Wer das Geld hat bzw. viel Geld mit der Kamera verdient, der wird sicherlich zum Nikon greifen.
Das ist klar. Hier kann der Mehrpreis auch steuerlich abgeschrieben werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wer das Geld hat bzw. viel Geld mit der Kamera verdient, der wird sicherlich zum Nikon greifen.
Auch wenn nicht abschließend geklärt ist ob da wo das Nikon ist "oben" ist, ist es so, dass die letzten paar Prozent Qualität eben unverhältnismäßig viel kosten.
Das ist klar. Hier kann der Mehrpreis auch steuerlich abgeschrieben werden.
Na ja, die 19MP sind eine Wertung von DXO, wo man nicht wirklich weiß, wie diese zustande kommt.Barış;14081638 schrieb:Nochwas... ich weiß nicht ob da schon einer drauf eingegangen ist... wenn du eine 36MP Kamera hast, und nen Objektiv dran schnallst das 19MP auflöst, dann hast du effektiv ein 19MP Bild.
Kommt aufs Gewerbe an![]()
Diesen Satz muß man sich auf der Zunge zergehen lassen ....Barış;14082227 schrieb:Ob wir das für möglich halten macht doch keinen Unterschied, wenn es unter Laborbedingungen getestet wurde.
Diesen Satz muß man sich auf der Zunge zergehen lassen ....
Na ja, die 19MP sind eine Wertung von DXO, wo man nicht wirklich weiß, wie diese zustande kommt.
Was Du unter "besonderen Objektiven" verstehst habe ich auf Deiner Website gesehen und es sind alles unflexible lichtstarke Festbrennweiten. Das ist Deine Welt. Das Portait eines Familienmitglieds oder Models, gestellte Situationen, ruhige Urlaubslandschaften. Schön. Damit würden mir sehr viele Fotos entgehen, weil ich und andere eben auch andere Situationen fotografieren, wo das Besondere nicht das geplante Bild mit Bokeh ist, sondern ein spontaner Moment.
Barış;14083492 schrieb:Doch das kannst du sehen. Measurements -> Sharpness -> Mpix Map
klick
Die 20 MP sind der errechnete Durchschnitt, was sonst?
Barış;14083498 schrieb:Du meinst also, ein 24-70 2.8 ist flexibler als ein 35 1.4? Dir würde irgend ein Bild mit dem 35 1.4 entgehen, das du mit dem 24-70 bekommen hättest?
[...]
Und Fotokunst ist noch mal etwas ganz anderes. Die entsteht im Kopf des Fotografen und nicht im Bokeh des Bildes und stellt keine Frage nach Auflösung oder überhaupt nach Ausrüstung.
Ich persönlich bin oft als Berater unterwegs und damit an der Spitze von zum Teil größeren Gruppen und damit häufig auch in Autokonvois oder ähnlichem. Da muss alles sehr schnell und unauffällig gehen und ich kann nicht mal kurz von der Seite meines Auftraggebers weichen, der Konvoi hält nicht wegen eines Fotos und der Zeitplan wird gehalten. Und wenn ich am Rande etwas sehe was mit dem Thema der Beratung nich passt aber gut zu einem meiner Forschungs- oder Kunstprojekte passt, dann muss das eben mal schnell aufs Bild. Und wenn dann z.B. plötzlich der Kopf eins chinesischen Arbeiters mit seinem Atemschutz aus einer Rauchwolke über einem heißen Zinkbecken herausschaut, dann bleibt fürs Bild eben nur eine Sekunde und Kamera anschalten und Brennweite voreinstellen läuft bereits automatisch während ich die Kamera hochnehme, so dass ich nur noch abdrücken muss wenn ich die Kamera am Auge habe.
Also, zunächst mal muss man mit einer D3/D4/D5 und einem 24-70 niemanden totblitzen. Im Thread des alten 24-70 gibt es seit den Zeiten der D3 geniale Hochzeitsfotos von "Rocco", der das sehr erfolgreich haupberuflich macht. Mit f/2,8![]()
Du fotografierst gestellte Portraits, Hochzeiten und Landschaften und dafür ist das was Du sagst auch sicher richtig. Dir fehlt aber so wie ich sehe die Vorstellung von Fotografen die andere Situationen fotografieren möchten oder in anderen Situationen fotografieren müssen.
Ich denke nur so kann es zu der skurilen Aussage kommen, dass es nach Deiner Einschätzung keine Situation geben kann, in der man ein 24-70 nicht durch ein 35er ersetzen könnte, was schon mal völlig außen vor lässt, dass der AF der beiden Nikon 24-70er deutlich schneller ist als der der 35er.
Und Fotokunst ist noch mal etwas ganz anderes. Die entsteht im Kopf des Fotografen und nicht im Bokeh des Bildes und stellt keine Frage nach Auflösung oder überhaupt nach Ausrüstung.
Die sagen aber auch, das man auf Ausbelichtungen von 1,5 x 1m und einem Betrachtungsabstand von 1m, zumindest im Zentrum keine Unterschiede, zwischen den 1,4ern und dem Zoom sieht.
Wenn ich Hochzeiten fotografiere, liegen die Brennweitenbereiche des 24-70, entweder bei um die 30mm oder bei ~70mm.
Die anderen Brennweitenbereiche nutze ich seltener. Von daher käme ich dabei auch mit zwei Festbrennern aus. Da ich aber selten mit so offenen Blenden arbeite, kann ich auch das 24-70 nehmen.
Ich habe in den letzten Jahren auch einiges durch an Ausprobiereien auf Hochzeiten hinter mir...
Bei der Zusammenstellung meiner letzten paar Mappen und auch in der Retrospektive merke ich immer wieder das die Kombo 35 + 85 für mich einfach das beste Werkzeug ist und die Ergebnisse bringt, die mir am meisten gefallen.
Während die Kombo 24-70 und 70-200 mich oft genug physisch und mental zur Bequemlichkeit verleitet hat, bleibe ich mit 35 + 85 einfach ständig in Bewegung, der Druck ist höher und man ist nach einer 14 Stunden Reportage zwar fertig, aber die Ergebnisse sind im Rückblick betrachtet - bei mir - besser.
Dabei ist das 35er einfach die Linse, die das Gross der Reportage abdeckt.
Aber manchmal, vor allem in engen Standesämtern, kommt man einfach nicht um ein 24-70 herum. Meist halte ich mich da bei 24-35mm auf und kann mir vorstellen, das ich mit 24-35 2.0 die perfekte Symbiose erhalten würde - nur traue ich mich noch nicht![]()
Dabei möchte ich das 24-70 2.8 nicht verteufeln - bei einer Modenschau in einer engen Lokation, hat mir die Linse echt mal den Arsch gerettet und auch sonst bekommt man damit solide Ergebnisse.
Man muss halt mit der Einschränkung leben, manchmal nicht genug freistellen zu können (im Bereich 24-35mm, da rockt f1.4 einfach mehr weg) und manchmal reicht es in einer sehr dunklen Lokation - für *meinen* Bildstil - nicht mehr aus mit f2.8 (ISO 6400-12800 und das schon bei f1.4 und 1/60-1/125 und Menschen in Bewegung).
Speziell zum 24-70 mit VR... schön für Stills, Details und Lokationfotografie bei wenig Licht und man wird nicht verleitet, alles mit f1.4 abzubilden wie bei der FB... aber sobald sich jemand bewegt, landet man doch wieder bei verträglichen 1/60-1/25.
Und Du schleppst bei den Bedingungen eine D5 oder D810 mit grossen Besteck rum ?
[...]
Und Du schleppst bei den Bedingungen eine D5 oder D810 mit grossen Besteck rum ? Wäre da nicht vielleicht eine kompakte Spiegellose (1",mFt, APS-C, meinetwegen KB), unauffälliger, leichter und auf lange Sicht ergonomischer ? Ich meine, nicht jeder Arbeiter, der den Kopf aus dem Zinkbecken streckt, muss nun mit der D5 oder D810 dokumentiert werden, oder ?
[...]
Da verstehe ich durchaus auch die Entscheidung die Baris für sich getroffen hat. Ich verstehe nur nicht wenn das jemand zur Maxime für alle erklärt ohne sich einen Kopf zu machen ob das wirklich ein guter Tipp ist.
Barış;14083498 schrieb:Wenn du ein 35mm 1.4 unflexibel nennst, bist du vielleicht selbst unflexibel, vielleicht hast du einfach keinen künstlerischen Anspruch oder bist extrem Faul den einen Schritt nach vorne oder nach hinten zu gehen?
Barış;14083899 schrieb:Warst du beim Fotografieren deiner Betonburg oder des Tante-Emma-Ladens auch auf der Flucht? Wären da jeweils ein Schritt nach vorne oder nach hinten nicht möglich gewesen?![]()
Barış;14084016 schrieb:Für mich sind solche Zooms reine Presse- oder Motorsport -/ Sportrandfotografen geeignet. Halt die Leute, die eh nur auf Schnappschüsse aus sind.
Ja, Berater haben es wohl so ansich, mit einer D810 mit 24-70 durch den Tag zu stolzieren. Das gute an einem Berater ist ja, dass er selbst nicht können muss, was er anderen empfiehlt.![]()