Hola
Ich hab es getan. Meine alte T90 ist nach 10 Jahren wieder aus dem Lager zurückgekommen (Total war die Kamera etwa 20 Jahre im Dornröschenschlaf) und ich habe sie wiederbelebt. Der Verschluss wollte am Anfang gar nicht, aber nach einer Stunde auf der Heizung reagierte er wieder. Dann über mehrere Tage hinweg immer wieder mal Dauerfeuer. Jetzt will sie wieder so wie früher. Meine Frau war vom Lärm etwas genervt, da musste sie aber durch.
Und, oh Wunder, das Schulterdiplay funzt auch noch und ist genauso gut ablesbar wie bei meinen modernen Kameras.
Das 300 TL scheint auch noch zu arbeiten, genauer werde ich das bei Gelegenheit auch noch prüfen. (Kann die T90 eigentlich auch mit einem Speedlite 580 EX II oder 430 EX II, zumindest im manuellen Modus?
Mein Töchterlein mit ihren 15 Jahre kennt analoge Kameras gar nicht. Sie nahm das Ding die Hand und war einfach nur verwirrt. Sieht ja aus wie eine aktuelle EOS D, aber wo ist der Bildchirm auf der Rückwand? Film, was ist das denn? Wie, nur 24 Bilder?
Heute durfte die Kamera zum ersten Mal mit raus. Einfach mal nur ein 24er Kodak 200 zum testen. Irgenwie hat sich das ganz ungewohnt angefühlt, so manuell Scharfstellen muss man erst mal wieder in den Kopf bekommen. Scheint aber wie Schwimmen oder Radfahren zu sein, es kommt recht schnell wieder. Das Handling an sich haben die Enkel der T90 ja von ihr geerbt.
Morgen geht der Film zum Entwickeln und dann sollte ich sehen ob die alte Technik noch macht was sie soll. Wenn ja, dann darf die alte Lady öfters mit raus; wenn nein kommt sie als schöne Deko in die Vitrine.
Der nächste Spass ist auch schon in Arbeit: Meine A1 habe ich vom Keuchhusten geheilt und sie darf demnächst auch mal zum Testen mit raus. Bin jetzt schon gespannt.Und in der Fototasche wartet auch noch meine Ftb Ql auf meine Zuwendung. Also noch genug Stoff für lange Winterabende
Eins ist mir aufgefallen: Man fotografiert auf Film und mit manueller Scharfstellung bewußter. Die Methode "reichlich Bilder, eins wird schon passen" geht gar nicht. Nicht das ich ein Verfechter dieser Methode bin, im Prinzip fotografiere ich auch Digital immer noch mehr in der Art wie ich zu Analogzeiten gearbeitet habe. Zweite Feststellung: Es macht Spass.
Saludos