• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive mit K-Bajonett

oder beeinflusst die Mattscheibe nur den Belichtungsmesser

:top:
so ist es
 
Wenn mir noch mal jemand bestätigen würde, dass ich folgendes richtig verstanden habe:

- an die Pentax *istDs kann ich meine alten Objektive ranschrauben und verwenden

- die Pentax *istDs führt auch mit rein manuellen Objektiven eine korrekte Belichtung aus

- bei der Pentax *istDs könnte man evtl. die vorhandene Mattscheibe durch eine mit Schnittbildindikator für die manuelle Fokussierung ersetzen; evtl. könnte aber auch eine Sucherlupe ausreichen.

Ja.

Was misst eigentlich die Mattscheibe oder beeinflusst die Mattscheibe nur den Belichtungsmesser, der irgendwie dahinter angeordnet ist?

Messen tut sie nix, ist nur ein dummes Stück Plastik :)

Aber die Belichtungssensoren sitzen wohl dahinter (selbst gesehen hab ichs noch nicht!) denn die Mattscheibe beeinflußt nachweislich die Belichtung.

Die großen Canons haben übrigens eigens einen Menüpunkt mit dem man eine generelle Belichtungskorrektur bei Wechsel der Mattscheibe einstellen kann. Wenn man eine originale Canon-Mattscheibe zum wechseln kauft, steht da auch immer dabei, was man bei diesem Menüpunkt einstellen muß um korrekte Belichtungen zu erhalten. Auch das spricht eindeutig dafür, daß die Belichtung hinter der Mattscheibe gemessen wird.

Warum sollte Pentax das anders machen als Canon, mh? - Und vor allem: wo, wenn nicht hinter der Mattscheibe, sollte die Belichtung gemessen werden?
 
Warum sollte Pentax das anders machen als Canon, mh? - Und vor allem: wo, wenn nicht hinter der Mattscheibe, sollte die Belichtung gemessen werden?

Naja, man koennte auch, wie zu den seligen LX-Zeiten, auf der Sensoroberflaeche oder dem Verschlussvorhang messen...:rolleyes:
Tatsache ist, dass die Wahl der Einstellscheibe die Arbeit des Belichtungsmessers direkt beeinflusst. Das war schon vor ueber 20 Jahren so, wo (nicht nur) lt. Pentax:evil:, Einstellscheiben der LX, eingebaut in eine MX, fuer Schwierigkeiten bei der Belichtung sorgten.

Mit der *istD(s) Einstellscheibe misst die K10D sehr zuverlaessig die Belichtung mit alten nonA-Objektiven.:top:

Gruss
Heribert
 
Hallo an alle,

eigentlich habe ich nicht gewollt, mit meinem Posting hier für so viel Wirbel zu sorgen :angel: - aber wie auch immer, ich denke mal, dass ich doch mal wieder einiges gelernt habe. Wenn mir noch mal jemand bestätigen würde, dass ich folgendes richtig verstanden habe:

- an die Pentax *istDs kann ich meine alten Objektive ranschrauben und verwenden

- die Pentax *istDs führt auch mit rein manuellen Objektiven eine korrekte Belichtung aus

- bei der Pentax *istDs könnte man evtl. die vorhandene Mattscheibe durch eine mit Schnittbildindikator für die manuelle Fokussierung ersetzen; evtl. könnte aber auch eine Sucherlupe ausreichen.

3 x JA, und im Übrigen ist die die Samsung GX-1S weitgehend baugleich zur Pentax *IstDs. Beide sind Auslaufmodelle, und eher auf dem Gebrauchtmarkt als neu zu finden.

Die Samsung GX-1L gleicht dann entsprechend der Pentax *istDL. Auch diese beiden sind Auslaufmodelle. Sie haben vor allem einen anderen Sucher, und es wurde anfangs gesagt, dass die Mattscheibe hier nicht zum Wechseln vorgesehen sein. Ich glaube, es geht aber trotzdem. Aber diese Kamera beherrscht das A-TTL evtl. nicht mehr. Genaueres ggf. nochmal erfragen, hier oder im Digitalfotonetz, wo sich viele Pentax-User tummeln :)
 
@ Korfri:

Richtig geraten; ich benutze die IstDS und IstDL, damit ist die Benutzung manueller Objektive ein Vergnügen und KEIN Problem. Für meine Anforderungen reicht der 6-MPix-Sensor auf Dauer nicht mehr aus. Viele Agenturen verlangen inzwischen mindestens 10-Mpix. Daraus entsteht die Notwendigkeit, auch im Objektivbereich weiter zu investieren. (Bsp. Gerüchte um Zeiss-Objektive mit Pentax-A im SWW-Bereich). Ich möchte nicht wieder wie bei Nikon Probleme mit der Kompatibilität bekommen. Werde daher die weitere Entwicklung bei Pentax abwarten. Meine jetzigen Anforderungen, die über 6-Mpix hinausgehen, decke ich noch analog mit MX / LX ab. Aber auf Sicht von einem Jahr muss für mich der Weg bei Pentax erkennbar sein.

Gruss

slow-pics
 
Fälle, bei denen es auf den "decisive moment" ankommt: Konzertfotografie als Beispiel. Display ansehen, notfalls mit korrigierten Einstellungen nochmal machen? Du beliebst zu scherzen. Ich glaube nicht, daß ich noch andere Beispiele anführen muss, oder?

Bei Konzertfotografie verwendet man doch üblicherweise große Blenden? Nach meiner Erfahrung stimmt die Messung bei der K10D bis etwa Blende 4 und sollte daher bei Konzerten keine Probleme bereiten. Im übrigen muss man ja nicht ständig die Belichtung messen, sondern kann eine erprobte Eintellung so lange belassen, bis das Licht wechselt.


- bei der Pentax *istDs könnte man evtl. die vorhandene Mattscheibe durch eine mit Schnittbildindikator für die manuelle Fokussierung ersetzen;
Mit einer Schnittbildscheibe handelst du dir an Vor-A-Objektiven aber wieder Belichtungsprobleme bei Blendenwerten >4 ein.

Siehe zum Thema auch diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=171151
 
Bei Konzertfotografie verwendet man doch üblicherweise große Blenden? Nach meiner Erfahrung stimmt die Messung bei der K10D bis etwa Blende 4 und sollte daher bei Konzerten keine Probleme bereiten. Im übrigen muss man ja nicht ständig die Belichtung messen, sondern kann eine erprobte Eintellung so lange belassen, bis das Licht wechselt.

Meist offene Blende, ja.

Ich habe - wie gesagt - das Problem nicht, als Ist Ds - Nutzer. Und mir ist schon klar, daß es immer irgendwelche workarounds gibt.

Gruß

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
@ Korfri:

Richtig geraten; ich benutze die IstDS und IstDL, damit ist die Benutzung manueller Objektive ein Vergnügen und KEIN Problem. Für meine Anforderungen reicht der 6-MPix-Sensor auf Dauer nicht mehr aus. Viele Agenturen verlangen inzwischen mindestens 10-Mpix.

Das ist das Problem. Die Ist Ds ist eine tolle Kamera und wenn die einfach in Richtung Sensor noch etwas tun würden, dann hätte man noch lange Freude mit so einem Gerät. Ich bin seinerzeit von der MX zur Ist Ds gewechselt und mehr als ein Apparat, der manuell gut funktioniert und bei Bedarf mal eine Zeit- und Blendenautomatik hat (wer braucht noch mal die Programmautomatik?) brauche ich persönlich nicht zum Fotografieren.

Grüße

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten