• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Zeiss an Nikon F?

Behält man allerdings das Preis-/Leistungsverhältnis im Auge: Im Biete Bereich gibt es ein AIS 50/1.8 Serie E für 18,- Euro - damit kannst du gut starten, um zu sehen, ob das manuelle Fokussieren dir liegt.
Das tut es sogar sehr. Mit meinem Lensbaby (Composer Pro, Edge80 & Double Glass) bin ich damals da eingestiegen und habe es trotz der gespaltenen Meinungen über das Objektiv bis heute nie bereut - Ist natürlich nichts, was ich immer drauf habe, aber wenn man weiß wie, kann man damit doch recht interessante Ergebnisse erzielen, zumal mich Bokeh und Farben damals nochmal echt positiv überrascht haben. Arbeite seitdem durchaus auch mal manuell, bei den Nikkoren habe ich den AF aber meist drinne. MF ist aber für mich kein unbedingt schwerwiegend negativer Punkt an einem Objektiv :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leitax ist ja gut und schön. Aber wenn man den Umbau - bei dem man ja das halbe Objektiv zerlegen muss - nicht selber machen kann/will, wirds schwierig

Das ist sowas von einfach; man muss aber schon einen Schraubenzieher drehen können...


... Und ich kann absolut nicht nachvollziehen, worin der Vorteil eines Planars gegenüber einem Ai-Nikkor liegen könnte.

Dann hast Du vermutlich noch kein Planar (ich finde sogar das billige 1.7er C/Y noch besser als das f1.4) gesehen oder bist entsprechend anspruchslos ;) ...

...Komisch, dann meinen wir wohl unterschiedliche Gläser. Meine Stangenantriebe lassen sich perfekt manuell fokussieren...

Auch das läßt darauf schließen, daß Du kein Planar hast.
Zeiss, Leica und Voigtländer Linsen haben einen seidenweichen Fokus :angel:
AF-Linsen haben keinen spürbaren Widerstand - ja, man kann damit zur Not manuell fokussieren, aber das als "perfekt" zu bezeichnen... :confused:
 

Ich hatte mal das 50mm 1.8 E drauf, das war net so der Bringer.
Bei den anderen bin ich mir nichtmehr 100% sicher also nagel mich nicht fest, aber ich hab damals einige durchprobiert von Bekannten. ich glaube da war ein 24mm AI und noch nen altes 20iger ohne Blendenübertragung glaube, und die waren bei Offenblende dermaßen weich...
Aber darum geht's hier ja eigentlich nicht. Nikon halt generell bescheiden um Sachen zu adaptieren, da muss man sich halt mit den Nikon's zufrieden geben oder zu den oft höherpreiseigen Linsen greifen, die per Leitax adaptierbar sind, oder man holt sich ne NEX oder ne µFT Kamera zum adaptieren, da geht so gut wie alles :top:
 
Dann hast Du vermutlich noch kein Planar (ich finde sogar das billige 1.7er C/Y noch besser als das f1.4) gesehen oder bist entsprechend anspruchslos ;) ...

Hmm. Wenn ich Yashica, Tomioka oder Cosina haben will, dann kaufe ich Yashica, Tomioka oder Cosina und spare mir den Aufpreis fürs Namensschild. Die "Zeiss"-Linsen sind nur durch konsequente Hochpreisstrategie ins übermenschliche gehyped, ohne dass das durch adäquate Leistung hinterlegt war/ist. Sieht man ja jüngst wieder bei den Papagei-Scherben für NEX...

Egal, ist sowieso O/T und man könnte darüber ewig streiten. Und das wollen wir doch an diesem schönen sonnigen Freitagnachmittag nicht... :angel:

BTW Läuft auch mein Nikkor 50mm/1,4 Ai-S nicht nur seidenweich, sondern sogar samtweich... ;)
 
Die "Zeiss"-Linsen sind nur durch konsequente Hochpreisstrategie ins übermenschliche gehyped, ohne dass das durch adäquate Leistung hinterlegt war/ist.

...
BTW Läuft auch mein Nikkor 50mm/1,4 Ai-S nicht nur seidenweich, sondern sogar samtweich... ;)

Auch das läßt darauf schließen, daß Du kein Planar hast.
Zeiss, Leica und Voigtländer Linsen haben einen seidenweichen Fokus :angel:
AF-Linsen haben keinen spürbaren Widerstand - ja, man kann damit zur Not manuell fokussieren, aber das als "perfekt" zu bezeichnen... :confused:

q.e.d. :D

Der Vergleich zwischen den Nikkoren und Zeiss/Voigtländer ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. ;)
 
...
Egal, ist sowieso O/T und man könnte darüber ewig streiten. Und das wollen wir doch an diesem schönen sonnigen Freitagnachmittag nicht... :angel:...

Nö, ist nicht OT, die TO hat sich doch schon in ein Zeiss verliebt (s. Post 1)!

Und das kann ich sowas von verstehen, da ich zu DSLR Zeiten alte Zeiss und Leicas adaptiert hatte :angel:
 
Ich nutze auch noch M42 Linsen mit Adapter an meiner Kamera, es gibt mitunter einige gute Gläser für kleines Geld, als Beispiel z.B. das Pentacon 135/2.8 mc auto electric genannt. :top:

Ein 50er Zeiss-Jena M42 habe ich auch, das gefällt mir allerdings nur im Nahbereich gut.

Unterschiedliche Erfahrungen habe ich mit verschiedenen M42-Adaptern mit Linse gemacht. Einige haben nur Matsch produziert, einige waren und sind richtig gut.
 

Das gerade erwähnte Serie E 1,8 50 mm. Bei dem genannten Beispiel ist übrigens auch der Zusatz AIs falsch. Alle Serie E sind vom AIs-Typ, sie heißen aber nicht so. Das liegt auch schon daran, dass sie älter als AIS sind. Das vom Serie E abgeleitete AIs-Nikkor ist auch kaum besser, wohl aber das "echte" AIs, das etwa 1985 aus dem Verkauf genommen wurde. Dem AIs 1,4 50 mm sind sie allerdings alle unterlegen.

Ansonsten kann man bei den alten manuellen Nikkoren wenig falsch machen, insbesondere unter Berücksichtigung des Preises. Im Vergleich lohnt sich das Adaptieren anderer Systeme praktisch nicht. Und Zeiss Jena wird sowieso nur von DDR-Nostalgikern hochgehalten. Zwischen Zeiss Jena und Zeiss Oberkochen (bzw. Lohnherstellung in Japan) liegen Welten. Und Tomioka hat sowieso nichts mit Zeiss zu tun, die haben nie für Zeiss gebaut. Das gab es nur zu Yashica- bzw. Kyocera-Zeiten, und auch da gab es kein einziges Objektiv baugleich für Yashica und Zeiss.
 
Hmm.... Es war oben von vielen Gurken die Rede.

Bisher habe ich hier aber nur von einer gelesen, dem Series E 50mm/1,8.

Ich schrieb übrigens über Nikkore - eine Bezeichnung, die für die einfacher konstruierten und gerechneten Series E Gläser von Nikon ganz bewusst nicht vergeben wurde. Sicher waren die Series E in der Qualität geringfügig reduziert. Von Gurken kann man da aber dennoch nicht reden.

Ich bleibe dabei: Was "Zeiss" angeht, spielt viel Legendenbildung "Made in Germany" mit. Nur dass mit "Made in Germany" schon Mitte der Siebziger des letzte Jahrhunderts aus die Maus war. Yashica, Tomioka und Cosina kochten (und kochen) aber optisch auch nur mit dem selben japanischen Wasser wie Nikon, Canon, Pentax, Minolta, Sigma, Tamron etc.

Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Und wenn´s unbedingt ein Planar mit Ausgleichslinse oder mit Leitax-Umbau statt einer einfacheren, billigeren und qualitativ gleichwertigen Lösung sein soll: bitteschön.
 
BTW Läuft auch mein Nikkor 50mm/1,4 Ai-S nicht nur seidenweich, sondern sogar samtweich... ;)

ein Nikkor 50/1.4 mit einem Zeiss zu vergleichen,.. puuh das ist gewagt.
ich habe und hatte schon einige Nikkore, darunter auch ein 50/1.4 AIs, KEINES davon war haptisch einem Zeiss, Voigtländer oder Leica überlegen. (aber alle natürlicherweise deutlich besser als AF-Objektive, nur das AI 200/4 Micro war nicht so gut wie das 135/2 DC, aber beide sind eher Spezialisten ;) )
nichtmal meinem alten 50er Summicron von Leica aus dem Jahr 1956.
(ok, ein paar Nikkore waren haptisch besser als ein Zeiss 80/2.8 für Hasselblad 500 :lol:)

Der Vergleich zwischen den Nikkoren und Zeiss/Voigtländer ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. ;)

:D


edit:
achja, Nikkor-MF kann man eigentlich nicht einmal untereinander gut vergleichen, einige sind leicht "sandig" beim fokussieren, andere strammer und andere wiederum sehr leichtgängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut und schön. Ihr verwechselt da aber was: Nicht Haptik macht die Bilder, sondern Optik... :D

uhm,... das 55/1.2 solltest du ja kennen, was von vielen hochgelobt wird.
oder das 50/1.2
beide sind für sich sehr tolle Objektive
ein Voigtländer 58/1.4 schlägt sie trotzdem. :D

(bei F/1.2 vs F/1.4 ist NUR die Bildmitte, ca. 1/4 des Bildes ein bisschen heller, der Bildrand ist bei allen drei gleichdunkel. :D)

ich denke, wenn es einfach mehr spaß macht ein Objektiv zu verwenden, wenn es ein Handschmeichler ist, dann entstehen auch mehr Bilder damit.
zumindest war es bei mir so, dass mein AF-S 85/1.8 immer daheim geblieben ist.
meiner Meinung nach ist es eine Plastikflasche mit langweilige Gläser drinnen.
 
uhm,... das 55/1.2 solltest du ja kennen, was von vielen hochgelobt wird.
oder das 50/1.2
beide sind für sich sehr tolle Objektive
ein Voigtländer 58/1.4 schlägt sie trotzdem. :D...

Stimmt, ich kann mich noch gut an die Diskussion im "alten" MF Thread erinnern (den es nicht mehr gibt), wo ich genau vor DER Frage (Nikkor 1,2/55 oder Nokton 58) stand und Ihr mich dannletztendlich schnell übezeugt hattet :top:
 
Hmm.... Es war oben von vielen Gurken die Rede.

Bisher habe ich hier aber nur von einer gelesen, dem Series E 50mm/1,8.

Ich schrieb übrigens über Nikkore - eine Bezeichnung, die für die einfacher konstruierten und gerechneten Series E Gläser von Nikon ganz bewusst nicht vergeben wurde. Sicher waren die Series E in der Qualität geringfügig reduziert. Von Gurken kann man da aber dennoch nicht reden.

Es hat zeitlebens eigentlich nur eine einzige wirkliche Gurke unter den Nikkoren gegeben, nämlich das 3,5 43 - 86 mm. Das heißt nicht, dass alle anderen Spitzenleistung gewesen wären. Und man sollte auch berücksichtigen, dass die Serie E in den 80er Jahren eingestellt wurde. Manche Serie E wurden optisch identisch als AF-Nikkor übernommen, so das optisch sehr einfache 2,8 28 mm (die heutige Konstruktion ist eine andere) und das 4,0 70 - 210 mm, über das die Meinungen ganz massiv auseinandergehen. Es erschienen aber auch Nikkore (auch ohne AF!), die nur dank Auslaufens der Serie E nicht in selbiger erschienen sind, z. B. das 3,5 - 4,5 35 - 105 mm. Diese typischen Amateur-Zooms waren allesamt keine Spitzenqualität. Und die letzten ins Sortiment genommenen Nikkore ohne AF waren Cosina-Konstruktionen für FE10 und FM10, die es zuvor schon jahrelang unter der Porst-Hausmarke "Exakta" zu kaufen gab.

Ich bleibe dabei: Was "Zeiss" angeht, spielt viel Legendenbildung "Made in Germany" mit. Nur dass mit "Made in Germany" schon Mitte der Siebziger des letzte Jahrhunderts aus die Maus war. Yashica, Tomioka und Cosina kochten (und kochen) aber optisch auch nur mit dem selben japanischen Wasser wie Nikon, Canon, Pentax, Minolta, Sigma, Tamron etc.

Es kommt nicht auf den Herstellungsort an, es kommt auf die Konstruktion und den Qualitätsstandard an. Die Zeiss-Objektive für die Contax gehörten da schon zu den besseren, aber es waren längst nicht alles wirklich herausragende Spitzenleistungen. Mit Sigma und Tamron müssen sie sich aber sicher nicht in einen Topf schmeißen lassen (die anderen Japaner allerdings auch nicht). Für Mittelformat hat Zeiss übrigens noch sehr viel länger selbst und in Deutschland gebaut.
 
Es kommt nicht auf den Herstellungsort an, es kommt auf die Konstruktion und den Qualitätsstandard an. Die Zeiss-Objektive für die Contax gehörten da schon zu den besseren, aber es waren längst nicht alles wirklich herausragende Spitzenleistungen.

Man kann mir erzählen was man will. Wenn auf den "Voigtländer" und "Zeiss" das draufstehen würde, was drin ist - nämlich überwiegend Cosina - würde niemand ein derartiges Gewese um die Gläser machen, geschweige denn die dafür aktuell aufgerufenen Preise zahlen.

Es sind und bleiben heutzutage die gleichen ordinären 6-linsigen (neuerdings mit einer Asphäre 7-linsigen) Ableitungen der Doppel-Gauss-Rechnung, wie sie seit bald 100 Jahren gebaut werden, genau wie bei Nikon und Konsorten auch. Die Zeiten der tlw. genialen Bertele-Rechnungen sind bei "Zeiss" halt lange vorbei.

Die "Haptik" der Fassungen sind mE Rosstäuschereien, von denen sich allenfalls Edelamateure blenden lassen, wie bei Leica auch.

Für Mittelformat hat Zeiss übrigens noch sehr viel länger selbst und in Deutschland gebaut.

Bekannt, aber hier eher nicht das Thema.

BTW Ich habe vor etwas mehr als 40 Jahren mit der geerbten echten 1937er Vorkriegs-Contax III mit Sonnar 50/1,5 (das damals schon einen 7-linsigen Aufbau hatte!) meines Opas das fotografische "Laufen" gelernt.
 
Alles gut und schön. Ihr verwechselt da aber was: Nicht Haptik macht die Bilder, sondern Optik... :D

Warum also überhaupt mit MF Objektiven sich abgeben?

Aber Butter bei die Fische...

Verkehrszeichen deiner Wahl (Ortseingangsschilder sind nicht so hoch hängend), formatfüllend bei Offenblende. Ich trete an mit Voigtländer 58/1.4 - und Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkehrszeichen deiner Wahl (Ortseingangsschilder sind nicht so hoch hängend), formatfüllend bei Offenblende.

Komische Hobbies haben manche. :rolleyes:
Planespotting kenne ich ja, aber Ortseingangsschildspotting??? :D
Ortsschilder sind zwar nicht mein Sujet, aber mntw....

Ich trete an mit Voigtländer 58/1.4 - und Du?

Nikkor 50mm/1,4 Ai-S.

Problem: Bin erst wieder ab 15.9. zu Hause und habe vorher keinen Zugriff auf mein Altglas.

Wie soll das Showdown aussehen? Es ist ungechipped, da für die D3X nicht notwendig. Woher weißt Du, ob ich nicht mogle?

Oder treffen wir uns irgendwo in der Mitte, zB in Köln oder so?

BTW Welches Nokton? Das "II" oder das echte?
 
Man kann mir erzählen was man will. Wenn auf den "Voigtländer" und "Zeiss" das draufstehen würde, was drin ist - nämlich überwiegend Cosina - würde niemand ein derartiges Gewese um die Gläser machen, geschweige denn die dafür aktuell aufgerufenen Preise zahlen.

Meinst Du wirklich, die Leute wüssten bei Voigtländer nicht, dass das Cosina ist? Das ist doch nun hinlänglich bekannt. Und da ist alles von Cosina, das ist keine Lohnherstellung.

Bei Zeiss mag es etwas anders aussehen, aber da stimmt es auch nicht durchgängig. Die Zeisse für Sony baut Sony, und die Zeisse für Contax/Yashica hat Yashica bzw. Kyocera gebaut. Allerdings handelt es sich dabei um Lohnherstellung, d. h. Zeiss liefert die Rechnung und Cosina baut nach Vorgabe.

Die Zeisse für Contax/Yashica waren oftmals wirklich was besonderes, aber da ist inzwischen auch großenteils die Zeit drüber hinweggegangen. Bei den aktuellen aus Cosina-Lohnherstellung handelt es sich teilweise nur um Neuauflagen aus dem Contax/Yashica-Sortiment, und das trübt dann doch etwas das Gesamtild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten