knipskurt
Themenersteller
Hallo zusammen,
durch einen Thread im Händlerforum taucht bei mir die Frage auf, ob nicht ältere Computerblitzgeräte auch heute noch eine gute Alternative zu den Systemblitzgeräten sind.
Da ich dort nicht OT werden möchte, fange ich hier mal neu an.
Falls ich nicht das richtige Unterforum gewählt habe, dann bitte verschieben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317779
Computer Blitzgeräte haben ja den Vorteil, dass man sie auf allen Kameras verwenden kann, während die Systemblitze an bestimmte Kameras gebunden sind.
Es gibt natürlich viele Funktionen, die speziell mit der jeweiligen Kamera und dem dazugehörigen Systemblitz möglich sind, die man mit dem alten Computerblitz nicht machen kann. Richtig belichten kann man aber mit dem Teil auch sehr gut. Licht ist Licht...
Während bei Systemblitzgeräten die Belichtung durch das Objektiv und immer mit dem passenden Bildwinkel gemessen wird, erledigt das in den CB das Sensorauge, welches einen gewissen Abstand zur Objektivmitte hat und einen festen Messwinkel besitzt.
Aber ob sich das in der Praxis so bemerkbar macht?
Ich jedenfalls finde die alten Blitze wesentlich vielseiter, langlebiger und total unterbewertet.
Mein Minolta AF 4000, Mitte der 80er 500,-DM teuer, ist heute nicht mehr sinnvoll einzusetzen und wertlos, während zB mein Vivitar 285 von Ende der 70er noch genauso richtig belichten kann, wie mein moderner Systemblitz. Immerhin stehen 4 Blenden zur Verfügung. Mein Metz CT45 hat gar 6 Blenden, die man mit Zusatzgeräten noch erweitern kann.
Mein Vivitar hat ein abnehmbares Sensorauge, welches auf die Kamera gesteckt über ein Kabel mit dem Blitz verbunden, indirektes Blitzen ermöglicht. Ist doch auch was wert, finde ich.
Thema Leitzahl, während heute die Leistung bei ASA 100 und Blende 105 angeben wird, wie war das früher? Der Vivitar 285 hat eine Leitzahl von 28 bei Weitwinkelstellung des Reflektors. Bei 105mm hat er immerhin 43. Also auch schon recht leistungsstark.
Blitzfolgezeiten von 0,3 bis 4 Sekunden sind auch nicht schlecht.
Was meint ihr zum Thema?
durch einen Thread im Händlerforum taucht bei mir die Frage auf, ob nicht ältere Computerblitzgeräte auch heute noch eine gute Alternative zu den Systemblitzgeräten sind.
Da ich dort nicht OT werden möchte, fange ich hier mal neu an.
Falls ich nicht das richtige Unterforum gewählt habe, dann bitte verschieben.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317779
Computer Blitzgeräte haben ja den Vorteil, dass man sie auf allen Kameras verwenden kann, während die Systemblitze an bestimmte Kameras gebunden sind.
Es gibt natürlich viele Funktionen, die speziell mit der jeweiligen Kamera und dem dazugehörigen Systemblitz möglich sind, die man mit dem alten Computerblitz nicht machen kann. Richtig belichten kann man aber mit dem Teil auch sehr gut. Licht ist Licht...

Während bei Systemblitzgeräten die Belichtung durch das Objektiv und immer mit dem passenden Bildwinkel gemessen wird, erledigt das in den CB das Sensorauge, welches einen gewissen Abstand zur Objektivmitte hat und einen festen Messwinkel besitzt.
Aber ob sich das in der Praxis so bemerkbar macht?
Ich jedenfalls finde die alten Blitze wesentlich vielseiter, langlebiger und total unterbewertet.
Mein Minolta AF 4000, Mitte der 80er 500,-DM teuer, ist heute nicht mehr sinnvoll einzusetzen und wertlos, während zB mein Vivitar 285 von Ende der 70er noch genauso richtig belichten kann, wie mein moderner Systemblitz. Immerhin stehen 4 Blenden zur Verfügung. Mein Metz CT45 hat gar 6 Blenden, die man mit Zusatzgeräten noch erweitern kann.
Mein Vivitar hat ein abnehmbares Sensorauge, welches auf die Kamera gesteckt über ein Kabel mit dem Blitz verbunden, indirektes Blitzen ermöglicht. Ist doch auch was wert, finde ich.
Thema Leitzahl, während heute die Leistung bei ASA 100 und Blende 105 angeben wird, wie war das früher? Der Vivitar 285 hat eine Leitzahl von 28 bei Weitwinkelstellung des Reflektors. Bei 105mm hat er immerhin 43. Also auch schon recht leistungsstark.
Blitzfolgezeiten von 0,3 bis 4 Sekunden sind auch nicht schlecht.
Was meint ihr zum Thema?