• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du jetzt noch erklärst, warum du das permanent als Negativum ausgibst, würdest du einige bohrende Fragen vernichten...

Das ist aber wirklich einfach zu verstehen: fuer Canon ist APS-C nur aus der Not heraus entstanden, ein vollwertiges KB-System nur durch die Einfuehrung eines kleinen (billigen) Minisensors wirtschaftlich am Leben zu erhalten. Fotografisch macht APS-C keinen Sinn. Ganz im Gegenteil! Gleichzeitig ist es ein Eingestaendnis von Canon an die Welt dass hier ein Produkt 2. Wahl geschaffen worden ist. Die Existenz dieses Formats hat alleine wirtschaftliche Gruende.

Alles was hier vorgeblich fuer APS-C spricht interessiert den Hersteller herzlich wenig. Wenn du dass als Negativum auffast verkennst du nur die Motivation des Herstellers. Nichts anderes wollte ich in dem frueheren post zum Ausdruck bringen!

Epitox
 
Wie bereits oben geschrieben liefert KB eine gute Blende ISO Vorteil und dazu ein paar objektivspezifische Vorteile (TS 17mm, 14mm, Standardzooms ab 24mm). Andererseits muss man dafür ggf. Abzüge im Telebereich oder bei Makro hin nehmen. Bei der Schärfentiefe ist mal mehr besser und mal weniger. Für die überwiegende Anzahl Nutzer machen sich diese Unterschiede im Extrembereich bei der täglichen Fotografie kaum oder eher gar nicht bemerkbar.

Am besten man schreibt mal seine Anforderungen inkl. benötigter Objektive in einer Liste auf. Daneben schreibt man in einer Spalte die Vor- und Nachteile von KB, dann APS-C und nur zum Spass mal noch stabilisiertes mFT (Olympus) daneben. Dann streicht man mal alle Punkte, die man eher als marginal empfindet. Das sollte doch dann jedem genug Entscheidungsmöglichkeiten an die Hand geben.

Ich mag KB wegen der erzielbaren Bildwirkung für manche Anwendungen nach wie vor sehr und die Ergonomie der Bedienung (vom fehlenden Klappdisplay bei C/N abgesehen) ist nach wie vor für meine Begriffe ungeschlagen. :top: Aber ich sehe auch, dass 90% meiner (mittlerweile amateurmäßigen) Anforderungen mit kleineren, leichteren, unauffälligeren, teils billigeren Systemen genau so gut abgedeckt werden und dass ich sogar ein paar Vorteile hinzu bekomme (stabilisierte Festbrennweiten :eek:, superleise, Touchdisplay für diskretes Arbeiten, Klappdisplay für mehr Flexibilität bei der spontanen Bildgestaltung). Daher muss ich mich unter dem Strich fragen, was bringt es mir und ist das tatsächlich relevanter als die Vorteile für MEINE Fotografie als die Vorzüge anderer Optionen.

Letztes Quentchen ISO für bewegte Motive, letztes bischen Bildqualität, größtmögliche Freistellung, AF für bewegte Motive, Ergonomie sind sicher einige Argumente für KB. Dem gegenüber steht z.B. klein, leicht, leise, unauffällig, immer dabei, Klappdisplay, Touchdisplay, Vorteile bei Makro und Tele, mehr Schärfentiefe, Stabi im Gehäuse (Alternative Sony Alpha KB). Die Relevanz hängt aber ganz extrem von den persönlichen Anwendungen ab. Ich fotografiere derzeit lieber/öfter mit meiner Oly, weil mir entspanntes Fotografieren jederzeit wichtiger ist als ultimative Qualität in bestimmten Fällen.

Ganz ehrlich hat es mich auch irgendwann genervt, dass ich gute Fotos mit dem Handy machen musste, weil die "gute DSLR" mal wieder zu Hause lag. Aber wie sagt man hier so schön "Jeder Jeck is anders". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn schlimm, wenn ein Hersteller einen kleineren Sensor einführt bei dem die Kamera, als auch die Objektive günstiger sind, auch wenn die technische Qualität etwas unterschiedlich ist? Nicht jeder ist in der Lage oder gewillt eine Kamera für 2.000 € zu kaufen, diese Käuferschicht freute sich mit Sicherheit über die Einführung des kleineren Formats.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn schlimm, wenn ein Hersteller einen kleineren Sensor einführt bei dem die Kamera, als auch die Objektive günstiger sind, auch wenn die technische Qualität etwas unterschiedlich ist? Nicht jeder ist in der Lager oder gewillt eine Kamera für 2.000 € zu kaufen, die Käuferschicht freute sich mit Sicherheit über die Einführung des kleineren Formats.

Das hat Canon ja schoen mit dem EOS-M Systems verwirklicht. Kleiner Sensor, kleine und leichte Gehaeuse und ein eigenes Objektivsystem.

Also alles wie aus einem Guss!

Epitox
 
Es gibt aber durchaus auch Leute, die wollen aus verschiedenen Gründen nicht auf den Spiegel und das Gehäuse einer DSLR-Kamera verzichten.
 
Das hat Canon ja schoen mit dem EOS-M Systems verwirklicht. ...Also alles wie aus einem Guss!
Bis hierher habe ich Dich verstanden. Aber wie man beim EOS-M "System" von "aus einem Guss" sprechen kann? Wohl eher ein Mini-Güsschen. Selbst für das, was Du als Hobby-Fotografen bezeichnest, ist das "Systemchen" zurzeit völlig unzureichend.
Der Anspruch von APS-C, zu einem vertretbaren Preis einen grösseren Kundenkreis mit vertretbarer Qualität zu versorgen, diesen Anspruch erfüllt zurzeit EOS-M noch nicht annähernd (und von der anderen Seite her auch VF nicht). Von daher macht APS-C zurzeit durchaus noch Sinn. Als Kompromiss? Ja, aber als Kompromiss, der weiterhin seinen Zweck erfüllt. Und das wird sich noch einige Jahre nicht ändern, ausser Canon ändert sein Angebot radikal.
 
Das hat Canon ja schoen mit dem EOS-M Systems verwirklicht. Kleiner Sensor, kleine und leichte Gehaeuse und ein eigenes Objektivsystem.

Also alles wie aus einem Guss!

Epitox

Ja genauso wie ne 3stellige mit Ef-s Objektiven. Kleiner Sensor, kleine leichte Gehäuse und ein eigenes Objektivsystem das noch dazu den Vorteil hat das man die Objektive des nächstgrößeren System auch noch nützen kann. ;)

Hoffentlich baut Canon nie einen Adapter der Ef- Optiken ans M- System drantüteln läßt, denn sonst ist ja das auch wieder ein KB-System mit Schrumpf-Schrumpfsensor :lol: :ugly:
 
Das hat Canon ja schoen mit dem EOS-M Systems verwirklicht. Kleiner Sensor, kleine und leichte Gehaeuse und ein eigenes Objektivsystem.

Also alles wie aus einem Guss!

Epitox

APS-C hat sich doch schon durch die weite Verbreitung, den Marktanteil als eigenständiges System etabliert, daran kann doch niemand ernsthaft rütteln.
Bei Canon gibt es mit dem 17-55 und den 17-50 von Tamron/Sigma leistungsstarke Normalzooms und ein Canon 70-200 macht (in welcher Ausführung auch immer) an einer Crop-Cam verdammt gute Bilder...
Ganz ehrlich sehe ich in der Objektiv-Welt keine nennenswerten Lücken - da ist es ziemlich egal ob Crop oder Vollformat.
Wenn in 2013 eine Vollformat-Cam zu meiner Crop-Cam dazukommt, dann werde ich nur ein Objektiv verkaufen, weil die Normalfestbrennweite (30 an Crop) durch das 50er an der 6D ersetzt wird...
Die 650er werde ich dann definitiv behalten und sicher an der Rennstrecke mit dem 70-200 verwenden, und nicht nur da!
Für mich persönlich also keine Frage von entweder oder, sondern von: sowohl als auch! Fotografisch machen daher beide Systeme für mich einen Sinn. Ganz im Gegenteil zu gegensächlichen Behauptungen!
 
Grundsätzlich stimmt es aber schon, dass man mit KB mehr Möglichkeiten hat, sofern es nicht in den Telebereich geht. TS und lichtsarke WW / UWW gibts bei APS nicht (ausser Tokina 11-16, ist aber ein Zoom und nicht als "lichtstark" zu bezeichnen wenn man´s gegen FB´s antreten lässt).
Andererseits nützt f1,4 an 35mm zB wirklich meist nur der Verschlusszeit, alles andere wäre schon wirklich sehr speziell und die Wenigsten wissen etwas damit anzufangen bzw wollen es nicht wissen. Mit nem 24mm f1,4 hat man äquvalent eine ähnliche BW bei einer Blende weniger -> mir selbst und gaaaaanz vielen anderen genügt das. Ausserdem fllen bei EF an APS-C die schlechteren Ränder weg. Auch ein schöner Nebeneffekt, wenn man´s gestalterisch mag.
Ja, KB hat BQ-Vorteile, ist unbestritten. Wie praxisorientiert diese Vorteile sind hängt von der Art der Anwendung ab. APS-C hat ebenfalls Vorteile, aber wohl wirklich mehr Nachteile (Ts-E, etc). Dennoch würde ich mir lieber wieder eine 7D zulegen und keine 5DI -> Warum dann nicht gleich anlog?! Das hätte noch mehr DAS Feeling ;)

Solange ich keine Goldesel mit Durchfall habe, hol ich mir lieber eine unverselle Cam mit geringen Abstrichen, als einen Spezialisten, mit ansonsten grossen Abstrichen.
 
Ja genauso wie ne 3stellige mit Ef-s Objektiven. Kleiner Sensor, kleine leichte Gehäuse und ein eigenes Objektivsystem das noch dazu den Vorteil hat das man die Objektive des nächstgrößeren System auch noch nützen kann. ;)

Manche wollen es einfach nicht verstehen....
Vielleicht bin ich aber nur paedagogisch ungeschickt...

Epitox
 
Vielleicht hast du auch einfach eine andere Meinung
:)
Macht ja nichts,man kann ja drüber diskutieren,dafür gibts schliesslich auch ein Forum

Klar! :)

Ich sehe das ja nicht so verbissen. Ich will mit dem was ich sage eine Grundlage schaffen, auf der man weiter diskutieren kann. Betonung liegt auf kann. Aber viele user sind wohl erst seit der digitalen Wende auf dem Amateursektor dabei. Da gibt es wohl eine emotionale Bindung an APS-C im EOS-System .:cool:

Epitox
 
Suppenzoom-Sortiment. Wo ist mein EF-S 800/5,6L? Hochlichtstarke Festbrennweiten? Tilt und Shift-Objektive? Verschiedene TKs? RICHTIG - im EF-Sortiment!:cool: Soviel zu Canons Produktstrategie.

Epitox

Genau so geht es mir gerade auch. Die EF-S Objektive bieten in keinen Belangen eine Alternative zu den EF Objektiven. Alle Objektive, die ich mir jetzt kaufen werde, werden auch an 6D/5D passen können. Das einzige EF-S, was mir noch ins Haus kommt, wäre ein 10 - 22, aber selbst davon bin ich weit weg.
 
Genau so geht es mir gerade auch. Die EF-S Objektive bieten in keinen Belangen eine Alternative zu den EF Objektiven. Alle Objektive, die ich mir jetzt kaufen werde, werden auch an 6D/5D passen können. Das einzige EF-S, was mir noch ins Haus kommt, wäre ein 10 - 22, aber selbst davon bin ich weit weg.

RICHTIG. -- sicherlich hat die EFs objektivserie ihre daseinsberechtigung, doch man wird fast alle EFs optiken früher oder später gegen kleinbildtaugliche pendants eintauschen. bw. verkaufen und KB- taugliche optiken anstatt.
genau darum habe ich kein einiges EFs beschafft.
 
Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich und unvernünftig sich Fotografen bei diesem Thema im Gegensatz zu allen anderen Themen im Leben verhalten. Jeder (gesunde) Mensch kauft sich einen LKW, wenn er Steine transportieren will und einen Minivan, wenn er 5 Kinder hat, ein Toastbrot, wenn er Sandwiches machen will und auch ansonsten meist das, was den Zweck erfüllt. Nur beim Sensorformat, oft sogar den eigenen Geldbeutel völlig ignorierend, scheint sämtlich Logik einfach abhanden zu kommen. Es gibt Szenarien, da geht nur VF oder gar MF (zb extreme WW in beengten Verhältnissen), oder wo ich maximal schnellen AF brauche, oder wo ich Dynamik von 14 Stufen brauche. Wenn ich meine Bereiche kenne, kann ich mir VF oder APS, oder eben auch beide Formate parallel anschaffen. Mit einer 5d2 und einer 50d kann ich durchaus besser fahren als mit nur einer 7d oder nur einer 5d3. Die ganze Diskussion ist einfach überflüssig, egal ob alte oder neue VF oder Crop. Viele scheinen zu meinen, bessere/neuere Kamera macht bessere Bilder und dann gibt es noch die, die maximale Qualitätsansprüche haben, aber nur jpeg OOC in Frage kommt und EBV ein no-go ist. Es ist teilweise völlig absurd, was hier für Aussagen und Entscheidungen gemacht werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten