So, das Objektiv ist zusammen. Ich hatte ja zwei Objektive und eine alte Porst DSLR vom Flohmarkt mitgenommen. Nach dem Zusammenbau habe ich alle Blenden bei allen Schärfen erstmal trocken getestet, vor allem auch, ob der Aufblendehebel hinten auch funktioniert. Dann habe ich es nochmal an der Porst SLR getestet, die bei dem Flohmarktkauf dabei war.
Aber man sollte die Finger von der Mechanik gelassen. Man kommt ja von Vorne dran. Allerdings ist bei folgenden Schrauben die Grenze. Die nicht aufmachen, weil dann kommt die Blende entgegen und dann muss man hinten die Mechanik auch aufmachen:

Aber wenn man nur die Vorderlinse ausbaut, kommt man an alles dran, was nicht geklebt ist.
Es sind noch die Kratzer da und ein Paar winzige Pünktchen, die ich glaube in der Vergütung quasi festgebrannt sind. Aber auf den Bildern sieht man nix, hier mal ein Crop:

Das ist mit Blitz entstanden. Die Belichtungsmessung hat nicht geklappt, weil ich nicht wusste, wo ich der Kamera die Blende mitgeben kann. Wenn sie abblendet und misst, ist das ganze mit Blitz meist überbelichtet. Aber die Linse ist eher für draußen gedacht.
Jedenfalls ist das nun das Schätzchen:

Das hat nun mit dem Köcher 9 Euro gekostet und viel Arbeit. Ich glaube mit Geduld bekommt man sowas gebraucht in einem guten Zustand ohne Kratzer auch für 20, was ich eher empfehlen würde als Bastelaktion.
Naja, ich hab das gemacht, würde aber das Risiko blauäugig an sowas ranzugehen, nicht nochmal eingehen.
Das Revuenon 35-70 1:2.8/3.8 werde ich auch nur putzen, wenn ich eine Anleitung finde, wie ich ohne die Mechanik anzufassen weiter reinkomme.
Also bitte bitte diesen ganzen Beitrag sehr sehr mit Vorsicht genießen. Ich hatte zwischen durch echt Panik, ob das Ding auch schon falsch montiert war, als ich es das letzte mal an der K100D hatte.
Allerdings werde ich wohl jetzt nach einem gut erhaltenen FA 1.4/ 50mm halten, denn ich möchte natürlich die ganze Elektronik eigentlich haben. Alles in M ist kein Spaß mit alten Linsen.
Zum Schluss noch ein Hinweis. Es gibt Ricohs mit so einem Pin dran, was sich im AF Antrieb verkanten kann. Dann bekommt man die Linse nicht mehr runter. Also auch bitte keine Experimente an der teuren DSLR.