• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cropformat bei Canon ist eine vorübergehende Erscheinung - die haben dafür noch nicht mal ein eigenes Objektivsortiment aufgebaut. Warum auch.

Dann schliess mal ein EF-S Objektiv an die 5D oder die 1Ds an, mach ein paar Bilder und erkläre dann nochmal im Detail, warum EF-S kein spezielles "Crop-Objektivsortiment" sein sollte !?!
 
Das weis Jeder!
Mehr Sensoren pro Wafer, zu günstigeren Herstellungspreisen, mit dem "unschlagbaren" Argument: Brennweitenverlängerung, statt der Wahrheit:
um 2/3 kleinerer Sensor, mit unheimlich viel MP auf Kosten der BQ und des Kontos des Kunden.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!:cool:

Epitox
 
Dann schliess mal ein EF-S Objektiv an die 5D oder die 1Ds an, mach ein paar Bilder und erkläre dann nochmal im Detail, warum EF-S kein spezielles "Crop-Objektivsortiment" sein sollte !?!

Das EF-S-Sortiment ist einfach eine Ansammlung von sich selbst substituierender Objektive, die alle paar Monate ausgetauscht werden.
Wenn du ein bestimmtes Objektiv brauchst, z.B. ein 135/2, dann wirst du von Canon auf eben dieses verwiesen. Die haben sich nicht die Mühe gemacht eine EF-S Version zu kreieren. Warum auch? Kauft sowas ein 650D-Kunde? Und dann noch für den gleichen Preis wie das Original? Vermutlich noch nicht einmal kleiner in der Bauart? Völlig sinnlos ein Objektivsystem für ein Publikum aufzubauen, dass sich für Hochwertigkeit oder Qualität wenig interessiert. (Damit meine ich aber nicht uns hier im Forum:))

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch laaaaange Zeit überlegt mir die 5D zu holen. Schließlich habe ich es nicht gemacht da:

- nicht beurteilbarer Zustand der Kamera: Es gibt die Kamera nur gebraucht zu kaufen, die Anzahl der Auslösungen kann nicht ausgelesen werden und auch bei sonstigen Mängeln gibt es keine Möglichkeit das Produkt einfach zurückzugeben.

- Display: Hier werden die Bilder angeblich deutlich anderers/schlechter dargestellt als sie es in Wirklichkeit sind, außerdem werden nur Thumbnails angezeigt, man kann also auch nicht die Schärfe der Bilder beurteilen

- kein LiveView: Für den erfahrenen Nutzer ist das sicherlich kein Problem, aber ich hätte gerne immer ein Vorschaubild um zu sehen wie sich meine Einstellungen auf die Aufnahme auswirken.

- keine automatische Sensorreinigung: Dadurch entstehen zusätzliche Kosten und die 5D gilt als "Staubmagnet", selbst wenn man die Objektive selten wechselt.

- Preis: Klar, das Teil kostet nur noch einen Bruchteil von damals, trotzdem sind >600€ nicht wenig in Anbetracht der genannten Punkte.

- keine Videofunktion: Für euch vermutlich egal, ich hätte es aber gerne gehabt ;)

Wem das egal ist, sollte zuschlagen :)
 
Ich stand vor der ähnlichen Wahl: Ich hatte auch hunger auf Kleinbild :D

Schließlich hatte ich mir auch eine gebrauchte 5D gekauft und seitdem führt meine 50D ein schattendasein :D

Klar mag die Technik rein äußerlich nicht mehr up to date sein, aber das, was man hinterher am Monitoor sieht verschlägt einem einfach die Sprache! :eek:

Bin ich mit der 50D vorher immer noch rumgelaufen und hab mir über jegliches technisches Zeuch gedanken gemacht, so hat mich die 5D geheilt!^^ Ich hab das 50mm 1.4 an ihr dran und mehr brauch man fast nicht (ja ist immer verschieden). Es ist einfach nur Fotografieren. Nicht mehr nicht weniger und das ist einfach toll. Und ja ich wollte unbedingt die eine Blende mehr freistellpotential

Was ich damit sagen will: irgendwie ist es mit der 5D noch fotografieren fern ab von Megapixelwahn, Fokuspunktequartet und fps-Geilheit. Es macht einfach Spaß, weil ich mir zumindest in teschnicher hinsicht keine Gedanken mehr mache weil ich weiß: Das was der Sensor der 5D leistet sucht immernoch(!) seinesgleichen. Klar hat sich im High-Iso bereich einiges getan aber rein von der Grundschärfe und der Klarheit im unteren Iso-Bereich haut mich die 5D immer wieder aus den Socken! Und ich halte die 12MP für einen klasse Auflösungsmenge. Es bietet (für mich) immer noch reichlich Cropresevern und ein 100% Crop ist faktisch nicht vom Gesammtbild zu unterscheiden, was die Bildqualität im unteren Isobereich angeht. (Rauschunterdrückung in DPP auf 0 und die Schärfe tut schon in den Augen weh! )

Die 5D geb ich jedenfalls nicht mehr her! <3

Wenn du dir also über die vermeintlichen Einschränkungen im klaren bist
(kein Live-View, kein Auto ISO - außer in der Vollautomatik, keine Sensorreinigung, veraltetes Display) und damit leben kannst, kann ich dich nur ermutigen das Kleinbildexperiment zu wagen Es lohnt sich!

Was es zu beachten gibt: die ersten Versionen der 5D hatten ein Problem mit dem spiegel und es wurde dafür eine nachträgliche eparatur angeboten. Wenn du also eine 5D gebraucht kaufst solltest du darauf achten dass es eine Version ohne dieses Problem ist (mal google oder Forum bemühen) oder das Spiegelsystem entsprechend repariert wurde.

Grüße! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem Argument aus, dass die 5D schon eine recht alte Dame ist, und falls ich mir eine kaufen würde, diese auch einige Aufnahmen auf dem Buckel hätte?


"alte Dame" oder das auch vielfläderte "nicht mehr zeitgemäß" das ist alles totaller Unfug, eine reine Kopfsache. Sie macht genauso gute Bilder wie bei ihrer Markteinführung. Kauf dir eine mit verhältnismäßig wenig Auslösungen, nimm ein 50 1,8 dazu und fang zu fotografieren an. Meine hatte vor Kurzen einen neuen Spiegel spendiert bekommen weil der Spiegelbug gekommen ist nach 7 Jahren und ca. 370.000 Auslösungen (der Service hats ausgelesen) und sie funktioniert nach wie vor einwandfrei wie am ersten Tag. Der Spiegel wurde natürlich auf Garantie erneuert :top:.
 
Die 5D Mk.1 zählt zu den Digitalkameras mit dem "analogsten" Look überhaupt. Die natürliche Schärfe und Wiedergabe feiner Texturen ist traumhaft, trotz der "nur" 12mp. Diese erstklassige Bildanmutung kann man doch gar nicht mit dem weichgespülten Look der neueren, speziell 18mp. Cropsensorren vergleichen.
Wenn man nicht mit allen möglichen Features spielen sondern fotografieren will spricht nichts gegen eine 5D Mk.1. Ein gepflegtes Stück sollte noch lange Freude machen.
 
...
- kein LiveView: Für den erfahrenen Nutzer ist das sicherlich kein Problem, aber ich hätte gerne immer ein Vorschaubild um zu sehen wie sich meine Einstellungen auf die Aufnahme auswirken.

Also dafür brauchst du kein extra LiveView, und die automatische Sensorreinigung ersetzt nicht die manuelle Reinigung, sondern kann sie höchstens herauszögern.

Epitox
 
Klar mag die Technik rein äußerlich nicht mehr up to date sein, aber das, was man hinterher am Monitoor sieht verschlägt einem einfach die Sprache! :eek:

.... Es ist einfach nur Fotografieren. Nicht mehr nicht weniger und das ist einfach toll. ....

Was ich damit sagen will: irgendwie ist es mit der 5D noch fotografieren fern ab von Megapixelwahn, Fokuspunktequartet und fps-Geilheit. Es macht einfach Spaß, .....rein von der Grundschärfe und der Klarheit im unteren Iso-Bereich haut mich die 5D immer wieder aus den Socken! Und ich halte die 12MP für einen klasse Auflösungsmenge.

kann ich nur bestätigen, speziell auch das was die Detailschärfe und Klarheit betrifft. :top::top:
 
Das EF-S-Sortiment ist einfach eine Ansammlung von sich selbst substituierender Objektive, die alle paar Monate ausgetauscht werden.
Wenn du ein bestimmtes Objektiv brauchst, z.B. ein 135/2, dann wirst du von Canon auf eben dieses verwiesen. Die haben sich nicht die Mühe gemacht eine EF-S Version zu kreieren. Warum auch? Kauft sowas ein 650D-Kunde? Und dann noch für den gleichen Preis wie das Original? Vermutlich noch nicht einmal kleiner in der Bauart? Völlig sinnlos ein Objektivsystem für ein Publikum aufzubauen, dass sich für Hochwertigkeit oder Qualität wenig interessiert. (Damit meine ich aber nicht uns hier im Forum:))

Epitox

Deine Aussage war, es gäbe kein spezielles Crop-Objektivformat und das ist einfach falsch. Für den typischen Käufer einer Crop-Kamera ist ein Shift/Tilt oder ein lichtstarkes 800er uninteressant. Und wenn, dann kauft er eben ein lichtstarkes 500er EF.
Und deine Einschätzung der Bildqualität von EF-S Objektiven ist natürlich deine Sache, aber die Käufer eines EF-S 10-22 oder 15-85 dürften eine andere Meinung haben.
Nebenbei, die "sich selbst substutierenden Objektive" hatten wir auch schon bei EF. Ich selbst habe seit ca. 1990 ein 28-80 mk 1,2,3,4 und 5 gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch auch völlig wurscht ob man sich ein ef oder ein ef-s an seine crop schnallt oder?
Es gibt Leute (wie ich) die hatten noch nie vollformat in der hand und wissen nicht wie 30mm in "Wirklichkeit" aussehen! Für mich ist das halt die normalbrennweite. Verstehe auch nicht wirklich warum es extra ef-s objektive gibt.
 
Es ist doch auch völlig wurscht ob man sich ein ef oder ein ef-s an seine crop schnallt oder?
Es gibt Leute (wie ich) die hatten noch nie vollformat in der hand und wissen nicht wie 30mm in "Wirklichkeit" aussehen! Für mich ist das halt die normalbrennweite. Verstehe auch nicht wirklich warum es extra ef-s objektive gibt.

Der Grund war vermutlich um auch den Crop-Kamerabesitzern ein bezahlbares Standardzoom mit genügend Weitwinkel zu geben (18mm) Das wäre/ist für EF verdammt Teuer :D


Aber genug mit den EF-s Objektiven, lasst uns von der exorbitant tollen 5D reden! :ugly: :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage war, es gäbe kein spezielles Crop-Objektivformat und das ist einfach falsch. Für den typischen Käufer einer Crop-Kamera ist ein Shift/Tilt oder ein lichtstarkes 800er uninteressant. Und wenn, dann kauft er eben ein lichtstakes 500er EF.
Und deine Einschätzung der Bildqualität von EF-S Objektiven ist natürlich deine Sache, aber die Käufer eines EF-S 10-22 oder 15-85 dürften eine andere Meinung haben.
Nebenbei, die "sich selbst substutierenden Objektive" hatten wir auch schon bei EF. Ich selbst habe seit ca. 1990 ein 28-80 mk 1,2,3,4 und 5 gehabt.

Ich glaube wir reden ein bischen aneinander vorbei: Es gibt eine EF-S Objektivsammlung aber kein (mehr oder weniger) vollständiges EF-S Objektivsystem. Weil das EF-System eben ein 100%iges Kleinbildsystem ist und Canon nur Kleinbild-DSLRs baut, passen an einer Cropcamera auch die EF-Objektive. Aus der Sicht des Herstellers ist eine 7D eine Kleinbildkamera mit Schrumpfsensor, Schrumpfspiegelkasten und Schrumpfverschluss.

Epitox
 
@ epitox

Ich hoffe du fährst mindestens einen 7er BMW oder vergleichbar, denn erst dann wirst du die Qualität haben um überhaupt erst vernünftig Auto fahren zu können. Drunter kann man dass dann ja nicht Autofahren nennen. Tut mir leid, aber das was du von dir gibst ist in meinen Augen eine Beleidigung aller Besitzer einer Crop die aus was auch immer für Gründen sich kein Vollformat leisten können oder wollen oder gar nicht brauchen.
 
Ich glaube ihr verliert hier etwas die eigentliche Frage aus den Augen ...

Meine weitere Frage wäre: Worauf muss man beim Kauf einer solchen 5D achten? Gibt es irgendwelche Probleme/Fehler, auf die man achten sollte?
Schau dich einfach nach einer Kamera um, die optisch noch recht gut in Schuss ist (also nicht zerdellt und zerschlissen),
relativ wenig Auslösungen hat (ich denke mal bis 20.000 gilt durchaus als ziemlich wenig),
und vielleicht das drumherum einfach "stimmt", dann hast du das Risiko relativ niedrig gehalten.
Die Teile sind, wie schon öfter hier erwähnt, sehr robust :)

Im Extremfall versuch vielleicht jemanden zu finden, wo du sie abholen und begutachten kannst,
so könntest du noch sicherer sein, dass alles top ist - aber das ist nicht zwingend notwendig und erschwert die Suche unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten