• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Alte Objektive an neuen Kameras

Ich nehme die AF-S Klötze nur mit, wenn ich mich irgendwo mit Rucksack niederlassen kann - Sportplatz etc.

Ansonsten immer meine Auswahl an Stangenantrieben an D610/D750.

z.B.

20 2.8
24 2.8
35 2.0
50 1.4
85 1.4
180 2.8
 
Die ollen AF-D sind - bis zum 85/1.8D - in der Tat allesamt vergleichsweise leicht und keine 6cm lang:

  • 16/2.8 - 290g / 57.0mm FishEye
  • 18/2.8 - 380g / 58.0mm
  • 20/2.8 - 270g / 42.5mm
  • 24/2.8 - 270g / 46.0mm
  • 28/2.8 - 205g / 44.5mm
  • 35/2.0 - 205g / 43.5mm
  • 50/1.4 - 230g / 42.5mm
  • 50/1.8 - 155g / 39.0mm
  • 85/1.8 - 380g / 58.5mm

Gute Lösung, wenn man mal wirklich mit 2-3 AF-Linsen leicht unterwegs sein will/möchte/muss...…

Hatte gerade die Idee, mir auch mal ein paar von diesen auch überaus günstigen Linsen zu holen, weil ich mit meinen vorhandenen AF-Ds (50er 1.4, 85er 1.8 und dazu noch das ultrascharfe AF 55mm F2.8 Micro) eigentlich sehr zufrieden bin. Also ein paar von den weitwinkligeren. Aber wenn ich es genau überlege, 24er, 28er und 35er z.B. wiegen zusammen 680g, mein Sigma 24-35 F2 ART wiegt 940g. Da hätte ich alle genannten inbegriffen. Zudem zumindest bei den kürzeren Brennweiten lichtstärker, der Objektivwechsel entfällt, und das Sigma ist so dermaßen scharf, da kommt kaum eins mit. Schon gar nicht die älteren, auch wenn die natürlich nicht zu verachten sind. Aber dadurch habe ich auch so viel Croppotential, dass ich mir prinzipiell mind. das 50er auch noch sparen kann. Und wenn ich das mithätte, dann wäre ich fast beim Gewicht des Sigmas alleine. Wäre also in meinem Fall Quatsch.

Dennoch habe ich zu den AF-Ds zwei gute Vorschläge. Hatte selber mal das 35-70 F2.8 Schiebezoom (660g). Wenn man eins ohne die da leider ab und zu vorkommenden Linsentrübungen erwischt, dann ist das ein hervorragendes Objektiv. Zudem relativ klein und leicht. Und darunter gabs ja noch ein 20-35 F2.8 (588g), welches ich zwar nicht persönlich kenne, welches aber ebenfalls richtig gut sein soll. Es müssen also nicht zwangsläufig FBs der älteren Linsen sein. Diese beiden allein ersetzen schon etliche davon und dürften qualitativ kaum schlechter sein. Waren früher ja auch die Premium Linsen Nikons.
 
Hatte selber mal das 35-70 F2.8 Schiebezoom (660g). Wenn man eins ohne die da leider ab und zu vorkommenden Linsentrübungen erwischt, dann ist das ein hervorragendes Objektiv. Zudem relativ klein und leicht.

....ist aber eine zickige Angelegenheit und muss m.E. immer justiert werden - steht auch so in einige Bedienungsanleitungen der Bodys.
 
