• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive mit K-Bajonett

tamoc

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer,

da ich sonst eigentlich mit meiner D80 unterwegs bin, habe ich mich bisher noch nicht hier her verirrt, ich hoffe aber, Ihr vergebt mir meine Ahnungslosigkeit und könnt mir evtl. weiterhelfen. :angel:

Und zwar habe ich neulich bei einer Haushaltsauflösung eine uralte Kamera geschenkt bekommen, eine Revueflex AC2, die mal in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts von Quelle als Hausmarke vertrieben wurde. Auf jeden Fall hat das analoge Stück ein sogenanntes K-Bajonett und neulich las ich hier im Forum, dass dies nicht irgendein beliebiger Standard ist, sondern von Pentax kommt. Jedenfalls habe ich zu der Kamera drei gute und lichtstarke Objektive (1,4 - 50; 2,8 - 28; 2,8 - 135; 2x-Konverter) dazubekommen.

Nun habe ich zwar vor, mich auch mit der analogen Kamera ein bisschen zu beschäftigen und mich mit dem einen oder anderen Anwendungsfall (S/W, IR) etwas näher vertraut zu machen. Dennoch denke ich, dass ich digital schon wegen der für mich fehlenden Dunkelkammer wesentlich mehr mit den Festbrennweiten machen könnte.

Meine Frage also: Kann ich die Oldtimer-Linsen auch an einer der aktuellen Pentax-Kameras verwenden? Haben diese Kameras noch einen Blendenabnehmer (bei meiner D80 würde dieser z.B. fehlen und ich könnte nur im M-Mode fotografieren)? Welche Kamera (für mich nur als Zweitbody - also keine 10D :rolleyes:) könntet Ihr mir da empfehlen - ich würde mir diese dann evtl. gebraucht besorgen...

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
Hallo tamoc

Meine Frage also: Kann ich die Oldtimer-Linsen auch an einer der aktuellen Pentax-Kameras verwenden?
Ja,alle "alten" Objektive mit dem K-Bajonett kannst Du an der digitalen Pentax SLR auch verwenden - das ist ja das tolle ;)
Bei den alten manuellen Objektiven gibt es 2 Varianten.Die "M-Objektive" und die "A-Objektive".Letztere haben eine A-Stellung auf dem Blendenring und übermitteln den Blendenwert an die Kamera.Du kannst dann ganz bequem in "Av" knipsen und die Blende am Rädchen der Kamera einstellen.
Haben diese Kameras noch einen Blendenabnehmer
Meinst Du jetzt die alte AC2 ?Nein,die hat keine Blendwertübertragung.
Desshalb glaube ich auch das es alles "M-Objektive sind.
Die kannst Du natürlich trotzdem benutzen.Nur mußt Du in "M" fotografieren,die Blende am Objektiv einstellen und vor dem
Auslösen einmal die "AEL-Taste" drücken :top:


mfg wobble
 
Für diesen Fall empfehle ich eine *istDs gebraucht zu laufen.

Sie ist besser als die ursprüngliche *istD, und doch noch mehr auf die
Umsteiger ausgerichtet. Um mit alten Festbrennweiten zu fotografieren
ist dann evtl. noch eine Schnittbildscheibe zu empfehlen, mit welcher man
leicher manuell fokussieren kann.
 
Zur Bedienung der "Autoarbeitsblendenmessung" siehe vorletzter Link in meiner Sig.
 
Für diesen Fall empfehle ich eine *istDs gebraucht zu laufen.

Sie ist besser als die ursprüngliche *istD, und doch noch mehr auf die
Umsteiger ausgerichtet. Um mit alten Festbrennweiten zu fotografieren
ist dann evtl. noch eine Schnittbildscheibe zu empfehlen, mit welcher man
leicher manuell fokussieren kann.

Die Empfehlung *istDs ist OK, die Begründung gegenüber der *istD aber mußt du mir schon mal erklären.
 
Ich denke auch, dass eine gebrauchte *istDS für den manuellen Fokus aufgrund des Prismenspiegel-Suchers zu empfehlen ist, wenn keine K10D in Frage kommt. Das 1,4er 50mm könnte mir auch gefallen ...
 
Hi, Danke Euch für Eure Hilfe. Sieht so aus, als würde ich meine Augen mal nach einer *isDS aufhalten - ein Schnittbildindikator ist auf jeden Fall sinnvoll, da kann ich Korfri nur Recht geben - ist eigentlich irgendwie schade, dass das nicht mehr zum Standardumfang einer DSLR gehört. Klar, für den Autofocus braucht mans nicht mehr, aber wenn man dann doch mal manuell fokussieren muss (weil man ein paar uralte Objektive auf dem Dachboden gefunden hat :o, ist das mitunter eigentlich gar nicht mehr möglich.

Ich nehme also mal an, dass man die Mattscheibe bei der *istDs auch auswechseln kann???
 
[...] wobei es eh kaum *istD gebraucht gibt und *istDs sind auf sehr rar.

Warum gibt es die nicht gebraucht? Können sich die Besitzer nicht mehr davon trennen oder sind nur sehr wenige im Umlauf. Es werden doch wohl jetzt viele auf die K10D aufrüsten und den Markt mit ihren betagteren Kameras überschwemmen, hoffe ich mal ;)
 
Warum gibt es die nicht gebraucht? Können sich die Besitzer nicht mehr davon trennen oder sind nur sehr wenige im Umlauf. Es werden doch wohl jetzt viele auf die K10D aufrüsten und den Markt mit ihren betagteren Kameras überschwemmen, hoffe ich mal ;)

Von der *istD sind die Stückzahlen in der Tat nicht so hoch und wer sich trennen wollte hat sich schon getrennt. Und auch mit der *istDS sind offensichtlich viele sehr zufrieden und behalten die Kamera.

Geduld und du findet hier in der Hardwarebörse oder beim DFN schon eine, du kannst ja auch mal eine Suchanfrage stellen.

Edith sagt, da gibt es eine *istD sogar mit BG
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=37907
 
Warum gibt es die nicht gebraucht? Können sich die Besitzer nicht mehr davon trennen oder sind nur sehr wenige im Umlauf. Es werden doch wohl jetzt viele auf die K10D aufrüsten und den Markt mit ihren betagteren Kameras überschwemmen, hoffe ich mal ;)

Ich bin so einer. Bisher kam von Pentax noch keine Kamera, die meine Ds 100%ig ersetzen könnte. Selbst die K10D hat gegenüber der Ds einige Nachteile. Die meisten davon sind zwar absolut subjektiv und werden vermutlich nur von mir so empfunden, aber sie sind vorhanden.

Außerdem sind Pentaxianer ein kauziges Völkchen. Viele die sich mittlerweile eine andere Kamera gekauft haben, haben ihre D oder Ds als Zweitkamera behalten. Eigentlich sogar die meisten......
 
Also ich schaffe es mit der K10D in keinster Weise mit alten M oder A-Objektiven nachvollziehbar normalbelichtete Fotos zu machen. Da ist im Regelfall alles hoffnungslos überbelichtet. Mit der *istD scheint das, wie man liest, wohl nicht zu passieren. Gerüchteweise wegen einer dunkleren Mattscheibe.
Die Methode in "M" mit der AE-L Taste funktioniert bei mir auch nicht. Wenn ich die AE-L Taste drücke tut sich überhaupt nichts.
 
@ tamoc

Und wenn Dir das mit der Schnittbild-Mattscheibe zu umständlich sein sollte,
dann hol Dir die Pentax Sucherlupe !!
Dadurch hast Du eine 1,2 fache Vergrößerung des Sucherbildes und es lässt sich viel besser scharf stellen.
Hab mir das Teil jetzt selber geholt (ca 30€) und bin sehr zufrieden.

produktbild_mittel.gif



mfg wobble
 
Eigenbroedler,
vielleicht sind die Blendenlamellen deiner alten Objektive schwergängig. Sie schließen sich dann zu langsam oder gar nicht. Achte mal drauf, prüfe sie bei abgenommenen Objektiv. Eine meiner M haben dieses Problem. Sie sind ja schon Jahrzehnte in Betrieb.

Pentaxe werden nur zäh wieder verkauft. Ich beobachte das seit Jahrzehnten. Der Pentax Gebrauchtmarkt ist dünn und hochpreisig.
 
Achso. Das funktioniert bei mir widerum schon. Jedoch auch durch Drücken der grünen Taste misst die K10D mit "alten" Objektiven hoffnungslos verkehrt und produziert überbelichtete Bilder.

Das wiederum liegt an der serienmäßigen Mattscheibe der K10D - bau Dir eine aus z.B. der istDs oder istD ein (als Ersatzteil bestellen oder so) und dann geht das :top:
 
Eigenbroedler,
vielleicht sind die Blendenlamellen deiner alten Objektive schwergängig. Sie schließen sich dann zu langsam oder gar nicht. Achte mal drauf, prüfe sie bei abgenommenen Objektiv. Eine meiner M haben dieses Problem. Sie sind ja schon Jahrzehnte in Betrieb.
Meine manuellen Objektive funktionieren an jeder analogen Kamera mit K-Bajonett einwandfrei. Egal, ob es eine Pentax ME Super, eine Revue AC3 oder eine Ricoh KR-10M war. Nur an der K10D werden alle Bilder zu hell. Das Problem ist aber auch "weltweit" bekannt. Man google nur mal nach K10D overexposure. Manche packen offensichtlich eine LF-60 Mattscheibe in die Kamera und dann soll es gehen. Pentax sagte mir dazu, es sei nicht ihr Problem, wenn meine 25 Jahre alten Objektive an ihrem High Tech Produkt nicht funktionierten. Ich solle mir halt neue kaufen, z.B. die neuen DA* Objektive. An der Mattscheibe könne es nicht liegen, denn da werde "nur geguckt und nicht gemessen"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten