• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

Es ist Weihnachten!
Mein Lichtschachtsucher von Araxfoto kam nun an und war heute draußen. Mitsamt Kiev 60 ;)
Ein Blitzhalter kam auch mit und so fand ein kleiner Belichtungsmesser dort seinen Platz. Wer braucht schon TTL...

Lichtschacht ist einfach geil. Da kann so ein öder 2D Sucher nicht mithalten.
Was aber lustig war, war dass sich instinktiv paar mal die Kamera ans Auge gehoben hatte...

Der Belichtungsmesser der Spotmatic geht nun auch, zeigt auch plausible Werte an, testen werde ich den mal die Woche über. Heute war die Kiev dran.
 
heute durfte die Baby Technika mal wieder raus, mit Adox 25 Pan Film (erste Probe des neuen Symmars 105, im vgl zum Xenar 105 und Heliar 105.)
Das symmar hat den anderen beiden ja den grösseren Bildkreis (70 grad) voraus und ist auch makrotauglicher... dafür ist das Xenar E-Messer-gekuppelt und das Heliar ist ein Heliar;)
Das 150er Symmar-S ist ja leider meist eher zu lang in der Brennweite, das ist an der 9x12 besser aufgehoben.
 
Hi,
heute geht die FM2/T mit raus, trotz aller Mängel (ich muss das "falsche" Auge wegen abstehendem Schnellspannhebel nutzen, Belichtungseinstellung ist etwas langwieriger, die Belichtungsmessung ist ungenau, für Brillenträger sind die Sucheranzeigen eher ungünstig angeordnet) einer meiner Lieblingskameras. Robust, zuverlässig, schafft 1/4000s, alle Zeiten funktionieren ohne Batterie, also rein mechanisch, kompakt und leicht- was will man mehr.
Grüße und schönen Sonntag.
Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
zur zeit ist es meine panon A III.
ich muß mir noch ein paar filter dafür zulegen , aber spaß macht die auf jeden fall :)
 
War im Februar mit Pentax 645NII in Island. Mit im Gepäck: f3.5/35mm, f2.8/55mm, f2.8/150mm.

Der fette Klopper wurde durchweg positiv aufgenommen. Ein Schweizer hielt mich für einen deutschen, bekannten Mittelformatfotografen, dessen Namen ich mir jedoch nicht gemerkt habe.

Die Negativentwicklung ist lange her. In naher Zukunft kommt mir wieder ein kleines Labor her. Primär erst mal zum Entwickeln und anschließenden Scannen, später auch mit Ausbelichter. Das gesamte Equipment von damals ist schon lange verkauft, war auch nicht wirklich MF-tauglich.

Bin aktuell auf der Suche nach einem System mit 6x7cm oder 6x9cm Film. Kann mich nicht entscheiden. Einerseits ist bspw. eine Fuju GSW690III recht portabel, hat dafür aber ein festes Objektiv, und keine Möglichkeit, einen Digiback anzuschließen. Dann wären da u.a. noch Pentax 67II, Mamiya RZ67II(D), alle mit Vor- und Nachteilen ;)
 
Hi,
heute geht die FM2/T mit raus, trotz aller Mängel (ich muss das "falsche" Auge wegen abstehendem Schnellspannhebel nutzen, Belichtungseinstellung ist etwas langwieriger, die Belichtungsmessung ist ungenau, für Brillenträger sind die Sucheranzeigen eher ungünstig angeordnet) einer meiner Lieblingskameras. Robust, zuverlässig, schafft 1/4000s, alle Zeiten funktionieren ohne Batterie, also rein mechanisch, kompakt und leicht- was will man mehr.
Grüße und schönen Sonntag.
Andreas

Das nenn ich Beschränkung aufs Wesentliche ...
 
Hab eine alte Rolleicord II aus den späten 30ern mit Zeiss Triotar 75mm/3.5 gefunden. :rolleyes:

Habe sie etwas gereinigt. Mal sehen was rauskommt. :D
 
Hallo

ich lass meine EOS 1V checken und dann darf die wieder raus, habe mir jetzt auch mal nen 120`ger Film geholt. ich will mein "neue" Rolleiflex (Erbstück) ml ausprobieren

LG

Hartmut
 
Hallo

ich lass meine EOS 1V checken und dann darf die wieder raus, habe mir jetzt auch mal nen 120`ger Film geholt. ich will mein "neue" Rolleiflex (Erbstück) ml ausprobieren

LG

Hartmut

ist ja dann schon die zweite 1V hier, jon doe hat auch eine...
Für Leute, die Angst haen, dass ein Film augepackt in zwei Minuten verfällt...:evil::lol:

ich habe jetzt schon die ganze Woche meine Ost-F (Praktina) dabei, aber bin nicht zu Fotos gekommen... vielleicht ja die kommende Woche.
FX mit Biotar 2/58 0, Biometar 2.8/80 und Isco 3.5/135, sowie jetzt neu ein klares und intaktes Fletogon 35....

Rolleicord?!?
 
Bei mir jetzt (wieder) eine Nikon F5 mit Sigma 2.8/28 mini wide II, Nikkor 1.8/50 Ais "long nose" und Tamron adaptall SP 2.5/90 Makro.
Letzteres ist momentan im Dauereinsatz für Pflanzen-Makros:top: Auch als Portrait- und Landschaftslinse sehr zu empfehlen!

Die F5 ist übrigens m. E. gerade für manuelle Gläser der optimale Partner... Hervorragender Sucher mit allen Anzeigen inkl. Einspiegelung der Blende, präzise Spotmessung, im manuellen Modus Verschlusszeiten in Drittelstufen einstellbar, zumindest für mein Empfinden tolle Ergonomie und unerreicht solides Anfassgefühl.

Grüsse

Stefan
 
Bei mir jetzt (wieder) eine Nikon F5 mit Sigma 2.8/28 mini wide II, Nikkor 1.8/50 Ais "long nose" und Tamron adaptall SP 2.5/90 Makro.
Letzteres ist momentan im Dauereinsatz für Pflanzen-Makros:top: Auch als Portrait- und Landschaftslinse sehr zu empfehlen!

Die F5 ist übrigens m. E. gerade für manuelle Gläser der optimale Partner... Hervorragender Sucher mit allen Anzeigen inkl. Einspiegelung der Blende, präzise Spotmessung, im manuellen Modus Verschlusszeiten in Drittelstufen einstellbar, zumindest für mein Empfinden tolle Ergonomie und unerreicht solides Anfassgefühl.

Grüsse

Stefan

gute Ergänzung zum Adaptall Adapter wäre zb das Tamron 2.5/135, günstig und tolles "Bokeh"... oder das 17er...
 
Die F5 ist übrigens m. E. gerade für manuelle Gläser der optimale Partner... Hervorragender Sucher mit allen Anzeigen inkl. Einspiegelung der Blende, präzise Spotmessung, im manuellen Modus Verschlusszeiten in Drittelstufen einstellbar, zumindest für mein Empfinden tolle Ergonomie und unerreicht solides Anfassgefühl.

Grüsse

Stefan

Das können aber auch viele andere Kameras, auch anderer Hersteller und auch unterhalb des F5-Niveaus.
Den Begriff "manuelle Gläser" kannst du dir einrahmen. Gab es je digitale?
 
Damit meine ich natürlich Objektive ohne AF.:rolleyes:
Ich habe das mit der F5 nur hervorheben wollen, weil diese Kamera ansonsten eher Lob für ihr AF System und die Unterstützung der neuesten AFS VR Linsen bekommt. Und diesen Spagat von alten Objektiven zu den allerneuesten können in der Form eben keine anderen Kameras, gleich welchen Herstellers, mit Ausnahme der vielfach teureren F6.

Einrahmen werde ich übrigens auch weiterhin lediglich einige meiner Fotos.
 
Den Spagat mit den Objektiven mag sie besonrs gut können, aber die Fülle an Sucherinformationen bieten auch viele andere Kameras, da braucht es keine F5 für.
 
Canon AE-1 Program mit Canon FD 50mm 1.4 :top:
Nach dem ersten Testfilm ( C41 bei DM entwickelt) ist sie nun mit nem Ilford HP5 geladen :cool:
 
ich hoffe mal, das es Zeit und Wetter heute abend in Dresden es zulassen, mit der Technika 10x15 cm mal wider ein paar schöne Bilder zu machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten