Cephalotus schrieb:
Wieso?
Die Systeme sind ja völlig unterschiedlich. Sony wackelt den Sensor hin und her, während Olympus den davor angebrachten SSWF in Ultraschallschwingungen versetzt.
Ich würde sagen, da können sich die Rechtsgelehrten durchaus noch drüber streiten, ob das was völlig anderes ist. Ich würde erst mal sagen Rütteln ist Rütteln, da gibt es nichts dran zu rütteln.

Aber ich seh schon, auf keinen Fall ist das lizensiert worden und es bleibt dabei: Jeder gegen Jeden. Ist vielleicht auch besser so, denn das fördert offensichtlich die Kreativität der Hersteller.
Hab ich das denn jetzt richtig kapiert, wie sich Sony das gedacht hat? Also ein ganz grober Vibrator, der nur deshalb funktionieren soll, weil die Sensor(Filter)Oberflache so besonders beschaffen ist?
Also erstmal kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Firma sowas bringen würde wenns nicht funktioniert. Aber trotzdem. Leiert das denn nicht aus und bleibt der Staub denn nur wegen statischer Aufladung am Chip hängen?
Ich finde gut, dass Sony versucht die besten DSLR-Features zusammen zu bringen. In 10 Jahren werden das dann sowieso alle verbliebenen Hersteller vollzogen haben. Nur Sony ist jetzt gut mit dabei. Rüttler und Anti Shake in eins. Aber beim Stangen-AF ist da wohl ein Hersteller wieder aus der analogen KB-Zeit beschränkt worden.