Klaus-Peter
Themenersteller
Hallo zusammen,
meine gute Dynax 7d möchte ich den gutverdienten Ruhestand gönnen - bzw. verkaufen. Das muss nicht jetzt sofort erfolgen, langsam aber sicher zeichnen sich die Grenzen "der Dicken" ab. Als alter Minolta-Fan bleibe ich Sony treu. Übrigens nervt es mich unendlich, das jede Kamera, die kein Nikon-Logo trägt, als Schrott verrissen wird. Sorry, aber seit doch mal dankbar, hätte Sony das Minolta-System nich übernommen und weiterentwickelt, wäre für uns alle ein Herstellerwechsel nötig gewesen - und wir hätten nicht mehr viel für die Objektive und Co. erhalten.
Die Krönung ist meiner Meinung nach die aktuelle Diskussion zur alpha 900. Meine Güte, haltet den Ball doch einfach mal flach - Sony investiert munter, erweitert die Produktpalette - und alle möppeln nur rum. Wobei keiner die Kamera in der Hand gehalten hat, geschweige den Fotos gemacht hat. Jetzt "schreibe" ich mich langsam in Rage - denn hier wird nur über Rauschverhalten, Auflösung, High-End-Technik diskutiert - nur nicht über die Fotografie. Mit meiner Dynax 7 d habe ich Bilder gemacht, die ich (und andere...) als sehr gut ansehen. Hört auf mit der Rumreiterei auf technischen Features. Hierzu meine "Lieblingsstory:
Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
Oh, ich komme vom Thema ab. Zurück zu meiner Ursprungsfrage: Trotz meiner "innigen Beziehung" zur 7 d erkenne ich die Grenzen der Kamera. Langsam ist ein Wechsel fällig, aber ich könnte auch noch ein paar Monate warten. Was meint ihr, soll ich Cashback mitnehmen und zuschlagen oder einfach noch etwas Zeit ins Land gehen lassen. Denn wenn ich mir etwas kaufe, soll es lange genutzt werden - soll ich noch eine alpha700-Generation abwarten?
Viele Grüße
Klaus-Peter
meine gute Dynax 7d möchte ich den gutverdienten Ruhestand gönnen - bzw. verkaufen. Das muss nicht jetzt sofort erfolgen, langsam aber sicher zeichnen sich die Grenzen "der Dicken" ab. Als alter Minolta-Fan bleibe ich Sony treu. Übrigens nervt es mich unendlich, das jede Kamera, die kein Nikon-Logo trägt, als Schrott verrissen wird. Sorry, aber seit doch mal dankbar, hätte Sony das Minolta-System nich übernommen und weiterentwickelt, wäre für uns alle ein Herstellerwechsel nötig gewesen - und wir hätten nicht mehr viel für die Objektive und Co. erhalten.
Die Krönung ist meiner Meinung nach die aktuelle Diskussion zur alpha 900. Meine Güte, haltet den Ball doch einfach mal flach - Sony investiert munter, erweitert die Produktpalette - und alle möppeln nur rum. Wobei keiner die Kamera in der Hand gehalten hat, geschweige den Fotos gemacht hat. Jetzt "schreibe" ich mich langsam in Rage - denn hier wird nur über Rauschverhalten, Auflösung, High-End-Technik diskutiert - nur nicht über die Fotografie. Mit meiner Dynax 7 d habe ich Bilder gemacht, die ich (und andere...) als sehr gut ansehen. Hört auf mit der Rumreiterei auf technischen Features. Hierzu meine "Lieblingsstory:
Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
Oh, ich komme vom Thema ab. Zurück zu meiner Ursprungsfrage: Trotz meiner "innigen Beziehung" zur 7 d erkenne ich die Grenzen der Kamera. Langsam ist ein Wechsel fällig, aber ich könnte auch noch ein paar Monate warten. Was meint ihr, soll ich Cashback mitnehmen und zuschlagen oder einfach noch etwas Zeit ins Land gehen lassen. Denn wenn ich mir etwas kaufe, soll es lange genutzt werden - soll ich noch eine alpha700-Generation abwarten?
Viele Grüße
Klaus-Peter