AF-D-Objektive zählen bei mir nicht zu alten Objektiven. Die haben ja sogar schon Autofokus. ;)

Ein paar alte Objektive, die ich immer mal wieder nutze, gerade auch im Urlaub, wo man gerne klein, leicht und gut, dafür gegebenenfalls auf Kosten der Lichtstärke, haben möchte. Aber auch zu Hause kommen diese Objektive immer mal wieder dran.
Nikkor 18/3,5 AI-S
Nikkor-NC Auto 24/2,8
Schneider-Kreuznach Curtagon 28/4
Soligor 28/2,8 mit 62mm Filter - bei diesem sollte man aber kein Pixelpeeping betreiben
Voigtländer Skoparet 35/3,4
Nikkor 50/1,2 AI-S
Rodenstock Ysarex 50/2,8
Rodenstock Rotelar 85/4
Voigtländer Super Dynarex 135/4 - nicht perfekt aber für ein Tele klein und leicht.
Mit Ausnahme des Soligor können alle genannten Objektive den Sensor der D600 ausnutzen, nur bei den Ecken, manchmal auch am äußersten Rand sollte man ein Auge zudrücken. Bei einigen Objektiven hilft abblenden.

Die genannten Objektive kommen alle aus den 50er und 60er Jahren, die beiden AI-S-Nikkore aus den 70ern 80ern.

Bei meinem Petzval aus den 1860ern muss man dann aber doch größere Abstriche in Kauf nehmen.
 
Oiii, das Petzval ist wirklich alt.....

Da kann mein ältestes Objektiv, ein Nikkor Kogaku 55/3.5 micro, nicht mithalten. Von der Version wurden lediglich 16335 Exemplare produziert, ist also recht selten. Aber selbst diese für Nikkore vergleichsweise kleine Produktionsmenge dürfte jene des Petzval bei Weitem übersteigen-

Danke für's Zeigen, Chevrette!!
 
Ich kann nur wärmstens das Minolta MD 2,8/135 empfehlen. Ob nun das Vier- oder Fünflinser ist völlig egal. Ich hatte es neulich wieder ausgiebig eingesetzt (ein MD aus der (vor-) letzten Serie) und kann es nur loben. Schlank, ausziehbare Geli, scharf und leicht. Wenn ich bedenke, wie lange ich das schon habe (hatte es um 1983 mit meiner X-500 und einem 1,4/50mm MD zusammen gekauft, müsste also ca.37 Jahre alt sein), bin ich mit Abbildungsqualität und Mechanik immer noch sehr zufrieden. Anhängendes Bild müsste mit Blende 4 gemacht worden sein, fokussiert auf das Geländer bei den Wasserspritzern.
Grüße
 

Anhänge

sagt mal, warum wird eigentlich immer gesagt, dass alte Objektivrechnungen immer schlecht an neunen Kameras sein sollen?!

Na weil das der Trick ist, mit dem neue Objektive verkauft werden.

Wäre den Leuten bewußt, das Bildqualität viel mehr ist als bloss Schärfe, das Bildqualität sowieso ein sehr schwer zu fassender Begriff ist, das Objektivdesign aufgrund der Komplexität eher eine Kunstform als eine Ingenieurskunst ist und das alte Objektive daher ziemlich oft besser sind als jüngere, würde die Firmen dann ja weniger Objektive verkaufen.

So aber muß es immer nur das Neueste sein, und neue Objektive haben die besten Gewinnmargen.
 
Schlank, ausziehbare Geli, scharf und leicht.
:top:
Besonders dieser Tupperware-Eimer lässt mich z.B. mein Tamron 150-600 G2 (eigentlich kein schlechtes Glas) u. ä. zugunsten der Sigma 300 FB zu Hause lassen.
Diese Geli füllt ja alleine eine halbe ThinkTank Retrospective 30.
Schon klar, mit vorne liegendem Zoomring geht ausziehbare Geli nicht mehr. Leider.
 
Also kann mann sagen das alte Linsen zb Nikon D bis S es schaffen die 45 MP gut mit Licht zu versorgen.
Und alles andere ist nur Abzocke .

Hat einer schon mal das 58er Voigtländer an der D850 getestet?
 
Ich hab mir ein Nikon 50/1.8 Serie E und ein 135/2.8 Als zugelegt.
Beides manuelle Gläser, aber das geht sehr gut an der D850 mit der AF Unterstützung im Sucher (der grüne Punkt). Geht auf jeden Fall besser als an der D800 oder D810.
Das 50/1.8 ist genauso scharf wie ein aktuelles AF-S 50/1.8, es ist ein bisschen mehr gegenlichtempfindlich, es verliert da schneller Kontrast als das Aktuelle (bei den Vergütungen der Objektive hat sich halt doch was getan).
Das 135/2.8 ist tatsächlich so gut, wie die "Legenden" sagen. Ich hab noch keinen "amtlichen" Vergleich gemacht, aber ich wed es die Tage mal mit anderen Portraitlinsen vergleichen. Ich werd es mit einem AF-S 85/1.4, einem 90er Makro und dem 70-200/2.8 VR2 gegenüberstellen...
 
Ich kann nur wärmstens das Minolta MD 2,8/135 empfehlen. Ob nun das Vier- oder Fünflinser ist völlig egal. Ich hatte es neulich wieder ausgiebig eingesetzt (ein MD aus der (vor-) letzten Serie) und kann es nur loben. Schlank, ausziehbare Geli, scharf und leicht. Wenn ich bedenke, wie lange ich das schon habe (hatte es um 1983 mit meiner X-500 und einem 1,4/50mm MD zusammen gekauft, müsste also ca.37 Jahre alt sein), bin ich mit Abbildungsqualität und Mechanik immer noch sehr zufrieden. Anhängendes Bild müsste mit Blende 4 gemacht worden sein, fokussiert auf das Geländer bei den Wasserspritzern.
Grüße


Ja das stimmt Winterdiest und das Minolta ist auch bei 2,8 mehr als brauchbar und ergänzt sich super zum 24-70 an einer Z. Schade, dass es kein aktuelles 135 mit so geringen Abmessungen gibt. Und auch schade, dass die Ausziehgegenlichtblenden verschwunden sind. (Mit Ausnahme Olympus aber die ist bleischwer)
 
Also kann mann sagen das alte Linsen zb Nikon D bis S es schaffen die 45 MP gut mit Licht zu versorgen.
Und alles andere ist nur Abzocke .
...

Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Die Charakteristik mancher Objektive ist halt anders.

Zum Beispiel 85mm f1.8 AF-D und AF-S. Ich hatte beide. Beim älteren AF-D war ich abhängig vom Hintergrund mit den eckigen Spitzlichtern im Bokeh aufgrund der nicht abgerundeten Blendenlamellen derart unzufrieden, dass ich es durch das AF-S ersetzte. Das ist zwar auch nicht in allen Punkten perfekt aber für mich persönlich der bessere Kompromiss bei den 85ern.

Natürlich gibt es auch ältere Objektive, die ich in manchen Situationen gerne nutze, derzeit an der D810 z.B. die AF-D 35mm f2 und 28-105 weil klein, leicht, vielseitig, billig und scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder gefallen mir sehr.
So mag ich es .
Dann noch die Größe vom 58er ,mega .

Danke

Dann noch eine Glaubens frage Nikon 85 1.4 D oder G ?Was würdet Ihr kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!
Die Bilder Kerze - Uhr - Portrait wurden bei extrem wenig Licht (Kirche - Burgstube - Straßenbeleuchtung) mit ISO 1600 - 6400 - 12800 aufgenommen.
Das letzte Bild wurde nach einem Fußballmatch in der Innenstadt von Barcelona mit dem 28 mm aus der Hüfte geschossen.
 
Dankeschön!
Die Bilder Kerze - Uhr - Portrait wurden bei extrem wenig Licht (Kirche - Burgstube - Straßenbeleuchtung) mit ISO 1600 - 6400 - 12800 aufgenommen.
Das letzte Bild wurde nach einem Fußballmatch in der Innenstadt von Barcelona mit dem 28 mm aus der Hüfte geschossen.

Das ist noch besser !
Bist Du oft in Spanien ?Hablas español?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten