• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere EF Linsen an 5D3 justieren laut Canon problematisch...Insider hier?

Ähm habe ich das richtig verstanden, die Justage-Werte speichert sich die jeweilige Kamera? Oder ist jeweils noch eine Anpassung der einzelnen Objektive notwendig... Habe gerade eine 5dIII + 1dx nach Willich gebracht, mir war etwas rätselhaft wie die Objektive nu für beide Kameras angepasst werden...

Gruß Stony
 
Ja, die Kamera speichert die Werte nicht in den Objektiven ab, sondern bei sich selbst. Egal, ob du eine 20D (Referent AF) besitzt oder eine 1DX, es ändert sich nichts gegenüber früher...

Epitox
 
Sooooo, est gibt neuigkeiten.

Canon gibt keine Kulanz, müsste das anpassen an die 5D3 selber übernehmen. Dies bedeutet wohl das ich mich von beiden Linsen trenne und durch ein 70-200 IS II ersetze. Freistellung kann ich erstmal durch den Zoom kompensieren und Lichtstärke habe ich ja erstmal mit dem Sigma. Evtl. kommt später mal nen 85 1.4 oder 1.2 dazu, dann würde das Lichtstärkeverhältniss Zoom VS FB wieder passen :D

Jetzt aber noch was zum technischen Aspekt:

Ich habe den Techniker nochmal gefragt was den jetzt genau der unterschied zwischen einer 50D und der 5D3 sei. Er meine das füher die Korrekturdaten von jedem AF Modul in der Linse gespeichert wurden und diese dan beim Befehl von der Cam wusste, ob sie jetzt etwas früher oder später stoppen soll. Bei einer 50D waren die Werte also anders als bei einer 20D etc.
Bei der 5D3 soll es jetzt aber so sein das der Chip der Linse mit den Daten der 5D3 nicht viel anfangen kann, sprich die Linse weiss nicht welches AF Modul dran ist und demzufolge können die Korrekturwerte auch nicht angepasst werden. Deshalb müssen die Werte jetzt in der Cam gespeichert werden.
Auf die Frage ob das alle Linsen betrift meinte er die meisten.. Bei den ganz neuen sei es nicht so, also ein 24-70 II sei kein Problem. Alle älteren Linsen seien aber davon betroffen. Ich habe ihn dan auch noch gefragt ob man da mit einer Lösung rechnen kann, er meinte das dies wohl vom Druck der Kunden abghängen könnte... Er selber könne da natürlich nix machen..

Ich hoffe mal das ich ihn richtig verstanden habe, grundsätzliche Fehler dürfen natürlich gerne richtiggestellt werden :), bin ja nur ein Laie der versucht zu verstehen...


Grüsse
 
Hmm, das habe ich so auch noch nicht gehört und wenn ich ehrlich sein soll, gefällt mir diese Aussage gar nicht. Bei FBs mag das so noch gehen (mit Mic.-Ad.), aber bei Zooms ist das trotz besserer Anpassungsmöglichkeiten eine unschöne Sache.
Wie das nun gelöst ist und der Kunde damit umgehen muss, ist gelinde gesagt eine Frechheit. :(
 
Hmm, das habe ich so auch noch nicht gehört und wenn ich ehrlich sein soll, gefällt mir diese Aussage gar nicht. Bei FBs mag das so noch gehen (mit Mic.-Ad.), aber bei Zooms ist das trotz besserer Anpassungsmöglichkeiten eine unschöne Sache.
Wie das nun gelöst ist und der Kunde damit umgehen muss, ist gelinde gesagt eine Frechheit. :(

SOLLTE es wirklich so sein, wäre dies ne absolute Frechheit. Einfach drauf hoffen das die Linsen passen und sollte es mal nicht so sein, muss der Kunde halt dran glauben... :rolleyes: Aber irgendwie geniesse ich die Info noch mit vorsicht... Aber eben, warum sollte der Typ einfach so sachen sagen? Ich meine ich habe seinen Namen , seine Direktwahl und seinen Arbeitsort. Sollte da nichts dran sein riskiert er doch gleich nen Fristlosen..wäre ja Geschäftsschädigend..
Er meinte das ich es sonst nochmal bei Canon direkt versuchen soll... Wäre ja seltenblöd mir das zu empfehlen wenn nix dran wäre, er muss ja damit rechnen das ich Canon mit seiner Aussage konfrontieren würde..
Irgendwei stinkt mir die Geschichte.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Techniker nochmal gefragt was den jetzt genau der unterschied zwischen einer 50D und der 5D3 sei. Er meine das füher die Korrekturdaten von jedem AF Modul in der Linse gespeichert wurden und diese dan beim Befehl von der Cam wusste, ob sie jetzt etwas früher oder später stoppen soll. Bei einer 50D waren die Werte also anders als bei einer 20D etc.
Ist im Prinzip richtig, es gibt im Objektiv die Area und die non-Area Justagewerte. 50D und 20D greifen aber definitiv auf die gleichen Werte zu.

Bei der 5D3 soll es jetzt aber so sein das der Chip der Linse mit den Daten der 5D3 nicht viel anfangen kann, sprich die Linse weiss nicht welches AF Modul dran ist und demzufolge können die Korrekturwerte auch nicht angepasst werden. Deshalb müssen die Werte jetzt in der Cam gespeichert werden.
Das Objektiv kann nicht einfach keine Werte schicken wenn es die Kamera nicht kennt. Es ist zur Antwort verpflichtet, sonst hast sofort einen Err01 auf der Kamera stehen. Sollte es also wirklich einen neuen Justagewert geben, muss das Objektiv den Alten schicken und den kann man ja verändern. Im schlimmsten Fall passt es halt nicht mehr an den anderen Kameras.
Beim 35/1,4 macht man das seit über 10 Jahren so. Das Objektiv kann keinen Area-AF, also schickt es auch einer 1D den konventionellen Wert. Passt der für die 1D nicht, verändert man den Wert, dann stimmt es halt nicht mehr an einer 40D oder den anderen Kameras.

Auf die Frage ob das alle Linsen betrift meinte er die meisten.. Bei den ganz neuen sei es nicht so, also ein 24-70 II sei kein Problem. Alle älteren Linsen seien aber davon betroffen.
Zum 24-70II kann ich nichts sagen, aber ein 70-200/2,8 IS II kann es noch nicht.
 
Ist im Prinzip richtig, es gibt im Objektiv die Area und die non-Area Justagewerte. 50D und 20D greifen aber definitiv auf die gleichen Werte zu.

Das Objektiv kann nicht einfach keine Werte schicken wenn es die Kamera nicht kennt. Es ist zur Antwort verpflichtet, sonst hast sofort einen Err01 auf der Kamera stehen. Sollte es also wirklich einen neuen Justagewert geben, muss das Objektiv den Alten schicken und den kann man ja verändern. Im schlimmsten Fall passt es halt nicht mehr an den anderen Kameras.
Beim 35/1,4 macht man das seit über 10 Jahren so. Das Objektiv kann keinen Area-AF, also schickt es auch einer 1D den konventionellen Wert. Passt der für die 1D nicht, verändert man den Wert, dann stimmt es halt nicht mehr an einer 40D oder den anderen Kameras.

Jo, so hatt er es mir halt gesagt, ich vestehe da ja nur Bahnhof. Er hat nicht gesagt das die Linse keine Werte schickt sondern das die Linse beim Befehl der Cam keine Korrekturdaten für die 5D3 hat. Also entweder es passt wie es ist oder es muss in der Cam eingestellt werden.

Zum 24-70II kann ich nichts sagen, aber ein 70-200/2,8 IS II kann es noch nicht

Habe genau nach den 2 Linsen gefragt. 24-70 II "unterstützt" das neue Modul , 70-200/2.8 IS II nicht. Da decken sich also eure Aussagen.


Grüsse
 
Wie zeigt sich das wohl in der Praxis?
Ich hatte jetzt immer das 70-200/2.8 IS II und das 135/2 dabei, mir ist aufgefallen das beim 135er mit weit offener Blende trotz microadjustment öfter Fokusfehler zu sehen sind als beim 2.8er zoom (dort fast nie). Evtl. ist das ja nur im Bereich 1.2 bis 2.5 relevant. Wäre natürlich trotzdem Mist...
 
So, es gibt neues... Mein Karsumpel sei soweit fertig, aber sie mussten zum justieren sogar das normale Microadjustment bemühen. Das neue 70-200 2.8 steht jetzt bei 20 :eek:
Er meinte nochmals das der Chip welcher die Korrekturwerte gespeichert hat nichts mit den Infos der 5D3 anfangen kann, sprich es gibt keine Korrekturwerte. Er entschuldigte sich nochmals und meinte das sie mich informieren sobald seitens Canons eine Lösung da sei...
Ich habe auch gefragt ob sie den jetzt an den Objektiven nichts gemacht haben. Er meinte das sie schon was gemacht haben dies aber nicht gereicht hat.
Naja, ich werde jetzt mal einfach Fotos machen und sollte es noch nicht passen, geht es wieder zum Service. Auf dem 70-200 2.8 hab ich jetzt 3 jahre Garantie, sehe es also NOCh entspannt... Beim 24-105 mussten sie die Werte auch anpassen, das 17-40 hat gepasst.

Grüsse
 
Kann das nicht auch einfach an der Kamera liegen? Also ich hab einige Gläser, aber kein einziges Problem mit der 5DIII. Manche FBs mit Microadjustment leicht korrigiert, das wars. Eigentlich war die 5DIII die erste Kamera, nach deren Kauf nichts zum Service ging. Gerade auch das 70-200/2.8II ist sowas von rattenscharf, egal welche Brennweite. Ich dachte schon, das liegt an seiner 'Modernität' - nun hör ich hier, es sei praktisch auch schon veraltet?!?

Aber eben auch das 135/2.0 funktioniert wunderbar. Das Ding war immer superscharf (offen!) und ist es noch, auch an der 5DIII. Offenbar MUSS man mit damit also nicht zwangsläufig Probleme haben. Die ganze Diskussion hier höre ich zum ersten Mal und mit leichter Sorge. Wenn DAS die EF-Kompatibilität für sauteure Objektive sein soll - nur garantiert 100% tauglich bis zum nächsten Kameramodell - na dann gut Nacht EOS. Versteh es noch nicht ganz ...
 
Kann das nicht auch einfach an der Kamera liegen? Also ich hab einige Gläser, aber kein einziges Problem mit der 5DIII. Manche FBs mit Microadjustment leicht korrigiert, das wars. Eigentlich war die 5DIII die erste Kamera, nach deren Kauf nichts zum Service ging. Gerade auch das 70-200/2.8II ist sowas von rattenscharf, egal welche Brennweite. Ich dachte schon, das liegt an seiner 'Modernität' - nun hör ich hier, es sei praktisch auch schon veraltet?!?

Aber eben auch das 135/2.0 funktioniert wunderbar. Das Ding war immer superscharf (offen!) und ist es noch, auch an der 5DIII. Offenbar MUSS man mit damit also nicht zwangsläufig Probleme haben. Die ganze Diskussion hier höre ich zum ersten Mal und mit leichter Sorge. Wenn DAS die EF-Kompatibilität für sauteure Objektive sein soll - nur garantiert 100% tauglich bis zum nächsten Kameramodell - na dann gut Nacht EOS. Versteh es noch nicht ganz ...

Hier mal die Justagewerte:
70-200 IS II: W+14 T+20
24-105: W+5 T+20
17-40: W/T +- 0

Beim abholen meiner Ware kam der Techniker selber und hat sich ca. 20 Minuten Zeit genommen mir das Problem zu erklären und auf meine Fragen einzugehen. Nun, wie fange ich nur an :D

Erstmal hat er mir bestätigt dass das gleiche Problem auch bei der 1DX besteht und ich nicht der erste Fall sei. Sie seien aber selber überrascht wie wenig reklamationen / probleme es gibt.
Das AF System der 5D3 sei komplett neu entwickelt worden um die präzision zu verbessern, dabei mache die relativ simple und alte Technik der bestehen Objektive nicht ganz mit. Die Camera weiss also welche Linse dran hängt aber das Objektiv nicht welche Cam. Simple Werte wie Blende und Fokus etc. können die 2 zwar austauschen, Korrekturwerte können aber nicht mehr im Objektiv abgelegt werden da die Linse garnicht weiss was da ist. Er meinte das die Linse ziemlich "blind" sei, sie wisse nicht ob da jetzt ne Olympus oder Pentax oder Canon dranhängt. Neue Linsen mit neuer Elektronik können dies dan.
Seitens Canon hätten sie keine Lösung zum Problem und er wisse auch nicht, ob da was gehen wird oder nicht.
Auf meine Frage ob es auch die 6D betreffe konnte er mir keine Antwort geben da sie noch keine zum Justieren da hatten, er denke (und hoffe) aber nicht. Ich meinte natürlich das ich das sehr wohl hoffe da das Problem dan Flächendeckender wird :evil:
Weiter hat er mir noch erkärt das es jetzt zum noch genaueren justieren zusätzlich möglichkeiten in der Cam für jeden vertikal und horizontalsensor gebe, aber auch da seien meine abweichungen so gross gewesen das er es nicht korigieren konnte, daher die Einstellung übers Microadjustment.
Auf die Frage was er gemacht hattä wen +20 nicht gereicht hätte hatt er nur die Schultern gezuckt, er hätte keine möglichkeit gesehen einzustellen. Dan wäre es wohl mit der suche nach einer passenderen Linse weitergegangen...
Schriflich wollte er mir natürlich nichts geben (verstehe ich, er lehnt sich ja so schon ziemlich aus dem Fenster... ) aber er gab mir die Mailadresse vom Mitarbeiter bei Canon der meinen Kulanzantrag bearbeitet und abgelehnt hat. Diesen habe er ausch schon informiert das ich mich melden werde. Ich solle schreiben das ich nicht einverstanden sei, das beim Kauf der Kamera nicht darauf hingewiesen wird, das keine Kompatibilität zu bestehen Linsen vorhanden sei und ich die kosten für eine Justage übernehmen solle.

Er hat den ganzen Fall auch unter meinem Namen im System bei Ihnen abgespeichert und werde mich informieren sobald es etwas neues gibt. Sollte ich weiter Probleme haben sol ich einfach wieder vorbeikommen. Ich werde jetzt einfach wieder Fotos machen und schauen obs jetzt besser ist.

So, ich hoffe mal alles soweit erfasst zu haben und werde mich jetzt erstmal wieder mit dem konfigurieren meiner Cam beschäftigen :D

Aja, er meinte auch noch das ich die Werte umbedingt notieren soll und im Falle einer Reparatur darauf hinweisen soll das in der Cam Korrekturwerte abgelegt seien, nicht das sie einfach alles neu aufsetzen und die internen Werte weg seien..

Aja, zu guter letzt noch an die Fraktion "gehe fotografieren und keine Testcharts schiessen": Ich sage nur +20 und korrektur in der Cam.. Manchmal einfach f... halten ;):cool:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema kam mir das in den Sinn:

http://www.lensrentals.com/blog/2012/08/autofocus-reality-part-3b-canon-cameras

In dem Zusammenhang vielleicht ganz interessant.

Danke, kannte ich nicht :top:

As it turns out, my little tests just confirm things that were already published (if obscurely.)

The two newest Canon cameras have more accurate phase-detection sensors than their previous cameras. The newest lenses have more accurate focus movement (or provide more accurate focus movement feedback, or both) that takes advantage of those sensors.

Older cameras don’t have accurate enough AF sensors to take advantage of the new lenses’ capabilities. Older lenses can’t move their focusing elements with enough accuracy to take advantage of the new cameras’ accurate sensors.
 
Nochmal zur 6D: habe seit 2 Wochen eine 6D mit neuem 70-200 2.8 L IS II hier, da passt es glücklicherweise perfekt (wie auch immer das interne System dort laufen mag, wohl deutlich simpler nehme ich an). Werde bei der 5D3 auch mal weiter drauf schauen ob mir etwas auffällt, was in dieses Thema passt. Firmware Update zu f8 AF soll ja auch bald mal kommen, vielleicht tut sich ja dann auch etwas in dieser Beziehung.
 
Servus,
Mir geht es wie Peter:
Alle meine Objektive (17-40, 35f/1,4 85f/1,8 100f/2,8 ...) setzen die Schärfe auf den Punkt, ich habe keinen Grund zur Klage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten