• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Nur noch ein bisschen Geduld.
Ich denke, man kann sie im September wieder an der Sony World in die Hand nehmen. ( nicht nach Hause )
Vielleicht musst Du nächste Weihnachten einen Hochstämmigeren Weihnachtsbaum kaufen,
um die grössere Schachtel der ( Sony A 900 ) darunter zu platzieren.
Ich kann mich noch gut erinnern,als ich 1998 die D 9 an der Photokina das erste mal in der Hand hatte.
Ich konnte es kaum erwarten bis ich den ersten Film durchziehen konnte.
( und Heute ? )


Gruss Werner

Hmm, das wäre mir ein wenig spät, hätte sie schon gerne im Frühling..
Aber wenn es dann so ist, wir Minolta User sind uns ja warte gewöhnt..

gruss herrer
 
Dafür kann sich das Fotobudget nach dem 2.8 24-70 wieder etwas erholen.

Hmm, ist sicher eine schöne Linse, jedoch wenig interessant für mich, würde wieder viel lieber ein Ersatz für mein 17-35G haben. Ob jedoch ein Nachfolger wirklich schärfer an den Ränder, vor allem im VF ist, bleibt fraglich. Kann man so eine Linse überhaupt noch telezentrisch bauen?

gruss herrer
 
Mir würde so vorschweben....

16 - 24
24 - 70
70 - 200 bereits im Einsatz

Gruss Werner
 
Minolta hat ja ein 35/1.4 und dann bräuchte ich noch ein gutes Makro um die 100 mm (sollte es das Tamron 90er für Minolta geben, wär das ja schon völlig okay). Das wär eigentlich für den Fall, daß ich mit einer KB-Sony fotografieren würde, schon das ganze "System", jedenfalls für mich - nur ein wirklich gutes 24er (Lichtstärke zweitrangig) wäre dann auch noch wichtig.

Und vielleicht auf das 135er mit dem verstellbaren Bokeh hin sparen :angel: - aber das wär dann nichts "Essentielles" mehr...

Thomas
 
Minolta hat ja ein 35/1.4 und dann bräuchte ich noch ein gutes Makro um die 100 mm (sollte es das Tamron 90er für Minolta geben, wär das ja schon völlig okay). Das wär eigentlich für den Fall, daß ich mit einer KB-Sony fotografieren würde, schon das ganze "System", jedenfalls für mich - nur ein wirklich gutes 24er (Lichtstärke zweitrangig) wäre dann auch noch wichtig.

Und vielleicht auf das 135er mit dem verstellbaren Bokeh hin sparen :angel: - aber das wär dann nichts "Essentielles" mehr...

Thomas

Es gibt doch das Minolta / Sony 100mm f/2.8 Macro, ansonsten das Tamron muss auch sehr gut sein.

Für den Rest bin ich eh schon auf VF ausgerüstet, hab das 35mm f/2 und das 24mm f/2.8

gruss herrer
 
......und dann bräuchte ich noch ein gutes Makro um die 100 mm
Das Sony 100/2,8Makro ist sehr zu empfehlen. Da hast dann gleich was richtiges.:D

nur ein wirklich gutes 24er (Lichtstärke zweitrangig) wäre dann auch noch wichtig.
Da wird es schon verdammt schwierig, außer dem Sigma EX24/1,8DG fällt mir da momentan erstmal nichts ein.........

Und vielleicht auf das 135er mit dem verstellbaren Bokeh hin sparen
Da wäre mir das Zeiss 135/1,8 deutlich lieber........
Leider hab ich das Geld fürs Zeiss heute bei BMW abliefern dürfen, Anlasser und Batterie kaputt!:mad::grumble::mad:
 
Das Sony 100/2,8Makro ist sehr zu empfehlen. Da hast dann gleich was richtiges.:D

Ich muß vielleicht noch ein bißchen umdenken. Bei Canon kaufen sich halt viele gern das Tamron, welches rein von der Optik als eher besser als das originale Canon-Objektiv gilt, die AF-Geschwindigkeit juckt mich generell sowieso nirgends (daher stört mich persönlich auch nicht, ob die Objektive wie eben bei Minolta fast alle Stangen-AF haben).

Da wird es schon verdammt schwierig, außer dem Sigma EX24/1,8DG fällt mir da momentan erstmal nichts ein.........

Das wollte ich ehrlich gesagt wiederum vermeiden. Ich mag diese Sigmaobjektive einfach nicht, hab grad ein 28/1.8 zuhause, das ist zwar optisch gut genug, aber macht von der Handhabung irgendwie überhaupt gar keinen Spaß. Hat denn Sony (oder vorzugsweise Minolta :angel:) ein 24/2 oder sowas? Evtl. wäre auch ein 20er stattdessen interessant. Auch hier hat das Canon-Pendant (20/2.8) leider einen etwas umstrittenen Ruf, wiederum für das wohl sehr schöne Pentax 24/2 gibt's keine KB-Kamera in absehbarer Zeit...

Da wäre mir das Zeiss 135/1,8 deutlich lieber........

Das dürfte ja NOCH teurer sein. Aber das mit dem verstellbaren Bokeh hat's mir halt schon sehr angetan, seit ich mal ein Beispielfoto damit gesehen habe.

Leider hab ich das Geld fürs Zeiss heute bei BMW abliefern dürfen, Anlasser und Batterie kaputt!:mad::grumble::mad:

Sehr ärgerlich. Allerdings ist Geld halt immer ein Argument, daher würde bei mir bei einer hypothetischen A900 alles an Objektiven außer dem 35/1.4 ggfls. zurückstehen oder auch ne Nummer "kleiner" ausfallen - das 35er ist halt einfach bei mir die mit Abstand wichtigste Brennweite.

Nunja, erstmal schauen, wie die A900 wird. Das, was mich dran interessiert, sind Stabi und AF-Hilfslicht, in Verbindung mit dem KB Sensor, und eben das 35er und daß es auch ein paar andere schöne Festbrennweiten gibt. Ansonsten würde ich persönlich die kommende Canon 5D-Nachfolgekamera, oder ganz eventuell auch eine alte 1Ds Mk.2, bevorzugen. Ich gehör ja ehrlich gesagt zu den Leuten, die beim Gedanken, eine DSLR mit dem Namen "SONY" drauf herumzuschleppen, eher im Erdboden versinken, aber wenn das Gerät gut wird und zu meinen Vorstellungen paßt, muß ich einfach sachlich und flexibel bleiben ...

Thomas
 
Mit am meisten freue ich mich auf den Sucher der A900. Die D7D war in der Disziplin ja schon gut, die 40D von Canon finde ich dagegen richtig schlecht und dachte erst, die Kamera sei kaputt. War sie nicht. Das Guckloch gehört so winzig. :eek:

Wenn die A900 einen Sucher wie die 5D von Canon hat, bin ich sehr zufrieden. Und der 5D-Sucher ist für Kleinbildkameras wohl auch nur durchschnittlich aber sehr angenehm, wenn man APS-C-Sucher gewohnt ist.
 
Ich muß vielleicht noch ein bißchen umdenken. Bei Canon kaufen sich halt viele gern das Tamron, welches rein von der Optik als eher besser als das originale Canon-Objektiv gilt, die AF-Geschwindigkeit juckt mich generell sowieso nirgends (daher stört mich persönlich auch nicht, ob die Objektive wie eben bei Minolta fast alle Stangen-AF haben).
Das Minolta/Sony Makro 100/2,8 genießt optisch und verarbeitungsmäßig einen hervorragenden Ruf, selbst an der neuen A700. Daher sollte es auch an der A900 eine ausgezeichnete Abbildungsleistung garantieren.
Mein altes(noch aus Analogzeiten) Sigma 105/2,8 schlägt sich aber an der A700 auch nicht schlecht. Zur Zeit sehe ich keine Veranlassung zum Sony(ca 800€) zu greifen.

Das wollte ich ehrlich gesagt wiederum vermeiden. Ich mag diese Sigmaobjektive einfach nicht, hab grad ein 28/1.8 zuhause, das ist zwar optisch gut genug, aber macht von der Handhabung irgendwie überhaupt gar keinen Spaß. Hat denn Sony (oder vorzugsweise Minolta ) ein 24/2 oder sowas? Evtl. wäre auch ein 20er stattdessen interessant.
24/2,0 gab es meines Wissens von Minolta nie. Es gab mal ein 24/2,8, aber über die optische Qualität kann ich mangels Erfahrung keine Aussage treffen.
Das Sigma 20/1,8 begeistert mich vor allem mit dem Gehäusestabi bei AL. Welcher andere Hersteller(außer Pentax vielleicht) kann dir in dem Brennweitenbereich einen Stabi bieten?

Das dürfte ja NOCH teurer sein. Aber das mit dem verstellbaren Bokeh hat's mir halt schon sehr angetan, seit ich mal ein Beispielfoto damit gesehen habe.
Ja, das Zeiss geht für 1250€ über den Ladentisch. Aber wenn du das mal an der kamera hast willst du die Scherbe unbedingt.
Das 135STF gabs im Abverkauf mal für unter 500€......

Allerdings ist Geld halt immer ein Argument, daher würde bei mir bei einer hypothetischen A900 alles an Objektiven außer dem 35/1.4 ggfls. zurückstehen oder auch ne Nummer "kleiner" ausfallen - das 35er ist halt einfach bei mir die mit Abstand wichtigste Brennweite.
Das 35/1,4G ist schon vorhanden. Das war an meiner Dynax9 immer meine Lieblingsbrennweite, leider kommt analog durch drei DSLRs etwas zu kurz.

Nunja, erstmal schauen, wie die A900 wird. Das, was mich dran interessiert, sind Stabi und AF-Hilfslicht, in Verbindung mit dem KB Sensor, und eben das 35er und daß es auch ein paar andere schöne Festbrennweiten gibt. Ansonsten würde ich persönlich die kommende Canon 5D-Nachfolgekamera, oder ganz eventuell auch eine alte 1Ds Mk.2, bevorzugen. Ich gehör ja ehrlich gesagt zu den Leuten, die beim Gedanken, eine DSLR mit dem Namen "SONY" drauf herumzuschleppen, eher im Erdboden versinken, aber wenn das Gerät gut wird und zu meinen Vorstellungen paßt, muß ich einfach sachlich und flexibel bleiben ...
Wer AS, Hilfslicht und VF haben will wird sich wohl zwangsweise die A900 anschauen müßen. Auf den 5D-nachfolger bin ich schon gespannt, ich hatte die 5D ja kurzzeitig.......
Bei Thema AF wird die A900 vielleicht nicht ganz mit einer D3 mithalten können aber schlecht wird sie deshalb sicher nicht.
Als "alter" Minoltaner war ich auch nicht erpicht daß auf meiner Kamera Sony steht, aber heute bin ich froh daß das A-Bajonett von einer finazkräftigen Firma weitergeführt wird die ernsthaft in den DSLR-Markt einstiegen ist.
 
Mit am meisten freue ich mich auf den Sucher der A900. Die D7D war in der Disziplin ja schon gut, die 40D von Canon finde ich dagegen richtig schlecht und dachte erst, die Kamera sei kaputt. War sie nicht. Das Guckloch gehört so winzig. :eek:

Wenn die A900 einen Sucher wie die 5D von Canon hat, bin ich sehr zufrieden. Und der 5D-Sucher ist für Kleinbildkameras wohl auch nur durchschnittlich aber sehr angenehm, wenn man APS-C-Sucher gewohnt ist.
Minolta war immer für seine ausgezeichneten Sucher bekannt, ich denke da nur mal an die Dynax9. Schlicht ein Traum, da ist alles was ich bisher an DSLR-Suchern gesehen habe bestenfalls zweitklassig( auch bei VF).
 
Das Minolta/Sony Makro 100/2,8 genießt optisch und verarbeitungsmäßig einen hervorragenden Ruf, selbst an der neuen A700. Daher sollte es auch an der A900 eine ausgezeichnete Abbildungsleistung garantieren.
Mein altes(noch aus Analogzeiten) Sigma 105/2,8 schlägt sich aber an der A700 auch nicht schlecht. Zur Zeit sehe ich keine Veranlassung zum Sony(ca 800€) zu greifen.

€800 muß ein Makro eigentlich definitiv nicht kosten, soviel besser als ein Tamron 90/2.8 kann es gar nicht sein, daß sich das für mich lohnt.

Das Sigma 20/1,8 begeistert mich vor allem mit dem Gehäusestabi bei AL. Welcher andere Hersteller(außer Pentax vielleicht) kann dir in dem Brennweitenbereich einen Stabi bieten?

Keiner, außer Olympus noch, bei denen aber kein f/2 oder f/1.8 zu haben wäre in dem Bereich.

Ja, das Zeiss geht für 1250€ über den Ladentisch. Aber wenn du das mal an der kamera hast willst du die Scherbe unbedingt.
Das 135STF gabs im Abverkauf mal für unter 500€......

Ich denke, das 135/1.8 wäre mir schlicht zu schwer, als daß es mich richtig begeistern könnte. Aber man soll natürlich niemals nie sagen :)

Bei Thema AF wird die A900 vielleicht nicht ganz mit einer D3 mithalten können aber schlecht wird sie deshalb sicher nicht.

Im aller"schlimmsten" Fall wird der AF von der A700 übernommen (so wie Nikon ja leider auch den AF zwischen D300 und D3 nicht ändert, und letztlich die vom Bildsensor kleinere 300er dann die bessere Verteilung der AF-Felder bietet...). D.h. genau das Leistungsniveau der A700 kann man für die A900 als Minimum wohl voraussetzen. Ich hab Null Erfahrung mit AF bei Minolta; mich interessiert eigentlich ausschließlich, daß er auch bei f/1.4er Objektiven noch genau fokussiert, wie lang er dafür braucht ist mir hingegen ziemlich wurscht.....

Als "alter" Minoltaner war ich auch nicht erpicht daß auf meiner Kamera Sony steht, aber heute bin ich froh daß das A-Bajonett von einer finazkräftigen Firma weitergeführt wird die ernsthaft in den DSLR-Markt einstiegen ist.

So kann man es sehen. Ich bin ja für alle Kameramarken gleichermaßen zu begeistern, Sony ist halt hier die definitive Ausnahme, da gehöre ich zu denen, die alle Sony-Fehlschläge aufzählen und immer wieder aufwärmen :angel: .... aber wenn sie es jetzt mit der A900 ernst meinen und was erreichen wollen, auch im oberen Marktsegment, dann müssen sie einfach sauber und solide Leistung erbringen, und dann ist mir natürlich wurscht, wie es am "Consumer"-Ende des Konzerns ausschaut.

Mir gefällt auch die Art der kamerainternen EBV bei der A700 am wenigsten von allen DSLR. Aber da kann man mit RAW arbeiten, was noch einigermaßen als "unbearbeitet" durchginge... hier glaube ich persönlich an die überlegene Qualität des KB-Sensors gegenüber den Cropformaten, speziell bei den (für mich wichtigen) hohen ISO, und da den außer Canon und Nikon sonst eh keiner hat - Pentax könnte, will aber sicher nicht, jetzt wo alles auf Cropobjektive umgestellt ist, wäre die A900 m.E. dann auch "ungesehen" schon ganz vorn mit dabei im Konkurrenzumfeld.

Thomas
 
Minolta gibt es ( Lichtstarke Version )
1.4, 35, 50, 85
1.7 50
2.0, 28, 35, 100
2.8, 16, 20, 24, 28, 50 Mac, 100 Mac, 135, 200, 300.....
4.0, 600

Hab noch ein paar Minolta-Objektive hinzugefügt weil die lichtschwächeren preislich interessanter und zum Teil nicht viel schlechter, im Falle des 50'ers sogar besser sind. Mir ist, als würde noch eines fehlen.
 
Hab noch ein paar Minolta-Objektive hinzugefügt weil die lichtschwächeren preislich interessanter und zum Teil nicht viel schlechter, im Falle des 50'ers sogar besser sind. Mir ist, als würde noch eines fehlen.

Dann erweitere ich mal:

Minolta gibt es ( Lichtstarke Version )
1.4, 35, 50, 85
1.7 50
2.0, 28, 35, 100
2.8, 16, 20, 24, 28, 50 Mac, 100 Macro,100 Softfocus, 135, 135 STF, 200, 300
3.5 50 Macro
4.0, 300,600
4.5, 400
8, 500


Das ist so das was mir auf die Schnelle noch einfällt.

gruss herrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das 135/1.8 wäre mir schlicht zu schwer, als daß es mich richtig begeistern könnte. Aber man soll natürlich niemals nie sagen :)

730g (135 STF) vs. 1050g (135 1.8) ... also ich finde den unterschied nicht so schlimm - leichtgewichte sind beide nicht.

Der fehlende AF des STF und die meiner Meinung nach bessere Haptik haben mich zum 135 1.8 geführt und ich bin mit der Wahl nach wie vor zufrieden. Das STF bietet dafür mehr Spielraum im Bokeh.

An einer FF Kamera würde sich das sicher auch vorzüglich machen ... Aus Kostentechnischen gründen wäre mir da ein spätes Erscheinen einer (hoffentlich dann schon) ausgereiften A900 eher lieber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten