• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 700 im Vgl. zur Eos 40D und K20D von Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Was mir an der Alpha besser gefällt ist das automatische abschalten vom Display wenn man die Kamera ans Auge nimmt. Bei Canon vor allem wenn man im dunklen Fotografiert muss man entweder das Display ganz abschalten, oder es blendet wenn das Bild angezeigt wird wenn man weiter fotografiert. ...
gruss herrer

Zumindest bei der D450 hat Canon das auch eingeführt. Ob auch der Fokus (wenn gewünscht) gleich mit Ansetzen der Kamera seine Arbeit aufnimmt weiss ich jedoch nicht...
 
:confused:
wie kann man von canon kommend das display der alpha 700 kritisieren???
bei canon gibts ja nich eine kamera die ein display mit brauchbarem bild zur schärfekontrolle bietet???
canon hat geile kameras,nur das maß der dinge in allem sind se nu auch nicht.
vor allem nicht im displaybau.
und der stromverbrauch hat ja bei heutigen bauarten nun wirklich nicht mehr viel mit den pixeln zu tun:o
aber was solls,sony und pentax jpegs sind ja auch unbrauchbar:top:
 
Das Display der Sony Alpha 700 ist wohl wirklich derzeit das beste.

3 Zoll un 900000 Pixel ist schon was feines.
Live View fehlt, daher nur zur Bildkontrolle geeignet - etwas schade.
 
na gut,d300 hats.:top:
aber liveview is nen anderes thema.
nur zum bildchek bei ner portraitserie oder bei veranstaltungen reicht mir sogar das scharfe k10 diplay aus.
aber das von der eos 20-40??
nee danke.
da nützt auch des schnellste af nix wenn ich den grossen vorteil der kamera,die bildkontrolle,kaum nutzen kann.
aber da ja jpegs von sony eh unbrauchbar sind.....:lol:
 
wobei ja nichtmal das display alleine schuld ist.
das mir die alle bischen zu dunkel erscheinen bei canon is die eine sache.
nur warum nimmt man ein displayvorschaubild mit derart unbrauchbarer auflösung???
na ja,soll aber sicher kein kaufentscheid sein wenn der rest einem gefällt:top:
 
wobei ja nichtmal das display alleine schuld ist.
das mir die alle bischen zu dunkel erscheinen bei canon is die eine sache.
nur warum nimmt man ein displayvorschaubild mit derart unbrauchbarer auflösung???
na ja,soll aber sicher kein kaufentscheid sein wenn der rest einem gefällt:top:

... wenn man in RAW fotografiert, und die interne Schärfe auf volle Schärfe stellt (im RAW ja wieder änderbar), ist das Vorschaubild bei Canon ohne Probleme geeignet, um die Schärfe zu beurteilen. Notfalls macht man sich ein Referenzbild auf die Karte, womit man vergleichen kann, wenn man nicht in der Lage ist, das zu beurteilen.

Ich denke, diese Displaygeschichte ist bei vielen ein polemischer Notnagel, damit man überhaupt bei Canon was zu meckern hat. Kurioserweise sagen fast alle Canonisten, dass das Display zwar nicht so scharf wie bei anderen Kameras ist, aber es durchaus reicht.
 
na gut,d300 hats.:top:
aber liveview is nen anderes thema.
nur zum bildchek bei ner portraitserie oder bei veranstaltungen reicht mir sogar das scharfe k10 diplay aus.
aber das von der eos 20-40??
nee danke.
da nützt auch des schnellste af nix wenn ich den grossen vorteil der kamera,die bildkontrolle,kaum nutzen kann.
aber da ja jpegs von sony eh unbrauchbar sind.....:lol:

bei einer 40 D brauchst du keine Bildkontrolle am Display da passt alles vieleicht bei einer Sony...nicht...
ich lach mich kaputt...Bildkontrolle am Display........:lol::lol::lol:
 
wat gibtsn da zu lachen:cool:
noch nie nen schärfechek am display gemacht:lol:
junge junge,deine offenblendbilder möcht ich nich sehen:lol:
 
mit raw kann sein,nur wird ja eh meisst in jpeg fotografiert wie es aussieht.
und wenn man das display nicht braucht,is dat ja ok:top:
 
:confused:
wie kann man von canon kommend das display der alpha 700 kritisieren???
bei canon gibts ja nich eine kamera die ein display mit brauchbarem bild zur schärfekontrolle bietet???
canon hat geile kameras,nur das maß der dinge in allem sind se nu auch nicht.
vor allem nicht im displaybau.
und der stromverbrauch hat ja bei heutigen bauarten nun wirklich nicht mehr viel mit den pixeln zu tun:o
Das hab ich ausdrücklich als Witz markiert. Klar ist so ein hochauflösendes Display eine schöne Sache, selbst wenn es etwas mehr Strom verbraucht. Die Canons verbrauchen ja für den IS deutlich mehr Strom. Dieser wird aktiviert, sobald der Auslöser angetippt und bleibt auch nach loslassen des Auslösers noch ein paar Sekunden aktiv.
 
Das Display der Sony Alpha 700 ist wohl wirklich derzeit das beste.

3 Zoll un 900000 Pixel ist schon was feines.
Live View fehlt, daher nur zur Bildkontrolle geeignet - etwas schade.
Das bestreitet, glaube ich, keiner, aber eine Schärfe-Kontrolle am Kamera-Display mache ich eigentlich bei keiner Kamera und für die Begutachtung der Belichtung und des Bildausschnitts reicht auch ein absolutes Jammerdisplay wie das meiner 20D. Tatsächlich kann ein superbes Display dazu führen, daß die Kamera als Bildbetrachter mißbraucht wird und dann die Batterie leergesaugt wird. Das kann mir bei meiner EOS 20D nicht passieren.
 
Ich hab noch ne Kamera im Schrank die verbraucht GAR KEINEN Strom, Null, Niente, Null Komma Nix. DAS ist mal ein geniales feature. Nie wieder Akkus aufladen oder gar nachkaufen. :top:

Backbone

PS: Der Thread liest sich wirklich amüsant. ;)
 
Schreibt der, der selber sowas raushaut:

Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen:
Dafür sehen die Bilder dann auch total ausgewaschen aus. Die JPEGs von Sony und Pentax würde ich als ziemlich unbrauchbar einstufen. JPEGs sind für eine DSLR nicht sonderlich wichtig,
"total ausgewaschen" und "ziemlich unbrauchbar" sind natürlich forumsübliche Übertreibungen. Vorher wurde ja behauptet, daß die Sony JPEGs besonders gut seien und das kann ich einfach nicht nachvollziehen.
 
Vom Handling her gibt es für mich kleine aber feine Unterschiede bei der Alpha 700 zur 40D. Ich denke nicht das sie weit auseinander liegen. Und beide ein durchdachtes und bewährtes Bedienkonzept haben. Was mir an der Alpha besser gefällt ist das automatische abschalten vom Display wenn man die Kamera ans Auge nimmt. Bei Canon vor allem wenn man im dunklen Fotografiert muss man entweder das Display ganz abschalten, oder es blendet wenn das Bild angezeigt wird wenn man weiter fotografiert. Auch das automatische drehen vom Display wenn man die Kamera ins Hochformat dreht finde ich gut. Die Bedienung mit der Funktionstaste und dem Cursor ist genial (Kompliment an dieser Stelle an Olympus, nach meiner Kenntnis waren sie die ersten die das so gemacht haben). So entfällt das Lästige manövrieren durch die Menus komplett. Auch liegen für mich die Buttons (Belichtungsspeicherung, Spottmessung, ISO Umschaltung, Ein/Ausschalter einfach besser als bei der Canon, dies ist sicher aber auch eine Gewöhnungssache.

gruss herrer
Bei Canon ist es wie bei fast allen Kameras, daß das Display beim antippen des Auslösers ausgeschaltet wird. Das Hauptdisplay wird ja bei Canon nur für Bildwiedergabe und das selten gebrauchte Menu verwendet, nicht aber für die Einstellung von ISO, Autofokus, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Serien-Modus usw.. Da die Kamera über das normalerweise unbeleuchtete Display auf der Oberseite gesteuert wird, muß man in der Dunkelheit zusätzlich noch die Taste für die Beleuchtung drücken. Das ist natürlich ein kleiner Nachteil. Generell hat die Alpha viel mehr Knöpfe. Bei Canon haben allerdings alle Knöpfe zwei Funktionen, da ja auch zwei Einstellräder vorhanden sind. Das ist eigentlich eine vernünftige Sache. Die eigentliche Einstellung ist dann bei beiden Kameras gleich. Man drückt ein Knöpfchen und dreht am Rädchen. Gut finde ich bei der Alpha 700, daß man die Belichtungsmeßmethode ohne irgendwo hinzuschauen blitzschnell mit dem Daumen umschalten kann, während ich bei der Canon wieder Knöpfchen drücken und Rädchen drehen muß. Insgesamt bei der Bedienung also leichte Vorteile für die Alpha, aber von einer Überlegenheit kann man überhaupt nicht sprechen.
 
Ne ChupaChups Kamera.. zumindest bei mir :)
echt ein sehr interessanter Thread. Hab vom ganzen Kopfschütteln schon fast Nackenschmerzen :)

Darf ich mal fragen wieviel ihr so ballert, dass das böse Display der A700 euch den Strom so schnell leerfrisst? Ich wechsel den Akku bei ihr nicht öfter (sondern seltener) als im Betrieb der 1DsMKII (und ja, ich habe damit genug gearbeitet um mir meine Meinung dazu bilden zu dürfen)
Weiss gar nicht mehr genau worum es hier eigentlich geht. Diesen subjektiven Glaubenskrieg konnte ich noch nie nachvollziehen. Ist doch super wenn jeder mit seiner Kamera zufrieden ist, aber warum schaut ihr dann immer in den anderen Foren rum um die anderen als schlechter darzustellen? :grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten