• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Alpen-Landschaft

AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

GAAAANZ großes Kino. Wunderschöne Stimmungen und die Natur im Alpstein ist immer Klasse.
Nummer 1 und 3 sind einfach nur :top: Nummer 2 ist halt klassisch Seealpsee, aber auch sehr schön!

Wo sind die Bilder genau entstanden?
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Das würde ich ja gerne mal in Farbe sehen... allein, um zu verstehen warum du es in dieser S/W Version eingestellt hast ;)
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

und wenn s/w, dann auch mit schwarz
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Das würde ich ja gerne mal in Farbe sehen... allein, um zu verstehen warum du es in dieser S/W Version eingestellt hast ;)
Berge in Farbe werden in diesem Thread an anderer Stelle hin und wieder gezeigt... einfach mal suchen. ;)

Die Schwarzweißentwicklung ermöglicht die Farbkontraste in der Helligkeit zu steuern. Hierdurch können Konturen und Strukturen sichtbar werden, die in einer Farbentwicklung sehr unnatürlich wirken. In Wikipedia steht dazu mehr. http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzweißfotografie

Wenn es so sehr gefällt kommt gleich das nächste Beispiel. :)


EXIF: Klick das Bild


triangle
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Die Schwarzweißentwicklung ermöglicht die Farbkontraste in der Helligkeit zu steuern. Hierdurch können Konturen und Strukturen sichtbar werden, die in einer Farbentwicklung sehr unnatürlich wirken. In Wikipedia steht dazu mehr. http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzweißfotografie
Die Erklärung war nix - das Geschriebene ist ja bekannt und genau deswegen wurde wegen der Farbversion gefragt, denn: Das Bild nutzt im Histogramm vielleicht die gesamte Bandbreite, aber die wirklich dunklen Töne gehen hier in eher unwichtigen Details wie Kernschatten am Baumstamm verloren und stehen damit dem restlichen Bild nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl einer gerade nicht neutral grauen Tönung verstärkt diesen Effekt nicht ausgenutzter Kontrastspielräume noch. Mit der Farbversion hätte man sehen können, was mit genau dem, was du zitierst, noch machbar gewesen wäre.
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Hier das für die Mitleser mal anschaulich:

Originalbild + Histogramm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651646[/ATTACH_ERROR]

Einfache Graustufen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651647[/ATTACH_ERROR]

Grünkanal:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651649[/ATTACH_ERROR]

Blaukanal:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651650[/ATTACH_ERROR]

Rotkanal:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651648[/ATTACH_ERROR]

Wie man augenscheinlich sehen kann, enthält die einfache Grauwandlung zwar auch ein vollständiges Histogramm, wirkt aber irgendwie flau - warum? Weil dieses Bild kaum geometrische Strukturen und klare Linien aufweist und damit von Kontrasten leben muss. In Graustufen gehen uns nun zuallererst die wichtigen Farbkontraste (blauer Himmel - gelbe Sonne, grüne Wiese - rote Flecken) verloren. In der einfachen Grauwandlung können diese Kontrastverluste hier aber nicht adäquat ersetzt werden, weil ein erheblicher Anteil des Histogramms (das "Tal" in den Lichtern) kaum genutzt wird.
Auch der Grünkanal, von dem dieses "Tal" im Histogramm kommt, unterscheidet sich kaum (zwangsläufig, da fast 60% des Helligkeitseindrucks durch den Grünkanal entstehen), weist aber zumindest keine "Störungen" mehr durch rote Reflexe auf und mag dadurch minimal besser wirken.
Noch schlimmer ist es im Blaukanal - der mag zwar einige Objekte, die sich genau in diesem Kanal unterscheiden (rot/gelb/grün vs. weiß), besser voneinander absetzen, reduziert aber durch sein wirklich breites Tal im Histogramm insgesamt den Kontrast erheblich - einfach weil zu wenig Tonwertraum übrig bleibt, der wirklich intensiv genutzt wird.
Bleibt noch der Rotkanal - dessen Histogramm ist sehr gut verteilt und entsprechend ergibt sich ein vom Kontrast her sehr gut durchgezeichnetes und scheinbar sogar detailreicheres Bild, ohne dass anderes Ausgangsmaterial vorläge oder nachgeschärft worden wäre.
Was bedeutet das nun für andere Bilder? Ganz einfach: Das Histogramm entlarvt bedingungslos, wenn Tonwerte nur marginal genutzt werden (besagte "Täler") und dort also Tonwertraum verschenkt wird.
Was bedeutet das im Weiteren? Wenn jemand sein Bild von vornherein als s/w plant, kann er im RAW-Converter:
- für das Histogramm einstellen, dass Rot, Grün und Blau in der überlagerten Darstellung nicht auf 100% normiert, sondern proportional ihres Anteils am Tonwertmixer angezeigt werden (einfache Luminanzwerte: 30% Rot, 60% Grün, 10% Blau)
- anschließend darauf achten, den Weißabgleich so zu legen, dass "Täler" im einen Kanal ggf. durch höhere Kurven im anderen ausgeglichen werden

All diese Betrachtungen beziehen sich aber rein auf die Farb- und Helligkeitsverteilung in Graustufenbildern. In Farbbildern muss darüber hinaus besonderer Wert auf Farbkontraste (insbes. die primären) gelegt werden und in allen Bildern kommt noch die Beachtung von Strukturen etc. hinzu. Die vorgemachten Überlegungen betreffen also eher Landschaft als z.B. Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

(kann weg)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Dann lieber das. Leider auch nicht gescheit.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651914[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)



Und hier noch der 1:1 Crop.
Schade, dass ich keine längere Tüte dabei hatte …


Seefeld
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Nix - finde den Beschnitt genau so passend! :top:

Ne, den finde ich so schon gut.

Ich hätte nur gerne noch ein weiteres Bild gehabt, auf dem die feinen Strukturen erkennbar sind. Gerade, was Skispuren sowie die Böen links vom Gipfel anbelangt.
 
AW: Alpen-Landschaft (Sammelstrang)

Feuer!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2652177[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten