• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alteisen im Einsatz... wer darf aktuell raus?

meistens wenns klein und praktisch sein soll ist es meine plaubel makina I :)
 
Zeig doch mal ein paar damit entstandene Bilder. Habe davon noch nie bewusst welche gesehen. Man sieht wenn dann nur immer Bilder, die mit der Plaubel Makina 67 gemacht wurden.

oki zb das da :
http://steineib-photography.deviantart.com/art/positiv-78-583320560
is jetzt nur mal eins , aber es kommt ja jetzt wieder besseres wetter :D
 
Meine Dynax 5 (ohne D) zurück in den Schrank wegen der A-1, die ich mir mit Keuchhusten :ugly:für wenig Geld aus der Bucht gefischt habe - abwechselnd mit FD 50mm 1:1,4 S.S.c und FDn 35mm 1:2,8 bestückt. Und weil ich schon lange keine funktionierende A-1 mehr in den Händen hatte (das letzte Mal 199x irgendwann) gleich auf EEEE EE reingefellen :D

Allerdings habe ich da ein wahres Schmuchstück von EF in den Händen gehabt ... :eek:

*seufz* heftiger An- bzw Rückfall von Analogitis ....
 
Im Moment dürfen immer die Nikon F3HP und die Rolleiflex 75/3.5T als Duo raus. Kommende Woche will ich die F3 das erste mal am 500/4p testen, zuvor war es immer eine adaptierte digitale Sony....

Gruß,
Caisa
 
Im Moment dürfen immer die Nikon F3HP und die Rolleiflex 75/3.5T als Duo raus. Kommende Woche will ich die F3 das erste mal am 500/4p testen, zuvor war es immer eine adaptierte digitale Sony....

Gruß,
Caisa

Falls Du die F3 dann mal nicht auffinden kannst, geh einfach (ggf Taxi nehmen) zum hinteren Ende dieses Objektivs...Da sollte sie dann hängen... ;)

habe grade 6.8 kg Alteisen (plus Karbonstativ) auf Tour...
LINHOF Technika 10x15. Passt in eine Fototasche! (ohne Stativ) ... Technical field Camera halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo negative hängen gerade zum trocknen.
war mit der CN deckrullo unterwegs.
als film habe ich agfa scopix verbraten .... MHD 2010.
am belichtungsmesser hatte ich mal just for fun ISO 50 eingestellt.
es ist was zu sehen, sprich verschluß macht was er machen soll.
nur ein bischen dunkel als muß ich beim nächsten mal ISO 25 oder noch etwas langsamer auswählen.
und ja mit dem 2.7er tessar ist schon ein bischen was wo ma sich daran gewöhnen muß und auch ein bischen gefühl dafür braucht.
später wenn die negative trocken sind werde ich mal abzüge versuchen obs dafür reicht , falls ja wirds was zu sehn geben.
 
habe mit mit der grossen Linhof gerade an grossem sehr teuren Alteisen/Beton abgearbeitet... mit Scheimpflug etc... (ex) AKW Grafenrheinfeld...:D

Habe meine Lebensleistung an belichteten Planfilmen heute versechsfacht...;)
(hoffentlich ist auch was drauf am ende...)

Gut dass das Ding nicht mehr in Betrieb ist, früher wäre ich wahrscheinlich verhaftet worden, wenn ich mich so verdächtig in Zaunnähe benehme....
Mit so ner riesen Schwarzen Box...:evil:
 
gerade eingepackt für den Osterurlaub Nde nächster Woche am Neusiedler See:

Tasche 1: Linhof Technika III 9x12 mit 9x12 Planfilm Foma 200 und Rollex 6x9 mit film TriX und Acros
Objektive Angulon 90 und Symmar 150.

Tasche 2: Zenza Bronica SQA mit LS und 50er und 80er sowie 250eR
Film TriX und Delta 400

KB hat mal Urlaub!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mit mit der grossen Linhof gerade an grossem sehr teuren Alteisen/Beton abgearbeitet... mit Scheimpflug etc... (ex) AKW Grafenrheinfeld...:D

Habe meine Lebensleistung an belichteten Planfilmen heute versechsfacht...;)
(hoffentlich ist auch was drauf am ende...)

Gut dass das Ding nicht mehr in Betrieb ist, früher wäre ich wahrscheinlich verhaftet worden, wenn ich mich so verdächtig in Zaunnähe benehme....
Mit so ner riesen Schwarzen Box...:evil:

:top:

Würde mich freuen das Bild zu sehen :)
 
Nimm auch ein paar Farbfilme mit.
Die Sonnenuntergänge können sehr malerisch sein am See ...
Und vielleicht doch was in Richtung APS-C + 70-300. Leichtes Besteck zum Vögeln - auch für die großen Zugvögel, die Ihre Schleifen gen Schwechat ziehen :D
** Schönen Urlaub! **

Ich überleg gerade, ob ich mir die nächte Woche mal die Bessamatic umhänge, die mir ein Arbeitskollege "geborgt" hat. Ausgezeichneter Zustand - aber a bissi schwer nur für KB ... hmmm.


Greez
Stefan
 
Nimm auch ein paar Farbfilme mit.
Die Sonnenuntergänge können sehr malerisch sein am See ...
Und vielleicht doch was in Richtung APS-C + 70-300. Leichtes Besteck zum Vögeln - auch für die großen Zugvögel, die Ihre Schleifen gen Schwechat ziehen :D
** Schönen Urlaub! **

Greez
Stefan

Farbe gibts bei mir nur digital... D700 mit 70-300 ist dabei. als einzige Digitale... für banale Urlaubsfotos.
Vögel beobachten und fotografieren gleichzeitig ist stressig... habe das Spektiv dabei, und lasse deshalb aber die K5 mit DA*300 und Tk 1,4 lieber daheim...

Habe heute für die Technika den Foma 200 getestet, ob alles passt mit meinem Workflow.. Muss jetzt noch 4 Filmhalter laden.... wird wieder "lustig" mit dem alten Belchkrempel.. kostet Fingernägel...
 
Eine Kiev 60.

Ich habe leider eine Schwäche für schwere Fälle. Das Kitobjektiv wackelte erstmal vor Freude mit dem Tubus (wieder festgezogen und Lichtleck abgeklebt), die Arretierung der rechten Spule brauchte ein neues Griffstück (warum sonst sammelt man schließlich Büroklammern), der Spiegelkasten brauchte einen neuen Stoffbezug (Originalersatzteil aus Kiev, weil der Original Spiegelkasten aus Kiev wie Sau spiegelt. Ich glaub die Russen haben das mit dem Spiegelkasten etwas falsch interpretiert) und da ich eh schon dabei war, neue Lichtdichtungen gab es dann auch.

Erster Film ist durch, es passten auch 12 Aufnahmen drauf und nicht 18, daher hoffe ich, dass der Frameabstand meiner Kiev tatsächlich passt. Der Belichtungsmesser scheint auch tatsächlich Licht zu messen und nicht den Wasserstand der Wolga, was mich schon mal sehr zuversichtlich stimmt.

Ich mag die Kiev, gerade eben weil sie nicht perfekt ist.

Dies ist nun meine Kiev, es gibt viele wie sie, doch diese ist nun meine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mamiya 645 1000s

Hab die Lichtdichtungen gewechselt und die angezeigten Zeiten vom Prisma mit meiner 5d verglichen. Um sicherzugehen, dass alles funktioniert, hab ich noch 'nen Provia durchgejagt. Sieht alles top aus :top: Dann werde ich ihr jetzt mal das Vertrauen im Alltag schenken.
 
Meine Mamiya 645 1000s

Hab die Lichtdichtungen gewechselt und die angezeigten Zeiten vom Prisma mit meiner 5d verglichen. Um sicherzugehen, dass alles funktioniert, hab ich noch 'nen Provia durchgejagt. Sieht alles top aus :top: Dann werde ich ihr jetzt mal das Vertrauen im Alltag schenken.

Viel Spaß, die Mamiy 645 1000s ist für mich eine der besten Reisekameras aller Zeiten.

Am meisten Spaß macht sie mir mit Lichtschachtsucher und dem 80mm F1/1.9 Objektiv. Vor allem weil is ein der Konfiguration schön kompakt und leicht ist.

Gleich geht es aber erstmal zum Messuchen raus. Die FED 5v darf mal wieder nach draussen.
Mittelformatfilm ist leider plötzlich alle und der Nachschub liegt noch bei der Post. Also gibt es heute leider nur so ein mickriges Vollformat, ich weiß gar nicht was die "digitalen" alle so drauf abfahren... ;)
 
Viel Spaß, die Mamiy 645 1000s ist für mich eine der besten Reisekameras aller Zeiten.

Am meisten Spaß macht sie mir mit Lichtschachtsucher und dem 80mm F1/1.9 Objektiv. Vor allem weil is ein der Konfiguration schön kompakt und leicht ist.

Gleich geht es aber erstmal zum Messuchen raus. Die FED 5v darf mal wieder nach draussen.
Mittelformatfilm ist leider plötzlich alle und der Nachschub liegt noch bei der Post. Also gibt es heute leider nur so ein mickriges Vollformat, ich weiß gar nicht was die "digitalen" alle so drauf abfahren... ;)

Danke :)

ich fische mir diesen Monat noch ein 80mm (2,8er reicht mir) und 150mm aus der Bucht. Sind ja beide für unter 100€ zu haben - richtige Schnäppchen! Zusammen mit dem 50mm Shift Objektiv bin ich dann für meine Verhältnisse gut aufgestellt. Ein Lichtschacht+Beli kommt irgendwann auch noch.
 
Lichtschacht macht süchtig.
Wenn man dann wieder tief ins (Prismen)Glas blickt, stellt man fest, dass ein Leben ohne einen "Hyper-K Infinitypixel 3D Screen" oben an der Kamera sinnlos erscheint.

Für die Kiev habe ich derzeit auch nur das Prisma und freue mich schon auf den Lichtschachtsucher dafür wie ein Kleinkind auf Weihnachten. Aber der Weihnachtsmann ist noch bei Araxphoto in der Ukraine.

Klar, Belichtungsmessern muss man dann extern.

Der BeLi der derzeit am meisten Licht bekommt, ist ein Jonan/Rhaco COM. Klein, stylish und findet seinen Platz schnell im Blitzschuh, was die Notwendigkeit eines dritten Armes für den Gossen Lunasix F verringert.
 
Morgen wird wieder geschossen.

Diesmal mit einer Pentax Spotmatic. Endlich bekam ich das doofe Batteriefach auf... jetzt besteht sogar wieder Hoffnung auf einen funktionierenden BeLi.
Fehlt nur noch eine passende Batterie.

Nicht, dass ich ein Problem damit hätte extern zu messen, aber es was wäre eine der ersten TTL Stepdownbelichtungsmesskameras ohne einen funktionierenden Step Down Belichtungsmesser...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten