• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter der 5D Mark III bestimmen

Hat eine 5D III eine Schutzfolie auf dem Display bei Auslieferung?
Gibt es noch weitere Seriennummern von Euch, so dass man weiter den Produktionsmonat verifizieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Liste auch mit meiner 5D II abgeglichen, hat gepaßt und ist wohl ausreichend verifiziert worden. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du ähnlicher Konstellation aufgesessen. Das ist ja gerade der Punkt hier. Du hast im Frühjahr 2013 eine Kamera gekauft, die von März 09 ist. So weit, so gut. Die neueste FW ist deswegen drauf, weil die eben jemand raufgespielt hat. Deine Kamera wurde also als "neu" verkauft, war es aber nicht.

So langsam ist dies ein Fall für den Verbraucherschutz. Das scheint nicht nur bei den Käufern auszuarten, sondern auch bei den Händlern. Wenn man in UK kauft, hat man das Problem wohl nicht, weil es kein Rückgaberecht gibt. Und der Preis, den ich gerade gesehen habe, ist phenomenal. So erklären sich wohl auch die Handelsketten hier, wo Canon wohl nicht in der Lage ist, dies zu kontrollieren. Ich hätte wirklich mal Lust, einen Brandbrief an Canon zu schreiben, die Vertriebswege mal zu prüfen.

Ok danke, das mit dem Kitting war mir neu.

Dann hab ich wohl doch eine 4 Jahre "alte" Neukamera erwischt. Ist mir im Prinzip auch egal, solange sie keine benutzte Rückläufer/Vorführware ist. Der Shuttercount war jedenfalls bei der Lieferung bei "0" und neu sah sie auch aus.

Mit einer Verbraucherschutzklage wirst du imho keinen Erfolg haben: Die Cam ist neu und unbenutzt. Das Produktionsdatum tut ja nichts zur Sache.
 
Mir geht es um die Händlerpraktiken ... Kits zwecks Gewinnmaximierung zu trennen und gebraucht als "neu" zu verkaufen. Dieses Thema beruht ja auch auf Gegenseitigkeit. Mich persönlich nervt, dass ich da mitmachen muß. Wenn ich ein einwandfreies Produkt erhalten würde, wäre dies alles kein Thema (aber das Drehrad ist auch nach dem 2. Tag noch unstetig richtig laut und würde mich jeden Tag an meine 5D II erinnern). Ein Siegel auf der Verpackung würde das ganze Theater vermeiden. Klar, Du kannst den Zählerstand auslesen an der 5D II :-).

Ok, um es abzuschließen. Ich gebe das Zeug zurück und lasse die Seriennummer einfach so, wie diese kommt. Hauptsache dieses Rad macht nicht schon wieder so viel Geräusche, und wenn, dann ist es tatsächlich so und ich habe mich super in diesen Kreislauf eingereiht, worauf ich nicht stolz wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist noch eine Sache aufgefallen: Auf dem LP-E6 steht auch ein Datum drauf.
Generell ist jetzt klar, dass man mit Seriennummer 09 gut bedient ist, es gibt auch viel 05 und 06. Dann ist es tatsächlich so, dass anfangs viel verkauft worden ist und jetzt eine massive Sättigung eingetreten sein muß. Also Entwarnung!
Und noch einen Nachtrag: Ich habe den Shutter Count ausgelesen mit DSLR Controller: 0 Auslösungen. Also relativiert es sich wieder mit den Händlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine gerade bekommen. SN 08. Schon ein wenig heftig, wenn man sich überlegt, dass die Kamera nun über 12 Monate "rumlag" :(
 
Gibt's beim Auslösen schon eine Rost-/Staubwolke?
Ja, bei mir war es so. Hat erst mal krack gemacht, bevor es losging.
Die Anmerkung zielt ja darauf ab, dass praktisch so viel Vorlauf auf dem deutschen Markt existiert und eine massive Sättigung eingetreten sein muß. SN 05 wurde auch schon im ca. September letzten Jahres verkauft. Das muß man erst mal rausbekommen, dass dies "aktuelle" Kameras sind, also keine Austellungsware :-) und man nichts "Neueres" bekommt.
 
Die Zeiten haben sich verändert.
Erst UVP der Mark III und dann ist die 6D auf dem Markt erschienen.
Beides hat den Verkauf geschadet.

Ich hab während einer Aktion zugeschlagen und bevor ich auf kaufen drücken konnte, war es schon ausverkauft. Meine war Teil einer Nachlieferung, deshalb war ich ein wenig erstaunt zu sehen, dass sie so "alt" ist. :o
 
In Deutschland senden viele ihre Kameras wieder zurück, darum liegt hier noch alles rum und kommt nichts Neues nach.
Das gibt es in anderen Ländern nicht, da kommt immer Frisches nach.
Und darum zahlt man hier auch drauf.
 
In Deutschland senden viele ihre Kameras wieder zurück, darum liegt hier noch alles rum und kommt nichts Neues nach.
Das gibt es in anderen Ländern nicht, da kommt immer Frisches nach.
Und darum zahlt man hier auch drauf.

Ich habe meine in der Schweiz gekauft, das widerspricht deiner Vermutung, da man hier seltenst etwas zurückschicken darf.
 
Ich habe meine in der Schweiz gekauft, das widerspricht deiner Vermutung, da man hier seltenst etwas zurückschicken darf.

Das ist keine Vermutung.
Hier scheinen nur so niedrige Seriennummer unterwegs zu sein, wer weiß wo deine her kommt?
Da wo ich gekauft habe sind die Bodys frisch. Und das war nicht in BRD.
 
Meine habe ich am 02.11.2013 gekauft und hat die 06. Der Karton hat auch noch nicht den Aufkleber wegen der Adobe-Software, die aber trotzdem drin war. Zu der Problemserie xxxxx1 + 2 gehört sie nicht. Allerdings funktioniert EOScount bei der nicht. Da wird mit immer die Seriennummer 14 angezeigt. Die letzte 5D3, die ich wegen Defekt habe zurückgehen lassen (Joystick nach links ohne Funktion) funktionierte da.

EDIT: Falsche Seriennummer liegt an einem Firmwarebug in der 1.1.3. Der Zähler stand übrigens auf 16. Also in den Fingern hat sie schon jemand.

Grundsätzlich sollte man sich da aber nicht verrückt machen lassen. Ich habe als Student mal in einem Autohaus Neuwagen hergerichtet. Da wird auch gerne mal vormittags mit einem Neuwagen noch schnell eine Kunden-Probefahrt gemacht und die Karre dann nachmittags ausgeliefert. Solange die Sachen technisch und optisch einwandfrei sind, wäre es besser, einfach Spaß daran zu haben. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
5D Mk3 in Düsseldorf am 28.10.2013 mit der Nummer 05 gekauft.

D.h. meine ist ca. von November 2012?

Firmware 1.2.1 war bereits drauf. Laut Händler wurde die Kamera im September 2013 im Laden angeliefert ("Die ist ganz frisch"). Shuttercount für Mac OS hat ne Auslösezahl von 14 ergeben, das sind aber meine Testbilder im Laden.
 
Habe meine 5d mark iii Ende Dezember 2013 bei einem großen Versender ("A") gekauft. SN 07.

Also mittlerweile arbeitet man August 2012 ab.

Ich glaube schon, dass die Kamera nicht gebraucht ist, aber halt auch nicht jung. Auslösungen 0.

Lichtleck liegt nicht vor.

Adobe-SW-Paket beiliegend, aber nicht auf der Packung beworben (also offenbar nachträglich in die Packung gegeben).

Habe also FW 1.2.1. auf 1.2.3. upgedated.

Gibt es neue Erkenntnisse über die Gründe dieser hohen Lagerbestände?

Gibt es wegen dem Kameraalter irgendwelche Nachteile?

Vielen Dank!
 
Habe meine 5d mark iii Ende Dezember 2013 bei einem großen Versender ("A") gekauft. SN 07.

Also mittlerweile arbeitet man August 2012 ab.

Ich glaube schon, dass die Kamera nicht gebraucht ist, aber halt auch nicht jung. Auslösungen 0.

Lichtleck liegt nicht vor.

Adobe-SW-Paket beiliegend, aber nicht auf der Packung beworben (also offenbar nachträglich in die Packung gegeben).

Habe also FW 1.2.1. auf 1.2.3. upgedated.

Gibt es neue Erkenntnisse über die Gründe dieser hohen Lagerbestände?

Gibt es wegen dem Kameraalter irgendwelche Nachteile?

Vielen Dank!

Hallo,
es ist völlig wurscht ob die Kamera August 2012 oder Februar 2013 oder so gebaut wurde.
Die Garantie zählt ab Rechnungsdatum.
Wenn ein Händler eine aus August 2012 hat muss das lange nicht ibedeuten, dass es alte/hohe Lagerbestände gibt.
Und nein, es gibt mit der Kamera kein Problem wenn sie aus August 2012 ist.

Entweder sie funktioniert, oder nicht, egal ob aus August 2012 oder August 2013....
FW Update drauf und Du hast den neuesten Stand.
Der Software ist es auch egal ob es auf dem Karton vermerkt ist.

Wenn das Teil 0 Auslösungen hat, dann ist die Kamera NEU.

Mach mit dem Teil wunderschöne Fotos und freue Dich mir dieser tollen Kamera.
 
Vielen Dank, Vittorio. Das werde ich tun :)

Wenn man eine junge Dame heiratet und sie ist wunderschön, ist man dennoch ein wenig enttäuscht, wenn sie einem in der Hochzeitsnacht erklärt, sie ist 10 Jahre älter... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten