• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Alpen-Landschaft

Blick von einem Punkt unterhalb der Breitenalpe in Richtung Diedamskopfbahn-Mittelstation, dahinter sieht man noch einen Teil der Kanisfluh. Links im Bild Hohe Wacht / Elsenkopf


501 par Rüdiger Kau, bei ipernity
 
und weil es so schön war, noch 2 Teleaufnahmen

IMGP6070.jpg

IMGP6093.jpg
 
Eine verirrte Lärche
Das ist ja lustig. :D

Die Alpen von Schloß Neuschwanstein aus photographiert.
Das Anti-Neuschwanstein-Bild. :cool: Sehr gut! :)

so, als Gegensatz zum Huddelwetter noch etwas Sonnenaufgang am Lago die Maggiore. Ich konnte mich wie immer nicht entscheiden, daher 3 Versionen :o
Bilder von südlich der Alpen sind eine gelungene Abwechslung. Sehr sehr schönes Licht! Was für eine Brennweite, ca.?


Kontrastprogramm von mir: Ein bayerischer Winter wie aus dem Bilderbuch.
✓ Berge (Karwendel)
✓ Schnee (Der, der so schön unter den Füßen knirscht.)
✓ Kälte (-15,5°C)
✓ Kitschige Hütten
✓ Und ich glaub da links im Gestrüpp hab ich kurz den Krampus gesehen...


Winterwunderland auf Flickr, auf 500px, auf Facebook
 
Tolles Bild und auch von der Stimmung her super. Nur scheint das irgendwie der einzige Ort in den Alpen zu sein, wo man Bilder machen kann.....Immer derselbe Standpunkt, es nutzt sich schon ab mit der Zeit....
 
Tolles Bild und auch von der Stimmung her super. Nur scheint das irgendwie der einzige Ort in den Alpen zu sein, wo man Bilder machen kann.....Immer derselbe Standpunkt, es nutzt sich schon ab mit der Zeit....

Klar ist's ein Klassiker und wohlbekannt.

Aber so sind es auch die Eisbrocken am Jökulsárlón oder die Manhattan-Skyline vom Brooklyn Bridge-Park aus gesehen oder die roten Hüttchen in Reine auf den Lofoten. Tausendfach gesehen, aber doch immer wieder schön. Denn jeder Tag hat ein anderes Licht, eine andere Stimmung. Es gibt Veränderungen.

Obendrein: Für mich persönlich war's jetzt der zweite konkrete Ausflug dorthin. Gerade weil es so ein malerischer Spot ist möchte man doch so etwas gerne in seinem Portfolio haben, nicht?
Oder Würdest du auf eine tolle Location und auf potentiell tolle Bilder verzichten, nur weil ein anderer Fotograf dort bereits ein schönes Bild gemacht und veröffentlicht hat? Dann würden dir nicht mehr viele Spots übrig bleiben. Ich jedenfalls könnte es nicht verstehen lieber durchschnittliche Bilder von unbekannten Orten als "Wow"-Bilder von einschlägig bekannten zu machen.

Ich weiß nicht, ob dein Beitrag leichte Kritik, oder nur bloße Feststellung war. Bei letzterem gebe ich dir natürlich recht.
Aber so ist es nunmal, gerade heutzutage mit GPS-Koordinaten in den Exif-Daten und Internet-Foren wie diesem. Einmal bekannt wollen viele ihre eigene Interpretation anfertigen. Und das zurecht.
 
Klar ist das so, wie du schreibst. Ist auch eher eine etwas ernüchterte Feststellung gewesen. Am liebsten sind mir Knallerbilder von unbekannten Orten, um ehrlich zu sein.
 
....

Bilder von südlich der Alpen sind eine gelungene Abwechslung. Sehr sehr schönes Licht! Was für eine Brennweite, ca.?


...


danke sehr! Das licht war wirklich sehr schick vorallem in Verbindung mit dem Nebel...

Pentax hat immer sein Eigenleben :rolleyes: einfach die angegebene Brennweite durch 10 teilen... in Beitrag 2813 ist auch noch die passenden WW-Aufnahmen für den besseren Überblick zu sehen...

dein Bild ist natürlich auch sehr schick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Blick über den Rosenlauigletscher auf das Wellhorn.
Der Aufstieg sowie der Abstieg waren sehr schön :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3865901[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechts die Hohe Mut mit der Hohen Mut Alm im Hintergrund, links daneben die Gletscherrinne vom Rotmoosferner, inzwischen ohne Gletscher.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • 170829_248_Tour-Obergurgl-HoheMutAlm_forum.jpg
    Exif-Daten
    170829_248_Tour-Obergurgl-HoheMutAlm_forum.jpg
    430,3 KB · Aufrufe: 82
Hier noch einmal die Hohe Mut, die Alm im Rücken (zur Ergänzuhng meines vorherigen Bildes). Viel ist von den Gletschern wirklich nicht mehr übrig.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • 170829_286_Tour-Obergurgl-HoheMutAlm-Pano_forum.jpg
    Exif-Daten
    170829_286_Tour-Obergurgl-HoheMutAlm-Pano_forum.jpg
    373 KB · Aufrufe: 63
Hallo zusammen,

jetzt habe ich es geschafft ein Bild von der Via del Bocchette zu posten. Eine direkte Verlinkung aus 500px hier rein ist mir nicht gelungen.
Bild ist dieses Jahr im August in der Nähe des Refugio Pedotti-Tosa entstanden.
Wunderschöner Klettersteig in der Brenta - zu empfehlen.

Via-del-Bochette_komprimiert.jpg

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin regelmäßig und voller Begeisterung in den Alpen unterwegs, insbesondere in den italienischen Ausläufern. Vom Comer See benötigt man ca. 1 Stunde ehe man im Val di Mello ankommt. Zunächst geht es eine kurvige Gebirgsstraße hinauf bis ins Dörfchen San Martino. Dort wird das Auto abgestellt und man kann das Tal zu Fuß erkunden. Herrlich dort, kann ich nur empfehlen. Außerdem ein wahres Boulder- und Kletterparadies!



Dieses Bild habe ich am Eingang des Tals aufgenommen. Hier bekommt man schön den Cima di Castello auf's Bild und der Fluss in der Mitte des Tals ist an seiner breitesten Stelle. Hinter dem Bergkamm beginnt übrigens direkt die Schweiz. Wandert die Sonne erstmal die Hänge hoch, wird es schnell kühl und eisig. Nachdem ich das Bild im Kasten hatte, bin ich wieder zum Parkplatz gejoggt - meine Freundin wartete schon im Auto auf mich! Ich kehre immer wieder gerne in das Val di Mello zurück! :)

Ps. Ich habe den Eindruck das meine Bilder leicht größer als 1:1 im Forum dargestellt werden und daher unscharf werden. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gerne via PM!
Pps. Geklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild sieht doch super aus, finde es nicht zu unscharf. Das malerische Wasser im Vordergrund kommt richtig gut raus. Den Cima di Castello hätte ich ein wenig dunkler gemacht.

Von mir noch ein Bild vom Rifugio Tuckett auf der Via del Bocchette:

38298520645_375585dfda_k.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten