• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 17-85 USM IS (40D)

ich find's ehrlich gesagt schon bißchen arm, von einem der größten Objektivhersteller weltweit in einem klassischen BW-Bereich mit dieser Linse abgespeist zu werden.

Ja, mein Traum ist das TS-E 10-400 2.8 L IS USM 1:1 Makro für 400,- Euro. Und statt dessen werde ich von Canon mit solch einem Schrott wie dem EF 70-200 4IS abgespeist, ein Objektiv das noch nicht mal einen vernünftigen Zoom-Bereich hat und auch noch so ätzend weiß lackiert wurde.

Mal im ernst: Was ist an einem Objektiv mit passablen Abbildungsleistungen, ausreichender mechanischer Qualität, Ultraschallantrieb, gutem optischem Stabilisator und attraktiven BW-Bereich von (KB) 27 - 135 mm für irgendwas zwischen 200 und 300 Euro denn bitte auszusetzen???

Ich werde dieses rumgenöle über das Objektiv echt nie verstehen. Vor nicht allzulanger Zeit hätte man Canon die Füße geküsst für so eine Linse :grumble:

Ach, ich geh jetzt Fotos machen statt mich hier weiter auszulassen. Mit dem 17-85. Aus reinem Protest. Und dann werde ich die alle genüßlich in die elektronische Tonne treten, weil Aufnahmen mit der Linse verursachen Augenkrebs.

Grüße,
Scooby
 
Leider gibt's ja in der Tat keine wirklichen Alternativen für APS-C, wenn man keine Abstriche (IS, USM, WW) machen will und das Ganze bezahlbar bleiben soll...
...was ganz schön arm von den Drittherstellern ist nicht in diese Lücke hineinzustossen. Aber Moment - vielleicht ist das ja doch nicht so einfach wie es sich schreibt?

Gruss
Toenne
 
Ihr Lieben,

immer wieder schön, eine sachliche und ernsthafte Diskussion unter den Canon-Jüngern zu erleben...
Rumnölen is anders in meinen Augen. Außerdem gibt's ja hier den "ich find das 17-85 so toll"-Thread. Ich habe das Teil seit August 2005 und fotografiere seitdem damit, leider hab ich damals noch an die 500 Euro dafür gelöhnt, was eindeutig zuviel war. OK, eigene Schuld, kann man sagen. Wollt's seinerzeit haben und bin mit allem, was weiter oben als positiv beschrieben wurde, auch absolut einverstanden. Daß sich seitdem nix getan hat auf dem Sektor und daß heute noch Kits damit verkauft werden, is allerdings grenzwertig. Klar isses nich so einfach, was vergleichbares auf den Markt zu bringen, aber seit wann sind (in meinen Augen durchaus nicht unrealistische) Wünsche verboten oder müssen zu solchen Reaktionen führen ? Das Geld wächst auch bei mir nich aufm Baum... Und Preis-Leistungs-Verhältnis is durchaus ein Thema, weshalb ich auf L-Linsen dankend verzichte, weil ich das Geld, was die Profis mit Fotos verdienen, für mein Hobby ausgebe. Macht 'nen kleinen Unterschied. Übrigens auch interessant, den Preisverfall bei dem Teil zu beobachten, spricht für sich, finde ich. Andere Canon-Linsen bleiben da stabiler, auch die ohne L.

Übrigens, Scooby: Füße küssen is schon länger aus der Mode, spätestens, seit auch andere Mütter schöne Töchter haben... Nix für ungut...
 
Übrigens, Scooby: Füße küssen is schon länger aus der Mode, spätestens, seit auch andere Mütter schöne Töchter haben... Nix für ungut...

Na ja, ich schrieb ja auch "vor einiger Zeit". Damit war jetzt ein Zeitraum von vielleicht 10 Jahren gemeint. Gut, damit oute ich mich heute schon zum zweiten mal als Rückständig, aber na ja...

Ich habe ja auch gar nichts dagegen, wenn Canon oder jemand anders eine gute Alternative zu dem 17-85 bringen würde (gut, bitte nicht Sigma, das hat hier im Forum von vorneherein nicht den Hauch einer Chance). Für den moment finde ich es nicht schlecht.

Was die 500 Euro angeht: Ich gebe Dir völlig Recht, die UVP von Canon war/ist eine Unverschämtheit. Das gilt aber für das 17-55 z.b. auch.

Grüße,
Scooby
 
.
Mal im ernst: Was ist an einem Objektiv mit passablen Abbildungsleistungen, ausreichender mechanischer Qualität, Ultraschallantrieb, gutem optischem Stabilisator und attraktiven BW-Bereich von (KB) 27 - 135 mm für irgendwas zwischen 200 und 300 Euro denn bitte auszusetzen???

Mal im Ernst: Warum sollte man für 350,- EURO (soviel rufen die Händler heute dafür auf ) nicht eine passable Leistung im WW-Bereich erwarten dürfen ohne die EBV bemühen zu müssen ?

Der Preis-Leistungs-Tip ist das 18-55 Kit mit IS (unter Einbuße der 30 mm am langen Ende).

Ich habe das Sigma 18-125 DC OS und es ist sogar noch etwas besser als das Kit (als das 17-85er sowieso).
 
Ja, mein Traum ist das TS-E 10-400 2.8 L IS USM 1:1 Makro für 400,- Euro. Und statt dessen werde ich von Canon mit solch einem Schrott wie dem EF 70-200 4IS abgespeist, ein Objektiv das noch nicht mal einen vernünftigen Zoom-Bereich hat und auch noch so ätzend weiß lackiert wurde.

Mal im ernst: Was ist an einem Objektiv mit passablen Abbildungsleistungen, ausreichender mechanischer Qualität, Ultraschallantrieb, gutem optischem Stabilisator und attraktiven BW-Bereich von (KB) 27 - 135 mm für irgendwas zwischen 200 und 300 Euro denn bitte auszusetzen???

Ich werde dieses rumgenöle über das Objektiv echt nie verstehen. Vor nicht allzulanger Zeit hätte man Canon die Füße geküsst für so eine Linse :grumble:

Ach, ich geh jetzt Fotos machen statt mich hier weiter auszulassen. Mit dem 17-85. Aus reinem Protest. Und dann werde ich die alle genüßlich in die elektronische Tonne treten, weil Aufnahmen mit der Linse verursachen Augenkrebs.

Grüße,
Scooby

Augenkrebs?
Dann würde ich lieber mal zum Arzt gehen.
Vielleicht kann der dir ja helfen, und sagen, was du bei dem fotografieren verkehrt machst.
Mein 17-85 funktioniert einwandfrei.
 
Augenkrebs?
Dann würde ich lieber mal zum Arzt gehen.
Vielleicht kann der dir ja helfen, und sagen, was du bei dem fotografieren verkehrt machst.
Mein 17-85 funktioniert einwandfrei.

Entweder hast Du meinen Beitrag nicht ganz gelesen, oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Ich habe aber auch die Ironie-Warnung vergessen.

Ich bin mit meinem 17-85 zufrieden und kann nicht verstehen, warum immer behauptet wird, es würde nichts taugen.

Blätter noch mal ein bisschen nach oben, dann verstehst Du mich besser.

Grüße,
Scooby
 
@Quotawolf
Es ist doch simpel und augenscheinlich, das hat auch nix mit Canon-Jüngern (zu denen ich mich ganz bestimmt nicht zähle) zu tun: Wäre es möglich eine Linse mit den Features des 17-85 und besserer optischer Leistung zu konstruieren und zu einem vergleichbaren Preis auf den Markt zu bringen dann hätten zumindest Sigma/Tamron/Tokina (um mal die prominentesten Namen zu nennen) dies längst gemacht - die leben davon Canon auf dem Objektivsektor das Wasser abzugraben. Es ist aber nichts dergleichen in Sicht was darauf schliessen lässt dass es nicht so ganz einfach ist...oder alle pennen unsiono tief und fest und übersehen den Markt dafür - glaubst du daran?
Wenn du mit deinem unzufrieden bist dann wirst du nicht umhin kommen anderweitig andere Kompromisse einzugehen: Geringerer BW-Bereich, kein IS, kein USM...es liegt an dir deine Schwerpunkte zu gewichten. Canon aber vorzuwerfen man würde geradezu aus Bosheit den Wunsch der Kunden nach einer besseren Linse für gleiches oder gar geringeres Geld zu ignorieren...?

Gruss
Toenne
 
Wie schon oben geschrieben: Das 17-85 hat eine Schwäche, nämlich die Verzeichnung bei WW. Läßt sich aber mit zwei Mausklicks beheben. Mangelnde Schärfe kann ich in dem Bereich nicht feststellen.
Und ich sag es nochmal, das mögen deine Erfahrungen sein, meine (und auch die vieler andere User) sind so, das das 17-85 im WW Bereich einfach schwach ist. Und das beziehe ich nicht nur auf Verzeichnung und CA, sondern auch auf die mangelnde Schärfe. Da war mein Kit (ohne IS) besser. Vom Tamron 17-50 ganz zu schweigen. Und genau deswegen bin ich umgestiegen. Im Telebereich war das 17-85 eine absolut zufriedenstellende Optik. Aber da ich kein UWW habe, musste ein Objektiv her, das im WW deutlich bessere Leistungen bringt. Den USM und auch den IS vermisse ich manchmal auch am 17-50, denn auch die sind beim 17-85 sehr gut.
 
Entweder hast Du meinen Beitrag nicht ganz gelesen, oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Ich habe aber auch die Ironie-Warnung vergessen.

Ich bin mit meinem 17-85 zufrieden und kann nicht verstehen, warum immer behauptet wird, es würde nichts taugen.

Blätter noch mal ein bisschen nach oben, dann verstehst Du mich besser.

Grüße,
Scooby

Verzeih mir bitte,
das hatte ich falsch verstanden.:o
 
Moin,

nochmal ganz klar: ich hab das 17-85 seit 4 Jahren in Betrieb und bin grundsätzlich zufrieden. Was vergleichbares unter Erfüllung -aller- Kriterien, die das Ding bietet, zu finden, erweist sich derzeit als nicht möglich, was bedauerlich ist. Die Bildqualität ist nämlich insbes. beim WW verbesserungsbedürftig, was nich heißt, daß sie grottig ist. Ich sehs halt nur jedes Mal, wenn ich die Raw's über den DXO-Konverter schiebe, was da gleich immer gradegerückt, an CA's entfernt und sonst noch gerichtet wird.
@toenne: hab grad mal kurz geguckt: I-Net-Straßenpreis 17-55 ab ca. 850 Euro, 17-85 ab ca. 330 Euro. Das sind >500 Glocken Differenz. Ich bin ganz ausdrücklich der Meinung, daß da das Canon-Marketing pokert: als Kit wird das 17-85 gern genommen, die Masse is mangels Alternativen (hat ja alles, was der ambitionierte Amatuer braucht) zufrieden und die Anspruchsvolleren (mit Kohle) greifen zum 17-55 oder gleich zu den L's. Mir kann keiner erzählen, daß es heute noch ein konstruktives Problem sei, ein solides Mittelklasse-Standardzoom nach Art des 17-85 so zu korrigieren, daß es eine --durchgängig-- gute Bildqualität liefert. Dafür darf es preislich auch in der Größenordnung liegen, die ich seinerzeit für das 17-85 bezahlt habe, also in der Gegend um 500 Euro. Aus meiner Sicht also reines Marketingkalkül. Solange sich der Oldie gut verkauft und gleichzeitig die Oberklasse (17-55) ordentlich die Kasse klingeln läßt, is alles OK für die Buchhaltung. Daß die Drittanbieter mgl.weise tatsächlich ein technisches Problem haben, will ich gar nich ausschließen. Bei IS in Kombi mit schnellem AF is Canon halt schon seit Jahren Spitze. VC, OS und wie das alles bei anderen heißt, is trotz allen Fortschritten immer noch nich aufm Canon-Level. Bin sicher, sobald etwas Vergleichbares von denen auftaucht, zaubert Canon auch was Neues ausm Hut. Die Ingenieure da hams ja prinzipiell drauf. Bis dahin gilt: warum leckt sich der Hund den Schwanz ? Weil er's kann !!
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich ist mir das aufgefallen, ich habe die ja schliesslilch gemacht. aber mal ehrlich, wie oft nutzt du die offenblende? meiner meinung nach praxisfremd
 
Euch ist aber schon aufgefallen, das die Bilder abgeblendet sind? Und das teilweise auch recht stark
Darf ich dich zitieren?
Und ich sag es nochmal, das mögen deine Erfahrungen sein, meine (und auch die vieler andere User) sind so, das das 17-85 im WW Bereich einfach schwach ist. Und das beziehe ich nicht nur auf Verzeichnung und CA, sondern auch auf die mangelnde Schärfe.
Wo steht da was von Offenblende? Du hast den WW-Bereich ganz allgemein kritisiert. Und da denke ich 1/40tel freihand bei f8 lassen sich ganz gut sehen, für meine Ansprüche genügt es derzeit.
Klar hätte ich auch lieber weniger Verzerrungen etc. und eine grössere Offenblende...aber wer hätte nicht gerne einen Porsche in den 8 Mann reinpassen, mit 300 Spitze und der mit Wohnanhänger dahinter nicht mehr als 4l verbraucht...für max. 25tEUR, versteht sich ;).

Gruss
Toenne
 
Genau, man sollte auch mal die Relation sehen.
Ich habe das 17-85 ja als Kit mit der 40d gekauft. Wenn ich mal den jetzigen Preis der Kamera mit 650 Euro veranschlage, hat mich das 17-85 gerade mal ca. 250 Euro gekostet.
Für den Preis kann man doch wohl nicht meckern.
Den mehr als dreifachen Preis ist das 17-55 garantiert nicht wert.
Also bleiben nur noch die L- Objektive, die ich ja damals verkaufen mußte. Doch wenn ich mir die alten Bilder von meinem damaligen 17-40L und 24-105L so ansehe und mit dem jetzigen 17-85 vergleiche, dann frage ich mich, ob es das mit den L- Objektiven damals überhaupt wert war.
Natürlich, die Verarbeitung eines L ist ja mit einem Panzer vergleichbar, aber die Bildqualität ist wohl auch nicht so, wie die Preise vermuten lassen.

Ich freue mich nun sogar, das das 17-40L letzte Woche nirgends lieferbar war, denn so habe ich eine Menge Geld gespart.
 
Moin,

nochmal ganz klar: ich hab das 17-85 seit 4 Jahren in Betrieb und bin grundsätzlich zufrieden. Was vergleichbares unter Erfüllung -aller- Kriterien, die das Ding bietet, zu finden, erweist sich derzeit als nicht möglich, was bedauerlich ist. Die Bildqualität ist nämlich insbes. beim WW verbesserungsbedürftig, was nich heißt, daß sie grottig ist. Ich sehs halt nur jedes Mal, wenn ich die Raw's über den DXO-Konverter schiebe, was da gleich immer gradegerückt, an CA's entfernt und sonst noch gerichtet wird.
@toenne: hab grad mal kurz geguckt: I-Net-Straßenpreis 17-55 ab ca. 850 Euro, 17-85 ab ca. 330 Euro. Das sind >500 Glocken Differenz. Ich bin ganz ausdrücklich der Meinung, daß da das Canon-Marketing pokert: als Kit wird das 17-85 gern genommen, die Masse is mangels Alternativen (hat ja alles, was der ambitionierte Amatuer braucht) zufrieden und die Anspruchsvolleren (mit Kohle) greifen zum 17-55 oder gleich zu den L's. Mir kann keiner erzählen, daß es heute noch ein konstruktives Problem sei, ein solides Mittelklasse-Standardzoom nach Art des 17-85 so zu korrigieren, daß es eine --durchgängig-- gute Bildqualität liefert. Dafür darf es preislich auch in der Größenordnung liegen, die ich seinerzeit für das 17-85 bezahlt habe, also in der Gegend um 500 Euro. Aus meiner Sicht also reines Marketingkalkül. Solange sich der Oldie gut verkauft und gleichzeitig die Oberklasse (17-55) ordentlich die Kasse klingeln läßt, is alles OK für die Buchhaltung. Daß die Drittanbieter mgl.weise tatsächlich ein technisches Problem haben, will ich gar nich ausschließen. Bei IS in Kombi mit schnellem AF is Canon halt schon seit Jahren Spitze. VC, OS und wie das alles bei anderen heißt, is trotz allen Fortschritten immer noch nich aufm Canon-Level. Bin sicher, sobald etwas Vergleichbares von denen auftaucht, zaubert Canon auch was Neues ausm Hut. Die Ingenieure da hams ja prinzipiell drauf. Bis dahin gilt: warum leckt sich der Hund den Schwanz ? Weil er's kann !!

wenn mehr qaulität im WW als beim 17-85 er dann hilft eh nur mehrlinsenstrategie EF-s 10-22 für unten dann 17-40/4L od. Tamron 17-50/2.8 günstiger od 24-70 für die Mitte und oben dann 24-105er oder Lücke akzeptieren 17-85 durchgängig in Top Quali. evt. noch IS gibt es halt leider (noch) nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten