• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alpha 700 kaufen - oder warten...

Klaus-Peter

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine gute Dynax 7d möchte ich den gutverdienten Ruhestand gönnen - bzw. verkaufen. Das muss nicht jetzt sofort erfolgen, langsam aber sicher zeichnen sich die Grenzen "der Dicken" ab. Als alter Minolta-Fan bleibe ich Sony treu. Übrigens nervt es mich unendlich, das jede Kamera, die kein Nikon-Logo trägt, als Schrott verrissen wird. Sorry, aber seit doch mal dankbar, hätte Sony das Minolta-System nich übernommen und weiterentwickelt, wäre für uns alle ein Herstellerwechsel nötig gewesen - und wir hätten nicht mehr viel für die Objektive und Co. erhalten.

Die Krönung ist meiner Meinung nach die aktuelle Diskussion zur alpha 900. Meine Güte, haltet den Ball doch einfach mal flach - Sony investiert munter, erweitert die Produktpalette - und alle möppeln nur rum. Wobei keiner die Kamera in der Hand gehalten hat, geschweige den Fotos gemacht hat. Jetzt "schreibe" ich mich langsam in Rage - denn hier wird nur über Rauschverhalten, Auflösung, High-End-Technik diskutiert - nur nicht über die Fotografie. Mit meiner Dynax 7 d habe ich Bilder gemacht, die ich (und andere...) als sehr gut ansehen. Hört auf mit der Rumreiterei auf technischen Features. Hierzu meine "Lieblingsstory:

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"​

Oh, ich komme vom Thema ab. Zurück zu meiner Ursprungsfrage: Trotz meiner "innigen Beziehung" zur 7 d erkenne ich die Grenzen der Kamera. Langsam ist ein Wechsel fällig, aber ich könnte auch noch ein paar Monate warten. Was meint ihr, soll ich Cashback mitnehmen und zuschlagen oder einfach noch etwas Zeit ins Land gehen lassen. Denn wenn ich mir etwas kaufe, soll es lange genutzt werden - soll ich noch eine alpha700-Generation abwarten?

Viele Grüße

Klaus-Peter
 
Das hängt von deinem Fotografierverhalten ab, für was brauchst du denn die Cam?
Inwiefern reicht dir die Dynax nicht mehr? Auflösung? Anzahl der Bilder pro Sekunde...
 
Das hängt von deinem Fotografierverhalten ab, für was brauchst du denn die Cam?
Inwiefern reicht dir die Dynax nicht mehr? Auflösung? Anzahl der Bilder pro Sekunde...

Gute Frage.. ich fotografiere sehr viel, habe ein kleines (Walimex....) Studio eingerichtet (People und Still´s), nebenbei mache ich auch was für eine lokale Zeitung. Das Autofocus finde ich nicht so wirklich prickelnd, darüber hinaus bemerke ich bei Posterabzügen die Grenzen der Kamera
 
Also wie ich das jetzt so sehe sind der AF und die Auflösung dein probelm, dann ist die 700er eine gute Wahl denke ich, doppelte MP, super AF :top:

Warten kann man natürlich immer...;)

die 700er sollte deinen Bedürfnissen aber schon genügen, einfach mal testen:)
 
Gute Frage.. ich fotografiere sehr viel, habe ein kleines (Walimex....) Studio eingerichtet (People und Still´s), nebenbei mache ich auch was für eine lokale Zeitung. Das Autofocus finde ich nicht so wirklich prickelnd, darüber hinaus bemerke ich bei Posterabzügen die Grenzen der Kamera

In dem Fall kaufen, komme auch von Minolta und die A700 ist mir von Anfang an sympatisch gewesen und lässt sich wie eine Minolta bedienen. Wieso warten, gönne sie dir und hab Freude daran. Ist eine super Kamera. Trotz des miserablem Rauschverhalten. Na Spass beiseite die wenisten würden ein ISA 1600 Bild einer Kamera zuteilen können. Hatte die D300 gegenüber der A700 getestet, die sind sehr nah beieinander.

gruss herrer
 
Wenn du die dicke Schwarze gewohnt bist in deinen Händen,dann bleibt nur die A700 übrig;)
Oder du sattelst um auf FF, kommt natürlich auf die Objektive an, die du im Besitz hast.
Warte doch mal bis nach der PKA, evtl kommt da ja nochwas:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

meine gute Dynax 7d möchte ich den gutverdienten Ruhestand gönnen - bzw. verkaufen.

... ein innig geliebtes Arbeitstier kommt bei mir in die Flur-Vitrine und wird nicht verkauft.!!!
Die vielen, jahrelangen Erinnerungen kann man gar nicht mit Geld bezahlen.
Ich hab das vor 30-Jahren einmal gemacht und ärgere mich noch heute darüber.
 
Hallo Klaus-Peter,

ich habe auch schon daran gedacht mir eine A700:) oder halt die A900 zu kaufen. Ich denke du willst wissen ob die A700 im Preis noch ordentlich:p fällt nachdem es jetzt die A900 gibt.
Das würde mich auch intersieren, zumal ich die A900 nun nach der Vorstellung nicht will. Soviel Kamera brauche ich nicht.
Ich warte noch ab, glaube das die A700 im Preis sinken wird.:top:
 
Der richtige Zeitpunkt für den Kauf einer Kamera:
1) keine vorhanden und unstillbares Fotografierbedürfnis: nach intensiver Beratung und Lesen von Standardfotoliteratur unter Vermeidung von Internetforen und bunten Anzeigeblättern - angebliche Tests in vorgeblichen "Fach"-zeitschriften sorgsam umschiffen,
2) Unstillbares "Will haben"-Gefühl bei hinreichend gefülltem Kontostand,
3) Kamera vorhanden: echtes Prüfen, ob die Kamera oder die eigenen Kenntnisse der limitierende Faktor sind, dann kaufen, wenn der Leidensdruck am größten ist.

Ansonsten gibt es keinen richtigen, sondern nur falsche Zeitpunkte!
 
Hallo Klaus-Peter,

ich habe auch schon daran gedacht mir eine A700:) oder halt die A900 zu kaufen. Ich denke du willst wissen ob die A700 im Preis noch ordentlich:p fällt nachdem es jetzt die A900 gibt.
Das würde mich auch intersieren, zumal ich die A900 nun nach der Vorstellung nicht will. Soviel Kamera brauche ich nicht.
Ich warte noch ab, glaube das die A700 im Preis sinken wird.:top:


Nicht vergessen: Bis Ende des Monats gibts noch 200.-€ Cashback. Wenn das zu Ende ist, muss die Kamera erstmal 200.- billiger werden damit du nicht drauf zahlst. Laut - einem imo sehr kompetenten - Händler wird die Alpha700 eher nicht (und wenn, dann nicht so drastisch) im Preis fallen, da sie noch nicht sehr lange auf dem Markt ist und auch erstmal kein Nachfolgemodell in Sicht ist (als obs nötig wäre). Die a900 spielt in einer anderen Klasse, deren Erscheinen sollte wenig bis keine Auswirkungen auf den Preis der a700 haben. (Das sagte zumindest der freundliche Händler der mir bis dahin alle Fragen kompetent und ohne das übliche Verkaufsgeschwätz beantwortet hat ^^)

Man darf natürlich auch nicht den Medimarkt- ansetzen.... da kostet der a700 Body noch 1349.-€! (Bei Neuerscheinen waren es glaub ich 1400.-). Beim freundlichen Händler hab ich sie für 1150.-bekommen (mit 17-80er Kit), im Internet spart man nochmal 100.-€.

Und dank der Entwicklung der a900 kommen a700 Besitzer immerhin in 4 Tagen in den Genuss von Firmware V4, die die Kamera nochmal aufwertet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Cashback habe ich mir auch schon überlegt zumal mein Händler meines Vertauens die A700 für 1099,- hat mit Kit.:top:

Ich möchte aber nur den Body mit Batteriegriff und da gibt kein Cashback von 200,- sondern nur 150,- auf den Body.

Bis zum 30.09.2008 ist ja noch ein wenig Zeit.:angel:
 
Das mit dem Cashback habe ich mir auch schon überlegt zumal mein Händler meines Vertauens die A700 für 1099,- hat mit Kit.:top:

Ich möchte aber nur den Body mit Batteriegriff und da gibt kein Cashback von 200,- sondern nur 150,- auf den Body.

Bis zum 30.09.2008 ist ja noch ein wenig Zeit.:angel:


Bei mir war das Kit mit dem 18-70er 50.-€ teurer als der Body. Und da ich dafür dann 50.-€ mehr Cashback bekommen habe, gabs das quasi umsonst mit dazu ^^
 
Wa gerade mal auf Seite von meinem Händler und siehe da, der Body A700 kostet genau soviel wie das Kit. 1099,-€
Man bekommt das 18-70 umsonst mit dazu und erhält über Cashbach 200,-€ für das Kit zurück.
Macht auch noch einen Gewinn von 50,-€:top:
Das klingt eigentlich nicht schlecht:), vieleicht knimmt mein Händler das 18-70 ja inzahlung auf den Batteriegriffß

Ich muss wirklich mal da hin.:lol:
 
hab meiner freundin vor kurzem eine gekauft. und die ist hin und weg, genauso wie ich:D. würde meine d300 gegen die alpha 700 tauschen, im ernst! nur sie will nicht, verdammt:D.

was der d300 fehlt ist der custom button, und die verdammt gute DR funktion der alpha 700. mit dieser funktion kannst du landschaftsbilder direkt in die sonne machen, und man sieht immmer noch alles richtig gut. bei der d300 sieht man da nur noch dunkle flächen:lol:.
 
Gute Frage.. ich fotografiere sehr viel, habe ein kleines (Walimex....) Studio eingerichtet (People und Still´s), nebenbei mache ich auch was für eine lokale Zeitung. Das Autofocus finde ich nicht so wirklich prickelnd, darüber hinaus bemerke ich bei Posterabzügen die Grenzen der Kamera
Studio, grosse Abzüge, gelegentliche Profi-Aufträge (oder -Abnehmer): A900.

Die gut 1000 € Differenz werden den Braten nicht fett machen, bei all dem übrigen Aufwand, insbesondere auch dem zeitlichen. Und der 100%-Sucher mit 0.7facher "Vergrösserung" bezogen auf Kleinbild ist alleine schon sehr interessant. Kommt die gewaltige Auflösung hinzu, die mit guten Objektiven gewaltige Auflösungsreserven für sehr grosse Abzüge oder Ausschnittsvergrösserungen bietet.
 
@kamera_fan nur ne Frage am Rande warum die Alpha 700 als Zweitkamera bei der D300, haben doch den selben Sensor. Bzw. die Nikon D300 ist teilweise besser oder hat fast dieselben Features bis auf 100% Sucher bei der D300.... :confused:

-Ich meine man hat damit quasi zweimal eine fast gleichwertige Semi-Pro gekauft. Ich täte ja D700 und A700 als Zweitkamera verstehen... Klär mich da mal auf. Weil bei der zweifachen Investition wäre mehr drinne gewesen in nur einer Investition in ein System... :) :o
-Das ist jetzt nur eine Frage und nicht böse gemeint... Da es mich verblüfft.


Ansonsten wer fotografieren will anstatt auf neuste Kameratechnik zu warten und nicht den Nachfolger der Alpha 700 sehnlichst abwartet, der sollte zur Alpha 700 getrost greifen. Soviel besser wird die Kameratechnik erstmal nicht werden. Es sei den man will noch mehr Geld in ein Body und System investieren.

Hallo zusammen,
Die Krönung ist meiner Meinung nach die aktuelle Diskussion zur alpha 900. Meine Güte, haltet den Ball doch einfach mal flach - Sony investiert munter, erweitert die Produktpalette - und alle möppeln nur rum. Wobei keiner die Kamera in der Hand gehalten hat, geschweige den Fotos gemacht hat. Jetzt "schreibe" ich mich langsam in Rage - denn hier wird nur über Rauschverhalten, Auflösung, High-End-Technik diskutiert - nur nicht über die Fotografie. Mit meiner Dynax 7 d habe ich Bilder gemacht, die ich (und andere...) als sehr gut ansehen. Hört auf mit der Rumreiterei auf technischen Features. Hierzu meine "Lieblingsstory:

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"​

Viele Grüße

Klaus-Peter

Das ist eher die entfachte Diskussion durch die Canon-Besitzer die gerne mal hin und wieder das Sony-System auf diese Weise kritisieren wollen leider... Und die meisten Sony-Besitzer, müssen eben dagegenhalten. So wird ein Teufelskreis ja geschaffen: Die Sony-Technik sei schlecht laut Canon-Besitzer etc... Frage mich noch wann die Canon-Leute es lernen werden... Ihre Technik ist auch nicht grad überall die Beste. Und derren Fotografen nun ja, kenne genug Hobby-Knipser die können weder mit einer Canon noch mit einer Nikon noch mit einer Sony umgehen. Nicht die Kamera macht gute Bilder, sondern der Fotograf dahinter...

Und immer wieder diese sinnentlehren Schärfediskussionnen... Jedes Bild hat überall scharf zu sein... Manche vergessen, es ist wichtiger das Bildmotiv. Und da machen zugegebenermaßen viele eher langeweile Bildmotive. Manche dagegen übertreiben es sogar mit Sachen wie Goldener Schnitt, 1/3 Aufteilungen und anderen künstlerischen Mitteln die bereits von der Malerei her bekannt sind... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So... gestern habe ich die Kamera bestellt, die Postsendung kann ich kaum abwarten. Zuerst werde ich das Update auf V.4 durchführen und dann die Kamera ausprobieren, testen, (hoffentlich) tolle Fotos machen.

Euch danke ich für die vielen Hinweise, ehrlich gesagt bin ich froh, jetzt gekauft zu haben. Meiner Meinung nach verdient Sony unsere Unterstützung, denn die sind auf einem guten Weg. Es tut gut, dem "nur Nikon und Canon bauen gute Kameras"-Wahn nicht zu verfallen, dem System treu zu bleiben.

Bis denne

Klaus-Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten