• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alternative zum Nikon AF-S 24-70 mm 1:2,8E ED VR

Die Alternative ist zurück zum Canon zu wechseln oder eine Sony A7RII holen und Dein Ex 24-70mm adaptieren (ich nehme an Du meinst das EF24-70mm 2.8 L II?). Ein schärferes Standardzoom gibt es immer noch nicht.

OK, wenn er das meint, das spielt noch einmal in einer anderen Liga.
Aber warum hat er dann zu Nikon gewechselt?
 
Sicher nicht wegen des Standardzooms, denn das Canon 24-70 L II ist um einiges besser als jedes 24-70, das es für Nikon gibt. Muss man leider zugeben.

Dann haben sie aber dem guten Szymon Starczewski eine ganz schöne Gurke untergejubelt ;)
 
Sicher nicht wegen des Standardzooms, denn das Canon 24-70 L II ist um einiges besser als jedes 24-70, das es für Nikon gibt. Muss man leider zugeben.

Muss man dass wirklich? Lenstip weist beiden neuen eine ähnliche Auflösungkurve zu und dir sind letzten nicht einmal 20% Unterschied zwischen dem 70-200/4 und dem Tamron 70-300 aufgefallen.

Fakt ist doch eher, dass sich die ganzen 24-70er auf ähnlichem hohem Niveau befinden und UNterschiede auschließlich noch in der 100% Ansicht auf 27" Monitoren und größer, bei 2560x1440 Bildpunkte ermittelt werden können oder aber eben in Meßlaboren.

Das einzigste was derzeit wirklich ein wenig heraus sticht, scheint das Tokina zu sein. Und ich sehe gerade, selbst das scheint an FX ein Eckenproblem zu haben: >>klick mich<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut DXO schlägt das Nikon (zumindest das alte) das Canon in punkto Schärfe in jedem Fall. Wenn du die Schärfe von verschiedenen Objektiven an verschiedenen Kameras vergleichst lässt die 100% Ansicht keine zuverlässige Aussage zu. Da ist es besser auf eine einheitliche Ausgabegröße (z.B. 30x45cm und 300 dpi) zu gehen und dann die Bilder zu vergleichen.
Ich fotografiere mit der D800, aber viel häufiger mit der D750. Ich habe mit am Beginn von den 36 MPx der D800 vielleicht auch mehr erwartet und im Laufe der letzten beiden Jahren die Erfahrung gemacht, dass das Mehr an Pixeln nur in seltenen Fällen relevant ist.

Ich glaube, im Nachhinein muss ich dir recht geben, ich habe mich da auch blenden lassen von den 36 Mpx. Du musst da einfach so genau arbeiten, "Schnellschüße" sind Glücksache. Und auf den Chip bringst du die hohe Auflösung auch fast nicht :D
 
OK, wenn er das meint, das spielt noch einmal in einer anderen Liga.
Aber warum hat er dann zu Nikon gewechselt?

Warum ich von Canon auf Nikon gewechselt habe ist eine gute Frage.
Ich habe 20 Jahre mit Canon geknipst und irgendwie den Spaß am Fotografieren verloren.
Dachte mir, probiere einfach mal was Neues und nachdem im Fotoklub 60% mit Nikon fotografieren habe ich halt gewechselt. Es waren keine technischen Gründe die mich zum Wechsel getrieben haben, eher eine Kopfsache.
Hat am Anfang auch super funktioniert, war wieder mit voller Begeisterung dabei 
Die 810 ist ein Traumgerät, gar keine Diskussion, das24-70 ist toll, bin auch mit dem 80-400 zufrieden. Aber irgendwie bin ich nie so richtig bei Nikon „angekommen“.
Hatte vielleicht auch einfach nur Pech, die Kamera war in einem Jahr 3 mal beim Service wegen diverser Probleme, beim neuen Sigma ist der Fokus extrem falsch gelegen, wieder alles zum Service.
Jetzt spinnt das Nikon 85 mm, also wieder retour zum Hersteller.
Das habe ich bei Canon nicht gekannt, in den ganzen 20 Jahren kein einziges Problem.

Vom Prinzip her möchte ich auch bei Nikon bleiben und bin halt am Suchen was die „optimale Ausrüstung“ für mich wäre. Die 810 bleibt, Sigma 50 mm bleibt und bei den anderen Linsen bin ich halt noch unschlüssig.
Darum auch meine Frage nach alternativen Objektiven, wollte einfach nur eure persönliche Meinung und Erfahrung zu dem Thema haben.

Die ganzen Test (DXO....) betrachte ich mit Vorsicht, mir ist halt einfach eine persönliche Meinung lieber auch wenn diese natürlich subjektiv ist :D
 
Die ganzen Test (DXO....) betrachte ich mit Vorsicht, mir ist halt einfach eine persönliche Meinung lieber auch wenn diese natürlich subjektiv ist :D

Deswegen würde mich persönlich Das interessieren, wo sich das bei dir in der Praxis zeigt. Bin auch kein Fan von solchen Tests und Charts und weiß der Teufel was alles.
 
Deswegen würde mich persönlich Das interessieren, wo sich das bei dir in der Praxis zeigt. Bin auch kein Fan von solchen Tests und Charts und weiß der Teufel was alles.


Was halt schon eindeutig ist wenn man Bilder vergleicht zwischen dem 50'er Sigma und dem Nikon 24-70. Beim Sigma sieht man jede Wimper und bein Nikon
wird es schon "matschig".
Logisch kann ich die zwei Objektive nicht vergleichen, aber da ist mir halt der extreme Unterschied aufgefallen was eigentlich mit der 810 möglich wäre.
Darum war meine Eingangsfrage ob es ein "besseres 24-70" gibt :devilish:
 
Was halt schon eindeutig ist wenn man Bilder vergleicht zwischen dem 50'er Sigma und dem Nikon 24-70. Beim Sigma sieht man jede Wimper und bein Nikon
wird es schon "matschig".
Logisch kann ich die zwei Objektive nicht vergleichen, aber da ist mir halt der extreme Unterschied aufgefallen was eigentlich mit der 810 möglich wäre.
Darum war meine Eingangsfrage ob es ein "besseres 24-70" gibt :devilish:

Hmmm verstehe. Das ist eben Geschmackssache und das bessere ist des guten Feind. Ich würde es mal zusammen einschicken und dann weiter sehen. Schärfe ist nicht alles. Du hast eine super Kombi um dich die meisten beneiden würden und das zurecht.
 
Ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen -> beim Sigma sieht man alles, beim Nikon ist es matschig.

Das bedeutet, dass "Schärfe" erst ab mehr als 19/21 MP entsteht, bzw. der Schärfeeindruck erst bei einer Auflösung > 19/21MP.

Das ist allerdings schlicht und ergreifend falsch. Ich denke, die Kombi aus D810 + 24-70 ist bei Dir einfach nicht richtig aufeinander abgestimmt.

Ich würde auch sagen - einschicken und kalibrieren lassen.
 
[...]
Finde es halt Schade wenn man von 36 MP nur 19 zur Verfügung hat :mad:

Ich kann das nicht nachvollziehen was Du schreibst. Ich habe das alte und neue 24-70 und als FB Vergleich das Nikon 85/1,4, welches annähernd an das Sigma 50 herankommt.

Grundsätzlich musst Du auch bei den FBs abblenden um die maximale Auflösung zu bekommen. Heißt für mich, dass die ideale Blende bei den 24-70ern zwischen 4 und 8 zu suchen ist, was für das Studio kein Problem sein sollte.

Bei 36MP ist die Verschlusszeit ein wesentlicher Parameter und ich würde bei den Aufnahmen einmal vergleichen ob die auch mindestens 1/Brennweite und dann zwei LV mehr ist.

Das neue 24-70/2,8VR ist nach meiner Meinung schärfer als das Alte und vor allen Dingen eben nicht nur in der Mitte. Es ist bei Offenblende und 70mm in der Mitte etwas weniger auflösend, was sich aber beim Abblenden sofort verliert. Die Schärfe über das gesamte Bild ist der Hammer und wird auch sonst von keinem Zoom erreicht. Vielleicht solltest Du mal außerhalb der Mitte schauen.

Wenn Du das Objektiv wie Du schreibst tatsächlich hast und die Erfahrungen stimmen sollten, dann ist irgendwo ein Fehler.

Du erhältst mit dem 24-70/2,8VR bei angepassten Verschlusszeiten und im idealen Blendenbereich mit Sicherheit annähernd die nominale Auflösung und in jedem Fall weit mehr als 19MP. Diese Angabe ist einfach nur Unsinn.

Was Du nicht vergleichen kannst ist f/2,8 beim Sigma und f/2,8 beim Nikon.

Hier wäre schon eher 2-fach abgeblendet zu vergleichen, also f/2,8 beim Sigma und f/5,6 beim Nikon, dann hast Du einen einigermaßen fairen Vergleich zwischen FB und Zoom.

Willst Du f/2,8 bei höchster Qualität bleiben nur Festbrennweiten. So ist das nun mal und wird auch mit Tokina oder sonstwas nicht anders sein.

Grüße
Alexander
 
Ein Vergleich der beiden Brennweiten auf Augenhöhe kann eigentlich nur in unterschiedlichen Lichtsituationen erfolgen, da Du auch beim gleichen ISO-Wert vergleichen solltest, da höhere ISO-Werte an der D8xx sehr schnell zum Verlust von Auflösung führen.

Du benötigst also einen Freihand-Vergleich von

Sigma 50, 1/250 sec., f/2,8, ISO 100
Nikon 24-70/2,8VR bei 50mm, f/5,6, 1/250 sec., ISO 100

Könnte auch ISO 200 sein.
Oder mit VR off bei unterschiedlichen Verschlusszeiten auf dem Stativ. Wobei der Spiegelschlag bei einer D8xx bei zu kurzen Verschlusszeiten auch schon kritisch sein kann ;)

Und wenn Du davon mal Bilder einstellst, dann sehen wir sicher wo das Problem liegt.

Grüße
Alexander
 
Sorry, aber das ist erst stark abgeblendet überhaupt der Fall. Das Sigma hat deutlich höhere Auflösungswerte und weniger optische Fehler.

Ich habe das 85/1,4 selbts und das Sigma 50/1,4 getestet.
Die Auflösungs-Unterschiede sind praktisch nicht nachvollziehbar.
Die Unterschiede beim Vergleich mit den 2,8er Zooms sind vorhanden aber auch bei 36MP minimal und kommen vermutlich gerade durch solche falschen (unfairen) Vergleiche wie f/2,8 ./. f/2,8 zustande.

Und zwei Blendenstufen ist nicht "stark abgeblendet", sondern bei allen Objektiven der Beginn dessen, was man allgemein als "förderliche Blende", also den Idealbereich zwischen mangelnder Auflösung durch Offenblende und Beugungsunschärfe bezeichnet.

Im übrigen bin ich mittlerweile schon lange an dem Punkt wo ich so gut wie keinem der völlig unterschiedlich aufgebauten Test und Testverfahren mehr vertraue. Gerade auch solche völlig intransparenten Tests wie DXO, wo man jedes Objektiv an jeder Kamera "sehen" kann und die mit Sicherheit ausschließlich durch irgendwelche Berechnungen gemacht werden. Alles abstruses Zeug.

Und in der Praxis sind bei 36MP eben ein idealer Blendenbereich, hohe Verschlusszeiten und geringe ISO-Werte wichtiger als Nuancen in einer theoretischen nominellen Auflösung. Und hier hat die Festbrennweite eben zwei Blendenstufen Vorteile in jeder Richtung und wird deshalb auch bei Personen die keine Ahnung haben was sie tun regelmäßig schärfere Bilder produzieren, da ISO kleiner, Verschlusszeit höher und Blende idealer ausfallen wird.

Ist alles in idealen Bereich wirst Du die Bilder nicht unterscheiden können. Dann bleiben noch Parameter wie Bildwirkung aufgrund des Bildwinkels und Bokeh etc. Aber das ist dann einfach individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu welchem 100 mm würdest du raten ?

Da suche ich auch noch, derzeit hab ich nur ein 85er Ai 2.0 und ein 135er Tokina für die A7II...:D

Ich denke aber, ich werde das 85er AF-S 1.8 nehmen und kein 105er. Letztlich sind 85mm vielseitiger, die 105mm bekommt man ohne große Verluste aus
36 MP auch mal gecroppt, wenn es sein muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten