Man nutzt das Werkzeug, welches man eben brauch....
Der p0 ist ein klasse Reisekopf bis zum mittelschweren Zoom wie ein 70-200/2.8. Er hat aber keine Friktion, ist sehr klein am Feststellring und einige Makro-Profis bescheinigen ihm nicht die besten Fähigkeiten im Makrobereich, da ein Nachstellen durch die fehlende Friktion schwierig sein soll. Vorteil ist das Gewicht, der Preis, die obenliegende Panoebene...
Dagegen ist der BH55 der Weg in Richtung Vollendung. Er hat sicherlich immernoch Punkte die verbesserungsfähig sind, die ich aber sicherlich nicht so schnell erreiche. Zwei Nachteile, die er im Gegensatz zum p0 aber defintiv hat, sind das Gewicht und der Preis. Ich habe ihn nun erst seit einer Woche im eigenen Besitz, durfte ihn aber vorher schon bei Fotofreunden nutzen. Für mich haptisch und bedienungstechnisch ein anderes Niveau als der p0. Die Friktion ist absolut perfekt, sie hält ein 300/2.8 mit 1D in Schräglage. Verzug beim Feststellen ist keiner festzustellen. Demnächst hält ein Makro bei mir Einzug, ich werde dies dann noch einmal testen. Und ein riesiger Vorteil für mich ist, dass der BH55 in Verbindung mit einem Wimberley Sidekick ein sehr guter Gimbal fürs 300er ist. Die Verwendung eines Sidekicks ist prinzipbedingt mit einem p0 z.B. nicht möglich...
Alles in allem zwei absolut null zu vergleichende Kugelköpfe, da sie sich vom Aufgabenbereich einfach viel zu sehr unterscheiden. Will man auf Leichtbau gehen, dann p0. Will man etwas kompromisslos standfestens haben, dann muss es eben ein BH55, ArcaSwiss Monoball, Markins Q20 oder Novoflex Classicball 5 sein...
@standaca
Der BH55 ist höher als der p0, trotz seiner flachen Bauweise ;-)
Der p0 ist ein klasse Reisekopf bis zum mittelschweren Zoom wie ein 70-200/2.8. Er hat aber keine Friktion, ist sehr klein am Feststellring und einige Makro-Profis bescheinigen ihm nicht die besten Fähigkeiten im Makrobereich, da ein Nachstellen durch die fehlende Friktion schwierig sein soll. Vorteil ist das Gewicht, der Preis, die obenliegende Panoebene...
Dagegen ist der BH55 der Weg in Richtung Vollendung. Er hat sicherlich immernoch Punkte die verbesserungsfähig sind, die ich aber sicherlich nicht so schnell erreiche. Zwei Nachteile, die er im Gegensatz zum p0 aber defintiv hat, sind das Gewicht und der Preis. Ich habe ihn nun erst seit einer Woche im eigenen Besitz, durfte ihn aber vorher schon bei Fotofreunden nutzen. Für mich haptisch und bedienungstechnisch ein anderes Niveau als der p0. Die Friktion ist absolut perfekt, sie hält ein 300/2.8 mit 1D in Schräglage. Verzug beim Feststellen ist keiner festzustellen. Demnächst hält ein Makro bei mir Einzug, ich werde dies dann noch einmal testen. Und ein riesiger Vorteil für mich ist, dass der BH55 in Verbindung mit einem Wimberley Sidekick ein sehr guter Gimbal fürs 300er ist. Die Verwendung eines Sidekicks ist prinzipbedingt mit einem p0 z.B. nicht möglich...
Alles in allem zwei absolut null zu vergleichende Kugelköpfe, da sie sich vom Aufgabenbereich einfach viel zu sehr unterscheiden. Will man auf Leichtbau gehen, dann p0. Will man etwas kompromisslos standfestens haben, dann muss es eben ein BH55, ArcaSwiss Monoball, Markins Q20 oder Novoflex Classicball 5 sein...
@standaca
Der BH55 ist höher als der p0, trotz seiner flachen Bauweise ;-)
Zuletzt bearbeitet: