• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Nikkor AF-D 35/2

Seit ich das Zeiss 35/2 an meiner D800 habe, kommt es nicht mehr runter. Diese Farben, herrlich.
Andere Objektive kommen an den Zweitbody.

Gruß
Claus
 
Stand auch vor der Alternative Sigma Art oder Zeiss 2/35 an einer D800. Nachdem ich auf einer Messe beide begutachtet habe, entschied ich mich für das Zeiss. Etwas schärfer mag das Sigma sein, aber das Rendering der Farben des Zeiss schmeichelt dem Auge mehr. Das Sigma wirkt etwas kälter.

Das arbeiten mit dem Zeiss ist eine Klasse für sich, Haptik, das drehen am Objektivring - so macht photographieren einfach nur Spaß. Würde es wieder kaufen.
 
Ich schließe mich den vorrednern an. Die Bilder vom Zeiss haben eine sehr angenehme Wirkung. Wirklich toll.

Das Sigma ist eine Idee schärfer, hat AF, ist preiswerter und hat Blende 1.4, d.h. Man kann noch besser freistellen. Die Bilder wirken allerdings ein wenig 'emotionsloser'...

Bei beiden Objektiven machst du definitiv nichts falsch.

VG

Edit: ich meine das zeiss 35/2 zf.2. Das 1,4er soll wohl nicht der Brüller sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der TO schon eine Entscheidung getroffen?

Ich habe mittlerweile vom Voigtländer 40/2 auf's Sigma 35/1.4 gewechselt und ich werde es auch nicht bereuen. Dennoch habe ich mit dem 40/2 ein fabelhafte Linse weggeben, die schon einmalig ist.

Zur Schärfe:
Das Sigma zeigt bei f1.4 schon, was heute möglich ist. Sensationell! Noch nicht mal die Ecken sind mistig, auch offen schon passabel. Bis f2 ist alles schon auf einem Niveau, wo das Voigtländer f2.8 bis f3 brauchte, zumindest am Rand. In der Mitte ist das Pancake auch offen schon klasse, das Sigma einfach noch einen Tick mehr.

Zur Haptik:
Keine Frage, das Sigma ist für eine 35er FB schon sperrig. Hätte nie gedacht, daß ein 35er mal meine zweitschwerste Linse im Körberl wird, ist aber so. Die 200 Gramm Voigtländer sind da das maximale Gegenteil. Auch die Wertigkeit geht ans Voigtländer, obwohl man merkt, daß sich Sigma mit dem "Art" schon Mühe gegeben hat. Dennoch: MF ist mit dem Sigma ganz okay, mit dem Voigtländer (wo es auch sein muß, mangels AF) hingegen ein Traum.

Zum Bokeh:
Klarer Punkt für Sigma. Eine Blende mehr Lichtstärke erlaubt von vornherein mehr Gestaltungsmöglichkeit, und die Eigenwilligkeit des Voigtländer (die aber auch charmant wirken kann) hat es auch nicht. Irgendwie Mainstream, aber man freut sich. Mit der D600 muß man dann und wann die ISO auf 50 runtersetzen, wenn man weit offen arbeitet. Das ist neu.

Zum P/L-Verhältnis:
Da finde ich beide gut. Beide sind nicht billig, aber jeden Taler wert. Wobei das Voigtländer der Preisriese ist im Vergleich zu den Ai(S)Nikkoren, das Sigma der billige Jakob im Vergleich zum AF-S 35/1.4G.

Mein Fazit:
Den größten Unterschied macht der AF - als Street & People-Glas ist das einfach eine (für mich) wichtige Option. Daß der auch noch gut trifft, wenn's Licht nicht mehr so toll ist, finde ich richtig gut - denn genau in diesen Situationen brachte mich MF ins Schwitzen. Bei Licht und bei Motiven ab 3m Distanz war MF für mich eher Freude als Arbeit.
An Größe/Gewicht werde ich mich gewöhnen. Und falls nicht, weiß ich, daß es wohl wieder ein 40/2 werden wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten