hdtvfan schrieb:Wenn man dann noch bedenkt, daß die alten Objektive an der D50 besser - wenn auch nicht perfekt bei max. Blenden - laufen ...
Wo gibts denn da einen Unterschied? Welche alten Objektive meinst Du?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hdtvfan schrieb:Wenn man dann noch bedenkt, daß die alten Objektive an der D50 besser - wenn auch nicht perfekt bei max. Blenden - laufen ...
hdtvfan schrieb:Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber bei dem Preisunterschied zwischen D70s und D50 war die Entscheidung für mich klar. Übrigens bekommst Du die D50 mit 18-55mm und 1GB SD-Karte im Moment bei MM für 599€.
Wenn man dann noch bedenkt, daß die alten Objektive an der D50 besser - wenn auch nicht perfekt bei max. Blenden - laufen ...
Laufen an der D70s auch non-TTL-Blitzgeräte ? An der D50 blitzt alles was einen alten Nikon-Fuß hat - erstaunlich.
argus-c3 schrieb:Ich wußte gar nicht, daß da zwischen der D50 und D70 Unterschiede sind mit alten Objektiven? Was sind überhaupt "alte" Objektive in diesem Zusammenhang? Ältere AF-Objektive, oder MF-Objektive?
So stimmt das aber nicht ganz.hdtvfan schrieb:das AF 80-200 B2,8 (ohne D) läuft absolut nicht mit AF an der D70s.
An der D50 tut's das.
Für die Verschiebung des AF-Punktes soll es eine Justierung geben, wer hat hier bereits Erfahrungen ?
Andreas H schrieb:So stimmt das aber nicht ganz.
Das AF 80-200 ED (alle Versionen, nicht nur non-D) hat eine Einschränkung sowohl an der D70 als auch an der F50: Im Nahbereich liegt die Schärfe bei voller Öffnung ein paar cm neben dem Ziel. Bei Abblendung auf 5,6 stimmt die Schärfe (nicht nur wegen steigender Tiefenschärfe, der Fokus wandert leicht). Mich stört das weder an der D50 noch an der D70. Der Schärfebereich ist bei 200mm und 2,8 und 1,8m so gering daß ich ohnehin immer abblende. In mittleren Entfernungen und im Fernbereich gibt es keinerlei Problem mit dem AF.
Eine Justagemöglichkeit gibt es nicht. Das Objektiv verschiebt beim Abblenden leicht seinen Fokus, meine persönliche Vermutung ist sphärische Aberration im Nahbereich. Die Abbildung ist im Nahbereich auch entsprechend weich (bei voller Öffnung, bei Abblendung wird sie plötzlich gut).
Grüße
Andreas
argus-c3 schrieb:Das Objektiv hört sich für meine Verhältnisse unbrauchbar und eine Zumutung an, sorry. Was bringt denn ein teures 80-200/2.8, wenn es erst ab 5.6 scharfzustellen geht ! Man kann ja prinzipiell z.B. im Fast-Unendlichen sehr wohl mit 200 mm und f/2.8 arbeiten, ohne ein Problem mit zu geringer Schärfentiefe.
Um dieses Objektiv werde ich, nach dieser Beschreibung, jedenfalls einen weiten Bogen machen.
hdtvfan schrieb:<<<80-200 2.8>>>
Habe daraufhin beim MM die D50 für 555? gekauft - allerdings ist der Fokuspunkt bei beiden Objektiven vor dem anvisierten Meßpunkt.
Bei einer Entfernung von 2M ca 1,5cm. Was kann man tun ?
Och, Thomas, lies doch erstmal genauer.argus-c3 schrieb:Das Objektiv hört sich für meine Verhältnisse unbrauchbar und eine Zumutung an, sorry. Was bringt denn ein teures 80-200/2.8, wenn es erst ab 5.6 scharfzustellen geht ! Man kann ja prinzipiell z.B. im Fast-Unendlichen sehr wohl mit 200 mm und f/2.8 arbeiten, ohne ein Problem mit zu geringer Schärfentiefe.
Hast Du da eine offizielle Quelle? Würde mich maßlos interessieren, weil ich bisher keine offizielle Aussage von Nikon bekommen habe.Der Junge mit der Nikon schrieb:Die Inkompatibilität betrifft offiziell nur die Version ohne D, dafür aber inzwischen alle Kameras.
Andreas H schrieb:Och, Thomas, lies doch erstmal genauer.
Das Problem tritt nur im Nahbereich auf. Da macht Abblenden ohnehin Sinn, man will schließlich nicht immer Briefmarken ablichten. Deshalb fällt dieses Problem vielen Anwendern überhaupt nicht auf. Ich habe damit einige Male Kleintierchen fotografiert. Blende 2,8 wäre wegen der Tiefenausdehnung der Objekte nicht in Frage gekommen, also was soll's?
Außerhalb des Nahbereichs ist dies Objektiv sehr gut, auch bei voller Öffnung. Es gehört wohl zum Besten was es in diesem Brennweitenbereich gibt. Der AF trifft außerhalb des Nahbereichs genau so wie er soll.
Hast Du da eine offizielle Quelle? Würde mich maßlos interessieren, weil ich bisher keine offizielle Aussage von Nikon bekommen habe.
Andreas H schrieb:Hast Du da eine offizielle Quelle? Würde mich maßlos interessieren, weil ich bisher keine offizielle Aussage von Nikon bekommen habe.
argus-c3 schrieb:ich messe da zugegeben mit zweierlei Maß: wenn ein Objektiv 50 EUR gebraucht kostet, darf es so Macken haben.
Aber bei dem Preis, den man für ein 80-200/2.8 anlegt vom Hersteller Nikon, tolerier ich solche Macken nicht mehr. Ob praxisrelevant oder nicht.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Soviel teurer ist das 2,8 80 - 200 in der Version ohne D gar nicht. Das gibts schon für 300 - 400 Euro, die anderen genannten Objektive sind billiger. Ob die Versionen mit D auch betroffen sind, weiß ich nicht.
Der Fehler ist dokumentiert und man kann ihm aus dem Weg gehen.
hdtvfan schrieb:... Übrigens bekommst Du die D50 mit 18-55mm und 1GB SD-Karte im Moment bei MM für 599? ...
Grundsätzlich gebe ich Dir da recht...nur: Das 80-200/2.8 (ohne D) ist nun bereits ein "Dinosaurier" - soll heissen ist aus den Anfangszeiten des AF's... dass hier gewisse Inkompatibilitäten mit neueren Kameras möglich sind ist wohl nicht soooo schlimm! Zudem weist Nikon ja auf diese "Unpässlichkeiten" hin... und ich würde mir diese Linse so oder so nicht mehr anschaffen!argus-c3 schrieb:Ich finde, Nikon an Nikon hat zu funktionieren und basta
es sei denn, es wäre jetzt konstruktiv beabsichtigt inkompatibel, wie DX an Vollformat, oder manuell an D70 oder so.