft, nach seinen Möglichkeiten und Ansprüchen, die Optiken.
Da ich bereits das 2. SIGMA habe, müsste eigentlich alles über meine Ansprüche ausgesagt sein.
 
Tom Bombadur schrieb:
Leider ja! Die optischen Leistungen sind es. Besser man probiert keines aus, dann hat man auch keine Ahnung, was einem entgeht. :rolleyes:

Ich habe noch keines auf meiner Kamera gehabt und bin froh, daß ich ein schmales Portemonet habe.

Aber wenn ... :D

Hm, ich kann ja nachvollziehen, daß eine Festbrennweite wesentlich bessere Qualität abliefert als so ein Suppenzoom. Aber dass man im alltäglichen Gebrauch einen essentiellen, nicht nur sichtbaren, Unterschied zwischen einem Suppenzoom und dem nächsten, welches das Doppelte kostet, findet, kann ich mir nur schwer vorstellen.

Aber ich habe das Problem ja eh nicht, weil Pentax eh keine superduperteuren spezialkennzeichnungspflichtige Objektive im Programm hat...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Aber ich habe das Problem ja eh nicht, weil Pentax eh keine superduperteuren spezialkennzeichnungspflichtige Objektive im Programm hat...

CHris

Da irrst Du aber:

die Limited Serie, laut M. Reichmann die momentan besten AF Objektive

smc FA 31 AL
smc FA 43
smc FA 77

und die * Serie, sozusagen das Pentant zu Canons L Objektiven.

FA* 2/24 AL IF
FA* 28-70/2.8 AL
FA* 85/1.4 [IF]
A* 135/1.8
FA* 80-200/2.8 ED [IF]
FA* 200/2.8 ED [IF]
FA* 200/4 Macro ED [IF]
FA* 300/2.8 ED [IF]
FA* 300/4.5 ED [IF]
A* 400/2.8 ED [IF]
FA* 400/5.6 ED [IF]
FA* 250-600/5.6 ED [IF]
FA* 600/4 ED [IF]
A* 600/5.6 ED [IF]
A* 1200/8 ED [IF]

davon wirst Du aber wohl nicht allzu viele jemals Dein Eigen nennen ;) viele davon werden jetzt dann wohl auch durch D-FA Objektive ersetzt, bin ja gespannt ob die wieder * sein werden.
 
Nightstalker schrieb:
Da irrst Du aber:

die Limited Serie, laut M. Reichmann die momentan besten AF Objektive

smc FA 31 AL
smc FA 43
smc FA 77

und die * Serie, sozusagen das Pentant zu Canons L Objektiven.

FA* 2/24 AL IF
FA* 28-70/2.8 AL
FA* 85/1.4 [IF]
A* 135/1.8
FA* 80-200/2.8 ED [IF]
FA* 200/2.8 ED [IF]
FA* 200/4 Macro ED [IF]
FA* 300/2.8 ED [IF]
FA* 300/4.5 ED [IF]
A* 400/2.8 ED [IF]
FA* 400/5.6 ED [IF]
FA* 250-600/5.6 ED [IF]
FA* 600/4 ED [IF]
A* 600/5.6 ED [IF]
A* 1200/8 ED [IF]

davon wirst Du aber wohl nicht allzu viele jemals Dein Eigen nennen ;) viele davon werden jetzt dann wohl auch durch D-FA Objektive ersetzt, bin ja gespannt ob die wieder * sein werden.

Okay, soviel zu dem Thema...*sichwiederunterseinemsteinverkriechundschäm

CHris, der davon nu wirklich gar nix sein Eigene nennen wird...
 
Ich selber habe nur ein * Objektiv und ich habe eine ganze Menge Linsen rumliegen, mein zweites * das 2/24 habe ich damals verkauft weil ich ein Serie K 2,8/24 bekommen habe....naja im Nachhinein hätte ich wohl doch das modernere Objektiv mit AF behalten sollen...wäre ein nettes Normalobjektiv zur istD gewesen.

Mein Traum war immer das 2.8/80-200, aber 2000 Euro kann ich mir dann doch nicht leisten, deshalb kam das Sigma ins Haus...das kostete immerhin nur weniger als 800.-

Das FA* 4.5/300 hätte ich gerne gekauft, (TeKaDe hat da ein Superangebot gehabt) aber die Notebookreparatur ist leider wichtiger.
 
Hallo,

kurz zurück zum ursprünglichen Thema, denn ich bin mir nicht sicher, ob hier schon mal halbwegs unbearbeitete Bilder in Originalgröße gepostet wurden. (Eine Nachfrage besteht ja durchaus)

Beim Sigma 18-125 gibt es natürlich `was zum Meckern und ich möchte es nicht schönreden.

