• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100 Daten?

Helios schrieb:
Das ist keine Argumentation, du suchst nach einem Strohhalm. Wann ist der Sensor wohl sauberer, wenn sie beim weglegen oder direkt vor dem Einsatz gereinigt wird? Wann ist sie sauberer, wenn sie gereinigt wird bevor man das Objektiv gewechselt hat (die meisten schalten die Kamera vor dem Wechsel aus), oder doch erst nach dem Objektivwechsel? Egal wie man es dreht und wendet, vor dem Einsatz ist es immer sinnvoller, es sei denn man braucht unbedingt die Sekundenbruchteile zwischen Einschalten und dem ersten Bild. Und die Anzahl derer die das brauchen beschränkt sich auf eine kleine überschaubare Zahl, scheinbar mit Phil Askey als Sprecher. Da hätte es eine ab- oder umschaltbare Funktion auch getan.

und macht es einen Unterschied? Nein. Ich will dich sehen wie du Staubkörner bemerkst die zwischen Ausschalten und Einschalten draufgekommen sind. Ich brauch ja fast 1000 Bilder bis mein Sensor sichtbar dreckig wird. Da ists mir relativ egal ob sich der Sensor vor oder nach dem Bildermachen säubert. Ich hätte Dreck sowieso erst nach 1000 Bildern gesehen und so sehe ich ihn gar nicht, sofern das System funktioniert (und das hat nichts damit zu tun ob man vor oder nach dem Knippsen säubert, da selten jemand die Kamera über 1000 Bilder und 10 Objektivwechsel nicht kurz ausschalten kann).

Wie wenn dies das grösste Manko an der Kamera wäre und man sich nicht über anderes toddiskutieren könnte ;) Es ist doch schön zu sehen, dass das Feature eingebaut wurde. Und garantiert gäbe es noch mehr Gejammere, wenn die Einschaltzeit länger wäre als bei der Konkurrenz. Diesbezüglich wird ja schon genug oft verglichen; man will immer das Beste und die kürzeste Einschaltzeit, aber nicht mal 10% sind effektiv in einem Grossteil ihrer Bilder darauf angewiesen...

Warten wir mal ab und schauen, wie lange dieses Feature wirklich an Zeit benötigt und ob es effektiv funktioniert. Letzteres ist am wichtigsten.
 
In den Menübeschreibungen der div. Reviews der neuen A100 wird der Menüpunkt "Clean CCD" laut Bericht ja so beschrieben, dass der Sensor zusätzlich geschüttelt wird. Bedeutet das, dass es aber nicht mehr möglich ist den Spiegel zur Reinigung hochzuklappen, oder gibt es dafür einen zusätzlichen Menüpunkt. Das wäre schlimm, denn ich kann mir vorstellen, dass es bei bestimmten Schmutzpartikeln immer noch notwendig sein wird nass zu reinigen. Sonst würde das ja heissen ab zum teuren Sony Service.
 
Man kann per Menü Punkt den Sensor reinigen lassen. Eine gute Lösung find ich.

e/ 3 Minuten zu langsam...

e/ Die Bilder werden in RAW 15 MB groß - da muss man sich wieder neue anschaffen...
 
schade nur, dass das Teil aus Plaste ist.
Wen die cam aus Magnesium wäre, würde sie für viele Käufer noch eine
extra Kaufentscheidung sein.
Ich möchte zumindestens keine Plaste mehr haben

gruss marcus.
 
Monjet schrieb:
Man kann per Menü Punkt den Sensor reinigen lassen. Eine gute Lösung find ich.

Schon, die Frage ist nur ob es noch einen zusätzlichen Menüpunkt gibt, mit dem man den Spiegel auch oben lassen kann, zum Nassreinigen.
 
wotjakm schrieb:
schade nur, dass das Teil aus Plaste ist.
Wen die cam aus Magnesium wäre, würde sie für viele Käufer noch eine
extra Kaufentscheidung sein.
Ich möchte zumindestens keine Plaste mehr haben

gruss marcus.

Welches Gehäuse im Einsteiger-Bereich besteht denn aus Magnesium?

Bei Nikon fangen das Magnesium Gehäuse ab der D200 an, bei Canon ab der 30D/20D. Nur die Oly E-1 hat soweit ich weiss noch ein Magnesium Gehäuse.
 
Kusie schrieb:
Wirklich? Ich dachte Canon verbaut ausschließlich eigene Sensoren ... :confused:

Bei den Kompaktkameras wäre mir kein einzier Canon Sensor bekannt. Meines Wissens stammen die Sensoren in Canon Kompaktkameras zu 100% von Sony.
 
dino schrieb:
und macht es einen Unterschied? Nein. Ich will dich sehen wie du Staubkörner bemerkst die zwischen Ausschalten und Einschalten draufgekommen sind.
Wenn dazwischen ein Objektivwechsel liegt, vor allem nicht im häuslichen Reinraum, ist die Gefahr so gering nicht. Und selbst wenn die Kamera mal etwas länger liegt würde mich das nicht überraschen. Es macht eben doch einen Unterschied, wie stark sich der auswirkt wird sich zeigen, aber er ist erstmal vorhanden und hätte vermieden werden können.
 
Wer sichergehen möchte, der hat ja auch nach dem Einschalten noch die Zeit, den Menüpunkt "Staubwedeln" anzuwählen! Alle anderen legen sofort los, und Wedeln beim Ausschalten.

Wenn das der einzige Kritikpunkt ist, dann freue ich mich auf die Kleine vom Herrn Sony!
 
Monjet schrieb:
Welches Gehäuse im Einsteiger-Bereich besteht denn aus Magnesium?

Bei Nikon fangen das Magnesium Gehäuse ab der D200 an, bei Canon ab der 30D/20D. Nur die Oly E-1 hat soweit ich weiss noch ein Magnesium Gehäuse.


Schon richtig was du sagst, ABER Laut Werbung von Sony will sie mit Ihrer Alpha neue Maßstäbe setzten, dazu gehört auch meiner Meinung nach ein anständiges Gehäuse.
Ich finde man muss so was nicht nur in der Semiklasse produzieren.

Letztendlich wird die Alpha nicht das angekündigte Wunderkind sein, sondern auch nur eine von vielen Cams mit vielen Kompromissen. Wie halt mit allem.

Meine Frau hat die Sony R1. Wenn diese Cam ein Metall oder ein Magnesiumgehäuse hätte, wäre es meine Traum cam schlecht hin.

Gruß Marcus
 
wotjakm schrieb:
Schon richtig was du sagst, ABER Laut Werbung von Sony will sie mit Ihrer Alpha neue Maßstäbe setzten, dazu gehört auch meiner Meinung nach ein anständiges Gehäuse. ...
Also ich denke, dass Sony in dieser Klasse mit der A100 schon neue Maßstäbe setzt. Wenn ich dagegen eine 350D oder eine D50 stelle, denke ich, dass die Sony in einer anderen Liga spielen wird (entsprechende Bildqualität vorausgesetzt).
 
pixelhead schrieb:
Also ich denke, dass Sony in dieser Klasse mit der A100 schon neue Maßstäbe setzt. Wenn ich dagegen eine 350D oder eine D50 stelle, denke ich, dass die Sony in einer anderen Liga spielen wird (entsprechende Bildqualität vorausgesetzt).

Zur Gehäusequalität kann ich nix sagen, ohne eine in den Händen gehabt zu haben.

Was die Ausstattung betrifft so ist sie einer Pentax K100D doch sehr ähnlich, der Hauptunterschied sind 10MP vs. 6MP und da sollte man als Einsteiger durchaus auch mal überlegen, ob mehr tatsächlich auch immer automastich auch besser bedeutet.
 
Cephalotus schrieb:
Was die Ausstattung betrifft so ist sie einer Pentax K100D doch sehr ähnlich, der Hauptunterschied sind 10MP vs. 6MP und da sollte man als Einsteiger durchaus auch mal überlegen, ob mehr tatsächlich auch immer automastich auch besser bedeutet.
Wobei die Sony nicht wesentlich teurer sein wird. Ich denke, durch den Marketing-Power von Sony werden mittelfristig Firmen wie Canon oder (und vor allem?) Nikon, deren Einsteiger-Cams eigentlich überhaupt keine besonderen Ausstattungsmerkmale besitzen, ganz schön ins Schwitzen kommen...
 
Ich muss sagen das die sony a 100 im sommer als 2tes system zur e-300 dazu in meinen besitz sein wird liegt bei 99% dank staubwedel und as.

Von oly e-xx wird es dann abhängen wie der weg bei mir weitergeht den live view wäre für mich schon ein sehr gewichtiger kaufgrund sofern sie einen hat. :rolleyes:

Ich glaube das die sony sehr viel im canon gewässer (30d)fischen wird da beide firmen eine ähnliche gruppe in der werbung ansprechen.

Oly wird es nicht so stark betreffen eher schon die neue panasonic.

LGFranz
 
Zuletzt bearbeitet:
pixelhead schrieb:
Wobei die Sony nicht wesentlich teurer sein wird.
300 Dollar (nach Liste) sind im Einsteigerbereich schon ein Unterschied, wie der dann auf dem Verkaufstisch aussehen wird bleibt abzuwarten. Allerdings wird Sony wissen wie man diesen Unterschied möglichst klein macht, und wenn man anfängt Kosten pro Pixel gegeneinander aufzurechnen ;)

Interessant wird es werden falls Pentax eine Kamera mit dem gleichen Sensor bringt...
 
Ich halte die Kamera in Anbetracht ihrer aussergewöhnlich umfangreichen Ausstattung -unter der Voraussetzung, dass sie ordentliche Bildqualität liefert, aber das sollte für Sony ja kein Problem sein- für einen echten Abräumer im Gesamtmarkt.
10 MioPix, ein 2,5-Zoll-Monitor, Staubschutz, Stabilisator im Gehäuse, unlimitierte Bildanzahl in JPEG-fein, AF-Augenstart, grosser, echter Prismensucher und die Möglichkeit, alle alten Manualfokusoptiken mit Stabi nutzen zu können, sind Features, die keine andere im Markt bietet.
Und das zu DEM Preis.
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, wird diese Kamera durch ihren UVP von etwa ? 900,-- den Markt insofern durcheinanderwirbeln, als dass beispielsweise eine Canon 30D dagegen für etwa ? 1200,-- etwas seltsam ausschaut ob der ihr im Vergleich fehlenden Leistungsmerkmale.
Auch die Nikon D200 mit identischem Chip zu ? 1800,-- wirkt dann etwas merkwürdig placiert.
Wir werden durch die Sony A100, mit der der Konzern ja anfangen will, sich die Marktführerschaft zu erobern, einen gewaltigen Preisrutsch im Gesamtumfeld erleben. Speziell Canon und Nikon (aber auch Oly und Pentax) müssen nachziehen, wenn sie sich durch Sony nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen.
Das alles könnte nur noch dann anders ausgehen, wenn die A100 irgendeinen richtigen Bug aufweisen würde, aber dies zu glauben, dürfte wohl irrsinnig sein.
Gruss
Guenter
 
AF-Augenstart, grosser, echter Prismensucher und die Möglichkeit
Kann man anhand der vorhandenen Daten schon abschätzen wie groß er genau sein wird?

PS. Habe schon durch fast alle Sucher geschaut, ein Vergleich zu X Y wäre mir also zur Größenbestimmung ausreichend. :)
 
pixelhead schrieb:
Wobei die Sony nicht wesentlich teurer sein wird. Ich denke, durch den Marketing-Power von Sony werden mittelfristig Firmen wie Canon oder (und vor allem?) Nikon, deren Einsteiger-Cams eigentlich überhaupt keine besonderen Ausstattungsmerkmale besitzen, ganz schön ins Schwitzen kommen...

Das war noch nie ein Problem. Schon die 300D war zu ihrer Zeit die am düftigsten ausgestatte DSLR und hatte wohl den größten prozentualen Marktanteil aller Zeiten.
Auch eine Nikon d50 hat ja eiegntlich rein garnichts besonderes und verkauft sich derzeit ebenfalls ganz gut.
Der Name und das Image spielt da eine sehr große Rolle, die meisten kennen ja nur Canon oder Nikon.
Sony hat sicherlich auch ein guten Namen und alleine deswegen werden sie viele ihrer Kameras verkaufen, völlig unabhängig vom Datenblatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten