• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv gesucht

Okay danke, jetzt hab ich es Verstanden:top:

Also das hier? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895546

Ob mit oder ohne VC, neu oder gebraucht musst du entscheiden. Mir wäre das für ein Gebrauchtes zu teuer. Den Amazon Preis der VC Version kennst du ja schon.
 
Da würd ich mich sou anschließen, gebraucht sollte der maxiPreis bei 300 liegen. Schreib den VErkäufer doch ma an und mach den Vorschlag.
 
Naja am Preis kann man ja vielleicht noch was drehen. Das war nur das erste Angebot was ich gefunden habe.
Jetzt noch mal zum nicht vorhandenen USM. Schnell Auslösen sollte es schon. Mein Hund ist nunmal sehr fix;) Also mit dem Kit sollte es mindestens mithalten können. Nur Schwanzspitzenfotos brauch ich nicht:D
 
Jetzt noch mal zum nicht vorhandenen USM. Schnell Auslösen sollte es schon. Mein Hund ist nunmal sehr fix;) Also mit dem Kit sollte es mindestens mithalten können. Nur Schwanzspitzenfotos brauch ich nicht:D

Du meinst, wie schon besprochen wurde, nicht die Auslösezeit, sondern die AF-Geschwindigkeit. Nun ja. Wenn du es im Internet neu kaufst hast du den Vorteil des Rückgaberechts. Wenn du dir unsicher bist solltest du vielleicht einfach einen Preisvergleich nutzen, den günstigsten seriösen Anbieter aussuchen und dort bestellen? ;) Schlechter als beim Kitobjektiv ist der AF definitiv nicht. Aber es ist eben kein USM (der so schnell ist, das er manchmal für Irritationen sorgt :D).

Aber vorher vielleicht auch mal (einige) VC vs. non-VC Diskussionen lesen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja am Preis kann man ja vielleicht noch was drehen. Das war nur das erste Angebot was ich gefunden habe.
Jetzt noch mal zum nicht vorhandenen USM. Schnell Auslösen sollte es schon. Mein Hund ist nunmal sehr fix;) Also mit dem Kit sollte es mindestens mithalten können. Nur Schwanzspitzenfotos brauch ich nicht:D


Also mit dem USM eines Canon- oder HSM eines Sigmaobjektivs kann es nicht mithalten.
Ich denke aber es wird für deine Zwecke reichen, schließlich kann man im Beispielbilderthread Hundebilder sehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden.

LG Jochen
 
Mein ich doch:p

Ich werd mich mich mal schlau machen, vielleicht bin ich dann irgendwann in der Lage das ganz zu verstehen und vielleicht auch hin und wieder ein gutes Foto zu schießen:cool:

Danke für eure Mühe und Geduld.
 
Naja am Preis kann man ja vielleicht noch was drehen. Das war nur das erste Angebot was ich gefunden habe.
Jetzt noch mal zum nicht vorhandenen USM. Schnell Auslösen sollte es schon. Mein Hund ist nunmal sehr fix;) Also mit dem Kit sollte es mindestens mithalten können. Nur Schwanzspitzenfotos brauch ich nicht:D

Kann es sein, daß Du dich etwas verzettelst? Am Anfang suchtest Du noch etwas, was dir die häufige Objektivwechselei erspart - jetzt bist du bei einer Festbrennweite angekommen, welche Dir das sicher nicht erspart, weil die Brennweite bereits abgedeckt wird.

Ernsthaft bleiben dir für deinen ersten Post nur die Alternative das kleine Objektiv nach oben zu erweitern oder das andere nach unten. Alles andere ist zwar schön und gut, was Dir empfohlen wird, aber hilft dir nicht wirklich weiter.
Und imo ist es so, daß man _nicht_ zu den teuren Canon Alternativen greifen muß.
 
Nein ich verzettel mich nicht, ich schließe Kompromisse und wiege die Möglichkeiten ab.
Natürlich wäre es perfekt ein Objektiv drauf zu haben, was alle meine Wünsche erfüllt, doch davon bin ich nun weg, das gibt es wohl nicht.

Das was das neue Objektiv haben MUSS ist eine hohe Lichstärke! Das ist meine Grundvorraussetzung. Ausserdem überlege ich wärend den ganzen Tipps und der Argumentationen wo meine Schwerpunkte liegen und ja die können hin und her schwanken.:top:

Ich suche halt das passende Objektiv für meine Fotos, wenn ich genau wüsste was ich will, würde ich hier nicht schreiben und dumme Fragen stellen sondern in den Laden gehen und genau das kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Tamron ist wirklich ein sehr guter Ersatz für das Kit. Die Lichtstärke ist auf hohem NIveau genau wie die Abbildungsleistung. Alleine im Punkto Schärfe ist das schonmal ein gewaltiger Schritt nach vorne.

Und der AF ist OK, gewöhnt man sich dran.
 
So hohe Ansprüche hab ich doch garnicht.
Du hast gesucht, was alle gern hätten: Lichtstarkes Zoom mit schnellem AF und großem Brennweitenumfang.
Das gibt es leider aus konstruktiven/finanziellen Gründen nicht.
Nur so bald das Licht nur etwas schlechter ist, grade in Innenräumen, werden die Bilder mieß.
Du brauchst also ein 2,8er Zoom.

Alternativ zum Tamron VC17-50 (ähnlich schnell wie das KIT), gibts noch das schnellere/leisere, mit dem besseren/ruhigeren Stabi ausgestattete Sigma 17-50/2,8OS-HSM.
Mein Eindruck ist, dass Du zumindest einmal einsenden zur Fokusjustage einplanen müsstest.
Dann hast Du aber ein feines Objektiv.
Vielleicht suchst Du Dir die diversen Canon Bilder/Diskussionsthreads heraus, um Dir über die Kundenzufriedenheit ein Bild zu verschaffen.

Es gibt zwar schon auch ein 28-75/2,8, ähnlich schnell wie das KIT, was Dir etwas mehr Telebereich bringt, Dir aber noch mehr Weitwinkel nimmt, da müsstest Du aber für Weitwinkel das 18-55 in der Tasche lassen.
Ich hab mich z.B. für das 28-75 entschieden,- weil es mir in der Regel für drinnen und draußen den besten Kompromiss für Personen erlaubt.
Willst Du aber mit einem Ovjektiv Personen und abwechselnd Landschaft/Personengruppen machen, wird der 17-50/55 Bereich günstiger sein.

Das 17-50/75 deckt keinen sooo großen BW-Bereich ab......
Das ist der Preis für die Lichtstärke, den Du aber durch Objektivwechsel BWmäßig zahlen kannst.
Ein lichtschwaches Objektiv, kannst Du hingegen nicht kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich möchte hier doch noch mal auf das Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM verweisen. Der AF (HSM) ist fast so schnell wie der USM von Canon, bietet aber kein FTM! Der OS ist prima, ich nutze ihn sehr oft. Vor allem in Gebäuden, wie Kirchen etc., eben alles, was sich nicht bewegt.
Die Abbildungsleistung finde ich OK, ebenso die Schärfe der Bilder (auch mit offener Blende).
Sicher ist das Objekiv ein Kompromiss, wie jedes Objektiv in dieser Klasse, dennoch aber ein sehr guter.
Für die meisten Situationen bleibt das Sigma deshalb auch drauf. Die Macro-Obtion finde ich mehr als nur brauchbar.
Weichen muss das Sigma aber dann einem Tele, bzw. einem "richtigen" Macro.

Kann es Dir nur empfehlen! Testen kostet meist nichts....

By,

Tino
 
Die f4 am Ende hilft ihr aber nicht bei der gewollten Lichtstärke.

Aus diesem Grund ist es auch die beste Alternative aus Lichtstärke und Brennweite.

Bei 50mm Blende 3,5 ist nicht soviel weniger als durchgehend 2,8. Dafür gewinnt man 20mm Brennweite und eine brauchbare Makrofunktion.

Da hier oft wegen der Schärfe das Tamy ohne VC empfohlen wird, ist das Sigma mit Stabi vielleicht sogar die bessere Wahl.

LG Jochen
 
Also ich habe das Tamron mit VC und die Schärfe ist Top sogar schon bei Offenblende.
VErschont mich jetzt bitte mit Kommentaren aller Pixelpeeper!
 
VErschont mich jetzt bitte mit Kommentaren aller Pixelpeeper!

Davon hat auch keiner gesprochen.

Was ich damit sagen wollte ist, das die TO bei 50mm Brennweite nicht viel lichtstärke verliert, aber 20mm Brennweite, HSM Motor und eine Makrofunktion gewinnt.
Und das bei gleichem Preis. Denn ich glaube das Tamy mit VC kostet genau soviel wie das 17-70.
 
Hallo,
also nun liegt es hier vor mir, ein Tamron AF17-50mm F/2,8 XR Dill VC.
Erstes Urteil: Ein ganz schöner Brocken an Objektiv:D
War eben im Garten und hab ein paar Bilder gemacht. Einfach herumknipsen im Auto, Makro und Sportmodus. Die Kamara wollte nicht immer auslösen und irgendwann stand da etwas von Kontaktfehler. Hab es nochmal ab und wieder dran gemacht. Ausserdem ist sie recht laut, aber nun gut alles Punkte womit ich Leben kann, wenn die Bilder gut werden. Ich werd es nun noch eine Weile ausprobieren. Gefällt es mir nicht, kann ich es innerhalb einer Woche zurück bringen:top:
 
Wegen des Kontaktfehlers empfehle ich mal die Kontakte an Objektiv und Kamera zu reinigen. Ein geringer Übertragungsfehler kann dieses Problem schon auslösen.

Laut? Ja klar is nun ohne Ultraschall, aber finde es jetzt nicht so extrem laut.

Viel Spaß damit, ich bin sehr angetan von der Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten