• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Nikon Objektive???

hdtvfan schrieb:
Wenn man dann noch bedenkt, daß die alten Objektive an der D50 besser - wenn auch nicht perfekt bei max. Blenden - laufen ...

Wo gibts denn da einen Unterschied? Welche alten Objektive meinst Du?
 
s. gestern 12:39:

das AF 80-200 B2,8 (ohne D) läuft absolut nicht mit AF an der D70s.
An der D50 tut's das.
Für die Verschiebung des AF-Punktes soll es eine Justierung geben, wer hat hier bereits Erfahrungen ?
 
hdtvfan schrieb:
Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber bei dem Preisunterschied zwischen D70s und D50 war die Entscheidung für mich klar. Übrigens bekommst Du die D50 mit 18-55mm und 1GB SD-Karte im Moment bei MM für 599€.

Ist bei dem Preis dann noch Cashback bei? Wahrscheinlich nicht, oder?

Ich hab sie jetzt bei nem Onlinehändler für 517 (nur body) gesehen, dazu 50 EUR glaub ich eine 1 GB Karte, minus 100 Cashback - macht 467.

Wenn ich bis Dienstag/Mittwoch keine gebrauchte interessante D70 (bis 450-470 EUR) gefunden hab, dann bestell ich die D50 dort.

Bei MM wären es 130 EUR für das 18-55, was ich definitiv nicht brauchen werde.

Es sei denn MM hätte auch Cashback, dann wär das natürlich echt ein Schnapp.

Wenn man dann noch bedenkt, daß die alten Objektive an der D50 besser - wenn auch nicht perfekt bei max. Blenden - laufen ...

Laufen an der D70s auch non-TTL-Blitzgeräte ? An der D50 blitzt alles was einen alten Nikon-Fuß hat - erstaunlich.

Ich wußte gar nicht, daß da zwischen der D50 und D70 Unterschiede sind mit alten Objektiven? Was sind überhaupt "alte" Objektive in diesem Zusammenhang? Ältere AF-Objektive, oder MF-Objektive?

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Ich wußte gar nicht, daß da zwischen der D50 und D70 Unterschiede sind mit alten Objektiven? Was sind überhaupt "alte" Objektive in diesem Zusammenhang? Ältere AF-Objektive, oder MF-Objektive?

Ich auch nicht. Bezüglich der Probleme mit einzelnen alten AF-Objektiven gibt es auch keine dokumentierten Unterschiede zwischen D50, D70 und D70s. Da die Probleme kein Fall von "geht oder geht nicht" sind, handelt es sich wahrscheinlich um Einzelbefunde, wenn eine D50 kompatibler als eine D70s ist. Man sollte das daher nicht verallgemeinern.
 
Anlage zu Autofokus-Justierung jeweils mit AF 80-200 / B2,8 und AF 50/B1,4
Bei beiden Objektiven tritt die gleiche Verschiebung auf.
 
Moin,

ob das bei den beiden Motiven nicht einfach auch daran liegen kann, daß die Lage vom tatsächlichen AF-Feld einen Hauch verschoben ist gegenüber der Markierung im Sucher?

Bei den günstigen DSLR-Modellen ist das sicher alles nicht so 100% maßhaltig gefertigt.

Nur eine Idee...

ach und kann mir noch einer auf die Media-Markt Cashbackfrage antworten :D ich bin offenbar mal wieder zu blöd, das alleine rauszufinden...

viele Grüße
Thomas
 
Hi,
da ich mit AF fotografiert habe, sollte doch die Abweichung beim Serienobjektiv auch auftreten - tut sie aber nicht. Hänge das 18-55mm Bild dran. Leider ist aufgrund der minimalen Blende 5.6 der Schärfebereich hier erheblich weiter gefaßt.
Habe alle Bilder mehrfach aufgenommen um entsprechende Ausreißer auszuschließen.
Zum Thema Cashback mußt Du mal direkt nachfragen. Es war original- verpackte Neu-Ware (allerdings mit dem Akkuproblem) und sollte auch umtauschbar sein. Online habe ich bisher nichts vergleichbares gefunden.
 
hdtvfan schrieb:
das AF 80-200 B2,8 (ohne D) läuft absolut nicht mit AF an der D70s.
An der D50 tut's das.
Für die Verschiebung des AF-Punktes soll es eine Justierung geben, wer hat hier bereits Erfahrungen ?
So stimmt das aber nicht ganz.

Das AF 80-200 ED (alle Versionen, nicht nur non-D) hat eine Einschränkung sowohl an der D70 als auch an der F50: Im Nahbereich liegt die Schärfe bei voller Öffnung ein paar cm neben dem Ziel. Bei Abblendung auf 5,6 stimmt die Schärfe (nicht nur wegen steigender Tiefenschärfe, der Fokus wandert leicht). Mich stört das weder an der D50 noch an der D70. Der Schärfebereich ist bei 200mm und 2,8 und 1,8m so gering daß ich ohnehin immer abblende. In mittleren Entfernungen und im Fernbereich gibt es keinerlei Problem mit dem AF.

Eine Justagemöglichkeit gibt es nicht. Das Objektiv verschiebt beim Abblenden leicht seinen Fokus, meine persönliche Vermutung ist sphärische Aberration im Nahbereich. Die Abbildung ist im Nahbereich auch entsprechend weich (bei voller Öffnung, bei Abblendung wird sie plötzlich gut).

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
... das bei Blende 5.6 keine Probleme auftreten, kann ich bestätigen. Hier liegt das AF-Ziel im Schärfebereich und das optimale Ergebnis entspricht der Erwartung.

Da die Festbrennweite AF 50mm B1.4 die gleichen Abweichungen produziert, muß es doch einen systematischen Zusammenhang geben. An der F601 treten übrigens die Probleme nicht auf.
 
Andreas H schrieb:
So stimmt das aber nicht ganz.

Das AF 80-200 ED (alle Versionen, nicht nur non-D) hat eine Einschränkung sowohl an der D70 als auch an der F50: Im Nahbereich liegt die Schärfe bei voller Öffnung ein paar cm neben dem Ziel. Bei Abblendung auf 5,6 stimmt die Schärfe (nicht nur wegen steigender Tiefenschärfe, der Fokus wandert leicht). Mich stört das weder an der D50 noch an der D70. Der Schärfebereich ist bei 200mm und 2,8 und 1,8m so gering daß ich ohnehin immer abblende. In mittleren Entfernungen und im Fernbereich gibt es keinerlei Problem mit dem AF.

Eine Justagemöglichkeit gibt es nicht. Das Objektiv verschiebt beim Abblenden leicht seinen Fokus, meine persönliche Vermutung ist sphärische Aberration im Nahbereich. Die Abbildung ist im Nahbereich auch entsprechend weich (bei voller Öffnung, bei Abblendung wird sie plötzlich gut).

Grüße
Andreas

Das Objektiv hört sich für meine Verhältnisse unbrauchbar und eine Zumutung an, sorry. Was bringt denn ein teures 80-200/2.8, wenn es erst ab 5.6 scharfzustellen geht ! Man kann ja prinzipiell z.B. im Fast-Unendlichen sehr wohl mit 200 mm und f/2.8 arbeiten, ohne ein Problem mit zu geringer Schärfentiefe.

Um dieses Objektiv werde ich, nach dieser Beschreibung, jedenfalls einen weiten Bogen machen.

viele Grüße
Thomas
 
Hallo hdtvfan,

daß diese Probleme an analogen Kameras nicht auftreten kann ich nicht bestätigen. Im schönen hellen Sucher meiner 801 (ach, waren das noch Zeiten) stimmt der Fokus bei 200mm, Blende 2,8 und 1,8m. Bei Abblendung wandert er dann allerdings zu weit nach hinten.

Wie schon gesagt, ich vermute beim 80-200 sphärische Aberration als Ursache. Das 1,4/50 sollte dagegen funktionieren. Wenn das 18-70 bei 18mm korrekt fokussiert, dann sollte der AF kameraseitig auch richtig kalibriert sein. Wenn dann das 50er nicht will, dann gehört es mal bei Nikon durchleuchtet. Sicherheitshalber würde ich Kamera und Objektiv hinschicken, dann kann es keine Ausreden geben.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
habe noch mal mit Blende 5.6 eine Prob genommen. Es bestätigt Deine Angaben. Größere Entfernungen muß ich später einmal testen.
Sollte bei diesen Objektiven mit CPU nicht ein Firmwareupdate /Kalibrierung möglich sein ?

Möchte auf 300mm Brennweite bei Blende 2.8 übrigens nicht verzichten.
 
argus-c3 schrieb:
Das Objektiv hört sich für meine Verhältnisse unbrauchbar und eine Zumutung an, sorry. Was bringt denn ein teures 80-200/2.8, wenn es erst ab 5.6 scharfzustellen geht ! Man kann ja prinzipiell z.B. im Fast-Unendlichen sehr wohl mit 200 mm und f/2.8 arbeiten, ohne ein Problem mit zu geringer Schärfentiefe.

Um dieses Objektiv werde ich, nach dieser Beschreibung, jedenfalls einen weiten Bogen machen.

Es ist nicht so, dass dieses Objektiv generell Murks wäre. Ich habe das von 1990 bis 2004 in Gebrauch gehabt (allerdings zugegebenermaßen ziemlich lange davon ohne AF) und hatte keine Probleme mit dem AF, auch nicht bei 200 mm und Blende 2,8. Allerdings habe ich es auch nicht im Nahbereich benutzt.

Die Inkompatibilität betrifft offiziell nur die Version ohne D, dafür aber inzwischen alle Kameras.
 
hdtvfan schrieb:
<<<80-200 2.8>>>

Habe daraufhin beim MM die D50 für 555? gekauft - allerdings ist der Fokuspunkt bei beiden Objektiven vor dem anvisierten Meßpunkt.
Bei einer Entfernung von 2M ca 1,5cm. Was kann man tun ?

Fokussieren, dann einen Tick nach hinten gehen. 1,5 cm wackelt man eh meistens.
 
argus-c3 schrieb:
Das Objektiv hört sich für meine Verhältnisse unbrauchbar und eine Zumutung an, sorry. Was bringt denn ein teures 80-200/2.8, wenn es erst ab 5.6 scharfzustellen geht ! Man kann ja prinzipiell z.B. im Fast-Unendlichen sehr wohl mit 200 mm und f/2.8 arbeiten, ohne ein Problem mit zu geringer Schärfentiefe.
Och, Thomas, lies doch erstmal genauer.

Das Problem tritt nur im Nahbereich auf. Da macht Abblenden ohnehin Sinn, man will schließlich nicht immer Briefmarken ablichten. Deshalb fällt dieses Problem vielen Anwendern überhaupt nicht auf. Ich habe damit einige Male Kleintierchen fotografiert. Blende 2,8 wäre wegen der Tiefenausdehnung der Objekte nicht in Frage gekommen, also was soll's?

Außerhalb des Nahbereichs ist dies Objektiv sehr gut, auch bei voller Öffnung. Es gehört wohl zum Besten was es in diesem Brennweitenbereich gibt. Der AF trifft außerhalb des Nahbereichs genau so wie er soll.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die Inkompatibilität betrifft offiziell nur die Version ohne D, dafür aber inzwischen alle Kameras.
Hast Du da eine offizielle Quelle? Würde mich maßlos interessieren, weil ich bisher keine offizielle Aussage von Nikon bekommen habe.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Och, Thomas, lies doch erstmal genauer.

Das Problem tritt nur im Nahbereich auf. Da macht Abblenden ohnehin Sinn, man will schließlich nicht immer Briefmarken ablichten. Deshalb fällt dieses Problem vielen Anwendern überhaupt nicht auf. Ich habe damit einige Male Kleintierchen fotografiert. Blende 2,8 wäre wegen der Tiefenausdehnung der Objekte nicht in Frage gekommen, also was soll's?

Außerhalb des Nahbereichs ist dies Objektiv sehr gut, auch bei voller Öffnung. Es gehört wohl zum Besten was es in diesem Brennweitenbereich gibt. Der AF trifft außerhalb des Nahbereichs genau so wie er soll.

Hast Du da eine offizielle Quelle? Würde mich maßlos interessieren, weil ich bisher keine offizielle Aussage von Nikon bekommen habe.

Hallo Andreas,

ich messe da zugegeben mit zweierlei Maß: wenn ein Objektiv 50 EUR gebraucht kostet, darf es so Macken haben.

Aber bei dem Preis, den man für ein 80-200/2.8 anlegt vom Hersteller Nikon, tolerier ich solche Macken nicht mehr. Ob praxisrelevant oder nicht.

Dafür bin ich extra von Canon mit Sigma-Objektiven weggegangen, um so einen Frust nicht wieder erleben zu müssen.

Das Objektiv soll bitteschön dahin fokussieren, wo man es draufhält. Dafür kauft man eine Nikon-Kamera mit Nikon-Objektiven und eben keine Fremdhersteller, bei denen das alles eher erklär- und entschuldbar wäre.

Das ist nunmal mein persönlicher Standpunkt....

viele Grüße
Thomas
 
Andreas H schrieb:
Hast Du da eine offizielle Quelle? Würde mich maßlos interessieren, weil ich bisher keine offizielle Aussage von Nikon bekommen habe.

Das habe ich den Bedienungsanleitungen entnommen. Ich habe jetzt zugegebenermaßen nicht alle durchgewühlt, aber in den Bedieungsanleitungen zur D50 und D70s sowie im Prospekt der D200 stehts drin und in der Bedienungsanleitung der D2Hs auch. Daher gehe ich davon aus, dass kein AF-Modul verschont bleibt. Dort werden auch die bekannten Objektive genannt, bei denen das auftritt:

3,5 - 4,5 28 - 85 mm
2,8 35 - 70 mm
2,8 80 - 200 mm

Da beim 28 - 85 mm ausdrücklich beide Versionen genannt werden (das gehörte mit geriffeltem Plastikfokussierring zur Erstausstattung der F-501 und wurde dann mit Gummifokussierring überarbeitet), sollte eindeutig sein, dass hier nur die Versionen ohne D gemeint sind.

argus-c3 schrieb:
ich messe da zugegeben mit zweierlei Maß: wenn ein Objektiv 50 EUR gebraucht kostet, darf es so Macken haben.

Aber bei dem Preis, den man für ein 80-200/2.8 anlegt vom Hersteller Nikon, tolerier ich solche Macken nicht mehr. Ob praxisrelevant oder nicht.

Soviel teurer ist das 2,8 80 - 200 in der Version ohne D gar nicht. Das gibts schon für 300 - 400 Euro, die anderen genannten Objektive sind billiger. Ob die Versionen mit D auch betroffen sind, weiß ich nicht.

Der Fehler ist dokumentiert und man kann ihm aus dem Weg gehen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Soviel teurer ist das 2,8 80 - 200 in der Version ohne D gar nicht. Das gibts schon für 300 - 400 Euro, die anderen genannten Objektive sind billiger. Ob die Versionen mit D auch betroffen sind, weiß ich nicht.

Der Fehler ist dokumentiert und man kann ihm aus dem Weg gehen.

Ich finde, Nikon an Nikon hat zu funktionieren und basta :)

es sei denn, es wäre jetzt konstruktiv beabsichtigt inkompatibel, wie DX an Vollformat, oder manuell an D70 oder so.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Ich finde, Nikon an Nikon hat zu funktionieren und basta :)

es sei denn, es wäre jetzt konstruktiv beabsichtigt inkompatibel, wie DX an Vollformat, oder manuell an D70 oder so.
Grundsätzlich gebe ich Dir da recht...nur: Das 80-200/2.8 (ohne D) ist nun bereits ein "Dinosaurier" - soll heissen ist aus den Anfangszeiten des AF's... dass hier gewisse Inkompatibilitäten mit neueren Kameras möglich sind ist wohl nicht soooo schlimm! Zudem weist Nikon ja auf diese "Unpässlichkeiten" hin... und ich würde mir diese Linse so oder so nicht mehr anschaffen!;). Dazu kommt, dass diese Linse eh schon lange nicht mehr produziert wird... Occasionen aus dieser Zeit dürften wohl auch bei anderen Marken solche "Fehler" machen... (oder gar nicht gehen: Canon FD auf Eos...:D )

Das 80-200/2.8D ist davon aber nicht betroffen! Diese Linse (meines Bruders) funktioniert tadellos - auch an meiner D70!

Gruss
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten