• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Fabrik in Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke.

Ich seh gerade auf deinem Photostream, das du auch schon die "Brauerei", oder was auch immer das mal gewesen ist, entdeckt hast.
Warst du auch schon mal drinnen?

Die hier mein ich:
http://www.flickr.com/photos/graaaagh/3033914339/

Ich möchte dort unbedingt mal rein, aber da steht ein Schild mit "Achtung Videoüberwachung"... daher trau ich mich noch nicht ganz. Werd mir wohl demnächst eine Sturmhaube zulegen müssen... ^^

seawas!

ja bin zufällig vorbeigfahren aba schaut schlecht aus mitn reinkommen sind ja wirklich überall videokameras aba irgndwie sollts schon gehn hab drinnen graffiti gsehn...

hab zu dem thema schon eine private msg von einem user bekommen

"bei der Schwechat Bude handelt es sich um die "HammerBrotwerke" die zuletzt als Post genutzt wurden .. habe dort mit der Uni ein Projekt durchgeführt.
Das Ding wird von einem älteren Herren verwaltet, der es aber gar nicht gern hat, wenn man sich dort ungefragt aufhält.
Er hat uns aber damals eine Führung gegeben und kennt sich auch aus mit den Einsturzgefährdeten Stellen.
Ich habe aber leider weder Namen noch Kontakt dieses Menschen verfügbar.
Grüße ."

und wie schon erwähnt es schaut ja wirklich einsturzgefährdet aus..

falls du reinkommst bitte berichten

viel glück :)
 
hey

war gestern in der stillgelegten Busgarage in Grinzing.

is auf jedn fall einen besuch wert.

Die Adresse lautet Grinzinger Allee 24-26
 
@Fischaug:

Danke für die Info. Den Hammerbrothaberer muss ich mal kontaktieren... wobei das sicher ziemlich langweilig ist, so als Führung.

Die Grinzinger Garage schaut auch interessant aus - werd ich vielleicht mal bei Gelegenheit besuchen.
Foto 1,3 und 5 sind übrigens ziemlich cool.
 
Seit wann ist die Busgarage in Grinzing stillgelegt? Hast du irgendwem kontaktiert od. kommt man so auch ganz gut rein? Ist ja nur ein Katzensprung von mir entfernt.

LG
 
Hallo @ll!

Bin neu hier im Forum und habe diesen Beitrag fasziniert gelesen. Mich würde allerdings auch interessieren ob man in die Busgarage einfach so reinkommt? Und wann ist die beste Zeit (Wochentags od. Wochenende)?

mfg
urbanXzero
 
war am wochenende wieder in besagtem gebäude im 3. und habe den stockfinstren keller abgelichtet. die gänge sollen etwas quake-feeling haben ;)
 
@maverick

Ja, genau so hab ich den Keller in Erinnerung. Vor allem das 2. Bild bringt die Stimmung ziemlich gut rüber.

@urbanXzero

Ich hab mir jetzt ein paar mal deine Homepage angesehen... sind sehr interessante Sachen dabei. Vor allem das Ziegelwerk in Schleinbach klingt vielverprechend... werd ich mal besuchen müssen.

@alle

Gestern hab ich wieder was entdeckt. Und zwar genau hier:
http://www.flashearth.com/?lat=48.27403&lon=16.39766&z=17.7&r=0&src=msl

Es handelt sich hier um eine verlassene Maschinenlagerhalle/Werkstatt gleich gegenüber der Schnellbahnstation Jedlersdorf. Das Gelände hört auf den Namen "Roigk Maschinen"... sollte nicht zu übersehen sein.

Das Halle ist ebenso riesig, wie abwechslungsreich. Von kunstvoll designten Graffitis, über seltsam zerstörte Maschinen, bis zu mehreren Räumen voll mit Akten und Plänen ist alles dabei. Sogar das moosbewachsene Dach ist betretbar...

Wer vor hat, dort ein paar Fotos zu machen sollte sich unbedingt viel Zeit und ein Stativ mitnehmen. Gestern war es schon recht düster, als ich dort angekommen bin. Hatte also nicht viel Zeit, alles zu erkunden... und Stativ hatte ich leider auch nicht mit - dementsprechend hoch war der Ausschuss.

Textteil wurde auf Wunsch des Users entfernt!

Noch mal Übrigens: gleich das nächste Gebäude östlich davon dürfte ein ehemaliger Baumarkt gewesen sein - der ist schon zum Grossteil Abgerissen, aber es stehen noch ein paar Überreste rum, die auch liebevoll vollgesprüht sind. Wenn man schon dort ist, ist das sicher auch einen Besuch wert...


Fotos folgen noch... hatte noch keine Zeit, die RAWs zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Sofiensäle stehen noch, es wird ab und an auch wieder was gearbeitet dort.
Gerüchten / Infos zu Folge sollen die SS jedoch gefährlich sein, was das Thema "Einsturz" betrifft. :(
 
Frage in die Runde:

Weiss jemand, ob die Sofiensäle noch stehen? Wenn ja - kommt man da irgendwie rein?


Keine Ahnung ob die noch im "abgebrannten" Zustand sind, oder bereits vollständig repariert wurden. Nur bezweifle ich schwer, dass man da irgendwie reinkommt. Waren ja doch eher besondere Räumlichkeiten ;)

Zum Josef Afritsch Heim kann ich sagen, dass ich dem Ort gestern einen Besuch abgestattet habe, da ich dort in der Gegend unterwegs war. Indoor ist da aber absolut nichts möglich. Zum einen ist das Dach der interessantesten Halle komplett eingestürzt, und die andere Halle ist vermutlich knapp davor. Ich bin sicher kein schüchterner Mensch in dem Punkt, aber da gehe ich für kein Geld der Welt hinein. Ausserdem sind ALLE Türen komplett verschlossen, und das Gebäude quasi völlig unzugänglich. Aussen jedoch hat es sicher seinen Reiz, und erinnert mich schwer an diverse Horrorfilme wie SAW, oder Hostel :top:

Ist nur für mich momentan eher nicht zu gebrauchen, da ich Modelle fotografiere, und Indoor Locations suche.

Die Firma GEBE habe ich auch besucht, und auch dort gibts keine Chance. Alles hermetisch abgeriegelt. Also mit Studioequipment kommt man da nie und nimmer rein.

Werde weiter berichten, wenn ich heute neues gesehen habe. Gibt ja noch ein paar Destinationen.

lg Markus
 
Jetzt hab ich mal den ganzen Thread gelesen und bin echt beeindruckt von den Fotos!
Wo findet man den dieses eine Gebäude im 3. Bezirk, das von den Kellerfotos? Die sehen nämlich toll aus möchte da unbedingt hin!
 
Das Josef-Afritsch-Heim habe ich mir gestern angesehen, sehr spannender Ort, großartige Gegenstände! Einige sind ja anscheinend nicht nur in die Halle gegangen, sondern auch weiter rein. Das würde mich auch sehr reizen - besonders die Küche mit den tausend Tassen - aber der Weg am Rand der Halle sieht mir zu gefährlich aus. Gibts noch einen weiteren Eingang?

Bei den Sofiensälen bin ich auch vorbeigefahren. Den Graffitis nach zu urteilen ist dort gelegentlich Betrieb. Sehen aber SEHR baufällig und nicht ungefährlich aus. Ich würds nicht wagen. Außerdem können alle umliegenden Häuser genau sehen, was auf dem Gelände vor sich geht...

@madamebutterfly: http://maps.google.com/maps?f=q&hl=...575&spn=0.009527,0.017638&t=h&z=16&iwloc=addr

Allerdings wird dort Wochentags renoviert! Für den Keller besser einen Begleiter mitnehmen, ist ziemlich heftig!
 
@Maverick:

Wow! Bild 3 und 5 haben eine abartig gute Lichtstimmung.

Sophiensäle hab ich mir die Woche auch angesehen... ich würd die umliegenden Häuser als Hauptproblem sehen. Die Sprayer werden ihr Werk wahrscheinlich nachts erledigen... da könnte man evtl. unbemerkt den Zaun überwinden.

@urbanXzero:

Danke für den Google-Maps Link! ...und natürlich fürs Lob ^^

@madamebutterfly:

Als ich das letzte mal dort war, hatte jemand das Schloss repariert. Evtl. ist kein Zugang mehr möglich.
 
Danke!

Auf der Rückseite des Hauses im 3. kommt man problemlos rein. Da gibts nämlich gar keine Türen oder Fenster mehr. :D

Aber da ja nur renoviert und nicht abgerissen wird, kann sich schnell was ändern. Also hin, solange es noch geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut gut dann werd ich da morgen gleich mal mit nem Begleiter hinschreiten:D allein würd ich mich eh nicht trauen :lol:

Achja auf der Seite www.menschenleer.at wurde ja auch in einem Kinderheim fotografiert was mich auch sehr interessieren würde. Mir kommt das Gebäude irgendwie bekannt vor und wollt mal fragen ob jemand weiß wo sich das befindet
 
Der Südbahnhof bietet viele Überraschungen... An der Ecke Sonnenwendgasse/Gudrungasse steht ein halbes Dutzend Lagerhäuser, die mehr oder weniger frei zugänglich sind. Man muss nicht durch die Löcher im Zaun, sondern etwas weiter nördlich ist eine Durchfahrt, man ist also nicht alleine. Rentnerpaare gehen spazieren und manche Autos werden lackiert. Besonders zum empfehlen ist das Haus auf dem ersten Bild, dessen Dach ausgebrannt ist - tolles Motiv! Vermutlich ist auf dem Gelände aber an Werktagen auch Arbeitsbetrieb.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten