• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Ich finde es - sorry - albern, die Bildqualität der Sony A700 über oder unter die der Konkurrenz zu stellen. Auch die 40D macht ganz sicher gleichgute Fotos. Vielleicht wird in einem speziellen Fall mal die A700 ganz leicht die Nase vorn haben und im nächsten die EOS 40D. Die 40D ist insgesamt nach allem Vernehmen schon ein gutes, solides Gerät. Zeitschriftentests sind total irrelevant, angesichts der insgesamt so ähnlichen Bildqualität. Beispielsweise trifft das ziemlich starke kamerainterne Entrauschen der A700 nicht jedermanns Geschmack. Mir sind manchmal deutlicher verrauschte Bilder lieber, als zu glattgebügelte.

Zwischen der 40D und der A700 würde ich nach Handhabung, Ausstattung und (Objektiv)-System entscheiden. Ehrlich gesagt auch nach Design, die A700 ist einfach eine Kamera, die mir persönlich z.B. überhaupt nicht gefallen mag, und da ein Hobby auch Spaß machen soll (und das steht doch letztlich vor allem anderen) ist das leider ein schwerwiegendes Argument. :angel:

Viel mehr würde mich aber in einem A900 Spekulationsthread interessieren, was über die A900 gemunkelt wird :) allein schon, weil da sehr wahrscheinlich das Sensorformat drinsteckt, was mich mehr interessiert ;)

Was ich z.B. interessant finde, daß auf der letzten PMA Anfang 2007 die beiden neuen Minolta... ääh Sony-Gehäuse ja schon gezeigt wurden. Die A700 sieht so ziemlich bis in s kleinste Detail wirklich genau so aus wie der damals gezeigte Prototyp auf der letzten PMA.

Ob das für die A900 auch so gilt? Es wäre ja eher eine Drohnung, als eine Vorfreude, wenn das auf der letzten PMA gezeigte A900 Design so verwirklicht werden würde. Immerhin aber hätte dann auch die A900 ein AF-rotes Hilfslicht, und sie hätte den kleinen Monitor oben neben dem Prismenbuckel, den ich bei der A700 ziemlich schmerzlich vermisse. Außerdem wäre der Batteriegriff (gottseidank) ein Extrateil (wie bei der EOS 5D, und nicht wie bei der Nikon D3). Und es wäre offenbar oben kein Miniblitz eingebaut.

(siehe z.B. auch dieses Foto)

Kann man aus den PMA-Fotos noch mehr Infos über die A900 "herausspekulieren"?

Thomas
 
als FF dürfte ziemlich sicher sein, wenn nicht sogar zu 100prozent sicher(man beachte die neu vorgestellten Objektive und die Spekulationen zu neuen Objektiven: meist nur Toplinsen mit CZ-Aufdruck, die teuer sind und sicher nicht fürs Crop gerechnet sind)

Zusätzlich: Die A900 dürfte SSS haben, da Sony keine Wackeobjektive im Sortiment hat und das auch in Zukunft nicht vor hat, dies dürfte aber auch der Grund sein, wieso man noch so zuwartet mit dem Verkauf der A900, schliesslich soll Nikon ja auch noch was verkaufen und U.U könnte es sein, dass Sony mit der Implementierung mit einem FF noch ein paar Problemchen hatte.

Daneben dürfte Sony das Problem mit LiveView gelöst haben. Ich erwarte einen funtkionierenden Kontratautofokus.

Design: wahrscheinlich sehr sehr ähnlich dem des vorgestellten Bodys, war schon bei der A700 so und mehr als kleinste Veränderungen sind nicht zu erwarten.

Den Rest kannst du eigentlich der D3 entnehmen.


Gruss
 
Ich finde es Schade dass die Kamera Verkehrt ist. Das Einstellrad brauche ich ja nicht Täglich, aber um zu den Knöpfen zu kommen immer über die Kamera greifen finde ich Persönlich nicht so toll.
Ich hoffe das ändert Sony bei einem Zukünftigen modell.
 
Ich finde es Schade dass die Kamera Verkehrt ist. Das Einstellrad brauche ich ja nicht Täglich, aber um zu den Knöpfen zu kommen immer über die Kamera greifen finde ich Persönlich nicht so toll.
Ich hoffe das ändert Sony bei einem Zukünftigen modell.

Sorry, jetzt kann ich grad nicht ganz folgen ? Welche Knöpfe denn ?
 
Ich finde es Schade dass die Kamera Verkehrt ist. Das Einstellrad brauche ich ja nicht Täglich, aber um zu den Knöpfen zu kommen immer über die Kamera greifen finde ich Persönlich nicht so toll.
Ich hoffe das ändert Sony bei einem Zukünftigen modell.

Hmmm, Hast du die 900 schon in der Hand gehabt? Oder basiert deine Einschätzung nur auf den Fotos der Holzmodelle von vor über einem Jahr?

Backbone
 
Kann mir mal jemand erklären, wie man auf das schmale Brett kommt, daß eine Profikammera keinen integrierten Blitz haben darf?

Zwar finde ich mit der A700 immer mehr gefallen daran, eben nicht zu blitzen, aber gerade die Drahtlosauslösung hängt auch an dem, bei SoKoMi "Gott sei Dank" manuell ausklappbaren, Miniblitz. Im Zweifel hat man an alles gedacht, nur den Blitz, der liegt zu Hause, wo der Notblitz reichen würde.

Wer's nicht braucht/"habenwill", kann's zugeklappt lassen!


Zu den Bemerkungen einiger Andersdenkender finde ich es immer wieder toll, wie sich das Bild wandeln kann, eigentlich wie in der Politik, wo man so geschickt dagegen ist, damit man später dafür sein kann. Da wird erst die A100 runter gemacht, weil sie ein 10-Megapixel-gemäßes (nicht "gebügeltes") Rauschen hat, seit der A700 will man lieber rauschende, dafür detailiertere Bilder.

Im Gegensatz zu meinem Test der zwei 5D's (KM vs. Canon) bietet die A700 gegenüber der A100 einen Preisgerechten Mehrwert. (Da geht jetzt sicher ein Aufschrei durch die Canonisten, aber die Canon 5D war mir den 5-fachen Preis nicht Wert - nicht daß mir jetzt Canonhasserrei unterstellt wird, ich bevorzuge diese Firma bei anderen Geräten sogar!)
 
Die Diskussion für oder wider Miniblitz bei "Profigehäusen" ist irgendwie müßig.

Ich gehöre zu denen, die es als Vorteil werten, wenn kein Miniblitz drauf ist. (1) Weil ich ihn eh nicht brauche, (2) weil es in meinen Augen ein häßlicher kleiner Klapperatismus ist, (3) der die Robustheit der Kamera stört, (4) der auch bei Metallgehäusen grundsätzlich aus Plastik montiert ist und somit Design und Qualitätsanmutung stört, (5) der eine Schwachstelle bei Regen darstellt, (6) der den Sucherbuckel unnötig vergrößert (gerade bei KB-Gehäusen mit dem größeren Sucherprisma ein Argument...) und/oder (7) der vorne beim Montieren von Balgengeräten und manchen ausgefallenen Objektiven schlicht im Weg ist.

Wenn ich blitzen möchte, dann kommen Bilder bei raus die aussehen wie mit einer Ixus gemacht, und in vielen Fällen ist obendrein unten ein Schatten von der Sonnenblende des Objektives drauf. Da nehme ich lieber einen externen großen.

Ja, es gibt Bilder wo der Miniblitz dann mal ganz handlich ist, aber diese Bilder haben in etwa denselben Stellenwert und auch dieselbe Qualität wie wenn ich Filmchen mit der Digicam drehe, und das können die DSLR leider auch alle nicht. :angel:

Und das Argument "kann zugeklappt bleiben" hilft bei den oben genannten Punkten von 2 bis 7 absolut nicht weiter.

Für 95% der anderen DSLR-Kunden ist der Miniblitz ein Vorteil, das akzeptiere ich auch, aber letztlich ist es einfach so, daß so ziemlich alle der verbliebenen 5% Miniblitz-Nicht-Möger :) die potentiellen Kunden von diesen "Profigehäusen" sind. Da fast jedes Gehäuse mit so einem Miniblitz verunstaltet ist, ist es irgendwie auch wichtig, daß wenigstens ein paar ganz wenige eben auch dem Minderheitengeschmack genügen und eben keinen solchen Blitz haben.

Thomas
 
@argus

Das sind erstmal wenigstens Gründe!

Wenn es jetzt ein Miniteil gäbe, daß exakt als Steuerteil für den Wireless-Blitz reicht, vielleicht als Notblitz, und möglichst max. Streichholzschachtel-klein, dann wäre es OK. Für mich ist das Funk-Blitz-System, daß ich seit der Minolta dImage5D kennen und lieben gelernt habe, ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Bildgestalltung. Wichtig ist eben aber auch, daß es ohne unhandlichen Steuerblitz funktioniert, aber eben dennoch von der Kamera gesteuert wird (Slave-Blitze kommen da nicht ran).
 
@argus

Das sind erstmal wenigstens Gründe!

Wenn es jetzt ein Miniteil gäbe, daß exakt als Steuerteil für den Wireless-Blitz reicht, vielleicht als Notblitz, und möglichst max. Streichholzschachtel-klein, dann wäre es OK. Für mich ist das Funk-Blitz-System, daß ich seit der Minolta dImage5D kennen und lieben gelernt habe, ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Bildgestalltung. Wichtig ist eben aber auch, daß es ohne unhandlichen Steuerblitz funktioniert, aber eben dennoch von der Kamera gesteuert wird (Slave-Blitze kommen da nicht ran).

Ich hatte mal eine Yashica 230AF, die hatte sowas was Du meinst.
Da war ein kleiner Blitz zum aufstecken dabei. Wie diese Miniaufklappblitze, nur eben zum auf den Blitzschuh stecken.
War vielleicht gar nicht mal so dumm, die Idee.
 
Ich empfinde als besonders wichtig für eine A900, dass die Fokus-Probleme endgültig gelöst werden. Es geht nicht an, dass je nach Kamerakauf verschiedene Systemlinsen Front- und/oder Backfokusprobleme haben. Das ist ein reines Produktionsproblem (Quality-Assurance). Ferner muss der Nachführ-Fokus viel präziser bei schneller Reihenbelichtung sitzen (Sport-, Kinderfotographie). Da ist die Ausbeute zu gering und Canon und Nikon überlegen.

Der proprietäre Blitzschuh ist ein Hemmnis. Es geht auch nicht an, dass selbst der systemeigene 5600 Blitz oft nicht korrekt funktioniert und Kamera und Blitz erst zur Justierung eingeschickt werden müssen.

Was das Entrauschen betrifft, muss dieses bei Bedarf abschaltbar sein. Ferner muss es möglich sein, EV-Schritte bei Bracketing-Aufnahmen selbst programmieren zu können (min. +/- 1 EV).

Ich warte jetzt die A900 ab. Wenn die Probleme nicht gelöst werden, muss ich ganz scharf an einen Systemwechsel denken. Schade - ich habe Minolta seit 35 Jahren!
 
Ich empfinde als besonders wichtig für eine A900, dass die Fokus-Probleme endgültig gelöst werden. Es geht nicht an, dass je nach Kamerakauf verschiedene Systemlinsen Front- und/oder Backfokusprobleme haben. Das ist ein reines Produktionsproblem (Quality-Assurance). Ferner muss der Nachführ-Fokus viel präziser bei schneller Reihenbelichtung sitzen (Sport-, Kinderfotographie). Da ist die Ausbeute zu gering und Canon und Nikon überlegen.

Dass ein Hersteller sich in Sachen Af System mausern kann, hat m.E. Olympus sehr eindrucksvoll mit der E-3 nachgewiesen.

In so fern lässt die A900 natürlich hoffen, obwohl sie sicher eine ganze Stange Geld kosten wird...:rolleyes:
 
Ich finde es - sorry - albern, die Bildqualität der Sony A700 über oder unter die der Konkurrenz zu stellen. Auch die 40D macht ganz sicher gleichgute Fotos. Vielleicht wird in einem speziellen Fall mal die A700 ganz leicht die Nase vorn haben und im nächsten die EOS 40D. Die 40D ist insgesamt nach allem Vernehmen schon ein gutes, solides Gerät. Zeitschriftentests sind total irrelevant, angesichts der insgesamt so ähnlichen Bildqualität. Beispielsweise trifft das ziemlich starke kamerainterne Entrauschen der A700 nicht jedermanns Geschmack. Mir sind manchmal deutlicher verrauschte Bilder lieber, als zu glattgebügelte.

Zwischen der 40D und der A700 würde ich nach Handhabung, Ausstattung und (Objektiv)-System entscheiden. Ehrlich gesagt auch nach Design, die A700 ist einfach eine Kamera, die mir persönlich z.B. überhaupt nicht gefallen mag, und da ein Hobby auch Spaß machen soll (und das steht doch letztlich vor allem anderen) ist das leider ein schwerwiegendes Argument. :angel:

Viel mehr würde mich aber in einem A900 Spekulationsthread interessieren, was über die A900 gemunkelt wird :) allein schon, weil da sehr wahrscheinlich das Sensorformat drinsteckt, was mich mehr interessiert ;)

Was ich z.B. interessant finde, daß auf der letzten PMA Anfang 2007 die beiden neuen Minolta... ääh Sony-Gehäuse ja schon gezeigt wurden. Die A700 sieht so ziemlich bis in s kleinste Detail wirklich genau so aus wie der damals gezeigte Prototyp auf der letzten PMA.

Ob das für die A900 auch so gilt? Es wäre ja eher eine Drohnung, als eine Vorfreude, wenn das auf der letzten PMA gezeigte A900 Design so verwirklicht werden würde. Immerhin aber hätte dann auch die A900 ein AF-rotes Hilfslicht, und sie hätte den kleinen Monitor oben neben dem Prismenbuckel, den ich bei der A700 ziemlich schmerzlich vermisse. Außerdem wäre der Batteriegriff (gottseidank) ein Extrateil (wie bei der EOS 5D, und nicht wie bei der Nikon D3). Und es wäre offenbar oben kein Miniblitz eingebaut.

(siehe z.B. auch dieses Foto)

Kann man aus den PMA-Fotos noch mehr Infos über die A900 "herausspekulieren"?

Thomas

Die Bildqualitäten wurden ja von den Testern (Printmagazins und dpreview) vergleichen und dabei der A700 sehr gute Werte attestiert. Hier wurde das nur diskutiert. Das Kamera interne entrauschen wird dabei genauso hochstilisiert. In der Praxis sind die neuen Kameras (D300, 40D, E3 und die Alpha 700) alle ziemlich nah beieinander.
Das Design was von dir in diversen Foren als so hässlich abgetan wird ist rein subjektiv. Mir persönlich gefällt sie gut, kommt nicht ganz an eine D300 ran, ist aber erheblich schöner als die Kameras von Olympus. Finde die alle irgendwie unförmig. Aber wichtiger ist mir die Handhabung, da kann ich vor allem die Nikon, die D40 und die 700er vergleichen. Hier finde ich die Sony am besten, kommt vor allem daher weil mit die Minolta Bedienung am nächsten liegt.
Über die 900 schreibe ich jetzt mal nichts vom Design Standpunkt aus, finde man muss sie immer zuerst live gesehen haben, um sich eine Meinung bilden.
Was ich dir beipflichte ist das ich es gut finde das sie ein extra Hochformat Griff hat und nicht ganz so gross und klobig wird wie die 1ers und die D3.

Leider kann man keine inneren Werte aus den Fotos herausspekulieren. Denke aber das Sony den AF nochmals besser machen wird, sowie die Geschwindigkeit wohl noch etwas erhöhen wird. Und das Gehäuse Wetterfest und Abgedichtet ist.

gruss herrer
 
Hmmm, Hast du die 900 schon in der Hand gehabt? Oder basiert deine Einschätzung nur auf den Fotos der Holzmodelle von vor über einem Jahr?

Backbone

Ich hatte die 700 für drei Wochen von Sony zum Testen. Die Kamera ist toll, der ISO bereich der Hammer, die Serienbilder mega und das Wasserfest wie für mich gemacht.

Die KAmera ist daher verkehrt, da ich wenn ich die Kamera aus der Schachtel nehme, weiss auf welchem Modus ich sie benutzen möchte und den eigentlich nur sehr selten ändere.

Die Kamera halte ich in der rechten Hand.

Wenn ich nur die ISO verstellen möchte, muss ich von Links nach rechts über die Kamera greifen, wenn ich Blitz habe, um den auch noch. Auch der Schnellknopf (Fn) ist rechts vom Bildschirm.

Da war das Modusrad rechts bei der A100 kleverer und die anderen einstellungen Links besser.

Das andere modell hat leider das Modusrad gem. Bild auf der gleichen Seite wie die neue 700.

Versteht mich nicht falsch, ich werde mir ein paar A700 bestellen, nur hätte ich mehr freude, wenn sie die Knöpfe für ISO und Co Links hätte.
 
Wenn ich nur die ISO verstellen möchte, muss ich von Links nach rechts über die Kamera greifen, wenn ich Blitz habe, um den auch noch. Auch der Schnellknopf (Fn) ist rechts vom Bildschirm.

Die Iso Taste hätte dort bei der Plus Minus Taste sein sollen. (können)
Die Drive Taste gerade Links daneben.
Die Beiden Lichtwertkorrekturtasten siehe Minolta 800si.
usw.

Wäre eigentlich Lustig zu sehen, wenn jeder sein Modell kreieren könnte,
Was da alles so rauskommen würde.
 
Die Iso Taste hätte dort bei der Plus Minus Taste sein sollen. (können)
Die Drive Taste gerade Links daneben.
Die Beiden Lichtwertkorrekturtasten siehe Minolta 800si.
usw.

Wäre eigentlich Lustig zu sehen, wenn jeder sein Modell kreieren könnte,
Was da alles so rauskommen würde.

Smile ja das wäre es...
Mir wäre lieber eine Anodrung der Elemente wie bei der D9. Blitz und Belichtungskorrektur am linken Rad, PASM Mode am rechten Rad, und daneben wieder ein kleines LCD das die wichtigesten Daten zeigt. So das man das LCD abschalten kann. Das Drive wieder untem dem PSAM Rad. Die ISO Taste neben der AEL Taste (wo jetzt bei der 700er die AF/MF Taste ist. ISO Anzeige im Sucher.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Minolta_Dynax_9_Aufsicht_asb_PICT3728.JPG

Das wäre es fürs erste....
Was zeigt uns eigentlich die Bilder der ausgestellten Bodies?

Und wer meint das an der PMA ende Jan etwas mehr gezeigt wird?

gruss herrer
 
Ich hoffe, dass sie nicht nur mehr, sondern alles zeigen. Also komplette Vorstellung auf der PMA und dann ab Februar im Laden, oder so :top:
 
Ich hoffe, dass sie nicht nur mehr, sondern alles zeigen. Also komplette Vorstellung auf der PMA und dann ab Februar im Laden, oder so :top:

Ja das wäre schön, dann wäre sie März auf meinem Tisch :D
Aber ich denke es wird sicher Frühling bis sie erhältlich ist.

Also lassen wir uns überraschen.

gruss herrer
 
Für mich wäre es wichtig, dass sie im März da ist, deshalb hoffe ich natürlich drauf. Ich wollte mir eigentlich nicht erst eine A700 kaufen, nur um direkt danach eine A900 zu kaufen, weil sie nicht rechtzeitig da war...
 
Ja das wäre schön, dann wäre sie März auf meinem Tisch
Aber ich denke es wird sicher Frühling bis sie erhältlich ist.

Nur noch ein bisschen Geduld.
Ich denke, man kann sie im September wieder an der Sony World in die Hand nehmen. ( nicht nach Hause )
Vielleicht musst Du nächste Weihnachten einen Hochstämmigeren Weihnachtsbaum kaufen,
um die grössere Schachtel der ( Sony A 900 ) darunter zu platzieren.
Ich kann mich noch gut erinnern,als ich 1998 die D 9 an der Photokina das erste mal in der Hand hatte.
Ich konnte es kaum erwarten bis ich den ersten Film durchziehen konnte.
( und Heute ? )


Gruss Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten