• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere EF Linsen an 5D3 justieren laut Canon problematisch...Insider hier?

Mal zum Verständnis:
Deine 5DIII liegt so sehr daneben, dass sie sehr grosse Korrekturwerte benötigt, um richtig funktionieren zu können mit den Objektiven.
Die Objektive erfahren aber nichts von diesen Korrekturwerten, weil sie "blind" sind.

.

Jein, es ist +20 bei 2 Linsen, bei 2 Linsen wiess ich es nicht genau, Kulanz wurde ja abgelehnt. Vom Sigma rede ich jetzt mal nicht...
Die Korrektur in der Cam direkt funktioniert schon, dies geschieht demzufolge "vor" dem befehl an die Linse, die Linse kriegt davon also nichts mit. Umgekehrt geht es nicht, in der Linse können keine Korrekturwerte gespeichert werden weil es die cam nicht kennt. Die Justage vom AF Modul selber war ja anscheinend auch nicht möglich, sonst müsste man nicht "mein" Microadjustment bemühen...

Wenn das so ist, muss die 5D3 justiert oder ausgetauscht werden

ganz genau so sehe ich das auch, Cam muss weg...

Ich wollte demnächst meine 5D3 mit 85L II, 135L und 17-40L zur Justage schicken, auch wg. der nicht unwesentlichen Abweichung im Fokusverhalten der 5D3 bei Glühbirnenlicht! Ich mache mir jetzt ernsthaft Sorgen, in welchem Zustand der Krempel zurückkommt, da diese Gläser wohl auch zu den "älteren" Exemplaren gezählt werden dürften

Ganz sicher sogar, nur die allerneusten seien ganz kompatibel. Ich denke also 40 2.8, 24-70 II, 24-70 4IS etc, also alles aus diesem Zeitraum. Dies muss aber nicht bedeuten das es bei Dir Pprobleme gibt, ich bin überzeugt das es in 97% der Fälle einwandfrei funktioniert... :o

Grüsse
 
Jein, es ist +20 bei 2 Linsen, bei 2 Linsen wiess ich es nicht genau, Kulanz wurde ja abgelehnt. Vom Sigma rede ich jetzt mal nicht...
Die Korrektur in der Cam direkt funktioniert schon, dies geschieht demzufolge "vor" dem befehl an die Linse, die Linse kriegt davon also nichts mit. Umgekehrt geht es nicht, in der Linse können keine Korrekturwerte gespeichert werden weil es die cam nicht kennt. Die Justage vom AF Modul selber war ja anscheinend auch nicht möglich, sonst müsste man nicht "mein" Microadjustment bemühen...



ganz genau so sehe ich das auch, Cam muss weg...



Ganz sicher sogar, nur die allerneusten seien ganz kompatibel. Ich denke also 40 2.8, 24-70 II, 24-70 4IS etc, also alles aus diesem Zeitraum. Dies muss aber nicht bedeuten das es bei Dir Pprobleme gibt, ich bin überzeugt das es in 97% der Fälle einwandfrei funktioniert... :o

Grüsse

ich denke auch, daß Deine Probleme eher eine Ausnahme ist, um so mehr solltest Du daher auf eine neue Kamera bestehen! Es ist ein absolutes Unding, daß Canon eine Kamera herausbringt, die nur noch bedingt oder gar nicht mit "älteren" Objektiven zusammen arbeitet! Und sollte Dein Fall die anzunehmende Ausnahme darstellen, taugt der Body schlicht nix!
 
Soooo, gibt wieder neues von der Canon Front:

gerade Anruf vom techniker erhalten und er meinte, das von canon gerade eine Schulung für eine neue Justagemethode läuft, danach sollten die alten Objektive wieder einfacher justiert werden können. Er werde mir bescheid geben ob das ganze Funzt oder nicht. Die Info kam wohl gerade von Canon Deutschland/Japan.
Er war aber auch meiner Meinung, das mit dem AF meiner etwas nicht so ganz stimmen kann wenn schon die Grundwerte bei +20 sind und mein Sigma jetzt soweit daneben liegt. Würde er die Objektive jetzt also (mit dem neuen verfahren) auf die 5d3 Justieren würden sie an der 50D nicht mehr passen. Er meinte das man sonst evtl. den AF der tauschen müsste, er melde sich aber nächste Woche. Zeitgleich läuft ja noch meine Reklamation bei Canon Selber, mal schauen was am Ende rauss kommt... Die Thailandreise ist in 2 Wochen.... :(:grumble:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
das von canon gerade eine Schulung für eine neue Justagemethode läuft
Ach, jetzt schon? Das ging aber schnell. Schließlich ist die Kamera erst gut 9 Monate auf dem Markt. Oh, Moment... :D:D :lol::lol:
 
Ach, jetzt schon? Das ging aber schnell. Schließlich ist die Kamera erst gut 9 Monate auf dem Markt. Oh, Moment... :D:D :lol::lol:

Sigma ist nicht besser, der vertreter in der schweiz hat noch keine docking station,justage nicht möglich...:rolleyes: Machts aber nicht besser... Läuft doch aber bei allen so, produkt rauss und dan schau mal. Test mit canon sehen schlecht aus, je weiter weg umso mehr frontfokus. Dazu noch sehr inkonsintent beim 24-105. Muss noch fertig testen,bilder gibts später. Grüsse
 
Na dan fangen wir doch mal an. Meine erste erkentniss: Sigma funktioniert an der 50D, an der 5D... naja :ugly: Siehe Bilder. Des weitern scheint die Naheinstellgrenze bei allen zu passsen, je weiter weg das es geht umso mehr Frontfokus habe ich. Beim 24-105 ist bei einer position sogar leichter Backfokus und dazu ist der Fokus noch inkonsistend, 10 mal fokusieren und er landet immer ein wenig (oder sogar deutlich) anders. Als Beispiele ein kurzer auszug vom 70-200 2.8, 85 1.8 und damit ihr auch erheitert ins We starten könnt... 50D gegen 5D3 mit Sigma...
Die ersten Bilder sind jetzt also 50D gegen 5D3 (soll nochmal einer sagen die
5D3 hätte den besseren AF :ugly::evil:)

Aja, über technische feinheiten brauchen wir hier glaubs nicht reden, es ist zu offensichtlich und reproduzierbar. Alle Fotos mit spot AF, Stativ und SVA. Um fair zu bleiben waren auch alle "Zielpunkte" ausreichend aus/angeleuchtet.
Ich hoffe man erkennt es gut genug, die grösse hier ist ja doch ziemlich eingeschränkt im vergleich zum original.

grüsse
 
Hier das 85 1.8 an der Naheinstellgrenze, ca.3-4 m Distanz und ca 8m Distanz.
AF bei Bild 3 auf dem Pril, scharf ist das Kissen.
 
Und hier noch das 70-200 2.8 IS II, gleicher Test wie beim 85er aber mit verschiedenen BW beim Lieblingsplätzchen. Bei Bild 4 sieht man es wegen der reduzierten Grösse am besten am Boden. Scharf gestellt wurde der rote aufkleber, scharf ist es im Bereich Kissen/Ecke vorne rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch Ärger mit der 5D3. Habe vor Kurzem berichtet, dass mein Modell einen starken Frontfokus aufweist.
Wie ich nach stundenlangem Testen später herausgefunden habe, trat dieser Frontfokus ausschließlich bei Kunstlicht auf!
Laut Foren (auch amerikanischen) bin ich da nicht die Einzige, die dieses Verhalten an der IIIer feststellt.
Zum Glück sind jedoch nicht alle Modelle betroffen. Mein neues Exemplar fokussiert so, wie es soll.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass meine Objektive - vor allem die, die nicht von Canon sind - ein völlig anderes MA an der 5DIII als an der IIer benötigen.
Bei meiner IIer war alles auf dem Punkt, keine Justage nötig, selbst bei meinen Sigma Objektiven.
An der 5DIII hab ich -2 bei meinem Canon 135er, -5 bei meinem 17-40, +6 bei meinem S 85 und +13 bei meinem S 35.

Würde zu der Aussage passen, dass sie das AF Modul massiv verändert haben.
 
Hi sharizah

besten dank für deine info! Mir ist der frontfokus das erste mal bei tageslicht aufgefallen, aber azch bei anderen lichtquellen ist es gleich. Dein fall dürfte also für neo interessant sei,er scheint ja genau das problem zu haben. Es zeigt mir aber aber das conon doch gewisse probleme mit dem af modul hat.

Grüsse
 
...
Würde zu der Aussage passen, dass sie das AF Modul massiv verändert haben.

Interessant wäre mal zu wissen, warum das Canon gemacht hat?
Nur mal so als Verbesserung für die Topmodelle?
Oder wollen sie die Altlasten beim AF (ich nenn das jetzt mal so) ablegen und was Neues/Besseres bei allen Kameras und Objektiven einführen? :confused:

VG
 
Ein verbessertes AF System ist ja erst mal etwas tolles. Auch das man alles noch feiner justieren kann ist doch Top.Nur Doof, wenn die eigenen Objektive,die nicht mal 2 Jahre alt sind das nicht hinbekommen.
 
Interessant wäre mal zu wissen, warum das Canon gemacht hat? Nur mal so als Verbesserung für die Topmodelle?
Was heißt 'nur so'? Klar, zur Verbesserung und das AF-Modul ja auch Spitze. Wenn alles funktioniert, schlägt die 5DIII auch eine 1DmkIV in Sachen AF und das heißt schon was.

Ich glaube weiterhin, dass die 5DIII des TO einfach einen Treffer hat. Manchmal ist es für den Kunden leider eine ewige Odyssee, bis die richtige Maßnahme passiert. Allerdings wenn ich das richtig sehe, Canon selbst, ich meine ein 'echter' Canontechniker war noch nicht dran, oder? Ich will nichts gegen die Werkstatt sagen, teils haben die es selbst schwer mit Canon, aber meine Erfahrung mittlerweile ist, nicht zum "Schmittchen zu gehen, wenn man zum Schmitt gehen kann" :). Teils unwillig und mit viel Nachfragen und Druck, aber letztlich hab ich die besten Ergebnisse immer direkt beim Canon-Service bekommen (allerdings CPS Mitglied, das hilft etwas).
 
Ich hatte auch Ärger mit der 5D3. Habe vor Kurzem berichtet, dass mein Modell einen starken Frontfokus aufweist.
Wie ich nach stundenlangem Testen später herausgefunden habe, trat dieser Frontfokus ausschließlich bei Kunstlicht auf!

Mich würde mal Interessieren ob bei dem Problem/Defekt ein zusammenhang mit einer bestimmten Charge oder Produktionsserie der 5D MK3 betroffen ist.

Ich kann bisher mit der 5D Mark III an meinen Objektiven kein fehlfocus feststellen.
Serien Nr meiner 5D Mark III S/N: 0530230xxxxx vielleicht könnt Ihr mal eure Problem S/N: der Camera Posten...

Vielleicht ist es eine bestimmte Charge.
 
Hab ich leider nicht mehr im Kopf, da ja umgetauscht. :/
Ich weiß nur, dass die 6. Stelle eine 4 war, darauf habe ich wegen dem hier im Forum erwähnten Kratzer-Problem geachtet.

Allerdings hat "die Neue" dort auch eine 4 und weder Kratzer- noch Fokusprobleme.
 
Je nach Spektralzusammensetzung des Kunstlichts ist ein Fokusfehler doch normal, nicht?
Wenn ich mir den Infrarotindex ansehe, müsste allerdings Glühlampenlicht einen Backfokus verursachen.
 
Vielleicht ist es eine bestimmte Charge.

Ich glaube nicht, dass dies an Chargen und Seriennummern festgemacht werden kann!

Kamera und Objektiv bilden das optische System. Nicht allein Kamera oder Objektiv. Ein Wissenschaflter würde also bei solchen Fehlern beide Teile untersuchen. Niemand von uns Usern weiss hier ob die Kamera oder die Objektive des TOs die Spezifikationen einhalten. Deswegen würde ich die Teile zusammen zu Canon schicken und überprüfen lassen.

Epitox
 
Deswegen würde ich die Teile zusammen zu Canon schicken und überprüfen lassen.
Es waren ja Objektive und Kamera gemeinsam beim Techniker.

Ich habe gerade mal auf meine Rechnung von Canon geschaut. Ich hatte im Dezember ja die 5DIII, das 600er und das 85er in Willich um die Optiken auf die 5er justieren zu lassen.

Die 5er ist da mit aufgeführt mit dem Vermerk "AF System angepasst". Was genau das nun bedeutet weiß ich nicht. Ich hatte aber weder vorher noch nachher Probleme mit den anderen Optiken. Auch das 85er oder 600er hatten danach keine Korrektur im MA, sondern wurden scheinbar nur über die Lötbrücken justiert. Also hätte theoretisch die 5er gar nicht angefasst werden sollen. Scheinbar wurde aber doch etwas gemacht. Ob das irgendetwas mit dem Problem hier zu tun hat weiß ich natürlich nicht.
 
Je nach Spektralzusammensetzung des Kunstlichts ist ein Fokusfehler doch normal, nicht?
Wenn ich mir den Infrarotindex ansehe, müsste allerdings Glühlampenlicht einen Backfokus verursachen.

Hab da neulich ne interessante Abhandlung darüber gelesen. Aber so einfach ist es wohl nicht.
Wenn es so wäre, wären alle Kameras betroffen. Bei den 5 Kameras, die ich bisher testen durfte, hatte jedoch nur eine dieses Problem.

@über mir: Das ist klar, aber wenn 6 Objektive unabhängig voneinander mit dieser Kamera dieses Problem aufweisen, während diese Objektive an einer anderen Kamera anstandslos fokussieren, dann könnte man davon ausgehen, dass das Problem an der Kamera liegt, ohne dafür einen Wissenschaftler zu benötigen. *g*
 
Was heißt 'nur so'? Klar, zur Verbesserung und das AF-Modul ja auch Spitze. Wenn alles funktioniert, schlägt die 5DIII auch eine 1DmkIV in Sachen AF und das heißt schon was.

Ich glaube weiterhin, dass die 5DIII des TO einfach einen Treffer hat. Manchmal ist es für den Kunden leider eine ewige Odyssee, bis die richtige Maßnahme passiert. Allerdings wenn ich das richtig sehe, Canon selbst, ich meine ein 'echter' Canontechniker war noch nicht dran, oder? Ich will nichts gegen die Werkstatt sagen, teils haben die es selbst schwer mit Canon, aber meine Erfahrung mittlerweile ist, nicht zum "Schmittchen zu gehen, wenn man zum Schmitt gehen kann" :). Teils unwillig und mit viel Nachfragen und Druck, aber letztlich hab ich die besten Ergebnisse immer direkt beim Canon-Service bekommen (allerdings CPS Mitglied, das hilft etwas).

Aaaalso, nochmal :) Un der deutschen schweiz gibt es genau 2 servicestellen die für canon service machen, bei einer davon war ich samt der ganzen ausrüstung. Das sind ofiziell canon vertreter,mehr canon gibts in der schweiz halt nicht. CPS hab ich auch.
grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten