• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 17-85 USM IS (40D)

Habe auch das 17-85 und bin "eigentlich" für meine Zwecke der Reisefotografie mit dem Objektiv unter Inkaufnahme der bekannten Mängel im Weitwinkelbereich auch ganz zufrieden.

Auch wenn ich jetzt bestimmt gesteinigt werde: Wie seht Ihr das Objektiv qualitativ im Verleich zum neuen Sigma 18-250?
Habe im Urlaub meist ganz gerne nur EIN Objektiv auf dem Gehäuse und wünsche mir manchmal etwas mehr Tele.

Oder habt Ihr diesbezügich eine andere Empfehlung?

Freue mich auf Eure Beiträge.

Schönes Wochenende!
 
Darf ich dich zitieren?
Na klar :top:

Wo steht da was von Offenblende? Du hast den WW-Bereich ganz allgemein kritisiert. Und da denke ich 1/40tel freihand bei f8 lassen sich ganz gut sehen, für meine Ansprüche genügt es derzeit.
Da steht tatsächlich nichts von Offenblende, das hast du sehr gut erkannt. Glückwunsch dazu. Aber sei doch mal ehrlich. Ungefähr jedes Objektiv ist bei F8 scharf. Das als Beispiel für die tolle Schärfe im WW Bereich anzubringen halte ich für wenig Sinnvoll. Wenn deinen Ansprüchen das genügt, dann sei doch froh. Meinen hat es eben nicht genügt. Fakt ist einfach, das mein 18-55 schärfer war im WW Bereich. Und ich bin weiß Gott nicht der einzige, der diese Schwächen beim 17-85 bemängelt. Seit doch froh, das ihr mit dem Objektiv so zufrieden seit. Für mich war ein Wechsel halt sinnvoller, da ich den WW Bereich auch verwenden wollte und mir der Telebereich nicht so wichtig war. Das 17-85 ist für mich ein guter Alrounder, mit schwächen im WW Bereich. Nicht mehr, nicht weniger. Und es muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
 
Das als Beispiel für die tolle Schärfe im WW Bereich anzubringen halte ich für wenig Sinnvoll.
Soll ich mich jetzt zukünftig selbst kasteien und immer aufblenden? Eigentlich ist es doch weitaus üblicher abzublenden um gerade die Offenblendproblematik zu umgehen, egal bei welcher Optik. Die Offenblendtauglichkeit jetzt als Hauptmaßstab anzulegen ist aus meiner Sicht ähnlich sinnvoll wie ein Auto nur aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit oder seiner Bodenfreiheit zu beurteilen - gelegentlich wünscht man es sich, im Alltagsbetrieb ists aber nicht wirklich wichtig. Um beim Beispiel Auto zu bleiben: Wer den höchstmöglichen Maßstab anlegt kauft sich halt einen Porsche Cayenne weil der beides bietet, deswegen ist aber ein Golf noch lange kein schlechtes Auto ;).
Nachteilig ist beim 17-85 sicher die magere Offenblende weil dadurch das hübsche Freistellwerkzeug fehlt. Nur würde dann eine Randunschärfe auch wieder keine Rolle spielen weils man ja gerade rundum unscharf haben will.

Gruss
Toenne
 
Habe im Urlaub meist ganz gerne nur EIN Objektiv auf dem Gehäuse und wünsche mir manchmal etwas mehr Tele.

Oder habt Ihr diesbezügich eine andere Empfehlung?

siehe mein Posting 26. Das Sigma 18-125 DC OS ist ein feines Immerdrauf
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5290813&postcount=26
 
Soll ich mich jetzt zukünftig selbst kasteien und immer aufblenden? Eigentlich ist es doch weitaus üblicher abzublenden um gerade die Offenblendproblematik zu umgehen, egal bei welcher Optik.

Ich weiß wirklich nicht, wo dein Problem ist. Ich habe nirgends geschrieben das du nur noch mit Offenblende arbeiten sollst. Aber ein Objektiv abgeblendet zu bewerten macht halt in meinen Augen keinen Sinn. Und gute Objektive sind auch bei Offenblende zu gebrauchen. Ich sage es nochmal. Wenn du zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung. Hab Spaß an deiner Optik und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist ja, das Nikon es geschafft hat gleich zwei Objektive auf den Markt zu bringen die das 17-85 locker schlagen nämlich das 18-105 und das 16-85. Wobei letzters natürlich ein bisschen teurer ist.

Aber scheinbar hält es bei Canon niemand für nötig da mal nachzubessern und endlich mal was neues auf den Markt zu bringen. Ich mein wie lange gibt es das 1785 schon? Da ist doch wirklich mal was neues zu erwarten oder?
 
Ich mein wie lange gibt es das 1785 schon? Da ist doch wirklich mal was neues zu erwarten oder?
Das 17-85 gibt es seit September 2004. Also gerade mal knappe 5 Jahre. Andere Standardzooms sind da älter. Es gibt auch Optiken die schon deutlich älter sind und noch keine Überarbeitung erfahren haben, obwol die Forengemeinde schon länger danach schreit. Ich persönlich glaube nicht, das Canon da in naher Zukunft etwas tuen wird.
 
Sorry, ich verstehe die ganze Weitwinkeloffenblendenproblematik die in jedem 17-85er fred lang und breit getreten wird nicht ganz.
Wird ja wohl kaum einer behaupten das er bei 17-20mm etwas freistellen will :confused:
Und im Haupteinsatzgebiet Landschaft blendet man sowieso etwas ab. Im Tele bereich ist das Ding auch bei 5,6 gut und stellt bei 85mm ähnlich frei wie das Tamron bei f4.
Nicht gleich schreien bei 2,8 sind die Tamrons auch nicht die Welt.
Aber das gemecker wer braucht eine Optik die im ww erst bei f8 wirklich scharf ist kann ich schon gar nicht mehr hören. Da hab ich eher das Problem zuweit abblenden zu müssen das schon eine gewisse Beugungsunschärfe eintritt die mich mehr stört als eure vielzitierte Offenblende. Jeder hat andere Gewohnheiten, als immerdrauf ist das Tamron für mich untauglich weil es zu kurz ist.
 
Aber das gemecker wer braucht eine Optik die im ww erst bei f8 wirklich scharf ist kann ich schon gar nicht mehr hören. Da hab ich eher das Problem zuweit abblenden zu müssen das schon eine gewisse Beugungsunschärfe eintritt die mich mehr stört als eure vielzitierte Offenblende. Jeder hat andere Gewohnheiten, als immerdrauf ist das Tamron für mich untauglich weil es zu kurz ist.

mein Reden :top:
 
Ich würde mal gerne so richtige Gurkenfotos sehen, die eindeutig das Objektiv disqualifzieren.
Fotos wo man sagen kann: "Siehst Du, und darum kauf Dir auf keinen Fall ein 17-85!" :evil:

Hat nicht mal jemand ein Beispiel als Killerargument?
 
Ich würde mal gerne so richtige Gurkenfotos sehen, die eindeutig das Objektiv disqualifzieren.
Fotos wo man sagen kann: "Siehst Du, und darum kauf Dir auf keinen Fall ein 17-85!" :evil:

Was heisst hier, "wo man sagen kann"? Manche Leute posaunen das bei jeder Gelegenheit raus ... :cool:

Im Ernst, es gibt einige grottige Fotos vom 17-85 hier im Forum. Bei den meisten ist aber schwer zu sagen, ob es sich um Focusprobleme, Dummheit des Benutzers oder wirklich Objektivprobleme handelt.

Die gleiche Art von Schrottfotos gibt es aber auch vom 17-55, 24-105L, den SigmaTokinaTamronSonstwas Alternativen, dem 17-40L und und und.

Die einzige wirkliche Schwäche des Objektivs (nachweisbar) ist eben die Verzeichnung < 20mm. Wenn man an diese Eigenschaft sein Lebensglück hängt, ist das Objektiv eben Schrott. Ansonsten kann man das mit zwei Mausklicks bereinigen und mit dem Glas zufrieden sein.

Grüße,
Scooby
 
>Hat nicht mal jemand ein Beispiel als Killerargument?

das ist nicht so einfach, denn diejenigen, die am meisten wegen dieser Linse lästern, haben sie noch nie in der Hand gehabt, geschweige denn damit Fotos gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
>Hat nicht mal jemand ein Beispiel als Killerargument?

das ist nicht so einfach, denn die, die am meisten wegen dieser Linse lästern, haben sie noch nie in der Hand gehabt, geschweige denn damit Fotos gemacht
:top: Ja und noch dazu sinds meistens die von denen man sowieso kaum Bilder hier findet
 
Ich behalte mein 17-85... habe kein anderes welches dieses "wirklich" ersetzen kann in punkto Flexibilität... an meiner 50D / 450D
Für Party-Fotos reicht es allemal! :top:
ich verstehe nicht warum das 17-85 immer so schlecht geredet wird.. naja vielleicht ist die Serien-Streuung rel. gross?
 
nicht die streuung ist es, sondern ich glaube weil es so viele haben und es bekommen auch viele zum Kit dazu und haben aber wenig Ahnung vom knipsen..
 
Irgendwo wurde mal der Verdacht geäußert, dass das 17-85 im Laufe der Jahre heimlich verändert worden ist - wir also praktisch heute ein 17-85 II haben.

Es gibt mittlerweile einen Unterschied: Es gibt welche aus Japan, wo vorne auf dem Abdeckring an der Frontlinse vermerkt ist: "Made in Japan"
Mein Exemplar kommt aus Japan, das hat die bekannten Schwächen und Stärken.

Die anderen Linsen kommen, soviel ich weiß, aus Taiwan. Ob da optisch was verändert wurde, kann ich allerdings nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten