• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Alte Zeiss an Nikon F?

Loreena

Themenersteller
Hallo liebe Fotocommunity.
Da eine gute Freundin seit einiger Zeit ein Zeiss Planar 1.7/50mm besitzt, spiele ich seitdem ebenfalls mit dem Gedanken, mir einen älteren Lichtriesen anzuschaffen. Insbesondere interessieren mich da Blenden von 1.4, da ich bisher nur ein 2.8-Makro besitze.
Nun habe ich ein Carl Zeiss Jena Practica (1:1,4 f=50 mm MC) gefunden. Praktika aus Jena waren doch soweit M42, damit also via Adapter (Qualitätsabzug kann ich hier verkraften, habe bereits ein paar ähnliche Beispiele gesehen) an Nikon F montierbar?
Ansonsten käme für mich noch ein Carl Zeiss Planar 1,4 50mm T* für Contax in Frage, hier müsste der Adapter noch etwas besser sein, allerdings wird dieses Objektiv meist etwas teurer angeboten.
Wunsch wäre ja ursprünglich ein Olympus Zuikon gewesen, allerdings sollte dieses wohl wirklich nicht an meine D7100 passen, soweit ich das verstanden habe?
Wäre um schnelle Antwort dankbar :)

Liebe Grüße,
Loreena
 
Zuletzt bearbeitet:
Für m42 gibts Adapter, aber soviel ich weiss nur mit einer Korrekturlinse damit auch unendlich erreicht werden kann.
Olympus Zuiko kannst du durch einen Umbau des Bayonetts zu Nikon F konvertieren, genauso wie Leica und Contax (da gibts ja auch viele nette alte Zeiss Linsen). Schau da am besten mal bei Leitax.
Generell kann man leider relativ wenig ohne Umbau oder mit extra Linsen an Nikon F adaptieren.

Edit: Hab noch den Thread gefunden wo die verschiedenen Auflagemaße draufstehen, schau mal da rein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung - Bajonette-Umbau entspricht hier weniger meinen Möglichkeiten, falls das Jena Praktika M42 wäre, hätte ich dafür aber ein Adapter mit Linse im Auge, was ich mir dazu kaufen würde. Nur bin ich mir ob dieser teils verwirrenden alten Beziehungen nie vollkommen sicher und bevor ich etwas Falsches bestelle, was ich womöglich nicht zurückschicken kann, wäre es gut, dies sicher zu wissen.

Dass man bei alten Linsen mit Canon vielleicht eher einen Vorteil hat, merke ich nun auch, obwohl ich dennoch nicht von Nikon wegmöchte.

e/ Ach und danke noch für den Link :)
 
Ich bezweifle, daß Du damit so viel Freude hast, und ganz umsonst ist so eine Lösung ja auch nicht.

Leitax-Umbauten wurden genannt.

Wenn MF eine bewußte Entscheidung ist (passende Kamera mit passendem Sucher vorausgesetzt), könnte ein Voigtländer Nokton 58/1,4 (auch mit Chip erhältlich) oder eben direkt ein ältere Nikon besser passen.
 
Also soviel ich gesehen habe hat das von dir genannte Objektiv Carl Zeiss Jena Practica (1:1,4 f=50 mm MC) ein Praktica Bayonett. Ich bin mir nicht sicher ob es noch eine ältere Version dieses Objektives gibt, das könnte dann den M42 Anschluss haben, ältere Praktica Kameras hatten früher M42 und später dann ein eigenes Bayonett.
M42 erkennst du ganz leicht daran, dass es ein Schraubgewinde ist was man wirklich einschrauben muss. Wenn du willst kann ich dir ein paar Bilder davon einstellen.
 
Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass eine alte Rechnung, verwendet nahe Offenblende an einem Adapter mit Linse, heutigen Ansprüchen genügen würde. Nach anfänglicher Begeisterung ob des neuen Spielzeugs dürfte es in der Versenkung verschwinden (oder wieder verkauft werden). Bist du dir dessen bewusst, ist alles in Ordnung. Ich habe den Eindruck, dass manchmal mit Macht "adaptiert" wird, weil es a) geht und weil es b) etwas abseits des Mainstreams ist und deshalb Individualität verheißt.

Manuelle Festbrennweiten können davon abgesehen eine Menge Spaß machen; manchmal ist ja auch der Weg das Ziel. Ein schönes Zeiss für Contax mit Adapter ist auch nicht für 'nen Appel und ein Ei zu bekommen ist - spricht etwas (außer dem etwas höheren Preis natürlich) gegen ein Zeiss 50/1.4 für Nikon? Btw. - das von whr angesprochene Voigtländer benutze ich.
 
Die Bilder wären auf jeden Fall nett, Zeiss wäre für mich schon meine Präferenz, da ich auf unserem letzten Treffen das Objektiv meiner Freundin testen durfte, was in der Scharfstellung zwar durchaus kompliziert war, aber meiner Meinung nach wirklich tolle Fotos macht.

e/ Werde mich aber nochmals über das Voigtländer informieren, danke für den Tipp!
Der Preis ist tatsächlich das, was dagegen spricht. Als Studentin muss ich doch achten, was ich ausgebe und 500€ sind da etwas, was ich wirklich nicht unbedingt für etwas ausgeben möchte, was ich vielleicht nicht immer drauf habe, oder was meinen Bereich etwas weiter erweitern soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das M42 Schraubgewinde aus, das erste Bild ist vom Adapter (an Sony NEX) und das zweite Bild vom Objektiv.
 

Anhänge

...
e/ Werde mich aber nochmals über das Voigtländer informieren, danke für den Tipp!
Der Preis ist tatsächlich das, was dagegen spricht...

Ds VoigtLänder Nokton 1,45/58 ist ein Traum - opisch und auch haptisch :angel:
Ich hatte es zu Nikonzeiten sehr gerne genutzt...

Wenn Du es gebraucht kaufst, kannst Du es i.d.R. verlustfrei wieder verkaufen, wenn sich Deine Vorlieben verändern.
Das letzte hier im Forum ist für 285€ weggegangen...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393712&highlight=nokton
 
Schaut gut aus, da wird man wirklich wehmütig :(
Definitiv also etwas, über das ich nochmal nachdenken würde, ich denke diese Anschaffung kann sich bezahlt machen.

Danke RealK für die Bilder, so fällt der Vergleich schon etwas leichter!
 
Ds VoigtLänder Nokton 1,45/58 ist ein Traum - opisch und auch haptisch :angel:
Ich hatte es zu Nikonzeiten sehr gerne genutzt...

absolut, das Voigtländer ist eines der besten ~50mm Objektive, das ich an der D3s hatte. (das waren einige :D)

haptisch vergleichbar mit Leica! ein Traum.

und wegen ältere Rechnung und so:
glaube erst etwas, wenn du es selbst ausprobiert hast.

ich habe vor kurzem ein Nikkor gekauft aus den Jahren kurz nach dem 2. WK.
also ca. 60-70 Jahre alt. einwandfrei und scharf! ;)
ist ein M39 Objektiv, also nicht an SLRs adaptierbar...
nur an Systemkameras oder Leicas.
(mit eigenen Charakter natürlich)

Aber Objektive die ein Adapter mit Korrekturlinse brauchen würde ich auch nicht unbedingt nehmen.
Nikon hat doch dutzende alte F-Bajonett Objektive.
angefangen mit dem manchmal doch recht günstigen 55/1.2 (ab 300€) oder 105/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Ganze ja vllt. noch verstehen, wenn das "alte Zeiss" schon vorhanden wäre.

Aber extra anschaffen PLUS Adapter?

Zumal eine Adaption jeglicher fremder SLR-Linsen an Nikon praktisch immer mit starkem Qualitätsverlust einhergeht - auch wenn man einen qualitativ sehr hochwertigen Adapter wählt?

Für eine Adaption an Nikon ist wegen des Auflagemasses IMMER eine Ausgleichslinse im Adapter notwendig, sonst kann nicht auf Unendlich scharfgestellt werden. Beim Einsatz im reinen Nahbereich - okay, Schwamm drüber.

Aber alles was >5-7m weg ist, versinkt ohne Ausgleichslinse in Suppe.

Mal ein Tipp am Rande: Was "Lichtriesen" angeht - es gibt wunderbare manuelle Ai-Nikkore ab F/1,2. Vllt. nicht ganz billig, aber um Welten besser als alles, was jemals aus DDR-Produktion das Band verlassen hat.
Wenn F/1,4 genügt, ist der Spass ab 80,- € (Non-D) bis ca. 180,- € ("D") gebraucht bzw. 250,- € (neu) zu haben UND sehr schön manuell fokussierbar, wenns darum gehen sollte. Und sogar noch mit Blendenring.

Wenn nicht: Das AF-S 50/1,4G kostet mit ca. 350,- € auch nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal eine Adaption jeglicher fremder SLR-Linsen an Nikon praktisch immer mit starkem Qualitätsverlust einhergeht - auch wenn man einen qualitativ sehr hochwertigen Adapter wählt?
Für eine Adaption an Nikon ist wegen des Auflagemasses IMMER eine Ausgleichslinse im Adapter notwendig, sonst kann nicht auf Unendlich scharfgestellt werden. Beim Einsatz im reinen Nahbereich - okay, Schwamm drüber.
nein, Mamiya und andere Mittelformatobjektive lassen sich wunderbar adaptieren, genauso Leica R Linsen mit Leitax

Wenn F/1,4 genügt, ist der Spass ab 80,- € (Non-D) bis ca. 180,- € ("D") bzw. 250,- € (neu) gebraucht zu haben UND sehr schön manuell fokussierbar, wenns darum gehen sollte. Und sogar noch mit Blendenring.

meinst du die AF Objektive?
wenn ja: nein, und zwar ÜBERHAUPT nicht schön manuell fokussierbar ;)
Blendenring hat man mit alle Objektive, die nicht verstümmelt sind.
 
Als Studentin muss ich doch achten, was ich ausgebe und 500€ sind da etwas, was ich wirklich nicht unbedingt für etwas ausgeben möchte, was ich...

Neu würde ich es auch nicht kaufen. Das Schöne an den manuellen Objektiven ist, dass sie auch gebraucht in wirklich hervorragenden Zuständen angeboten werden.

...und wegen ältere Rechnung und so:
glaube erst etwas, wenn du es selbst ausprobiert hast.

Selbstverständlich. Ich hatte das 50/1.4D - bei Offenblende nicht zu gebrauchen. Alles, was ich bisher an AI Optiken (AI 50/1.4, AI 50 1.8 Serie E) gesehen habe, brauchte auch mindestens 2/3 Blenden Abblendung, bis sie im Zentrum scharf waren. Das Nokton ist im Zentrum auch bei 1.4 gut genug. Meine beiden Zeisse haben Blende f/2, doch sind sie damit absolut offenblendtauglich. Müssen sie ja auch sein, denn 24-70 und 70-200 sind bei 2.8 auch schon gut. Mein Standpunkt: neben dem fehlenden AF dürfen bei den manuellen Optiken keine Einschränkungen dazu kommen, sonst kann man bei den guten AF Zooms bleiben.

Absolut Recht gebe ich dir mit der Fokussierbarkeit der neuen AF Nikkore - da sind alle 50er irgendwie murksig.
 
nein, Mamiya und andere Mittelformatobjektive lassen sich wunderbar adaptieren, genauso Leica R Linsen mit Leitax

Ja, okay MF... :rolleyes:

Ist natürlich logisch, da das Auflagemass MF > Auflagemass Nikon-F.

Leitax ist ja gut und schön. Aber wenn man den Umbau - bei dem man ja das halbe Objektiv zerlegen muss - nicht selber machen kann/will, wirds schwierig eine Werkstatt zu finden und ist auch nicht ganz billig. Und ich kann absolut nicht nachvollziehen, worin der Vorteil eines Planars gegenüber einem Ai-Nikkor liegen könnte.

meinst du die AF Objektive?
wenn ja: nein, und zwar ÜBERHAUPT nicht schön manuell fokussierbar ;)

Komisch, dann meinen wir wohl unterschiedliche Gläser. Meine Stangenantriebe lassen sich perfekt manuell fokussieren.

Der Stellweg ist beim Ai-Nikkor 50mm/1,4 genau der selbe wie bei meinem AF Nikkor 50mm/1,4 D - jeweils ca. 120°.

Der einzige Unterschied ist, dass das AF-D leichtgängiger ist.
 
Bei über 50 AF Feldern an DX sollte sich doch eins finden lassen, dass in der richtigen Umgebung liegt, so dass man das AF-D nicht manuell bemühen muss. :)

Beim Nokton sind es übrigens über 180°. Einziger Nachteil des Glases: der Blendenring ist nicht verriegelbar.
 
Behält man allerdings das Preis-/Leistungsverhältnis im Auge: Im Biete Bereich gibt es ein AIS 50/1.8 Serie E für 18,- Euro - damit kannst du gut starten, um zu sehen, ob das manuelle Fokussieren dir liegt.
 
Bei über 50 AF Feldern an DX sollte sich doch eins finden lassen, dass in der richtigen Umgebung liegt, so dass man das AF-D nicht manuell bemühen muss. :)

Tja, die Jugend von heute... Hat wohl was mit Rebellion, Nonkonformismus, Anti-Establishment (so hätte man das in meiner Jugend genannt) zu tun... :D

Nee, ich verstehe es ja sogar: Manchmal geht es einfacher und schneller manuell zu fokussieren, als dem AF-Modul klarzumachen, dass man den Schärfepunkt woanders haben will, als es sich die Elektronik partout einbildet.
 
Behält man allerdings das Preis-/Leistungsverhältnis im Auge: Im Biete Bereich gibt es ein AIS 50/1.8 Serie E für 18,- Euro - damit kannst du gut starten, um zu sehen, ob das manuelle Fokussieren dir liegt.

Dafür muss man kein manuelles Objektiv kaufen, einfach bei nem vorhandenen Objektiv den AF ausschalten ;)

Viele von den älteren Nikon Linsen sind leider doch teilweise eher Gurken, grade bei Offenblende. Ausserdem adaptiert man ja auch oft Fremdlinsen nicht unbedingt wegen der Schärfe sondern auch wegen eines Besonderen Charakteres der Linse, sei das nun Bokeh, Farbwiedergabe oder sonstetwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten