Hallo ich bin neu hier,
im Aktuellen Photomagazin ist sie kurz angetestet worden.
Das Ergebnis (vorläufig da nur kurztest): von der Auflösung nicht viel besser als die A200 und unter der EOS450D mit einem 12MP CMOS wie auch bei der A700 verwendet (Natürlich ein anderer), jedoch ist das Rauschen um einiges Höher, und nimmt ab 1600 gegenüber der A200 noch mal um einiges zu. War aber zu erwarten, wenn man etwas technisches Verständnis hat. Ich finde es aber dennoch gut von Sony, dass sie dem Kunden die Wahl lassen. Für mich teilt Sony die Kameras so ein:
A200 Vernüftige Solide Einsteigerkammera, so wie zu analogzeiten die Dynax 505si oder die Dynax 40. Wahrscheinlich bald unter 500€(Kit)
A300 Siehe A200 mit erweiterter Funktion LiveFiew. z.B. bei der 505si gab es auch eine Version mit Datenrückwand. für den der etwas mehr will, oder technisch auf dem neuesten Stand.
A350 Das Modell für die gewissen Märkte mit der "Qualitativ Hochwertigen Expertenmeinung", und für Kunden welche meinem, man braucht für die 9x13 Abzüge 14MP, da man ja dann die bestmögliche Bildqualität bekommt. Diese Kamera wird in den meisten Fällen wohl nicht viel mehr als das Kitobjektiv und ein Suppenzoom wie 18-250 erleben dürfen.
A700 Prosumer wie zu analogzeiten die Dynax 7, für anspruchsvolle Fotografen. Preislich sicherlich zurzeit interessant.
Wenn jetzt noch eine A900, und vielleicht noch eine A500 (A700 im Kunststoffgehäuse, wie damals die Dynax 60) kommt ist für jeden etwas dabei. Für den Einsteiger (A200), für den Technikfreak (A300), für den Angeber (A350)für den Amateur (A500?/A700) und für den Profi (A700/A900?)
Gruß Photomaster