Kritikwürdig ist beispielsweise eine Randabdunklung bis ca. 21, aber auch bei 125mm. Bisher hatte ich allerdings die Gegenlichtblende immer drauf. Die Abdunklung ist jedoch kurioserweise nicht immer vorhanden!
Mal mehr, mal weniger konnte ich bisher keine vorhersehbaren Regelmäßigkeiten feststellen. In einigen Fällen habe ich sie aber mittels EBV sehr gut wegstempeln können.

Der AF ist nicht besonders schnell & leise; der Klang auch etwas merkwürdig.
Optisch kann es jedoch auf jeden Fall mit der Kitlinse mithalten.
(Falls mir noch was einfällt, melde ich mich später zurück).

Vielleicht bin ich nur zu anspruchslos, aber ich denke keinesfalls an einen Verkauf/Umtausch/Rückgabe. Als Reise- und Touristenzoom gefällt es mir nämlich ganz gut.
Der Brennweitenbereich ist sehr interessant und erspart mir manchen Objektivwechsel.
Natürlich kann es z. B. nicht mit dem 100-400L mithalten, aber bei dem IS Zoom schaue ich auch eher in die 100% Ansicht und Bildausschnitte, da man z.B. Vögel leider nicht immer formatfüllend auf den Sensor bannen kann.
Obwohl meine anderen Linsen bezgl. der Abbildungsqualität besser sind,
kann ich mit dem Sigma 18-125 ganz gut leben.

Ich habe hier mal ein paar typische Touri-Fotos in Originalgröße hochgeladen.
Achtung!!! Sie wurden in keinster Weise extern bearbeitet oder nachgeschärft!
Ich musste sie allerdings etwas komprimieren, da es bei freenet ein 1,5MB Upload Limit je Datei gibt. Daher sind die ca. 2 - 2,4MB großen Originale mit Photoshop auf Stufe 10 komprimiert um dieses Limit zu unterschreiten.

Die Exifdaten blieben erhalten, aber ich schreib` die wichtigsten Infos der ansonsten vollkommen unbearbeiteten Fotos mal dazu:

http://people.freenet.de/RAG/IMG_1342.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1342.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/800
Av (Blendenzahl)
9.0
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200


http://people.freenet.de/RAG/IMG_1731.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1731.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/400
Av (Blendenzahl)
8.0
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200


http://people.freenet.de/RAG/IMG_1572.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1572.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/500
Av (Blendenzahl)
7.1
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
100


Jetzt auch mal eins unter weniger optimalen Bedingungen:
Schlechtes Licht, Blende 5 (also fast offen), ISO 400 und 1/80sek aus der Hand.
http://people.freenet.de/RAG/IMG_1489.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1489.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/80
Av (Blendenzahl)
5.0
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
(Auch wenn das Schiff etwas bergauf fährt; Name und Reederei sind doch gut zu lesen ;-)
Mann o` Mann, ich brauch unbedingt eine Mattscheibe mit Hilfsgitter).


Dank eines sehr sympathischen Forumskollegen durfte ich auch mal ein EF 17-40L an meine Kamera schrauben. Leider hat das ebenfalls keine ?Waagerechterhorizontautomatik? und deswegen fliesst hier die Warne zurück in die Münde.
(An dieser Stelle ganz liebe Grüße an Udo A.)
http://people.freenet.de/RAG/IMG_1417.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1417.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/400
Av (Blendenzahl)
5.6
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@Karlsson

Ich finde Deine Bilder wirklich Klasse!

Völlig egal obs nun typische Touristenbilder sind oder nicht, sie bestätigen auf jeden Fall die Qualität dieser Scherbe...

Besonders das Bild von der Ausfahrt der QM2 finde ich ausgesprochen gelungen.

Und, auch wenn ich jetzt gehässig klinge, ich sehe keinen Unterschied zwischen dem 17-40L und dem Sigma...

Und selbst mit dieser "Gummilinse" macht die 300D noch bessere Bilder als jede kompakte Prosumer!

CHris
 
@Karlsson:

Klasse Idee von dir. Ich seh, wie auch von harlem24 geschrieben keinen Unterschied zwischen dem Sigma und dem Canon - vielleicht wenn man sich die Bilder in 100% ansieht. Für ganz normale Fotos ist das Objektiv sehr gut geeignet - auch wenn es ein paar Macken hat. Das mit der Abdunkelung am Rand habe ich bei 18mm auch festgestellt, nicht jedoch bei 125. Ich hatte übrigens die GeLi nicht drauf.
 
Ich finde nichtmal bei 5.0 ist das Ding schlecht, ich freue mich schon drauf :)


P.S. könntest Du noch je ein Bild bei offener Blende und bei 18 50 und 125 einstellen? ich werden evtl. die offene Blende hin und an brauchen.
 
Nightstalker schrieb:
Ich finde nichtmal bei 5.0 ist das Ding schlecht, ich freue mich schon drauf :)
P.S. könntest Du noch je ein Bild bei offener Blende und bei 18 50 und 125 einstellen? ich werden evtl. die offene Blende hin und an brauchen.

Hallo Nightstalker,

heute Nachmittag/Abend werde ich entsprechende Bilder hochladen.

Bis dann,
liebe Grüße
 
Hallo Nightstalker,

so, ich bin vorhin im Schlosspark Berlin-Charlottenburg gewesen
und habe die gewünschten Bilder gemacht.
(Jeweils bei Offenblende und 18, 50 & 125mm).

Aber überlege Dir sicherheitshalber noch mal Deine Bestellung;-)
Die Randabdunklungen sind teilweise extrem stark, treten aber nicht bei allen Fotos so heftig auf!
Beim Ablenden lassen sie zwar nach, (deswegen ist mir das so extrem noch nicht aufgefallen), aber ich habe extra die krassesten Bilder ausgewählt, da ich hier ganz offen auch die Schwachpunkte des Objektivs zeigen möchte.

Nach meiner Meinung ist das Sigma 18-125 daher mit offener Blende nur beschränkt nutzbar.

OK, Let`s go...
(Wie heute früh in Originalgrösse 3072 x 2048 Pixel und nichts manipuliert oder nachgeschärft, sondern nur etwas weiter komprimiert um das 1,5MB Freenet Uploadlimit zu unterschreiten)

http://people.freenet.de/RAG/IMG_1778.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1778.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/3200
Av (Blendenzahl)
3.5
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
18mm Brennweite


http://people.freenet.de/RAG/IMG_1785.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1785.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/2000
Av (Blendenzahl)
5.0
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
51mm Brennweite


http://people.freenet.de/RAG/IMG_1796.jpg
Name der gespeicherten Datei
IMG_1796.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/1250
Av (Blendenzahl)
5.6
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
125mm Brennweite


Chromatische Abbedingsda sind zum Glück kein großes Thema.
Siehe die Gladiatoren auf dem ersten Bild (IMG_1778.jpg)
und bei diesem Schwan (ebenfalls offene Blende & 125mm)
http://people.freenet.de/RAG/IMG_2004.jpg
(Schwäne sind als Test für die CA?s immer gut geeignet;-))

Ein Makroobjektiv ist es zwar nicht, aber trotzdem kann man natürlich auch ins Gestrüpp fotografieren;-)
Das erste der beiden hier unten hochgeladene Bilder ist ein 1zu1 Crop aus der 100% Ansicht vom langweiligeren Original, welches ich als Beweis anschließend nur verkleinert hochgeladen habe.

P.S.
Der Fleck auf`m Sensor ist immer noch an der gleichen Stelle. :)
Normalerweise stempel ich ihn schnell weg,
habe bei diesen Fotos aber wie gesagt bis auf die Kompression nichts verändert.

P.P.S.
Ergänzung:
Den Crop (IMG_2020) habe ich mal etwas verschlimmbessert und als 3. Bild
hier unten ins Forum geladen.
Ist nämlich mein allererster Schmetterlingsschnappschuss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

und auch hier wieder, die Bilder sind wirklich nicht schlecht...

Muß ich vielleicht doch mochmal in mich gehen und mir datt Suppenzoom reservieren?*grübel

Und bis auf das letzte Bild wäre auch nach einer Verkleinerung kein unscharf maskieren nötig gewesen...

Sind eigentlich die beiden anderen DC-Objektive "besser"?

CHris
 
Die Bilder sind nicht schlecht, aber die Randabdunkelungen sind wirklich unschön.

Ich habe heute morgen einen Sonnenaufgang mit dem Objektiv fotografiert und habe diese extremen Randabdunkelungen nicht festgestellt (bei 125mm).

http://www.bedunet.de/images/sonnenaufgang.jpg
Tv (Verschlusszeit)
1/400 sec
Av (Blendenzahl)
10,0
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200
125mm Brennweite

Nach der Arbeit geh ich morgen mal in den Brühler Schloßpark und fotografier da mal ein bischen rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bedunet

... keine Randabdunklungen??
Was is dann links unten, genauso wie rechts unten?? :D :D
Nur Spass.
Bei Deinem Bild meine ich schon, dass (vor allem rechts oben) ein Abdunkeln zu erkennen ist. Die Frage ist aber, ob das von der Sonne an sich kommt, oder derselbe Effekt ist, wie bei karlsson.

@karlsson
Die Bilder an sich finde ich gut.
Die Schärfe (ich hab´ mal ein runtergeladen) lässt sich per USM (IMHO) perfekt nacharbeiten.
Die Vignettierung würde MICH nicht so stören, wie Unschärfe.
Natürlich ist es nicht optimal, aber gibt es da keinen Filter im PS?
(Bei RAW-Daten kann doch dieser auch Effekt ganz einfach bearbeitet werden)
 
@hasi: Hey Mann, du hast recht. Die große Randabdeckung unten ist ja graußlich. Das Objektiv geht morgen wieder zurück :D

Ja, das rechts oben hab ich natürlich auch gesehen, es aber auf die Sonne geschoben. Das will ich morgen mal bei (hoffentlich) guten Wetter überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten