• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Alternative zu Arca-Swiss P0

Man nutzt das Werkzeug, welches man eben brauch....

Der p0 ist ein klasse Reisekopf bis zum mittelschweren Zoom wie ein 70-200/2.8. Er hat aber keine Friktion, ist sehr klein am Feststellring und einige Makro-Profis bescheinigen ihm nicht die besten Fähigkeiten im Makrobereich, da ein Nachstellen durch die fehlende Friktion schwierig sein soll. Vorteil ist das Gewicht, der Preis, die obenliegende Panoebene...

Dagegen ist der BH55 der Weg in Richtung Vollendung. Er hat sicherlich immernoch Punkte die verbesserungsfähig sind, die ich aber sicherlich nicht so schnell erreiche. Zwei Nachteile, die er im Gegensatz zum p0 aber defintiv hat, sind das Gewicht und der Preis. Ich habe ihn nun erst seit einer Woche im eigenen Besitz, durfte ihn aber vorher schon bei Fotofreunden nutzen. Für mich haptisch und bedienungstechnisch ein anderes Niveau als der p0. Die Friktion ist absolut perfekt, sie hält ein 300/2.8 mit 1D in Schräglage. Verzug beim Feststellen ist keiner festzustellen. Demnächst hält ein Makro bei mir Einzug, ich werde dies dann noch einmal testen. Und ein riesiger Vorteil für mich ist, dass der BH55 in Verbindung mit einem Wimberley Sidekick ein sehr guter Gimbal fürs 300er ist. Die Verwendung eines Sidekicks ist prinzipbedingt mit einem p0 z.B. nicht möglich...

Alles in allem zwei absolut null zu vergleichende Kugelköpfe, da sie sich vom Aufgabenbereich einfach viel zu sehr unterscheiden. Will man auf Leichtbau gehen, dann p0. Will man etwas kompromisslos standfestens haben, dann muss es eben ein BH55, ArcaSwiss Monoball, Markins Q20 oder Novoflex Classicball 5 sein...

@standaca
Der BH55 ist höher als der p0, trotz seiner flachen Bauweise ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Acratech GP ... der ist noch vielseitiger einsetzbar als der p0, sehr gut verarbeitet und ist wie der p0 als Kugelkopf, wo die Kugel unten ist, einsetzbar ODER als "normaler" Kugelkopf mit Gimbalfunktion (sehr hilfreich, wenn man mit Tele(-zoom)objektiven arbeitet).

Nachteil: Er kostet mehr :D
 
Wann redet man im Zusammenhang von Kugelköpfen von Friktion? Hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen....

Friktion ist eine "Vorklemmung" der Kugel, so dass du die Kugel zwar bewegen kannst, aber sie noch nicht absolut frei ohne Widerstand zu bewegen ist.
 
Ein gebrauchter Arca Swiss Monoball wäre sicherlich auch eine gute Lösung. Ich bin mit meinem Z1 sehr zufrieden, ab und an gibts die auch günstig.
 
Das heißt aber nicht, dass solch ein Kopf binär funktioniert...

Über den Feststellring kannst du ja auch ne Art Friktion vorgeben, je nachdem wie feinfühlig man dies selbst bewerkstelligen kann. Es ist nur kein reproduzierbarer Prozess...
 
Also zur Auswahl stehen jetzt Gitzo GH 1780 und natürlich immer noch der P0. Jetzt die Frage auch noch zum Schnellwechselsystem, Ich hatte mit da überlegt, das ich da was von Novoflex nehme. Da gibts Q=Base und Q=Mount. Welche ist empfehlenswerter und wo sind die Unterschiede?
 
Ich habe auf meinem P0 die Novoflex Q-Mount. Passt vom Durchmesser her exakt zum P0. Die Q-Mount ist halt eine manuelle Schraubklemme. Schön finde ich, dass es von ganz offen bis ganz geschlossen nur 3 Umdrehungen an der Klemmschraube sind.

Die Q-Base habe ich nicht. Die ist meines Wissens deutlich größer im Durchmesser. Ich könnte mir vorstellen, dass das auf dem P0 nicht so schön ist.
Für den Gitzo GH 1780 würde ich dir persönlich eine Sunwayfoto DDC-G1 empfehlen. Die wird anstelle der Montageplattform des Gitzo angebracht und sitzt direkt auf dem "Hals" der Kugel. Durch die spezielle Befestigung kann sich da nichts verdrehen und du brauchst kein Loctite o.ä.
 
Dann denk ich mal es wird ein P0 mit novoflex q-mount und novoflex Platte + Einstellschlitten + L-Winkel von Novoflex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten