• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Batteriegriff BG-E11 für 5D Mark III

Ich habe meine eine Frage an diejenigen die bereits einen BG für die MKIII haben.
Passen die Akkus von der 1D in den BG der 5DMKIII ?

Oder was hat Canon sich dabei gedacht den BG so zu Designen?

Hat bisher schon mal ein 1er Akku bei irgendeiner anderen Kamera gepasst? -> Nein
Die 5DMKIII hat den gleichen Akku wie die 60D, 7D und die 5DMKII = LP-E6
 
Wobei ich mir noch immer wünschen würde, daß der BG sich noch mehr in das Gesamtdesign einfügen würde.

Ja, mich stört beim Greifen die große flache Fläche unten. Und beim Bedienen das der Joystick relativ zu den anderen Elementen nicht an derselben Stelle sitzt wie am Body.

Prinzipiell ist es aber schon toll das es den Joystick gibt. Die Verarbeitung ist auch besser als bei dem originalen BG meiner 30D und fast so gut wie die der Kamera selbst.

Schöne Grüße, Robert
 
Nach den ersten vier, fünf Shootings mit dem Pixel Nachbau bin ich bisher sehr zufrieden...An die Position des Joysticks muss ich mich noch etwas gewöhnen, irgendwie sucht mein Daumen da meist in der Nähe des grossen Wahlrades :)

Einzige Sache, die mir etwas negativ aufgefallen ist, ist der Druckpunkt des Auslösers, der doch sehr empflindlich reagiert. Ist dies bei anderen auch so, oder ist meiner nur eine kleine Diva?

Grüße,
Ole
 
Ist schade, dass der Joysticks nicht an der gleichen Position wie im Querformat ist, wird sich aber wohl bei dem Maß nicht ändern lassen.


Bei mir (Nachbau von Pixel) ist es auch so, dass der original-Joystick plötzlich auch auf sehr leichte Berührung reagiert. Zuerst ist es mir gar nicht aufgefallen, da er sich auch mit ganz normalem Druckpunkt bedienen lässt. Da ich aber hier ja schon davon gelesen hatte, habe ich es dann noch mal gezielt ausprobiert.
Ich finde es aber nicht schlimm, da ich ihn ja in gewohnter Weise drücken kann und er sich dann normal verhält.

Wenn ich aber durchs Menü durch will, geht es sehr schnell, wenn ich ihn nur leicht berühre :)
 
Ich weiß ja nicht welches Objektiv du drauf hast und welchen Kameragurt du hast, aber ich habe das 70-200 2,8 II drauf und den Sniper-Strap Gurt.

Ich möchte nicht 5400€ an einen Nachbau-Griff hängen ;)
Hatte bei der 60D einen Nachbau und bei der 5DMKII den originalen.
Da gebe ich lieber mehr Geld aus und bin auf der sicheren Seite.
Bei der Mark III kommt sicher wieder der originale Griff drauf.

Man sollte nicht an der falsche Stelle sparen mMn!

Sorry aber irgendwas hast du falsch verstanden an dem Gurt, denn der wird am 70-200 befestigt, und nicht am BG, nur als tip, und damit hängt die Kamera am Objektiv. So lässt dich das ganze auch besser tragen:lol:
oder machst du auch die Kamera in der Kombi auch am BG auf ein Stativ ?:confused:

Nix für Ungut, ich bin auch jemand der kein Problem damit hat für etwas mehr Geld eine Gute Qualität zu bekommen, aber der BG 11 ist schon sehr dreist vom Preis her, ich habe auch bei meiner 5d MK2 den Originalen drunter, werde mir aber wohl für meine MK3 einen guten Nachbau holen, den ich mir im Fachgeschäft anschauen werde. Immerhin ist die Preisdifferenz ja fast ein gutes Objektiv, oder ein Blitz:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne eigentlich nur das umgekehrte Verhalten! Die Sparbrötchen, die sich zunächst den billigen Nachbau geholt hatten, sind reumütig zum original BG-E11 gekommen. Wenn sie nicht das Glück hatten die Kopie beim online-Handel zurückzugeben, wurde unnötig gutes Geld kaputt gemacht.
Aber wahrscheinlich glauben viele hier, das die € 3K für den Body schon genug sind und nun Wunder erwarten mit Billig-Linsen und drittklassigem Zubehör.:D
 
Sorry aber irgendwas hast du falsch verstanden an dem Gurt, denn der wird am 70-200 befestigt, und nicht am BG, nur als tip, und damit hängt die Kamera am Objektiv. So lässt dich das ganze auch besser tragen:lol:
oder machst du auch die Kamera in der Kombi auch am BG auf ein Stativ ?:confused:

:eek:
Den Gurt an das Objektiv???? Nie und nimmer! Ich habe ein 300/4 + Konverter und gebe das gerne mal auf ein Einbein. Da müsste ich dann den Gurt jedes mal runter nehmen.
Ich finde es bequemer wenn der Gurt an der Kamera befestigt ist. So hängt das ganze Ding viel besser und schaukelt auch nicht hin und her
 
:eek:
Den Gurt an das Objektiv???? Nie und nimmer! Ich habe ein 300/4 + Konverter und gebe das gerne mal auf ein Einbein. Da müsste ich dann den Gurt jedes mal runter nehmen.
Ich finde es bequemer wenn der Gurt an der Kamera befestigt ist. So hängt das ganze Ding viel besser und schaukelt auch nicht hin und her

es schaukelt weniger wenn die Kamera mit dem Objektiv in der Wage ist, und der Gurt auch so eigestellt ist das er etwas Über der Hüfte ist. Aber egal jedem das seine, und für den Gurt und Stativ Einsatz könnte man sich eine Platte machen wo links die Schnellspannplatte ist und direkt daneben der Gurt eingedreht werden kann, oder lässt du das Einbein auch noch fest am Objektiv wenn du die Kamera am Gurt hast ?:lol::D
 
Ich weiß ja nicht, wie schwer deine Kamera ist, aber die 5DMKIII + Griff + 2 Akkus + Aufsteckblitz (zum Schatten aufhellen) ist sicher schwerer als das Objektiv (in der Waage gesehen)

Aber es geht ja nicht um das. Ist total OT :)
 
Die Sparbrötchen, die sich zunächst den billigen Nachbau geholt hatten, sind reumütig zum original BG-E11 gekommen. Wenn sie nicht das Glück hatten die Kopie beim online-Handel zurückzugeben, wurde unnötig gutes Geld kaputt gemacht.
Aber wahrscheinlich glauben viele hier, das die € 3K für den Body schon genug sind und nun Wunder erwarten mit Billig-Linsen und drittklassigem Zubehör.:D

Dumme Polemik und Worthülsen.
Jeder kann für sich und Einsatzzweck abschätzen ob es wegen extremen Anforderungen lieber das Original sein muss, ich war mit meinem Meike an der 5DII voll zufrieden und habe ihn selbst auf der Stativplatte am Mountenbike durch Gelände genutzt.
Gegen Ränderschraubenriss durch Gewicht eines Teles, hilft ein Fangring zum Body, auch am Original würde ich die Kombi nicht ohne am BG tragen.
 
Dumme Polemik und Worthülsen.
Jeder kann für sich und Einsatzzweck abschätzen ob es wegen extremen Anforderungen lieber das Original sein muss, ich war mit meinem Meike an der 5DII voll zufrieden und habe ihn selbst auf der Stativplatte am Mountenbike durch Gelände genutzt.
Gegen Ränderschraubenriss durch Gewicht eines Teles, hilft ein Fangring zum Body, auch am Original würde ich die Kombi nicht ohne am BG tragen.
Dem gebe ich uneingeschränkt recht!
Ein Freund hat den original BG der 5D MKII, ich den Phottix (seit 2 Jahren).
Keinerlei Probleme, keine Defizite ggü.dem Original - ausser dem Preis. ;)
Nur weil ich ne Kamera für 3000,- € kaufe, heisst das noch lange nicht, dass ich 300,-€ für einen BG und 60,-€/Akku ausgeben muss.
 
Mein orginaler Batteriegriff der 5DII liebt diese abgöttisch! Der Plastikfeststellring ist kaputt und ein Lösen vom Body nicht ohne Gewalt (bzw Willich) möglich! Danke, Canon!!!
Mein Poettix an der 50D macht seinen Job prima und kann sich auch trennen!

Soweit zum Thema Orginal! Ich hoffe, dass allen 5DIII Benutzern das erspart bleibt!
 
Mein orginaler Batteriegriff der 5DII liebt diese abgöttisch! Der Plastikfeststellring ist kaputt und ein Lösen vom Body nicht ohne Gewalt (bzw Willich) möglich! Danke, Canon!!!
Mein Poettix an der 50D macht seinen Job prima und kann sich auch trennen!
Dieser Plastikfeststellring war genau der Grund, warum ich den Originalen gemieden hatte. Schliesslich konnte man in den Foren haufenweise über Probleme lesen - und das finde ich bei diesem Preis einfach ein Unding und deshalb kaufe ich so etwas schon aus Prinzip nicht.
 
ich hab mir kürzlich den Hähnel gekauft für gute 110 Euro
eigentlich sehr gut und passgenau und griffig
die Gummierung ist andres Material als die Kamera und auch die Körnung ist anders, das habe ich bisher bei jedem Fremd-Griff erlebt
die Bodenplatte ist innen mit Metall verstärkt also nicht bloss Plastik
Verarbeitung ist sehr gut
was mich bisschen stutzig macht ist, dass die Kunststoff-Abdeckung auf der Unterseite (also das Teil wo die Stativschraube drin ist) doch sehr dünn zu sein scheint.
Wenn man da draufklopft klingt es "hohl"
ich glaube kaum dass dies beim Original-BG auch so ist
und mich würde interessieren ob die andren Fremd-Griffe da genau so sind
Hat schön jemand denn Hähnel Nachbau BG und kann dazu was schreiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

So mein Pixel ist mittlerweile auch da. Funzt alles wie es soll.

- Kein Unterschied im Joystickverhalten
- SEHR wertig verarbeitet (es passt alles)
- riecht kein bisschen streng oder nach China-Weichmacher
- Die Körnung der Gummierung entspricht exakt die der MKIII
- Wenn man in den Akkuraum schaut, sieht man, dass die Bodenplatte aus Metall ist (also sollte das Ganze ausreichend Stabil sein, um ne Cam an nen Gurt zu hängen)
- Es ist auch sonst Metall verbaut (da wo die Cam aufsitzt)
- Druckpunkte an den Knöpfen passen
- Das Einstellrädchen ist etwas leichtgängiger, als an der Cam.

Ich muss schon sagen, dass ich echt positiv überrascht bin. Hatte bisher auch immer Original-Griffe, muss aber echt feststellen, dass sich deren Qualität in keinster Weise von der des Pixels unterschieden hat - keine Ahnung, ob das früher auch schon so war, wenn ja, dann hätte ich viel Geld sparen können.
Man sollte nicht vergessen, dass bei Canon einige Faktoren, wie Forschung & Entwicklung, dazukommen, die den Preis in die Höhe treiben - das ist ja immer das Problem bei China-Kopie vs. Original.

Würde ich das Ding empfehlen? Unbedingt! Für jeden? Hmmm, da müsste ich überlegen. Qualitativ auf jeden Fall. Aber ich nutze den Griff nicht immer oder gar exzessiv. Wäre ich Berufsfotograf, der sein täglich Brot mit der Fotografie verdient und einen solchen Griff immer und sehr lange nutzt, würde ich vermutlich auch zum Original greifen - man weiß nie, ob es nicht doch noch Macken gibt (da hat man dann lieber Canon mit seinem Support etc hinter sich).

Allen Hobbyisten kann ich den Pixel aber uneingeschränkt empfehlen (oder auf akzeptable Preise von Canon warten).

Überhaupt scheint mir Pixel irgendwie AAA Qualität zu liefern - im Rahmen der Fernosthersteller. Nutze auch deren Pixel Kings (ETTL-Trigger) und bin überzeugt.

Gruß,

Michael
 
Ich habe mich nach nach langem Überlegen jetzt doch für den Originalen entschieden.
Ich hate den Pixel hier und es ist der Fehler aufgetreten das sich die Kamera nicht mehr über den Joystick perfekt Bedienen lässt, und das ist ein NO GO bei mir, ich kaufe mir keine Profi Qualität um dann mit dem Nachbau BG die Bedienelemte zu Lähmen.
Als Pixel heute Eingepackt und zurück und nun ist der Original BG11 drunter und ich bin Happy wenn auch nicht über den Preis, aber da ist mir dann der Fachhändler doch noch ein gutes Stück entgegen gekommen, so das es nicht ganz so weh getan hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten