• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Falter gesucht

das_tanzende_ES

Themenersteller
Hallo,

nach dem ich kürzlich eine leider nicht voll gebrauchsfähige Zeiss Ikon Ikonta erstanden habe, hat mich ein wenig die Begeisterung an dieser "Technik" gepackt. Deswegen suche ich jetzt einen anderen Falter mit der ich losziehen kann. Leider ist das Feld sehr unübersichtlich und spontan würde es alles auf ein "Miss'n Hit" hinauslaufen.

Hat jemand Erfahrung mit diesen alten Kameras? Das Objektiv sollte zumindest ein wenig taugen, je älter desto besser und sie sollte ästhetisch etwas ansprechend sein. ;) Meine absolute Schmerzgrenze ist 50€. Da sollte ein ordentlicher Kompromiss drin sein.

Ein Auge hatte ich bis jetzt auf die Agfa Billy Compur 10,5/4.5 geworfen.


Erbitte Hilfe. :)


Es grüßt das ES
 
Hat jemand Erfahrung mit diesen alten Kameras? Das Objektiv sollte zumindest ein wenig taugen, je älter desto besser und sie sollte ästhetisch etwas ansprechend sein. ;) Meine absolute Schmerzgrenze ist 50€. Da sollte ein ordentlicher Kompromiss drin sein.

Ein Auge hatte ich bis jetzt auf die Agfa Billy Compur 10,5/4.5 geworfen.


Erbitte Hilfe. :)


Es grüßt das ES


Schau dir auch mal alte Agfa Record Modelle an, speziell die Record III,
denn sie hat einen eingebauten Entfernungsmesser. Möglichst mit dem Objektiv "Solinar" (4-linsiger Tessartyp).

Ich selbst hatte vor langer Zeit mal eine Voigtländer Bessa II, ebenfalls mit Entfernungsmesser. Falls Du sie mit einem 4-linsigen Color-Skopar erwischt, hast Du auch heute noch eine richtig gute Kamera. Mechanisch sind diese alten Urviecher ja ohnehin ein Genuss.

Hab eben mal kurz bei Ebay geschmökert, solltest Du auch schleunigst mal tun, denn da ist genau dieser Typ gerade im Angebot. Ich drück den Daumen.

Ansonsten sind gerade bei solch alten Kameras Fotobörsen eine gute Anlaufstelle, weil man die Geräte dann vorher ausgiebig in Augenschein nehmen und auch testen kann.

Google mal nach "Fotobörsen".
 
Schau dir auch mal alte Agfa Record Modelle an, speziell die Record III,
denn sie hat einen eingebauten Entfernungsmesser. Möglichst mit dem Objektiv "Solinar" (4-linsiger Tessartyp).

Ich selbst hatte vor langer Zeit mal eine Voigtländer Bessa II, ebenfalls mit Entfernungsmesser. Falls Du sie mit einem 4-linsigen Color-Skopar erwischt, hast Du auch heute noch eine richtig gute Kamera. Mechanisch sind diese alten Urviecher ja ohnehin ein Genuss.

...

Sicher!
und die beiden, von Dir vorgeschlagenen Kameras liegen ja auch innerhalb des Budgets des TOs.
Wieso nicht gleich die neue Bessa III? Da hat er sogar noch Garantie!

Hier mal 'n Touri-Schnappschuss mit einer alten Agfa Record mit Agnar-Objektiv - also dem angeblich so untauglichen Objektiv...

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich denke um viele Enttäuschungen wegen fehlfokussierter Fotos zu vermeiden, sollte es schon eine mit Entfernungsmesser sein, und da wird es unter 50€ knapp.
Eventuell eine Ikonta 530/2.

lg Bernd
 
Sicher!
und die beiden, von Dir vorgeschlagenen Kameras liegen ja auch innerhalb des Budgets des TOs.
Wieso nicht gleich die neue Bessa III? Da hat er sogar noch Garantie!

Hier mal 'n Touri-Schnappschuss mit einer alten Agfa Record mit Agnar-Objektiv - also dem angeblich so untauglichen Objektiv...

Schöne Grüße
Uwe


Vielleicht könntest Du dich auf geistreiche Kommentare beschränken?
Natürlich nur, sofern es dir überhaupt möglich ist.

Wo habe ich etwas von "untauglich" geschrieben?
Meine Bessa II hab ich damals auf dem Trödel für weit unter 100 DM (Deutsche Mark !) bekommen.
 
Entfernungsmesser ist nicht das Problem. Schnell geht damit eh nicht und ich habe einen Watameter. Alles also kein Problem.

Ich schau mir mal die vorgeschlagenen Typen an.


PS: Die Record 3 behalte ich mal im Auge, aber dein Kauf einer Bessa II für unter 50€ scheint eher Glück gewesen zu sein. 200-400€ sind wohl gängigere Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könntest Du dich auf geistreiche Kommentare beschränken?
Natürlich nur, sofern es dir überhaupt möglich ist.

Wo habe ich etwas von "untauglich" geschrieben?
Meine Bessa II hab ich damals auf dem Trödel für weit unter 100 DM (Deutsche Mark !) bekommen.

Wo habe ich geschrieben, dass Du das Agnar als "untauglich" bezeichnest?

Wann war "damals"? Schau Dir mal die heutigen Preise für die Bessa II an.

Schöne Grüße
Uwe

PS: getroffene Hunde jaulen...:evil:
 
Entfernungsmesser ist nicht das Problem. Schnell geht damit eh nicht und ich habe einen Watameter. Alles also kein Problem.

Ich schau mir mal die vorgeschlagenen Typen an.


PS: Die Record 3 behalte ich mal im Auge, aber dein Kauf einer Bessa II für unter 50€ scheint eher Glück gewesen zu sein. 200-400€ sind wohl gängigere Preise.


Etwas Glück gehört natürlich auch dazu, aber nicht nur.
Etwas Wissen und Geduld sind ganz sicher auch immer nützlich.

Davon abgesehen muß man Dinge ja nicht unbedingt gerade dann kaufen, wenn plötzlich viele Leute scharf drauf sind, sondern genau umgekehrt. ;)
 
Gut, sind die Ikons gesondert anfällig für Kinderkrankheiten?

Welche Ikons haben einen Tessar-Typ?


Eigentlich nicht mehr, als andere Kameras. Steckt doch nicht übermäßig viel Mechanik drin und die Verschlüsse kamen entweder von Prontor oder von Compur.

Er meint wohl die "Ikonta's" oder "Super Ikonta's".

Die gabs fast alle mit unterschiedlichen Objektiven und sowohl mit als auch ohne Messsucher, je nach Preisklasse:

Novar = 3 Linser
Tessar = 4 Linser

Sämtliche Ikontas haben allerdings einen Nachteil:
Es gibt sehr viele Leute, die speziell Zeiss Kameras sammeln und da wieder bevorzugt die edleren Teile. Von daher war das Preisniveau dort schon immer höher als bei anderen Kameras.

Relativ unbekannt ist dagegen die "Ercona", obwohl auch sie bei (VEB) Zeiss Ikon in Dresden gebaut wurde. Die Ercona II hatte auch ein Tessar.

Wenns auch 6x6 sein darf, sind z.B. alte Agfa Isoletten interessant und günstig. Die gabs auch mit unterschiedlichen Ausstattungen und Objektiven.
Damals hatten aber fast alle Hersteller ähnliche Kameras im Programm. Adox, Balda etc.

Der günstigste und robusteste 6x9 Oldie dürfte wohl die gute alte Agfa Clack sein. ;)
 
Relativ unbekannt ist dagegen die "Ercona", obwohl auch sie bei (VEB) Zeiss Ikon in Dresden gebaut wurde. Die Ercona II hatte auch ein Tessar.

Die Ercona II (6x9) mit Tessar 3,5 habe ich vom Flohmarkt in Budapest. Ich hatte sie zu Analogzeiten oft als einzige Kamera mit. Macht beim entschleunigten Fotografieren unglaublich Spaß.
Ein seltener Vogel, auch von dort, ist die Certosix 6x6 mit Tessar 2,8/80 und gekuppeltem Entfernungsmesser. Ein Prachtexemplar der Feinmechanik trotz der sehr unorthodoxen Fokussierung.

Gruß von Ekkehard
 
Warum keine Isolette? Ich habe ein paar davon. Zusammengeklappt konnte ich eine seinerzeit auf Motorradtour in den Süden mitnehmen. Die anderen hatten Pocketknipsen dabei und wollten mein "Ungeheuer" belächeln. Die entstandenen Bilder wurden bestaunt, kein Wunder bei 6x6 Aufnahmeformat.
 
Sämtliche Ikontas haben allerdings einen Nachteil:
Es gibt sehr viele Leute, die speziell Zeiss Kameras sammeln und da wieder bevorzugt die edleren Teile. Von daher war das Preisniveau dort schon immer höher als bei anderen Kameras.
Der Grund, warum ich noch keine habe :o


Relativ unbekannt ist dagegen die "Ercona", obwohl auch sie bei (VEB) Zeiss Ikon in Dresden gebaut wurde. Die Ercona II hatte auch ein Tessar.
Ich habe hier eine Ercona, allerdings hat die nur 3 Belichtungszeiten, dafür eine Doppelbelichtungssperre.
Die möglichen Belichtungszeiten (Verschlusstyp) sind daher auch ein Punkt, den man neben dem Objektivtyp beachten sollte.

Nettars sind relativ günstig - meine 6x9 hat Belichtungszeiten bis 1/250sec und ein Tessar mit 10,5cm f4.5.
Wenn ich mich recht erinnere, hat sie nicht mehr als 30 Euro gekostet.


Gut, sind die Ikons gesondert anfällig für Alterskrankheiten?
Solange der Balgen, Laufboden und Linsen ok sind, gibt es imho keine häufig auftretenden Probleme. Die längeren Zeiten sind oft ungenau, aber das hört man meist sofort.

Welche Ikons haben einen Tessar-Typ?
In Gehäusen ein und desselben Typs wurden damals Verschluss und Linsenkombinationen wild durcheinander verbaut, so haben meine beiden Nettars bis auf das Format und den Namen nicht viel gemeinsam.
Müsstet du also von Kamera zu Kamera überprüfen.


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit alten Kameras ist es ungefähr so, wie mit alten Fahrrädern oder alten Motorrädern.

Früher, in der "guten alten Zeit" gab es hier in Deutschland eine Unmenge an Herstellern mit teilweise ausgesprochen originellen und pfiffigen technischen Lösungen.

Hab hier ein Reprint von einem Fahrradkatalog von etwa 1900.
Unglaublich was sich schon damals die Firmen haben einfallen lassen und welche phantastische Auswahl man damals hatte.
Die Tragik ist nur, das davon nur wenige Firmen überlebt haben.
Bei Kamerafirmen ist es leider nicht anders, dabei war das früher ja mal eine deutsche Parade-Industrie.
 
Da die 6x9 Ikontas doch um einiges teurer sind als 50 Euro, empfehle ich
auch die Ercona II, die manchmal mit einem Tessar angeboten wird.
Wenn nicht mit Offenblende gearbeitet wird, reicht eine Kamera ohne Messsucher.
Die Ikonta wurde im Westen und die Ercona im Osten gefertigt.
Das Objektiv ist wahrscheinlich bei beiden Modellen aus Jena.

Hier mal die Beiden im Vergleich:

Gruß
carum
 
Ich bin auch schon selbst auf die Ercona 2 gestoßen und bin jetzt kräftig am Suchen. Aufgrund des Blitzschuhs (für den Messsucher), dem Tessar-Typ und dem "Style" scheint sie genau das zu sein, was ich suche. :D

Hoffentlich taucht bald was auf. :)

@Chris.B: Sehr schöne Darstellung, ich habe schon an mir gezweifelt. Vielen Dank für diese klärenden Worte. :top:

Zum alten Style: Ich habe letzten Sommer auf einem Wochenmarkt in London den Stand einer Firma gesehen, die Fahrräder im traditionellen englischen Stil. Sie sahen aus wie aus dem letzten Jahrhundert, und doch neu. Ich habe nie schönere Drahtesel gesehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris.B: Sehr schöne Darstellung, ich habe schon an mir gezweifelt. Vielen Dank für diese klärenden Worte. :top:

Zum alten Style: Ich habe letzten Sommer auf einem Wochenmarkt in London den Stand einer Firma gesehen, die Fahrräder im traditionellen englischen Stil. Sie sahen aus wie aus dem letzten Jahrhundert, und doch neu. Ich habe nie schönere Drahtesel gesehen. :)


War's zufällig dies:

http://www.dursley-pedersen.net/

oder das:

http://www.moultonbicycles.co.uk/index.html

Wie auch immer, das Thema "Old Style" kann man beliebig auf alle möglichen andere Gebiete erweitern. Alte Architektur, alte Autos, alte Trecker, alte Dampf-Lokomotiven oder gar Dampf-Loko-Mobile, alte Kirchturmuhren etc..

Klassische Mechanik strahlt einfach eine viel größere Faszination aus, als Elektronik, wo sich nüscht bewegt und man nicht erkennen kann, welches Rädchen was bewirkt.

Was ist schon ein Porsche gegen einen archaischen Lanz Bulldog, bei dem man jeden einzelnen Verbrennungstakt hautnah spüren kann? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten