Hallo MauRi,
das 70-200/4 ist natürlich auch eine Hammerlinse, gegen die sieht so ziemlich jedes andere Zoom irgendwie alt aus. Ich habe das Teil in der IS-Version, es ist mein schärfstes Objektiv, besser als mein 300/4 IS.
Als Standard-Zoom hatte ich eine Weile lang das Tamron 17-50/2.8, das bringt schon sehr gute Ergebnisse und an den Rändern vermutlich bessere als das Canon EF-S 17-85, das ja in der Mitte auch ganz o.k. ist. Jetzt habe ich das Canon EF-S 17-55/2.8 - ein teures Teil, aber aus einem Grund dem Tamron klar überlegen: der Autofokus funktioniert bedeutend zuverlässiger als beim Tamron. Es wird hier im Forum öfters angeboten von Leuten, die auf FF umsteigen oder meinen, sie machten mit einer Nikon bessere Bilder. Da kostet es dann meist so um die 700 Euronen.
Die Autofokus-Leistungen sämtlicher Fremd-Objektive, die ich hatte, konnten nicht mit denen der Original Canon-Objektive mithalten. Ich hatte außer dem Tamron auch schon mehrere Sigmas mit und ohne HSM, es war einfach immer viel Ausschuss dabei, vor allem bei schlechtem Licht. Ich weiß nicht, wie es anderen damit geht, aber ich habe mittlerweile - außer einem Sigma 105 Macro, das ich nur manuell fokussiere - nur noch Canon USM-Linsen.
Das EF-S 17-55/2.8 hat natürlich zusätzlich noch den hervorragenden IS und auch sehr eine gute optische Leistung. Letztere hatte das Tamron wie gesagt im Prinzip auch, aber wenn dann doch immer wieder der AF daneben liegt, nervt das mit der Zeit. Das Canon ist dafür ein Riesen-Teil, das ist manchmal etwas heftig.
Über andere Objektive kann ich wenig sagen, aber vielleicht helfen Dir ja meine Anmerkungen.
Viele Grüße
Django0810