• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

Wird ein Wochenende mit der RB67. Mein Rücken freut sich schon.
 
Senile Bettflucht :grumble: um 8 h morgens (Winterzeit) bei unerwartetem Sonnenschein...

Seniler Fotograf testet erstmals senile Linse: Meyer Görlitz WW-Aristostigmat 9/120, nachdem Ron dankenswerterweise den ebenso senilen IBSO-Verschluss reanimiert hat...
Das ganze an 10x15 cm Linhof Technika 1937 (präsenil) mit juvenilen Film (neuer FOMA 100 mit Steinzeittechnologie):evil:

Da kann ich nur sagen: Na dann gute Nacht!
 
Olympus XA2, gestern angekommen mit einem 10 Jahre tiefgekühlten Agfa Portrait 160. Mal sehen, ob da noch was Vernünftiges bei rauskommt. Nach meiner Erinnerung altern die Agfa Portraits auch tiefgekühlt nicht gut.
 
Heute mit meiner neuen Rolleiflex SLX unterwegs gewesen :)
Wahnsinnig geile Kamera!
Bestückt mit einem HP5. Bin schon sehr auf die ersten Ergebnisse gespannt!
 
Hola

Ich hab es getan. Meine alte T90 ist nach 10 Jahren wieder aus dem Lager zurückgekommen (Total war die Kamera etwa 20 Jahre im Dornröschenschlaf) und ich habe sie wiederbelebt. Der Verschluss wollte am Anfang gar nicht, aber nach einer Stunde auf der Heizung reagierte er wieder. Dann über mehrere Tage hinweg immer wieder mal Dauerfeuer. Jetzt will sie wieder so wie früher. Meine Frau war vom Lärm etwas genervt, da musste sie aber durch.
Und, oh Wunder, das Schulterdiplay funzt auch noch und ist genauso gut ablesbar wie bei meinen modernen Kameras.
Das 300 TL scheint auch noch zu arbeiten, genauer werde ich das bei Gelegenheit auch noch prüfen. (Kann die T90 eigentlich auch mit einem Speedlite 580 EX II oder 430 EX II, zumindest im manuellen Modus?
Mein Töchterlein mit ihren 15 Jahre kennt analoge Kameras gar nicht. Sie nahm das Ding die Hand und war einfach nur verwirrt. Sieht ja aus wie eine aktuelle EOS D, aber wo ist der Bildchirm auf der Rückwand? Film, was ist das denn? Wie, nur 24 Bilder?
Heute durfte die Kamera zum ersten Mal mit raus. Einfach mal nur ein 24er Kodak 200 zum testen. Irgenwie hat sich das ganz ungewohnt angefühlt, so manuell Scharfstellen muss man erst mal wieder in den Kopf bekommen. Scheint aber wie Schwimmen oder Radfahren zu sein, es kommt recht schnell wieder. Das Handling an sich haben die Enkel der T90 ja von ihr geerbt.
Morgen geht der Film zum Entwickeln und dann sollte ich sehen ob die alte Technik noch macht was sie soll. Wenn ja, dann darf die alte Lady öfters mit raus; wenn nein kommt sie als schöne Deko in die Vitrine.
Der nächste Spass ist auch schon in Arbeit: Meine A1 habe ich vom Keuchhusten geheilt und sie darf demnächst auch mal zum Testen mit raus. Bin jetzt schon gespannt.Und in der Fototasche wartet auch noch meine Ftb Ql auf meine Zuwendung. Also noch genug Stoff für lange Winterabende
Eins ist mir aufgefallen: Man fotografiert auf Film und mit manueller Scharfstellung bewußter. Die Methode "reichlich Bilder, eins wird schon passen" geht gar nicht. Nicht das ich ein Verfechter dieser Methode bin, im Prinzip fotografiere ich auch Digital immer noch mehr in der Art wie ich zu Analogzeiten gearbeitet habe. Zweite Feststellung: Es macht Spass.

Saludos
 
Vorgestern den Film in der FED 5B / Industar 22 fertig belichtet und entwickelt.
Sonntag die Belca Beltica geladen und beim Spaziergang auch eingesetzt.
 
Erster großer und ernsthafter Einsatz der Leica R5 mit Summicron 50mm und dem Sigma-Leica 28-70. Drin war ein Silvermax 100, der als Scala entwickelt wird. Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.
 
Bei mir ist's aktuell die Olympus PEN FT mit 38/1.8 und jetzt neu habe ich auch das 100/3.5 dafür.

Allerdings ist das 100er jetzt für den Winter kaum geeignet, da ich ADOX CMS20 in der Kamera hab :ugly: ... da bräuchte man auch tagsüber beim 100er schon ein Stativ ... insofern hab ich das 100er aktuell eher am Adapter an der Digitalkamera, und die PEN FT kommt nach wie vor nur mit dem 38er zum Einsatz ...

LG
Thomas
 
Ich warte immer noch darauf, die zweite Hälfte des Films in meiner Texas-Leica zu verballern. Entweder es ist dunkel, und/oder es regnet, oder ich habe einen anderen Termin... :grumble:
 
Hallo,
ich war mit der Nikon F3 im Technikmuseum Sinsheim, mit der Leica IIIg im Technikmuseum Speyer und in der Henrichshütte Hattingen.

Geladen war 3 mal Superia 400, 1 mal Ultramax 400, Belichtung wurde mit Digisix II gemessen (Lichtmessung).

Die Filme aus Sinsheim ging zu dm, Speyer und Hattingen zu ***********.

Bin echt gespannt :)
 
Das Ding im Bild unten hat demnächst Ausgang.

Die Kamera habe ich seit etwas über 30 Jahren; das AI-Nikkor 3,5-4,5/35-105 ist eine gebrauchte Neuerwerbung von etwa 1981, die in diesem Zustand eher selten sein dürfte.

DSCG9155.jpg


Gefüttert wird das Ding mit TriX(Was auch sonst...:ugly:).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Am Wochenende muss ich mal wieder mit der M645 und dem 55/2.8 gassi gehen. Vermutlich gibt's Cine Still 800T und/oder HP5+ als Futter.
 
Miranda/Soligor TM mit frisch justierter Mattscheibe und einen 4 Euro 50mm f1.8 Auto Revuenon (Pentacon 50mm) vom letzten Flohmarktbesuch. Film wohl Portra 800 (halb so teuer wie die gesamte Kamera und Objektiv).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten