• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Falter gesucht

wie verrückt ist das denn? ich geh kaputt! kannst du bitte mal ein bild von der sigma inkl. heliar einstellen?

sehr chamante bilder. vor allem, wenn man weiß, welches objektiv da den sensor beschickt hat :-).

danke und viele grüße

tom

Hallo,

meine Bergheil hat noch nicht die Wechelplatine, so daß ich die Sigma an die Bergheil geflanscht habe. Anstelle der Mattscheibe wurde eine starke Pappe eingefügt und ein M42 Zwischenring befestigt. Das geht zwar nicht bis unendlich, aber hat seinen Zweck erfüllt.

Anhang anzeigen 1102659

BTW: Ich habe auch noch eine Avus mit dem 10,5cm Skopar. Das Skopar ist bei Voigtländer auf keinen Fall eine zweite Wahl. Ein sehr gutes Objektiv.

Viele Grüße

Ingo
 
Ich habe mir dann mal den Spaß gemacht und das Heliar von 1927 an die Sigma SD14 gehängt. Das sieht dann so aus:........

Gruß Ingo



Macht sich doch gut.

Hatte mal einen witzigen Link zu einem Amerikaner, der nur alte exotische Objektive sammelte und damit die verrücktesten Bokeh Aufnahmen machte.
Leider ist mir der Link verloren gegangen und ich hab ihn nie wieder finden können.

Gibt ja Leute, die gerade auf ältere Objektive schwören, weil sie eher eine etwas sanftere Schärfe haben und nicht so knallig abbilden.

Aber um noch mal auf das Thema Falter zurückzukommen, die "Faltkamera" die mich bisher am meisten beeindruckt hat, war dieses Teil hier. Diese "kleine und handliche" Falter hat sich um 1900 eine amerikanische Eisenbahngesellschaft bauen lassen, um eine möglichst detailreiche Aufnahme ihres neuesten Luxuszuges für die Pariser Weltaustellung anfertigen zu lassen. Bei einem Kontakt-Abzug ! in der Größe von 135 cm x 240 cm dürfte das vermutlich gelungen sein.

Die eher unmaßgeblichen Nachteile seien aber keineswegs verschwiegen:
Ausgesprochen klein konnte man sie wohl nicht mehr nennen und mit einem Gewicht von ca. 625 Kilo war sie wohl als "immer dabei Kamera" auch schon etwas schwer, zumal man ja auch noch einige der gut 225 Kilo schweren Glasplatten dabei haben mußte. Kurz und gut, nichts für verwöhnte Weicheier von heute, da mußten richtige Kerle mit Hut! ran. Irgendwie hatte Fotografie früher doch mehr Stil und Kultur. Außerdem ein erhebendes Gemeinschaftserlebnis, bei dem einen gerüttelt Maß an Muße sicher auch von Vorteil war.

Zur Entwicklung der Platten brauchte man übrigens etwa 40 Liter an chemischen Lösungen und natürlich ebenfalls einige ausgewachsene Männer.

Vorteilhaft war natürlich, das notfalls jeder Dorfschmied die Kamera reparieren konnte. ;)

Das Bild des "Mammut" stammt übrigens aus einem älteren Band von Time Life "Die Photographie"
 
Aber um noch mal auf das Thema Falter zurückzukommen, die "Faltkamera" die mich bisher am meisten beeindruckt hat, war dieses Teil hier...

ich bin erleuchtet!!! so muss das sein. endlich mal was für männer. steht da auch was zur optik des gerätes?
 
Dann werd ich mir mal nen Film besorgen. Bekommt man denn sowas noch in nem Fotogeschäft?
Und vor allem gibts irgendwo ne vernünftige Anleitung bezüglich Film einlegen und Einstellungen und so? Hab leider keine Anleitung dabei.
Vielleicht hat ja einer von euch dazu nen Link (Agfa Billy I)
Danke schonmal dafür :)
 
Dann werd ich mir mal nen Film besorgen. Bekommt man denn sowas noch in nem Fotogeschäft?
Und vor allem gibts irgendwo ne vernünftige Anleitung bezüglich Film einlegen und Einstellungen und so? Hab leider keine Anleitung dabei.
Vielleicht hat ja einer von euch dazu nen Link (Agfa Billy I)
Danke schonmal dafür :)

ja - 120'iger rollfilm. gibts im fotogeschäft. oder im internet.

bei meinen gehts so:
mach auf das ding, leerspule nach links. film aus der packung rausholen, aufkleber ab, einfädellasche zwischen daumen und zeigefinger (linke hand). filmspule in's rechte fach, einfädellasche in linke leerspule einfädeln. am transporträdchen drehen, bis der film richtig in der spule eingefädelt ist und mitgenommen wird. nicht weiter drehen. deckel zu. drehen bis die 1 im (richtigen) fensterchen erscheint. bild belichten. weiter gehts zum nächsten bild...
 
ja - 120'iger rollfilm. gibts im fotogeschäft. oder im internet.

bei meinen gehts so:
mach auf das ding, leerspule nach links. film aus der packung rausholen, aufkleber ab, einfädellasche zwischen daumen und zeigefinger (linke hand). filmspule in's rechte fach, einfädellasche in linke leerspule einfädeln. am transporträdchen drehen, bis der film richtig in der spule eingefädelt ist und mitgenommen wird. nicht weiter drehen. deckel zu. drehen bis die 1 im (richtigen) fensterchen erscheint. bild belichten. weiter gehts zum nächsten bild...

Und da kommt schon das erste Problem. Wie sehe ich wie weit ich drehen muss? Ich habe da keine Anzeige :-(


OK....habs schon gefunden :-)
Also die Woche mal ab zum Fotoladen...

Kann ich für die Belichtungsmessung auch einfach mit ner Digi-Cam das Motiv anvisieren und die Daten auf die Agfa übertragen, oder muss ich auf noch was anderes achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich für die Belichtungsmessung auch einfach mit ner Digi-Cam das Motiv anvisieren und die Daten auf die Agfa übertragen, oder muss ich auf noch was anderes achten?

Haut hin.
Iso-Wert der Digitalen an den Film anpassen, und dann je nach belieben mit Av oder Tv die passenden Kombinationen finden.
Gerade bei S/W-Filmen ist das eh nicht so genau, die sind in dieser Hinsicht viel "dankbarer" als Sensoren.


lg Bernd
 
Was mich noch bei der Kamera sehr wundert ist, der Focus-Ring dreht manchmal sehr leicht und dann wieder sehr schwer. Immer so wie er mag wenn ich daran rumspiele. Ist das normal?
 
Was mich noch bei der Kamera sehr wundert ist, der Focus-Ring dreht manchmal sehr leicht und dann wieder sehr schwer. Immer so wie er mag wenn ich daran rumspiele. Ist das normal?

eigentlich nicht. sollte schon gleichmäßig drehen. mit gewalt würde ich da nix machen. ein fall für den doc. wo wohnst du? vielleicht gibt's bei dir in der nähe einen laden, der die ollen dinger repariert. bei uns in leipzig kann ich linnert empfehlen.
 
Mmmhhh ich seh an dem Ring eine Justierschraube...aber ich mach da besser nix alleine :-)
Ich wohne im Ruhrpott. Naja, werd morgen mal sehen was das Fotogeschäft dazu sagt. Vielleicht ists ja nur ein wenig verdreckt.
 
Mmmhhh ich seh an dem Ring eine Justierschraube...aber ich mach da besser nix alleine :-)
Ich wohne im Ruhrpott. Naja, werd morgen mal sehen was das Fotogeschäft dazu sagt. Vielleicht ists ja nur ein wenig verdreckt.
Schau mal nach Essen zu Grainlab in die Rellinghauser Str. 135. Die sind zwar nicht unbedingt billig, aber sie machen solide Arbeit!
 
. am transporträdchen drehen, bis der film richtig in der spule eingefädelt ist und mitgenommen wird. nicht weiter drehen. deckel zu. drehen bis die 1 im (richtigen) fensterchen erscheint. bild belichten. weiter gehts zum nächsten bild...

Sagt mal, ich habe gerade einen Ilford FP4 eingelegt und gedreht, aber bei mir erscheint keine 1, sondern ich sehe nur einen schwarzen, nach unten weisenden Pfeil.

Hab ich irgendwas falsch gemacht? :o


Es grüßt das ES
 
jep. als ich das erste mal einen rollfilm in die entwicklerdose gefädelt hab, dachte ich die wollen mich verarschen. soviel papier - sowenig film!
 
hallo falterfreunde,

ich muss den alten fred mal wiederbeleben um euch einen neuerwerb + umbau zu präsentieren. das fette ding ist wie meine erste mentor eine laufbodenkamera. um auch zukünftig nicht mit uralt-holzkassetten einen nervenzusammenbruch zu bekommen und auch evtl. mal film in 5x7 zu verwenden, hab ich ein altes rückteil von plaubel dranschrauben lassen. ich pack mal zwei bildchen von diesem monster dran:

IMG_9127-700.jpg


IMG_9135-700.jpg


mehr davon gibt's im gf-forum (da passt es auch besser).

grüße

tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten