• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu dem 10-24 F4

Bei einem "eh da" Objektiv mag sich das lohnen, ansonsten kann man mit dem Objektiv auch gleich die Kamera mit adaptieren und sich z.B. eine gebrauchte 750D nebst Canon 10-18 kaufen.

Zumal der Tokina Lösung wichtige 2 mm nach unten ggü. dem 10-24 fehlen.

Mit einem gebrauchte 10-24 fährt man bei Fuji wirklich am Besten es sei denn, man steht auf 12mm als FB.

Naja es ging um Alternativen die günstiger sind. Wenn wir von 50€ Differenz reden würden, würde ich auch sagen, lieber das Fuji. Aber vor allen Dingen wenn man das günstigere 11-16 nimmt (sind dann 480€ zusammen mit Adapter) selbst gegenüber gebrauchten Fujis rund 300€ günstiger das ist beim besten willen kein kleiner Abstand.
Und auch immer noch günstiger als 750D plus 10-18.

Sich das 10-24 erst Mal zu mieten halte ich allerdings für die klügste Variante.

Ob die Verzeichnungskorrektur besser ist, ist jetzt erst Mal auch nur eine Einschätzung, da habe ich noch keinen Vergleich gesehen.
 
Mit einem gebrauchte 10-24 fährt man bei Fuji wirklich am Besten es sei denn, man steht auf 12mm als FB.

Und solange man Lichtquellen meidet wie der Teufel das Weihwasser, kann man mit dem Ding ganz gut leben. Ansonsten wird der Brocken ziemlich flott zur Zicke. ;)
 
wäre ja angebracht, zur Unterstreichung mal Beispielbilder zu veröffentlichen...

Ich habe keine Probleme gehabt und kann das deshalb auch nicht nachvollziehen.
 
wäre ja angebracht, zur Unterstreichung mal Beispielbilder zu veröffentlichen...

Ich habe keine Probleme gehabt und kann das deshalb auch nicht nachvollziehen.

nichts einfacher als das, bei gegenlicht erzeugt das teil so viele bildstörungen, zusammen mit dem purple grid problem ist dann das bild nur noch für die tonne. und nein, verschwenken hilft nicht
 

Anhänge

nichts einfacher als das, bei gegenlicht erzeugt das teil so viele bildstörungen, zusammen mit dem purple grid problem ist dann das bild nur noch für die tonne. und nein, verschwenken hilft nicht

Hast du das auch noch mal OOC oder täuscht das? Ich habe den Eindruck da sind die tiefen hochgezogen.
 
Hast du das auch noch mal OOC oder täuscht das? Ich habe den Eindruck da sind die tiefen hochgezogen.

Das Foto irritiert mich auch gewaltig:

1. die Reflexe würde ich tolerieren

2. den "purple Spot" schon weniger

3. der helle M- förmige Bereich im Vordergrund zerstört das Foto nun wirklich


Aber die Punkte 1 und 3 würde ich nicht dem 10-24 anlasten wollen.

Die aufgehellten Scheiben wird man sicher auch bei anderen Objektiven finden.

Der Effekt aus Punkt 3 kann meiner Meinung nach bei jeder Kamera/Objektiv- Kombi bei diesem Bildwinkel und der Szene auftreten.
Imho eine ungünstige Lichtsituation, bedingt durch den harten Schattenwurf der Hütte und den etwas moderateren Abschattungen der Berghänge.

-> den deutlich begrenzten M- förmigen darf man nicht dem Objektiv zuschreiben, sondern der Lichtführung und einer eventuell in diesem Fall sehr kontraproduktiven Aufhellung der Schatten.


Einziger ausrüstungsbedingter Makel aus meiner Meinung nach der "purple Spot" und genau da könnte man eventuell doch durch die Ausrichtung der Kamera Abhilfe schaffen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich echt drüber nachdenken ob ich auf die 2 mm verzichten kann. ohne gegenlicht bin ich mit dem 10-24 nun aber eigentlich sehr zufrieden

Dito. Solche Fehler wie im Beispiel gezeigt konnte ich bei meinem Ex-10-24 nur mit Gewalt produzieren. Und das hieß dann Knipsen direkt in die Sonne und zusätzlich weit geschlossene Blende (aus der Erinnerung würde ich mal sagen irgendwas um f10 herum). Da gilt es dann als Landschaftsfotograf abzuwiegen wie weit man da gehen muß.

Ich sehe zum 10-24 keine Alternative, eben weil es ein Zoom ist.
Wenn man auf Zoom und 2mm WW verzichten kann würde ich wohl zum Samyang 12mm greifen, eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht.
 
Dito. Solche Fehler wie im Beispiel gezeigt konnte ich bei meinem Ex-10-24 nur mit Gewalt produzieren. Und das hieß dann Knipsen direkt in die Sonne und zusätzlich weit geschlossene Blende (aus der Erinnerung würde ich mal sagen irgendwas um f10 herum).

da braucht es keine Gewalt, das geht ganz einfach :)
Die Bildfehler sind direkt da, sobald die Lichtquelle sprich Somme im Bild ist, und ja hier wurde auf F11 abgeblendet da ich Sonnensterne haben wollte. Der blaue Fleck ist aber auch bei f5.6 im bild und da sogar größer aber nicht so scharfe abgebildet.
 
Wie viele solcher Sonderfälle braucht es denn, damit aus einem Sonderfall ein Regelfall wird? Wer definiert denn was genau ein Sonderfall ist? Für den einen ist es ein Sonderfall und für den anderen tägliches Brot. Ein paar Dutzend vom letzten Shooting hätte ich hier noch rumliegen, aber ich könnte wohl noch ein paar Hundert aus dem Mülleimer ziehen. Übrigens bereits jetzt deutlich mehr "Sonderfälle" bei 2000 Bildern mit dem 10-24 als mir mit dem allseits belächelten 17-40L in 12 Jahren gelungen sind. Fuji ist für sowas einfach nicht die beste Wahl.

Nur am Rande sei erwähnt, dass das 12er Touit leider auch nicht die Regenbogenreflexionen oder das Purple Grid Problem beheben kann, denn das liegt nicht alleine an der Linse. UWW mit starken Lichtquellen im Bildfeld oder am Bildrand sind allerdings ein ganz "förderlicher" Faktor für diese Effekte.

Für mich ist das gezeigte Motiv völlig normal für den UWW Einsatz und es gibt Kombinationen, die sowas einfach beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, es ging dem TO um Innenarchitekturfotos... Was jucken da Flares?? Selbst bei Fenstern im Bild wird kein Fotograf mit Verstand kaum direkt aus dem Raum in die Sonne fotografieren...
 
Leute, es ging dem TO um Innenarchitekturfotos... Was jucken da Flares?? Selbst bei Fenstern im Bild wird kein Fotograf mit Verstand kaum direkt aus dem Raum in die Sonne fotografieren...

da sich der TO ab Seite 3 nicht mehr gemeldet hat, denke ich es ist legitim etwas abzuschweifen. Zumal auch bei Innenräumen mit Lichtquellen zu rechnen ist. Ich möchte bei gestitchen Innenraumaufnahmen nicht mit flares kämpfen. Aber jeder wie er will :)
 
natürlich sind da die tiefen hochgezogen. das braucht man aber bei solchen bildern. was soll denn ooc an den Lichtreflexen ändern?

Das ändert nichts am Lichtreflex, aber man könnte OOC mal wirklich beurteilen wie der eigentlich so aussieht, ohne Boost.

Ich kann sonst das 12mm Touit auch nur wärmstens Empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten