• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Falter gesucht

 
Im Bereich der Kleinbild-Falter werden die Kameras von Welta häufig übersehen.

Die Weltini I (1937) verfügte sogar über einen Messsucher und ein Schneider-Objektiv 50/2.0 (nicht vergütet). Für sehr gut erhaltene Exemplare mit Original Bereitschaftstasche werden allerdings rd. € 100-120 aufgerufen.

Günstiger sind die Welti Modelle, die um 1950 hergestellt wurden. Eine Welti 1C mit einem Zeiss Jena 50/2.8 (vergütet) aus DDR-Produktion gibt es häufig schon für € 20-50. Sehr massiv wirkende Kameras, mit einfachem Sucher. Aber Vorsicht. Die kameras haben nicht selten einige Jahre/Jahrzehnte in Schubladen verbracht und die Verschlüsse laufen nicht sauber ab.

Ich habe von beiden jeweils ein sehr gutes Exemplar. Die Weltini habe ich restuariert von einem Händler für € 110 gekauft, die Welti für € 27 in der Bucht. Beide machen recht ordentliche Bilder.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
War's zufällig dies:

http://www.dursley-pedersen.net/

oder das:

http://www.moultonbicycles.co.uk/index.html

Wie auch immer, das Thema "Old Style" kann man beliebig auf alle möglichen andere Gebiete erweitern. Alte Architektur, alte Autos, alte Trecker, alte Dampf-Lokomotiven oder gar Dampf-Loko-Mobile, alte Kirchturmuhren etc..

Klassische Mechanik strahlt einfach eine viel größere Faszination aus, als Elektronik, wo sich nüscht bewegt und man nicht erkennen kann, welches Rädchen was bewirkt.

Was ist schon ein Porsche gegen einen archaischen Lanz Bulldog, bei dem man jeden einzelnen Verbrennungstakt hautnah spüren kann? ;)
Und gerade die Engländer haben für solch old-fashioned Zeuchs echt ein Faible!:D
 
Mahlzeit!

Guck aml hier: http://www.corff.de/Klappkameras/.

Hab eine Ercona II mit 110 mm Anastigmat und eine mit nem 105 mm Tessar. Ich benutze beide gern. Mein Watameter brauch ich nur bei Entfernungen unter 5 m. Darüber passt es schon. Der angebliche Blitzschuh auf der Oberseite ist ein Zubehörschuh. Der Blitzkontakt wird am Verschluss am Objektiv abgegriffen.

In der Bucht werden z. T. Utopiepreise für die Dinger verlangt. Nicht irre machen lassen. Meine Ercona mit Tessar hab ich für 70 € gezogen. Hätte auch eine für knapp 200 € haben können. Zubehör, wie der 6 X 6 -Rahmen, fehlt meistens. Also bleibts bei 6 X 9. Ein geiles Format.

Ich würde immer damit rechnen, dass eine aus der Bucht repariert werden muss. Zumindest die Verschlüsse verkleben bei Nichtgebrauch. Ergo: auch wenn ich nicht fotografiere wird mindestens einmal die Woche aufgezogen und abgedrückt.

Wie die West- und Vorkriegsfalter sind weiß ich nicht. Vor 45 wurde nicht viel vergütet. Dementsprechend anfällig für Streulicht sind die Linsen.

Ich wohne in Leipzig und kann Linnert zur Reperatur alter DDR-Kameras empfehlen. Der hat den Tessar-Tempor-Verschluss wieder ordentlich gängig gemacht. Das war auch ein Grund, einen DDR-Falter zu kaufen.

Wenn Du Bilder sehen möchtest, mach mal Piep.

Viel Spass

Tom
 
PIEP

Die Seite kenn ich. Wie ich meine Ikon jetzt allerdings über den Auslöser auslösen kann, konnte ich da auch nicht finden. :D (Lässt sich nicht drücken, scheint aber die Auslösesperre zu sein, die mit dem Fehlen des Spulknopfes jetzt permanent greift.)

Wenn ich mir deine Signatur so anschaue, sehe ich da einen achronistischen Seelenverwandten. ;)
 
pah! das ist der pure luxus. und genuß. es macht spass, ich finde die bilder die dabei herauskommen geil und charmant. manchmal macht man sich ordentlich zum loll (watameter hin und her - jetzt hab ich einen zollstock in der fototasche). es ist bewußter. seitdem ich wieder analog fotografiere, hab ich auch digital mehr spass. aber vorsicht: man möchte mehr: http://www.grossformatfotografie.de/.
ich hab mir im sommer hier im forum einen ziemlich alten linoscan 1450 gekauft und repariert. jetzt sind sw-chemie und eine fette jobo-dose dazugekommen. die ergebnisse sind viel besser als cewe & co. also: mit dem alten falter gehts erst los. bei mir kommt als nächstes sehr wahrscheinlich eine 4 X 5 laufbodenkamera.
 
es macht spass, ich finde die bilder die dabei herauskommen geil und charmant. manchmal macht man sich ordentlich zum loll (watameter hin und her - jetzt hab ich einen zollstock in der fototasche). es ist bewußter. seitdem ich wieder analog fotografiere, hab ich auch digital mehr spass. aber vorsicht: man möchte mehr:
mit dem alten falter gehts erst los. bei mir kommt als nächstes sehr wahrscheinlich eine 4 X 5 laufbodenkamera.

Kann ich nur bestätigen, siehe Signatur..:rolleyes:
Kann inzwischen schon mal vorkommen, dass ich mit 3 analogen statt wie früher mit 300 digitalen Fotos heimkomme.

Ebay würde ich allerdings als Bezugsquelle nicht ausschließen, wie du vorher angedeutet hast.
Meine Falter sind fast alle aus der Bucht, funktionstüchtig, aber mit Schönheitsmängeln. Also zwar etwas für Anwender, aber keinenfalls für Sammler.
Am Flohmarkt werden teilweise absurde Preise verlangt, aber man bekommt für 20-30 Euro so manches.
In den Läden ist es wohl Glückssache, aber die billigsten Falter hier kosten 40€.


lg Bernd
 
Ebay würde ich allerdings als Bezugsquelle nicht ausschließen, wie du vorher angedeutet hast.

möchte ich auch nicht. die ercona mit dem anastigmat hat mir ende der 80'iger mein vater überlassen. die mit dem tessar ist aus der bucht. aber es ist ganz schön riskant für viel geld (ich hab eine ercona mit tessar grad für 120 € gesehen) eine mindestens 50 jahre alte kamera mit zentralverschluss der seit 30 jahren nicht mehr ausgelöst wurde mit gutem gewissen zu kaufen. bei linnert in leipzig zahlt man verträgliche 40 € für die reparatur des debakels. bei der mit artikelnummer 390116941104 würde ich bis 40 € mitspielen. so wie ich mich kenne wäre dann bei vielleicht 100 € schluss, ich der neue besitzer und erstmal auf dem weg zu linnert zur reparatur.

auf dem flohmarkt kann man handeln, wenn der verschluss klebt. alle anderen kameras hab ich vor dem bezahlen in der hand gehabt (o.k., die bucht gabs vor der wende nicht :-)
 
Wir werden sehen was dabei rauskommt. Allerdings sind wir bei den Preisen ja kaum noch vom "Original" entfernt.

@Killa.B: Wie würdest du die Bessa I im Vergleich einschätzen? Obwohl, die hat wieder keinen Zubehörschuh.


Es grüßt das ES
 
Das Color-Skopar soll ein gutes Objektiv sein.. mehr kann ich dazu nicht sagen . Meine Bessa ist noch ein etwas älteres Modell (Bj.1930), wird aber imho auch als Bessa I bezeichnet.

Edit: Habe hier gerade meine Cam als "Die zweite Bessa" bezeichnet gefunden..

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
isse wirklich. aber eine tachihara wäre nix für mich. ich brauch was exakteres. aber schön isse. ich guck noch ein bisschen.

Man MUSS ja nicht alles besitzen, was man schön findet.

Mich hat auch mal die fantastische Mechanik einer alten Linhof Technika III begeistert. Hab schwer mit mir kämpfen müssen, bis ich sie mir schließlich doch verkniffen habe, obwohl es ein fabelhaftes Komplett-Angebot war.
Immerhin weiss ich seit dieser Zeit, was feinmechanische Präzision ist.
 
@Killa.B: Wie würdest du die Bessa I im Vergleich einschätzen? Obwohl, die hat wieder keinen Zubehörschuh.

da würde ich mich nicht mit aufhalten. ist nicht so wichtig. wenn du keinen entfernungsmesser zum aufstecken hast, brauchst du das ding nicht. blitze mit mittenkontakt kannst du auch nicht da montieren. ich hab eine blitzschiene und einen praktika-stabblitz. der nimmt auch noch einen aufsteckblitz auf und löst diesen aus. hat in den 90'igern bei mediamarkt mal mit schiene 10 mark gekostet. kaum zu glauben. und wenn ich ihn als slave benutzen möchte, kann ich ihn einfach in die ecke stellen, denn er hat auch nen sensor. mein watameter brauch ich eigentlich nicht (hab ja noch den zollstock). ich würde mich eher an der güte des objektivs orientieren und an der verwendbarkeit des suchers. ein anastigmat ist schon relativ brauchbar. ein tessar natürlich besser. bei wikipedia erfährst du mehr über anastigmat und tessar.


Killa-B schrieb:
@Killa.B: Meine Bessa ist noch ein etwas älteres Modell (Bj.1930),...

da ist das verbaute skopar bestimmt nicht vergütet. fotografierst du in farbe? gibts da probleme? wenn ja, würde ich gern mal ein bild bei sonne von der seite sehen. ich denke sw wird keine probleme machen.


Chris.B schrieb:
Man MUSS ja nicht alles besitzen, was man schön findet.

Mich hat auch mal die fantastische Mechanik einer alten Linhof Technika III begeistert. Hab schwer mit mir kämpfen müssen, bis ich sie mir schließlich doch verkniffen habe, obwohl es ein fabelhaftes Komplett-Angebot war.
Immerhin weiss ich seit dieser Zeit, was feinmechanische Präzision ist.

da hast du recht. aber schön isse wirklich.

eine technika III würde ich mir verkneifen. die nachfolger sind teurer aber auch besser (bessere einstellmöglichkeiten der hinteren ebene - da gibts nen auschnitt für mehr platz). aber wenn sie mit einem süssen angulon so um die 90 mm oder kleiner bei mir klingeln würde...
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=797228&d=1237654385
da ist das verbaute skopar bestimmt nicht vergütet. fotografierst du in farbe? gibts da probleme? wenn ja, würde ich gern mal ein bild bei sonne von der seite sehen. ich denke sw wird keine probleme machen.

Das Objektiv ist ein Anastigmat-Voigtar 1:6.3.
Habe aber ohnehin nur 1 S/W-Film damit geschossen, um zu sehen, ob sie funktioniert. Mit 6x9 hat man irgendwie so einen starken Filmverschleiss :rolleyes:


Am Samstag war ich in Wien am Naschmarkt, da lag eine Bessa mit eingebauten Entfernungsmesser, sehr guter Zustand, f3,5 und 105mm Helomar oder Heliar, so wie hier nur ohne Filterhalter - wäre um >50 zu haben gewesen...
Bin noch eine Runde gegangen, und dann war sie weg..


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=797228&d=1237654385

Das Objektiv ist ein Anastigmat-Voigtar 1:6.3.
Habe aber ohnehin nur 1 S/W-Film damit geschossen, um zu sehen, ob sie funktioniert. Mit 6x9 hat man irgendwie so einen starken Filmverschleiss :rolleyes:

schöne knippse! für sw bestimmt sehr i. o.


[Am Samstag war ich in Wien am Naschmarkt, da lag eine Bessa mit eingebauten Entfernungsmesser, sehr guter Zustand, f3,5 und 105mm Helomar oder Heliar, so wie hier nur ohne Filterhalter - wäre um >50 zu haben gewesen...
Bin noch eine Runde gegangen, und dann war sie weg..


lg Bernd

ach schade. hast du sie in der hand gehabt? mich würde interessieren, was so ein ding wiegt. bin meistens mit ner tasche voll digitalgerödel unterwegs. meine beiden falter müssen in die jackentaschen. die erconas sind ziemlich leicht und ziehen nicht so. das heliar kenn ich nicht. weißt du was über den aufbau/lichtstärke/vergütung?

grüße

tom
 
ach schade. hast du sie in der hand gehabt? mich würde interessieren, was so ein ding wiegt. bin meistens mit ner tasche voll digitalgerödel unterwegs. meine beiden falter müssen in die jackentaschen. die erconas sind ziemlich leicht und ziehen nicht so. das heliar kenn ich nicht. weißt du was über den aufbau/lichtstärke/vergütung?

Die Kameras mit dem Heliar sind sehr gesucht und werden meist erheblich höher gehandelt. 50 Euro waren da ein echtes Schnäppchen.

Ansonsten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Heliar
 
50 Euro waren da ein echtes Schnäppchen.

Ja, hab ich zuhause/web dann auch festgestellt. Eine perfekte Ikonta 521/16 um 30 wäre auch ein lohnender Kauf gewesen. Kenne noch nicht genug Preise, und 50€ zu riskieren für eine Kamera, die dann nur 20 Wert ist, ist momentan nicht drin, leider.
Und irgendwie bringe ich es nicht übers Herz, die alten Ladies weiter zu verkaufen, um damit weitere Käufe zu finanzieren (deshalb steht die Baby-Ikonta noch im Regal :o)

mich würde interessieren, was so ein ding wiegt. die erconas sind ziemlich leicht und ziehen nicht so. das heliar kenn ich nicht. weißt du was über den aufbau/lichtstärke/vergütung?
Vom Gewicht her war sie gefühlt etwas schwerer als die Ercona, aber auch besser ausbalanciert, da der Entfernungsmesser das Gewicht vom Verschluss/Optik kompensiert.
Lichtstärke war 3,5 bei 10,5cm Brennweite, Vergütung weiß ich nicht, zumal ich mir nicht sicher bin, ob Heliomar oder Heliar.

Der Auslöser im Laufboden ist auch was geniales..
:rolleyes:aber jetzt habe ich mich genug geärgert..


lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten