Guten Morgen ewm,
sorry wenn ich das überlesen haben sollte. Was genau hat denn bezüglich AF nicht gepasst oder war schlecht? ...
Das habe ich u.a. hier beschrieben und schon damals eine kontroverse Diskussion ausgelöst.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14174448#post14174448
Hier noch eine weitere Diskussion, nicht von mir initiiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14682693#post14682693
Achte dabei mal auf die Worte MF (manueller Fokus) und Sofort-AF. Mit diesem Workaround konnte ich die Trefferquote mit meiner X-E2S und dem 18-55 deutlich verbessern.
Ich will noch sagen, dass ich ein "Pärchen", bestehend aus einer X-T2 und dem dazu mitgekauften 18-55 absolut keine Probleme hatte. Gerade am langen Ende zeigte diese Kombi eine überzeugende AF-Leistung und eine hervorragende Schärfe. Allerdings war das eben nur eine der vier verschiedenen Fujis X-E1, X-E2s, X-T1, X-T2 und der, jeweils mit der Kamera gekauften vier 18-55.
Ich will das auch nicht auf die Kamera-Gehäuse schieben, denn mit meinen beiden Festbrennweiten 18/2 und 27/2.8 und zwei "billigen" XC 16-50 hatte ich keine Probleme.
Ausschlaggebend für meine Umorientierung war dann letztlich die Anschaffung von DSLMs der Nikon Z Serie. 3 Gehäuse, 4 verschiedene Zooms und NULL AF-Probleme haben dazu geführt, mir für relativ kleines Geld zunächst zwei gebrauchte mFT Olys mit Kit-Zoom zu kaufen. Auch hier keine unerklärlichen AF-Phänomene.
Damit war die Entscheidung gefallen, was neben Nikon mein künftiges Zweitsystem sein wird.
Noch stehen eine X-E1 und die X-E2s hier. Ein Verkauf würde nicht besonders viel Geld in die Hobbykasse spülen.
Mit der X-E2s und dem 18/2 oder dem 27/2.8 ziehe ich ab und an mal los. Die macht halt Spaß.
Wie gesagt, das kann man alles hier nachlesen. Ich will das nicht alles wieder aufkochen, sonst werde ich weiter verbal verdroschen
Gruß
ewm