• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv gesucht

Die Rede ist ja nun von diesem Objektiv hier
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...D6ZQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1308391032&sr=8-2
Das liegt in meinen finanzellen Rahmen.

Die non-VC Version ist übrigens ca. 100€ günstiger.

Aber von USM find ich da nichts, heißt das bei Tamron anderes?
Bei Tamron heisst das USD/PZD. Das 17-50 gibt es aber damit nicht.

Wie sieht das bei diesem Objektiv bei schnellen Bewegungsabläufen aus? Zum Beispiel einem laufendem Hund (draußen) oder flinken Ratten (dunkleren Innenräumen)?
Na ja. Durch die relativ hohe Lichtstärke kann man relativ kurze Verschlusszeiten verwenden. Aber der AF wird dadurch nicht schneller.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt suche ich ein Allround Objektiv, das die Vorzüge beider Objektive vereint.
Ich brauche keinen Megazoom. Ein Lichtstarkes Objektiv und einer schnellen Scharfstellung wäre schön.

Schau dir doch mal das Tamron AF 28-75mm 2,8 oder das Sigma 24-70mm 2,8 an. Die sind vielleicht nicht so weitwinklig, aber das reicht erstaunlich oft aus, auch am Crop - und obenrum hast Du ein leichtes Tele ...

Zu den Linsen selbst kann ich dir leider nicht viel sagen - die Meinungen gehen jedoch auseinander. Das tamron überlege ich mir jedoch auch schon ...
 

Das 17-85 wurde ja weiter oben schon mehrmals angesprochen. Bedenken sollte man, dass Canon im Gegensatz zu Tamron außer bei den L-Objektiven keine Streulichtblende mitliefert (und bei diesem Angebot ist auch keine dabei). Die kostet also nochmal extra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-85 ist ein Prima Objektiv, schneller, leiser USM.
Tolle verarbeitung, ..

Aber leider ist es in den deckungsgleichen
Brennweiten nicht besser als das 18-55 IS KIT.
Im Gegenteil.

Ich hoffe ich kann mal 15-85 testen.

Gruss, Andreas

nichts was es nicht doch gibt!
ich kenne zB eine Fachzeitschrift, die das 17-85 sogar besser bewertet als das 15-85. :confused:
SPIEGELREFLEX digital Ausgabe von 4/10;
da heißt es u.a. "...bei den Abbildungsleistungen kann es (17-85) mit den Neulingen (15-85) locker mithalten.."
Bildqualität gut mit 54,8 Punkten.
Im Vergleich dazu hat das 15-85 auch ein gut mit 51,5 Punkten erhalten, steht aber bei den mitgetesteten Zooms (Nikon, Sigma, Sony, Pentax) an letzter Stelle.
Ausser dieser einen "Fachzeitung" kenne ich nichts, welches das 15-85 so aburteilt. :D
 
Jetzt werf ich nochmal ein ganz neues Objektiv in den Raum und will mal eure Meinung dazu hören.

Mein Bruder hat mir nun folgendes Objektiv empfohlen.
Canon EF 50m 1,8
Das wäre natürlich super billig- aber auch gut?
Er meinte es hätte zwar überhaupt keinen Zoom, dafür wäre es unheimlich Lichtstark und würde sich grade für Portraits geeignet sein. Den Zoom hätte ich ja bei den anderen Objektiven.

Was sagt ihr dazu?

Das wird immer schwieriger, jeder hat so seine ganz eigenen Ansichten, was der eine gut findet, findet der andere schlecht:confused:
So hohe Ansprüche hab ich doch garnicht.
 
Mein Bruder hat mir nun folgendes Objektiv empfohlen.
Canon EF 50m 1,8
Das wäre natürlich super billig- aber auch gut?
Er meinte es hätte zwar überhaupt keinen Zoom, dafür wäre es unheimlich Lichtstark und würde sich grade für Portraits geeignet sein. Den Zoom hätte ich ja bei den anderen Objektiven.

Was sagt ihr dazu?

Eine Festbrennweite als alleiniges Objektiv neben deinem Telezoom würde ich nicht empfehlen. Höchstens als Ergänzung zu deinem zukünftigen Standardzoom (falls es kein 2,8er wird). Oder willst du das Kitobjektiv behalten und das 50 1,8 zusätzlich kaufen? Das lichtstarke Objektive aufgrund der Freistellmöglichkeiten für Portraits gut geeignet sind stimmt.

Das wird immer schwieriger, jeder hat so seine ganz eigenen Ansichten, was der eine gut findet, findet der andere schlecht:confused:
So hohe Ansprüche hab ich doch garnicht.
Es geht eher um den Preis. Sprich, wo bekommt man das beste Preis-Leistungsverhältnis. Wo man die beste Bildqualität bekommt ist m.E. unumstritten. Es ist aber auch so, dass viele bei gewissen Stichwörtern wie z.B. Portrait oder Wildlife gleich die "Spezial-Objektive" dieser Bereiche empfehlen. Wenn jemand sagt, er will sich eine 1100D kaufen und kreuzt im Kaufberatungs-Fragebogen Wildlife an (worunter er vielleicht Wildpark und Zoo versteht), dann bekommt er schon mal ein 400 2,8 L oder ein 600 4 L empfohlen. :D Obwohl das weder zu seinen Ansprüchen, noch zu seinem Budget passt.

Ich denke für dich wäre das Tamron 17-50 (non-VC, gebraucht) nicht schlecht. Das ist relativ günstig und hat aus Preis-Leistungssicht m.E. die beste Bildqualität aller bisher genannten Objektive. Die Nachteile ggü. dem 17-85 sollte man allerdings nicht verschweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt werf ich nochmal ein ganz neues Objektiv in den Raum und will mal eure Meinung dazu hören.

Mein Bruder hat mir nun folgendes Objektiv empfohlen.
Canon EF 50m 1,8...

Hallöchen...

Ich hatte das 50mm 1.8 Mk.
Beide 50er machen gruselige Geräusche beim Fokussieren.
Vom Gehäuse her sind beide nicht der Brüller.
Aber von der optischen Leistung sind beide wunderbar.
Sollte bei einer Festbrennweite auch so sein.

Für mich waren die 50mm am Crop etwas zu lang, ein 35er
wäre mir lieber gewesen. Hier hinkt Canon nocht etwas hinter
z.B. Nikon und Pentax her die beide ein sehr gutes und günstiges
35er für Crop bieten. Bei Canon gibt es nur das schon ältere 35er
für Vollformat was etwas teurer wäre, wenn es den lieferbar ist.

Ja, zu Analogzeiten habe ich oft an meinen Kameras nicht
mehr als eine Standard-Festbrennweite gehabt.
Am Mittelformat sowieso.
Man muss halt testen ob man damit im Zoom Zeitalter noch
klarkommt.

Klebe doch einfach mal deinem Zoomring bei 50 oder 35mm
fest und teste ob du damit klarkommst.
Klingt komisch, wäre aber eine Variante des preiswerten Tests.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
folgendes Objektiv empfohlen.
Canon EF 50m 1,8
Das wäre natürlich super billig- aber auch gut?
Er meinte es hätte zwar überhaupt keinen Zoom, dafür wäre es unheimlich Lichtstark und würde sich grade für Portraits geeignet sein. Den Zoom hätte ich ja bei den anderen Objektiven.

Was sagt ihr dazu?

Hallo,

das 50er war am Vollformat die klassische Normalbrennweite, jetzt an APS-C Kameras wird es durch den Cropfaktor x 1,6 zur 80mm Portraitslinse und dank Blende 1,8 kann man damit auch sehr schön freistellen.
Man darf halt von diesem 90,-€ Objektiv keine professionelle Verarbeitung erwarten.

LG Jochen
 
Ich würde dir zum Sigma 17-70/2,8-4 raten. Das bietet mehr Weitwinkel und mehr Tele als dein Kit, zudem ist es lichtstärker, hat einen Ultraschallantrieb, bietet beinahe Makro am langen Ende und ist noch recht erschwinglich. Außerdem passts recht gut zu deinem Tele Zoom von der Brennweite her.
 
das Sigma 17-70 finde ich (von den techn. Daten) auch o.k.
und bietet eine echte Alternative zu den Canons 17-85/15-85.
Wobe man natürlich wissen muss ob man mehr BW nach unten und oben beim Canon oder etwas mehr Lichtstärke beim Sigma will.
Das Sigma ist gegenü dem 15-85 ca 200€ günstiger gegenüber einem gebrauchten 17-85 aber etwas teuerer ca 150€.
Beim Sigma ist evtl. die Gefahr der Fehlfokusierung gegeben (muss aber nicht).
Man sollte halt beim Kauf seine Cam dabeihaben und gleich entspr Testfotos schießen. Erst nach Beurteilung das Sigma kaufen!

Du siehst es gibt jede Menge zu beachten und alle Objektive haben Vor- und Nachteile dh sind immer kompromissbehaftet.
 
Sollte es das Objektiv werden, ist es nur Ergänzug zu dem Tele und dem Kit. Wenn ich eine schöne Alternative zum Kit finde, dann wird dieses völlig ersetzt.
Momentan habe ich immer das Kit drauf und in bestimmten Situationen kommt das 70-300 drauf.

Da ich wirklich noch nicht viel über dir Fotografie weiß und wenn es schnell gehen soll nur in den verschiedenen Modi fotografiere, finde ich es noch falsch 1000€ für ein Objektiv auszugeben, bevor ich nicht die Funktionen verstehe. Wenn man soviel Geld investiert sollte man es auch nutzen können, nur dann macht es auch wirklich Spaß. Anderseits finde ich es auch nicht logisch, sich immer die billigeren Alternativen zu kaufen, anstatt einmal richtig zu investieren. Leider weiß ich noch nicht wo mein Maß ist.

Vielleicht ist es sinnvoll noch eine Weile zu Sparen und dann etwas "Gutes" zu kaufen. Nur steht bald der große Urlaub an und ich will mich nicht über schlechte Bilder ärgern. Von der Brennweite und Fokusierung ist das Kit und das 70-300 für meine Zwecke okay. Nur so bald das Licht nur etwas schlechter ist, grade in Innenräumen, werden die Bilder mieß. Das Tele ist da etwas besser, allerdings muss man zum Motiv einen sehr großen Abstand halten. Was grade in Innenräumen nicht möglich ist.
Ich brauch einfach ein zwischen Ding das diesen Bereich abdeckt. Sollte es nebenbei das Kit ersätzen können, wäre das natürlich klasse- muss man weniger mit sich herum schleppen und weniger wechseln:angel:

Auf die Gefahr hin, das hier welche die Hände über den Kopf zusammen schlagen... was ist Crop?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sigma ist evtl. die Gefahr der Fehlfokusierung gegeben (muss aber nicht).
.

Ist auch nicht so. Ich habe das 17-70 und das 70-200 und höre und staune, beide ohne Fehlfokus.

Das Problem der Serienstreuung hat jeder Objektivhersteller, auch Canon.

Das 17-70/2,8-4,0 OS HSM ist in seiner Preisklasse (400,-€) absolut Konkurenzlos. Canon topt es erst mit dem 17-55/2,8 für 880,-€.

LG Jochen
 
Nach dem letzten Post, würde ich auch das Tamron 17-50 2,8 ohne VC für sinnvoll halten.

Vieleicht wäre auch ein Aufsteckblitz von Vorteil um die schlechten Lichtverhältnisse in Innenräumen auszugleichen.

Das Tamron bekommst du gebraucht für ~200,- €, ich denke da kannst du nichts verkehrt machen.

Ich weiß jetzt nicht wie dein Zubehörsotiment aussieht, man kann im Urlaub ja auch noch andere Sachen gebrauchen.
Speicherkarten, Akkus, Batteriegriff,....
 
Da ich wirklich noch nicht viel über dir Fotografie weiß und wenn es schnell gehen soll nur in den verschiedenen Modi fotografiere, finde ich es noch falsch 1000€ für ein Objektiv auszugeben, bevor ich nicht die Funktionen verstehe. Wenn man soviel Geld investiert sollte man es auch nutzen können, nur dann macht es auch wirklich Spaß.
Gute Einstellung! :top:

Von der Brennweite und Fokusierung ist das Kit und das 70-300 für meine Zwecke okay. Nur so bald das Licht nur etwas schlechter ist, grade in Innenräumen, werden die Bilder mieß.
Das klingt für mich nach Tamron 17-50 2,8. ;)

Auf die Gefahr hin, das hier welche die Hände über den Kopf zusammen schlagen... was ist Crop?
Ein Crop ist Bildausschnitt. So wird z.B. ein 100% Crop oft benutzt um die optische Leistung eines Objektivs zu beurteilen, da man bei kleineren Größen nur die Skalierungsfunktion des Programms beurteilt, aber nicht das Objektiv. :D

Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73746. Und zum Cropfaktor (der etwas anderes bezeichnet) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crop in diesem Fall spielt auf die Sensorgröße an. Der Sensor ist in dem Verhältnis von 1,6 kleiner als der Sensor einer Vollformat (KB) Kamera. Dieses führt somit zu einem "Bildausschnitt" im Vergleich mit dem KB Sensor.

Auf Deutsch, bei gleicher Brennweite ist am KB mehr auf dem Bild als beim Crop. Dieses führt dann auch immer zu den Aussagen "am Crop gut Leistung". Einige Linsen haben das Problem das sie am Rand in der Qualität nachlassen. Interessant meißt nur am KB, da der Cropsensor den Rand gar nicht nutzen kann da er kleiner ist.

Was mir beim Lesen aufgefallen ist, das du immer wieder nach Lichtstärke fragst aber dann das 18-135 in den Raum geworfen hast und dazu schreibst das du dich auf den Verkäufer verlassen hast. Die Lichtstärke kannst du selber beurteilen, sie steht nämlich auf dem OObjektiv drauf (z.B. 3.5-5.6), damit ist die größtmögliche Blende gemeint. Je kleiner diese Zahl desto größer ist die Offenblende und damit die Lichtstärke. Wie z.B. das Tamron hat eine durchgängige Blende von f2,8 und ist übrigens wirklich zu empfehlen. Die Abbildungsleistung ist super. Es hat keinen USM und gehört sicher nicht zu den schnellsten, vor allem wenn man es mit den L-Linsen vergleicht, aber bei dem Preis wirklich super. Ich beutze es selber gerne und sehr viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten